Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Ok. Das hatte ich anders gelesen da der b7 ja auch ne tt6 hat.
Da ich noch keinen b7 als HS hatte kann ich dir das nicht beantworten. Aber das 6gangHS ist halt nicht schlecht. Nur die getriebeübersetzung ist halt etwas kurz.drehzahlende im 6ten ist da auch vmax. Hat mich persönlich aber nie gestört, da der 3.0 nicht so laut ist. Dafür kannst halt bei knapp über 30kmh schon den 6ten reinschmeissen und dahinrollen.
Was bei unserem TFSI HS lediglich nervt, ist das große Schleppmoment von Motor/Schwungrad. Es dauert zu lange, bis die Drehzahl absackt. Man wartet zu lange, bis man endlich den nächst höheren Gang einlegen kann, sonst ruckts einmal nach vorn.
Sportlich ist was anderes.
Wahrscheinlich hat der TFSI ein schweres Schwungrad. Das macht das Anfahren natürlich komfortabel und einfach. Säuft nur ab, wenn Du es willst.
Ähnliche Themen
Der A4 3.0 ohne Quattro hat sogar nur ein 5 Gang Schaltgetriebe. Das ist ja gleich doppelt blöd, ein Audi mit Frontantrieb ist ja eigentlich nichts mehr als ein VW und nur 5 Gänge. Der Passat hat mit dem V6 2.8 immer Allrad, aber nur 5 Gänge.
Die Automatik im A4 soll 0-100 1.5Sec länger haben als der Handschalter?
Beschleunigung 0-100 merkst du im Alltags-Normbetrieb doch ueberhaupt nicht. Wann braucht man das schonmal? Wenn du auf ne Autobahn auffaehrst, ist die Beschleunigung zwischen 60 und 120 deutlich wichtiger. Aber stimmt schon, der Wandler ist halt langsam.
BTW, im B6 gabs ne 5-Gang HS, im B7 ne 6-Gang HS.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 28. März 2018 um 10:56:26 Uhr:
Ich rede ja von HS. Unterscheiden sich die zwischen B6 und B7 so extrem? Im B7 fand ich den Schalter eigentlich gelungen.
Ich habe zufällig das im SSP zum B7 (SSP 343) gefunden. Witziger Weise ist da sogar noch der 3.0i eingetragen, den es als B7 nie gab. Der Fronti 2.0 Turbo und 3.0i teilen sich das gleiche Getriebe.
Hm, aber wenn ich recht überlege, kann das eigentlich sein, dass der 3.0i Fronti HS als 6 Gang existierte?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 28. März 2018 um 11:36:52 Uhr:
Was bei unserem TFSI HS lediglich nervt, ist das große Schleppmoment von Motor/Schwungrad. Es dauert zu lange, bis die Drehzahl absackt. Man wartet zu lange, bis man endlich den nächst höheren Gang einlegen kann, sonst ruckts einmal nach vorn.Sportlich ist was anderes.
Deaktive mal den Kupplungspedalschalter, dann haste plötzlich auch kein "Schleppmoment" mehr. Wenn Du keinen Tempomaten hast, dann macht das sogar fast Sinn.
Hintergrund ist, dass beim Schalten künstlich vom MSG Gas gegeben wird. Machte meiner dann plötzlich, nachdem ich einen funktionierenden Kupplungspedalschalter verbauen musste, um den GRA in Betrieb nehmen zu können.
Ist ein schei* Feature.
Ist das bei euren Autos echt so schlimm?? Ich wundere mich jedes Mal, wenn ihr davon erzaehlt. Mein 2.0 TDI macht das nicht. So schnell kann ich gar nicht schalten, wie die Drehzahl wieder unten ist...
60-120 Werte stellt Audi leider nicht zur Verfügung.
Das 5HP19 Getriebe gab es schon 1990 im BMW 5er E34, das erklärt alles 😁.
Der hier steht im Nachbardorf, leider Automatik und absolut hässliche Innenausstattung
https://www.autoscout24.ch/.../audi-a4-limousine-2002-occasion?...
Der hier wäre innen und aussen schön, aber wenn einer so dumm ist ein Auto mit Öldruckfehler für ein Foto laufen zu lassen ist der Motor wohl ein Kapitaler
https://www.autoscout24.ch/.../audi-a4-limousine-2001-occasion?...
Der gefällt mir innen und Aussen, halt schon 190Tkm und dafür recht teuer. Ausserdem kein TÜV und Frontstosstange zerkratzt
https://www.autoscout24.ch/.../audi-a4-limousine-2002-occasion?...
Der steht auch in einem Nachbardorf, für den Schaden viel zu teuer. Es braucht neue Tür, neuer Kotflügel und der Schweller muss lackiert werden
https://www.autoscout24.ch/.../audi-a4-kombi-2002-occasion?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
vermutlich ist der Preis ein wenig zu hoch, oder was haltet ihr davon?
Ich bin kein Viel-Fahrer da ich mit der Bahn zur Arbeit komme, nutze ihn dann mal am Wochenende für nen Auslfug oder Urlaub. Daher muss er verlässlich sein und muss einen Wohnwagen ziehen können (Leergewicht 800 kg) !
Niemals den. 11 riesen für ein 11 Jahre altes Auto mit Multitronic.
Wenn du kein Vielfahrer bist. 3.2 FSI Quattro Tiptronic. Achte da auf die Ketten. Einmal in Jahr Ölwechsel mit 5w40 und du hast Spaß.
Motor top, Getriebe flop.
Ist eine Multitronic, im Zusammenhang mit drehmomentstarken Turbomotoren schwierig. Du musst eine Menge Geld in der Hinterhand halten, um das Getriebe zu beherrschen.
Daher rate ich davon ab.
Edit: Chaos war schneller.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 28. März 2018 um 13:41:11 Uhr:
Niemals den. 11 riesen für ein 11 Jahre altes Auto mit Multitronic.Wenn du kein Vielfahrer bist. 3.2 FSI Quattro Tiptronic. Achte da auf die Ketten. Einmal in Jahr Ölwechsel mit 5w40 und du hast Spaß.
Ok, vielen Dank. Ich komme auf keine 10.000 km im Jahr, mir ist eher eine gute Ausstattung, Automatik und Verlässlichkeit sowie die Möglichkeit für den Wohnwagen wichtig.
Steuerkettenproblematik oder ähnliches möchte ich eben gerne umgehen.