Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Absolute Basisausstattung, ohne irgendwas. ob die Karre so schlimm stinkt das er gleich zwei Duftbäume "Auto neu" braucht?

Alleine schon für die lächerlichen Bilder sollte man die Mühle stehen lassen.

Offenbar ticken die Uhren für Gebrauchte in Ösiland anders. Lächerliche Ausstattung mit absolut lächerlichem Preis. Wahrscheinlich auch noch die letzten 12 Jahre nur max im 3. Gang gefahren. Definitiv weitersuchen!

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 28. März 2017 um 20:10:58 Uhr:


Offenbar ticken die Uhren für Gebrauchte in Ösiland anders. Lächerliche Ausstattung mit absolut lächerlichem Preis. Wahrscheinlich auch noch die letzten 12 Jahre nur max im 3. Gang gefahren. Definitiv weitersuchen!

Ja, ist wirklich leider so. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass das Land nur 8 Millionen Einwohner hat, und ziemlich klein ist. Ich habe schon über einen Import nachgedacht, jedoch wäre da nur ca. 1000 Euro Unterschied, was sich bei dem Preis nicht lohnen würde.

Übrigens: Kann jemand zu dem hier was sagen:

https://www.autoscout24.at/.../...ce4b-3c1d-6c34-e053-e250040a9e76?...

Ausstattung ist geringfügig besser, aber immernoch "Nacktmull". Zahnriemen sollte bei lückenlosem Scheckheft gemacht sein. Sieht besser aus als der silberne, hat bei jüngerem Baujahr aber auch mehr gelaufen. Ausstattungsseitig wirst du wohl als 1,6er leider nichts viel besseres finden. Preismäßig ist bestimmt noch was drin und ne Händlergarantie solltest auch bekommen.

Ähnliche Themen

Heißt es nicht eigentlich nacktmulch also nur mal so *g*

Beides ist richtig 🙂

Ähm... Kurz zur Aufklärung, auch wenn wir nicht im Bio-Forum sind:

Der Nacktmull ist ein in unterirdischen Bauten in der Wüste lebendes Nagetier und sieht aus wie ein ... gewisses "Teil" ... *Reusper* mit Hasenzähnen. Siehe:
Link

"Nacktmulch" gibt es nicht.

So, zurück zur Kaufberatung. 😉

Wieder was nicht autobezogenes gelernt

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 29. März 2017 um 10:39:42 Uhr:


Wieder was nicht autobezogenes gelernt

Und damit ist dann hier auch wieder mal Schluss 😉

Hi zusammen,
ich möchte mir ein Kombi zulegen und bräuchte euren Rat.
Da mein Budget relativ gering ist < 7000€, finde ich nur A4 Avants mit über 200k km.
Das Auto sollte mir ca. 5 Jahre halten.

Meine Fragen wären:
Sind das zu viele Kilometer, die die Autos drauf haben?
Worauf müsste ich beim Kauf achten?
Würdet ihr mir von so einem Kauf abraten? Eher ein Auto mit weniger km?
Soll ich lieber nach einer anderen Marke ausschau halten?

Das wären so meine Favoriten:
Audi A4 Avant 3.0 TDI - 248k km
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Audi A4 Avant 3.0 TDI - 232k km(wäre sogar bei mir ums "eck"😉
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Audi A4 Avant 2.0 TDI - 193k km
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Audi A4 Avant 2.0 TDI - 161k km
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Es gäbe noch ein paar, aber alle hier aufzulisten, ist denke ich nicht im Sinne des Erfinders.

Ich danke euch herzlich für die Hilfe.

Wenn es ein Diesel und Kombi (= Platz im Kofferraum) sein soll, gibt es sicherlich auch größere und günstigere "Raumwunder" als ein A4, z.B. VW Passat.

Wie soll das Fahrzeug denn genutzt werden?
Stadtverkehr; Langstrecke; Zugfahrzeug für Hänger, Wohnwagen;...

Anmerkung:
Kandidat 2 hat nach Foto "nur" 135.000 km.

Tatsächlich, sehe ich auch grade. Sehe auch grade, dass die das Auto für Gewerbe bereithalten :-/

Ich hatte mal einen VW und das Auto war mehr in Werkstatt als ich es gefahren habe. Deswegen habe eine leichte Abneigung gegenüber VW.

Ich fahre eher Langstrecke sowie ab und zu mit einem Hänger (wenn mal was transportiert werden muss).

Was für einen Anhänger? Und wie hoch ist deine Jahresfahrleistung? Bei deinem Budget und dann 3.0 TDI ist dir klar, dass der "TDI" in der Preisklasse halt seine 200.000 km +/- hat und innerhalb der nächsten 5 Jahre somit ganz sicher Fahrwerk, DPF/AGR und Injektoren kommen werden? Fahrwerk ist auch mit "Nachbarschaftshilfe" nicht unter 1300€ zu machen (Teile ca 650€ plus Dämpfer plus ein Tag Arbeit), DPF kannste gucken (IMHO ist alles unter 500€ wie "spül doch" auf Dauer keine Lösung), Injektoren sind 300€/Stück plus Arbeit. Also mal Sechs beim V6. Auch deutlich vierstellig in Summe. 3-4k€ wirst du in den nächsten 5 Jahren ganz sicher für einen 3.0 TDI ausgeben müssen.

IMHO bist du mit einem 2.0i (Benziner) und vielleicht 100.000 km als nachweisliches Rentnerfahrzeug ggf. besser bedient. Nicht so viel Dampf, aber dafür noch Guthaben auf den Teilen. Injektoren, AGR und DPF hat der erst gar nicht, die Fahrwerkskosten sind bei allen gleich. Je nach leidensfähigkeit und Vorgeschichte kann das erste Fahrwerk zwischen 150.000 und 250.000 km halten. Gasumbau ist möglich, 10-11l LPG je 100km sind etwa 6€/100km Brennstoff.

Optional wäre ein Skoda Octavia oder Superb ne passable Wahl. Berücksichtige bei deiner Angabe 2.0 TDI immer, dass die ganzen Piezo-Pumpe/Düse quer durch den TV Konzern das Risiko des rundgedrehten Ölpumpenmitnehmers haben. Was in der Regel bedeutet "Motor breit".

Wenn es unbedingt ein Audi A4 als Diesel sein MUSS, such nach einem 2.7 TDI! Souveräner V6, Leistung völlig ausreichend und bei guter Pflege so gut wie nicht klein zu kriegen. Auch die Injektoren sind unauffällig er als beim 3.0 TDI, da neuere Generation.

Die Hinweise von @GaryK bzgl. Fahrwerk und DPF sind aber auch hier unbedingt zu beachten. Entweder du suchst einen raus, bei dem noch nichts gemacht ist, bezahlst weniger und steckst dafür aber mehr rein (und weißt nachher, welche Teile verbaut sind), oder du suchst nach einem, bei dem schon alles gemacht ist und musst mehr Kohle beim Kauf hinlegen. Durchreparierte B7 gibts bisher aber sehr selten bis gar nicht. Die meisten, die den durchreparieren, behalten ihn auch.

Noch ein Tipp: Finger weg vom Fronttriebler mit Automatik.
Frontantrieb = Multitronic = CVT-Getriebe, sehr unzuverlässig und unbeliebt
Quattro = Wandlerautomatik, zuverlässig.

Dummerweise gibts den besten Diesel im B7 (2.7er) nur als Fronttriebler. Da also unbedingt zur Handschaltung greifen.

Du solltest einen Blick in unsere FAQ werfen, dort gibt es zu jedem Motor eine Beschreibung, worauf zu achten ist. Extra von uns zusammengestellt für Interessenten.

Okay super danke euch, bin auch grade am FAQ lesen.
Naja muss mal genauer schauen, vielleicht wird es auch kein Audi sondern ein neuerer Opel Insignia. Ich lese mich mal durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen