Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Stimmt. Die Mechanik des Schaltsaugrohres ist soweit ich weiß aus Kunststoff und bricht gerne mal, ne? Ist halt ärgerlich und sehr teuer, macht dem Motor an sich aber nix, außer dass 40 PS fehlen.
Das mit der Automatik stimmt schon (also wie sie schaltet kann ich nicht beurteilen, ich rühre von Hand). Aber wenigstens ist die zuverlässig. 😉
Das mit den Bremsen hast du aber bei jedem Gebrauchten, der länger steht. War halt ein typischer Standschaden, genau wie platte Reifen.
Zahnriemenwechsel ist IMO alle 120t km ohne zeitlichen Intervall. Solltet ihr ein Auto finden, das weniger als 120t km gelaufen hat aber älter als 10 Jahre ist (was beim B6 ja zwingend der Fall ist 😁), sollte UNBEDINGT der Zahnriemen gewechselt sein. Oder der Preis muss runter. Du klingst, als hättest du Ahnung von Autos. Ich brauche dir also nicht erzählen, warum man unabhängig von der Laufleistung MINDESTENS alle 10 Jahre den Riemen wechseln sollte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2003 A4 B6 3.0 Quattro Handschalter Kaufberatung' überführt.]
Voll die Enttäuschung, der eine A4 welchen ich anschauen wollte hat Frontantrieb, die mit Quattro in der Nähe sind alle Automaten. Sicher 10x mehr Automaten Fz als Handschalter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2003 A4 B6 3.0 Quattro Handschalter Kaufberatung' überführt.]
Zahnriemem hat auch ein zeitliches intervall (5 oder 7 jahre waren es) oder alle 120.000km
Zumindest bei den 3.0l. Zündspulen haben anfänglich auch gerne mal den Geist aufgegeben. Viele 3.0l streuen von der Leistung nach unten und verbrauchen massig Öl. Zum Teil 1l auf 1000km. Das Getriebe (handschalter) ist sehr kurz übersetzt. Heisst das bei 130 schon ordentlich Drehzahl anliegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2003 A4 B6 3.0 Quattro Handschalter Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 27. März 2018 um 21:50:07 Uhr:
Zahnriemem hat auch ein zeitliches intervall (5 oder 7 jahre waren es) oder alle 120.000km
Tatsächlich? OK...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2003 A4 B6 3.0 Quattro Handschalter Kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 27. März 2018 um 21:50:07 Uhr:
Zahnriemem hat auch ein zeitliches intervall (5 oder 7 jahre waren es) oder alle 120.000km
Zumindest bei den 3.0l. Zündspulen haben anfänglich auch gerne mal den Geist aufgegeben. Viele 3.0l streuen von der Leistung nach unten und verbrauchen massig Öl. Zum Teil 1l auf 1000km. Das Getriebe (handschalter) ist sehr kurz übersetzt. Heisst das bei 130 schon ordentlich Drehzahl anliegt.
Leider Fake news.
Habe damals extra Audi angeschrieben.
Antwort: Empfehlung nach 8 Jahre.spätestens nach 10 Jahren.
Und das glaube ich auch.wer kennt tatsächlich jemanden wo der zahnriemen tatsächlich gerissen ist.
Teilweise ist das auch nen Hype mit dem wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2003 A4 B6 3.0 Quattro Handschalter Kaufberatung' überführt.]
Ich kenne 2 Autos wo das Kurbelwellenrad abgefallen ist, weil die Schraube nicht ersetzt wurde. Einmal nach 1.5 Jahren und 10Tkm und einmal 5min nach dem Wechsel. Beide male VWs und zerstörte Ventile.
Ist der Automat länger übersetzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2003 A4 B6 3.0 Quattro Handschalter Kaufberatung' überführt.]
Ne keine fake news. Es gab sogar mal eine Seite wo alle wechselintervalle von allen vag motoren aufgelistet waren.
Und auch audi hat mir das damals bestätigt. Wie du siehst, 2 anfragen, 2 unterschiedliche antworten.
Aktuelle zahnriemem schaffen sogar 300.000 km. Ist dann nur blöd wenn der rest die grätsche macht.
Aber wer sparen will, soll das tun. Ich würde mich weiterhin an das intervall halten. Ist wie mit öl. Man kann garantiert auch länger damit fahren. Ob es gut ist, das steht wieder woanders.
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 28. März 2018 um 05:49:30 Uhr:
Ne keine fake news. Es gab sogar mal eine Seite wo alle wechselintervalle von allen vag motoren aufgelistet waren.
Und auch audi hat mir das damals bestätigt. Wie du siehst, 2 anfragen, 2 unterschiedliche antworten.
Aktuelle zahnriemem schaffen sogar 300.000 km. Ist dann nur blöd wenn der rest die grätsche macht.
Aber wer sparen will, soll das tun. Ich würde mich weiterhin an das intervall halten. Ist wie mit öl. Man kann garantiert auch länger damit fahren. Ob es gut ist, das steht wieder woanders.
Das sehe ich allerdings auch so. Man muss kein unnoetiges Risiko eingehen. Ein Motorschaden durch defekte Umlenk-, Spannrolle oder WaPu ist viel teurer als ein ZR-Wechsel. Ausserdem ist ein ZR-Wechsel "planbar", das heisst, man kann ihn so einrichten, dass man in dieser Zeit das Auto nicht unbedingt braucht (Urlaub) und das Geld dafuer ansparen, wenn man es nicht gerade auf der hohen Kante hat.
Sowieso: Ein altes Auto kaufen ohne gewissen finanziellen Spielraum zu haben, ist immer ein Risiko. Das sollte ja klar sein...
Wenn ich im Urlaub bin, kann ich aber schlecht den Zahnriemen wechseln 😉. Ausser ich verbringe meinen Urlaub in meiner Werkstatt 😁.
Was unterscheidet eigentlich den 2.8L V6 mit 193PS und den 3.0L V6 mit 220PS?
Ist das 6 Gang Schaltgetriebe kürzer untersetzt als die 5 Gang Automatik beim 3.0 Quattro?
Das 6 Gang Schaltgetriebe ist besser gestuft wie die 5 Gang Automatik. Sprich man kann den Wagen deutlich sparsamer bewegen
Wieso sind fast nur Automatik Fahrzeuge zu verkaufen. Ist die Nachfrage für Automatik geringer oder wurden fast nur Autos mit Automatik hergestellt?
Totaler quatsch, beim 3.0 ist das Schaltgetriebe sowas von kurz übersetzt, das geht auf keine Kuhhaut. Bei 130 ca. 3500U/min. Ich finds absolut nervig, von sparsam fahren kann da keine Rede sein. Dass er weniger als mit TT5 verbraucht, liegt nicht an der Übersetzung, sondern daran, dass die TT5 allgemein einfach totaler Müll ist (vom Gewicht mal ganz abgesehen)
3.0 Q Handschalter sind extrem selten und ich bin froh so einen zu haben, mit LPG juckt der Verbrauch eh nicht, aber die hohen Drehzahlen gehen einem halt auf der Autobahn gehörig auf die Nerven. Wurden offenbar sehr wenig mit Schaltgetriebe bestellt, obere Mittelklasse mit V6 hat nunmal im Regelfall eine Automatik verbaut. Trotzdem ist das Schaltgetriebe für den ASN die wesentlich bessere Lösung, mit TT5 wird der sonst sogar von einem gechippten 1.8T abgezogen.
Bin davon ausgegangen das das 6 Gang im B7 wie im B6 ist. Dann ist das natürlich scheiße. Oder es gibt verschiedene Getriebe?
Ich rede ja von HS. Unterscheiden sich die zwischen B6 und B7 so extrem? Im B7 fand ich den Schalter eigentlich gelungen.