Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Reichen diese Informationen?

Zitat:

Preisvorteil: 25 Prozent gegenüber dem Einzelkauf
Audi: Dickes Ausstattungspaket zum quattro-Jubiläum
News 15.03.2005 11:52 Uhr

Ingolstadt, 15. März 2005 – Audi schnürt zum 25. Jubiläum des quattro-Debüts ein besonderes Ausstattungspaket. Bestellbar ist es für alle quattro-Versionen von A3 und A3 Sportback Ambition, von A4, A4 Cabriolet, A6, A8 (Ausnahme: A8 6.0) und den allroad quattro

Paket mit vielen Sonderausstattungen
Enthalten sind im Paket „25 Jahre quattro“ viele der meistgefragten sportlichen und funktionalen Sonderausstattungen: So etwa Aluminium-Gussräder im Neunspeichen-Design im Format 17 oder 18 Zoll. Auf Wunsch und ohne Mehrpreis gibt es ein Sportfahrwerk oder die Adaptive Air Suspension Sport für den A8, Xenon- beziehungsweise Xenon-Plus-Scheinwerfer, einen Tempomat, eine Lederausstattung samt Lederlenkrad sowie eine Sitzheizung für die Vordersitze

Orderbar bei quattro-Bestellung
Erhältlich ist das Paket „25 Jahre quattro“ ab sofort bei der Fahrzeugneubestellung eines der genannten Modelle mit permanentem Allradantrieb quattro.
Das Paket ist je nach Version und Gesamtumfang für einen Preis ab 2.800 Euro zu haben. Gegenüber der Einzelbestellung der Komponenten bedeutet das einen Preisvorteil von 25 Prozent.

Quelle:

https://heise.de/-410357

[EDIT]
Das Solarschiebedach kostete halt 1380€ (inkl. 16% MwSt.) ... ein normales "nur" 950€

Schon mal ein Anfang, danke!
Ich hab hier auch ne Preisliste die eigentlich von 2005 sein müsste, da steht es aber leider nicht drinnen 😕

A4 B6 3.0l ASN Quattro 6 Gang Tüv neu 119.000km ZR Neu 4,999€
KM Stand nachweisbar bis 107.000km

Zu diesem Motor finden sich online einige Schauergeschichten die gewaltig ins Geld gegangen sind

lohnt sich sowas überhaupt oder bei den KM eher unbedenklich?

der Preis ist sehr verlockend aber ich bin mir unsicher beim ASN

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A4 B6 3.0 Quattro' überführt.]

Servus zusammen, welchen von beiden würdet ihr mir empfehlen ? bzw was haltet ihr von denen ?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

danke schonmal im voraus 🙂

Ähnliche Themen

Ich würde sagen nimm den 1.8T

Beim ersten sind die Sitze wohl ausversehen in den Farbeimer gefallen 😁

Whoaw....beide total überteuert.

Vergleichen kann man die beiden Autos aber wohl kaum.

Quattro vs Frontantrieb

Gute Ausstattung vs Holzbankausstattung

Vollleder Sportsitze vs normale Stoffsitze

Wenn ich das richtig sehe Kirschschwarz Perleffekt (geile Farbe) vs Opa Lichtsilber (sorry Andy 😁)

MuFu lenkrad vs BJ 1995 nix MuFu Lenkrad

RNSe DVD Navi vs CD-Player

@Douweba du musst Dich schon entscheiden was genau Du haben willst. Der 1.8T ist für die Ausstattung aber ganz schön teuer. Hat halt wenige Kilometer, dafür kaum Ausstattung.

Der 2.0 TFSI mag das "fettere" Auto sein, wirkt aber "verbastelt". Die Sitze sind durch und müssten meiner Meinung nachn zum Sattler oder gleich alle raus und gegen schönere tauschen. Dank Dieselprämie gibts zur Zeit viele "Schlachtfeste" wo man günstig gebrauchte A4 Sitze ergattern kann.

Ich würde eher den 2.0T nehmen. Deutlich besser ausgestattet. Die Ledersitze kann man garantiert gegen andere tauschen. Dafür stehen aktuell zu viele gute a4 beim verwerter. Zudem allrad was bei mir ab 200 PS quasi schon Pflicht ist wenn man nicht in engen kehren oder beim etwas sportlicheren anfahren gleich rauchsignale geben will. Zudem wirkt der dunkle A4 deutlich stimmiger für meinen Geschmack.
Da war cephi etwas schneller 😉

Was habt ihr alle gegen die farbig abgesetzten Sitze? Warum muss in Deutschland alles immer kotzlangweilig schwarz oder grau sein? Ich finde schwarz genau wie weiß die geschmacklosesete Farbe, die es überhaupt gibt. Eigentlich ist es keine Farbe, sondern die Abwesenheit von Farbe. Das sagt schon alles... Gerade die Sitze finde ich hübsch, aber entweder war der Fahrer ein Schwergewicht oder die Bilder sind wahnsinnig unvorteilhaft fotografiert.
Der Besitzer muss aber nicht gleich übertreiben. Die Ausstattung ist gut, aber nicht überragend. Vorne hat er die Rieger Frontschürze drunter. Die Tieferlegung wäre mir etwas zu krass, ist aber Geschmacksache. Außerdem hat er die Pfützenleuchten mit Audi Emblem. Als "verbastelt" würde ich das nicht bezeichnen. Das finde ich etwas unfair.
Der silberne ist dagegen schlecht ausgestattet und zu diesem Preis völlig uninteressant.

Ich hab nix gegen die Farbe. Passt halt nur nicht in/zu dem Auto. Der Kollege hatte ähnliche in seinem 2.7. Aber als Individual oder so in bicolor. Da passte das ganze farbkonzept und sah stimmig aus.
Das tut es bei dem 2.0T eben nicht. Passt halt null zu dem Auto. Er müsste dann auch irgendwas in Holz (blenden oder so) und/oder bei den türpappen mit braun haben.
Und die Sitze sind vom Leder leider wirklich so. Da kannst glaub ich fotografieren wie du willst. Das wird nicht besser

ASN ist eigentlich recht gut, aber kalkulierbar teuer. Heißt, dass der Motor bei entsprechender Pflege hält, auch wenn er säuft. ZR ist kostenintensiv, aber wenn der bereits neu ist, dann ist das positiv. Gucke auf alle Fälle mal in die B6/B7-FAQ hier im Forum, da gibts sehr hilfreiche Infos zu den einzelnen Motoren. ASN gönnt sich auch Öl, sofern die Ölkrusten "zugeschlagen" haben und entsprechende Gebirge auf den Kolbenringen gewachsen sind.

Trotzdem würde ich den nicht ohne Kompressionstest kaufen, denn wenn was ist, dann wirds richtig teuer. Außerdem unbedingt die Fuel Trim Werte (Langzeit) auslesen.

Auto ist nicht Motor, auch Fahrwerk und Karosserie sind beachtenswert. Das Fahrwerk kommt auch mit wenig km irgendwann in die Jahre, diese Kosten soltest Du in der Hinterhand/ im Hinterkopf haben.

Gibts einen Grund, warum der so wenig km runter hat?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A4 B6 3.0 Quattro' überführt.]

Beim 2.0 sehen die Sitze mMn jetzt aber auch nicht extrem schlecht aus. Auf dem Bild Nr. 14 sieht das noch okay aus. Ich würde da noch warten, bis ich die neu überziehen lassen oder austauschen würde.
Der 1.8T ist aber, wie mehrfach gesagt, einige tausend Euro zu teuer

Ich rede morgen mal mit dem warum der so wenig km hat
Hab irgendwie das gefühl da ist was faul

Zum Thema Fahrwerk
Man muss ja nicht zum original Fahrwerk greifen
Ein Gewindefahrwerk wäre ja wesentlich günstiger oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A4 B6 3.0 Quattro' überführt.]

Du bist seit ueber einem Jahr hier angemeldet und hast weder unsere Kaufberatung gefunden noch die Sufu benutzt?

Ich bitte einen Mod, das Thema zu verschieben.

Eigentlich ist der ASN einer der haltbarsten Audi Benziner, auch wenn er ne Saufziege ist. Ich weiss nicht, welche Schauergeschichten du gelesen hast. Bei entsprechender Pflege haelt der ewig. Auch Gas ist kein Problem, sofern die Anlage gescheit abgestimmt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A4 B6 3.0 Quattro' überführt.]

Das Schaltsaugrohr kann defekt werden. Ist nix Motor kritisches, man verliert Leistung. Ersatz ist etwas teuer. Kostet einige Hundert Euro plus Einbau.

Fahrwerk heißt eher Lenker nicht Federn. Letztere kosten 200-400€ als Satz, dafür bekommt man richtig gute. Ich habe für 300€ Eibach Federn im B7.

Teuer ist der Querlenker Satz. 400-700€ je nach Marke und Umfang. Plus Einbau.

Wo ist der Beginn von dem verschobenen 3.0thread? Vom Lesen her beginnt es mit einer Antwort.
Schaltsaugrohr selbst ist gar nicht so,, teuer". Das letzte hat mich vor ein paar Jahren um die 230€ oder so gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen