Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
genau so. Der 1.8T mag keine Ölkohle und die haben die "frühen" Longlifeöle gerne aufgebaut. Wobei eine Wartung nach Vorschrift bei so wenigen kilometern die 30.000er Grenze sicher nicht ausgenutzt hat. Kann also gut gegangen sein.
Tipp: Gucke Schräg durch den Öleinfüllstutzen auf die Nockenwelle. Dort solls metallisch ölig glänzen und nicht schwarz krustig oder "lackiert" aussehen.
Hoffen wir, dass es gut gegangen ist. Wenn die Kiste wirklich von ner Oma gefahren wurde, die damit maximal zum Einkaufen oder zum sonntäglichen Kaffeekränzchen gefahren ist, sind Öl und Motor wahrscheinlich nie richtig warm geworden. Außer, wenn die Karre mal zum Ölwechsel beim Freundlichen war und der seine Testfahrt gemacht hat. Ich denke, sowas fördert auch die Bildung von Ablagerungen. Alleine das ganze Kondenswasser... Bei einem reinrassigen Kurzstreckenfahrzeug würde ich deshalb nie die 30t km Marke komplett ausreizen. Jetzt wird er dann ja mehr gefahren, aber ein Wechsel zu 5W-40 ist so oder so sinnvoll.
Longlife heißt aber, 30Tkm oder 2 Jahre. Das heißt, das Auto bekommt alle 2 Jahre frisches Öl, egal wieviel km gefahren wurden. Da es nach Angabe des TE Scheckheft gepflegt ist, ist es nicht so dramatisch. Also ist es bei der geringen Laufleistung ja weniger als 10Tkm im Motor verblieben.
Nichtsdestotrotz natürlich mal eine Spülung und Festintervall.
Edit: was soll er eigentlich kosten?
Gute Frage! Und Bilder wären interessant. Mal sehen, ob die ältere Dame Geschmack hatte. 🙂 Aber die dann bitte (hoffentlich demnächst) im Neuvorstellungs-Thema! 😉
Ähnliche Themen
Preis hatte ich noch oben ergänzt; 8.200€. Bilder kommen, sobald er morgen vom polieren und der Innenreinigung gekommen ist 😉
Danke für die hilfreichen Tips bisher 😉
Hallo,
was haltet ihr grundsätzlich von dem Auto/Motor?
https://www.autoscout24.de/.../...6b50-ed49-6a57-e053-e250040a9ce0?...
Ist der Preis ok? Auf was sollte ich bei Kauf achten?
Über Hinweise freue ich mich. Vielen Dank.
Freundliche Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Avant' überführt.]
Verdächtig wenige KM für einen 10 Jahre alten Diesel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Avant' überführt.]
Ja sehr seltsam. Da würde ich mir das Checkheft SEHR genau ansehen..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Avant' überführt.]
und wenn der km-Stand glaubhaft ist:
hatte der Vorbesitzer einmal monatlich eine 400 km-Fahrt?
oder sind "DPF", Getriebe/Kupplung, ... durch den täglichen Kurzstreckenbetrieb verschlissener als bei nem durchschnittlichen 150 tkm-Auto?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Avant' überführt.]
Gute Frage.
Checkheft ist auch nur Papier... Ihr wisst, was ich meine. Am Füllstand des Partikelfilters lässt sich aber ohne große Probleme relativ gut nachvollziehen, ob der Kilometerstand einigermaßen glaubwürdig ist. Wenn der Filter noch der alte ist. 😉
Bitte mit dem Posten etwas zurückhalten, ich werde das Thema in die Kaufberatung schieben lassen. Danach könnt ihr wieder Gas geben.
Grüße, Andy
Forenpate
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Avant' überführt.]
Ist das sogar der B7, der mit Motorhaube aus Alu angeboten wurde? Da gab es doch noch so eine Edition mit weniger CO2 Emission, genau dafür wurden doch die 1.9er TDI zum Schluss verwendet.
Ansonsten hat er eine Sonderlackierung (Akoyasilber), Sport-Stoffsitze (großes Plus in meinen Augen) und einen S-LIne-Grill. Ob gleich ein Exterieurpaket dabei ist, mag ich nicht beurteilen.
Aber prinzipiell scheint der B7 nicht der schlechteste zu sein. Ich meine, die 1.9er waren immer etwas dürftiger ausgestattet, aber sogar GRA scheint er zu haben.
Der vergleichbar hohe Preis soll den kleinen km-Stand widergeben. Bin mir aber nicht sicher, ob das so klappen kann. Am Fahrwerk altern die Gummielemente und auch das Material des Zahnriemens ist von Alterung betroffen.
Aber der 1.9er Motor an sich ist schon mal eine gute Wahl, ist noch der gute alte 1.9er. Muss man am Preis verhandeln, denke ich...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Avant' überführt.]
War auch eher vermutend gefragt und wahrscheinlich liege ich daneben, mit dem TDIe. Mein Gedanke war, dass die 1.9er auslaufen sollten. 2007 ist im B7-Leben schon recht fortgeschritten, und irgendwann kamen diese TDIe raus.
Mal in die Runde gefragt. Würde man denn beim freundlichen die Haube für nen B7 aus Alu kriegen. Wenn ja hat einer die Artikelnummer parat.Mein alter A6 hatte eine. Daher war ich beim A4 doch sehr überrascht das der die nicht hatte.