Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 13. August 2019 um 14:23:00 Uhr:


Es wird mehr "gestripped", da es durch die KGE immer einen Gasstrom gibt und dieser "Leichtsieder" mitnimmt.

Und wieviel mehr?

Edit:

Ich habe die weiter oben erwähnte Studie jetzt nocheinmal rausgesucht:

https://www.ufop.de/.../Abschlussbericht_Oelverduennung_0709.pdf

Seite 30/31

Die haben das Öl mit Diesel erst angereichert und dann den Motor laufen lassen. Siehe angehängten Plot.

Jeht och ohne Blowby "abstripping", wa? 😉

Dieselaustrag

Diesel hat einen sehr weiten Siedebereich, RME siedet sehr eng und zugleich hats einen sehr geringen Dampfdruck.

Hallo und schönen Sonntag,

Ich fahre täglich 120km zwecks Brötchenverdienen 🙂

Und Deswegen Bin ich auf der Suche nach einen zuverlässigen und sparsamen Diesel.

Was haltet ihr von folgendem Fahrzeug ( war bisher auf Golf 5 1,9 Tdi fixiert )

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Audi A4 Avant 1.9 TDI*Navi*SHZ*PDC*
Kilometerstand: 125.000 km
Leistung: 85 kW (116 PS)
Kraftstoffart: Diesel
Erstzulassung: 07/2007
Farbe: Silber Metallic

Preis: 5.490 €

Ähnliche Themen

Km Stand ist etwas niedrig, Plausibilität prüfen. Könnte Fake sein.
Sonst ist der Preis OK für Alter und Laufleistung.

Ist halt nicht sonderlich viel Ausstattung dabei.

Zum reinen km Fressen würde ich auch genau so ein Auto nehmen. Der DPF müsste ein passiver unüberwachter sein (bitte korrigieren wenns nicht stimmt) und somit keine Probleme im Alter machen.

Achte auf Rost, check das Fahrwerk, letzteres kann schnell teuer werden und ansonsten vurl Glück damit.

Den 1.9er im B7 gab es Werkseitig mit oder ohne DPF 😉

Die gute alte Rumpel Düse 😁, wenn VCDS vorhanden gerne mal die Werte der PD checken (13,18,23) bei warmem Motor und die tatsächlichen Werte bei 3000 Umdrehungen ablesen, loggen

Der DPF ist ein ganz normaler aktiver. Ab 2006 bestand für alle neu zugelassenen Fahrzeuge DPF-Pflicht. Dieser ist Baujahr 2007, also mit aktivem DPF. Deshalb gilt auch hier: Ab 180t km könnten da Probleme auf dich zukommen. Je nachdem, wie er von den Vorbesitzern bewegt wurde evtl. auch schon früher. Aber die Probleme haste halt bei Autos dieser Baujahre immer. Egal welches du nimmst.
Ausstattung ist für den 1.9er TDI gar nicht mal so schlecht, hat immerhin MuFu und kleines Navi. Leider nur die unbequemen Standardsitze drin, aber die könnte man ja nachträglich tauschen gegen die guten Sportsitze. Die sind zum Kilometerfressen allemal zu empfehlen.
Ansonsten was die anderen so schreiben. Kilometerstand überprüfen, Gebrauchtwagen Check durchführen lassen (beim TÜV oder so) ist bei so alten Kisten immer gut.

Ich glaub ehrlich gesagt die Kilometer nicht. 125 tkm bei einem TDI dieses Baujahrs. Wenn etwas "zu schön ist um wahr zu sein", dann ist es das meistens auch.

Lässt sich ja am Aschefüllstand des DPF herausfinden. Außer jemand hätte wirklich mitgedacht, was ich bezweifle.

Ich würde die Laufleistung fast glauben.
Ich schätz der Vorbesitzer war ein älteres Persönchen im Kurzstreckenverkehr.
Die Türpappe der Fahrerseite sieht etwas mitgenommen (dreckig) aus und die Sitzwange der Sitzfläche vom Fahrersitz sieht danach aus, als wenn dort oft drüber gerutscht wurde.
Lenkrad, Schaltknauf und Handbremse glänzen schon recht stark für die Laufleistung, aber die Mittelkonsole sieht auf den Fotos sonst fast unberührt aus.
Die Front sieht auch nicht nach einem km-Fresser aus ...

Ich würde auf jeden Fall mal nachfragen!
Anhand der TÜV-Berichte lässt sich die Jahreslaufleistung eingrenzen und der DPF ist auch ein guter Ansatz.

Wenn sich jemand oft die Hände eincremt, dann sieht man das auch im Fahrzeuginnenraum - wie es meiner Meinung nach hier der Fall zu sein scheint.

Geht man nach den Kunden-Bewertungen des Verkäufers, scheint er ja zufriedene Kunden zu haben 😉

Was die Hände pflegt, pflegt auch das Leder 😉

Koti h/l ist beschaedigt, fiel mir gerade noch auf. Guter Ansatz zum Handeln.

Will mir sehr gerne einen B6/B7 als TDI/Diesel zulegen. Da ich für Autos bis ~3500€ gucke haben die alle hohe laufleistung was ich für einen Diesel erstmal nicht schlimm finde! Beim Motor ist mir alles bis 2.5L recht. Hoffe mir kann jemand helfen und tipps geben auf was ich unbedingt achten muss. Ich weiß soweit das:
Die 1.9L TDI motoren einen recht guten Ruf haben (Ist es der selbe wie aus dem B5?), lese immer wieder das es dauerläufer sind und die 2.5L TDI Variante in der Motorkennung "BDR" stehen haben sollte für die überarbeitete version.

Meine Frage wären noch:
Sind Federn beim A4 ein Problem? Wann sollen die laut werk ausgetauscht werden?
Gibt es bekannte Roststellen? (Außer Radläufe)
Machen die Querlenker Probleme?
Und ich bin über jede weitere info dankbar die ich von euch bekommen kann 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit hoher Laufleistung' überführt.]

Achja es soll ein Schalter werden da ich Automatikgetriebe bei der Laufleistung weniger zutraue!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit hoher Laufleistung' überführt.]

1.9l waren als VE Motoren gut. Die letzten 1-2 Jahre B5 gab es schon PD Motore, und die sind nicht so langlebig wie die VE. Der B6/7 hatte im 1,9-2,0 Segment nur noch PD Diesel.
Die 1,9 und 2,0 TDI sind soweit die selben Motore. Lediglich die 16V Versionen hatten einen anderen Zylinderkopf der gerne reißt.
Ich glaube alle PD im B6/7 haben ein Ausgleichswellenmodul im Motor, an dem die Ölpumpe über einem nicht ausreichend dimensionierten Sechskant angetrieben wird. Dieser nudelt irgendwann aus, der Öldruck ist weg = instand Motorschaden.

Rost ist kaum ein Thema, Radläufe eigentlich gar nicht. Es braucht schon einem Steinschlag für punktuellen Rost. Die Avant haben unter der Dachreling manchmal ein Rostproblem, und einige dritte Bremsleuchen sind auch nicht so gut. Sonst ist Rost eigentlich nur ein Zeichen für Unfalschaden.

Querlenker Probleme gab es noch nie, das ist ein übles Ammenmärchen das sich seit dem B5 festgesetzt hat. Querlenker halten bei den meisten Autos 170.000km. Beim B5 bis... halten sie 200.000 km. Es gibt also gar kein Problem.
Aber ein Querlenker mit Vorkriegstechnik kostet nur 50-120€ und ist schnell ersetzt. Bei den Mehrlenkerachsen liegt das Material aber schon bei 250-1000€. Der Arbeitsaufwand ist auch deutlich höher bei Mehrlenker gegenüber Vorkriegstechnik. Das eine fällt also kaum auf, wenn es bei einer Inspektion mit gemacht wird. Beim anderen stehen (bei VW/Audi gemacht) mal eben bis zu 2300€ auf der Rechnung.

2,5l würde ich gar nicht kaufen. Und kein Automatik, es sei es ist ein Quadro.

Klingt alles gruselig, aber ich bin sehr zufrieden mit meinem B7 Avant und BPW (2.0 mit DPF). 200.000km auf der Uhr, bis jetzt ist hinten nur eine Feder gebrochen (2x35€ Material, Wechsel dauerte 30min) und die Radlager vorne waren hin, 2x 55€ Material, Wechsel dauerte etwas länger weil eines angewachsen war. Sonst war an dem Auto noch gar nichts kaputt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit hoher Laufleistung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen