Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Die nehmen alle gerne Öl. 5W-30 im Longlife-Intervall begünstigt das natürlich. Trotzdem sind sie in der Regel sehr zuverlässig. Wenn du dich dafür entscheidest würde ich deiner Stelle gleich auf 5W-40 und 15tkm Festintervall umrüsten. Das wird hier grundsätzlich immer empfohlen, egal bei welchem Motor.

@Ratzick513

Das wäre dann der Handschalter?

Was soll er denn im Jahr laufen. Prinzipiell ist der ALT schon gar nicht mal so schlecht. Er ist kalkulierbar, also man weiß immer, was er so kosten wird. Und er hat Euro 4, viel schlimmer wäre, eine Motor-Getriebe-Kombination, die einen durch Schäden oder sauteure Wartung finanziell schnell überstrapazieren kann (zB. 2.0 TDI i.V.m. MT).

Als HS würde ich den für die Freundin durchaus erwägen, als Automatik würde ich die Finger davon lassen.

Genau, ist ein Handschalter ... Die bisherigen Antworten sind durchwegs positiv. Klar der gönnt sich etwas ist halt ein 2.0 ohne Turbo, aber mor geht es um die Langlebigkeit und eben um wenig anfallende Reparaturen zu vermeiden

Zitat:

@Ratzick513 schrieb am 23. April 2016 um 14:51:48 Uhr:


Auch die 2007er Ver. ?! Ich hab gelesen das ab 2004 das Pro. behoben sein soll

Genau so sieht es aus. Also bei meinem brauch ich innerhalb eines Ölwechselintervalls (15000km) davon 12000km-14000km gefahren, nichts an Öl nachkippen.
Das Problem sollte eigentlich nicht mehr bestehen, auch wenn hier oft davor gewarnt wird.
Unter Dauerlast z.B. ständige Autobahnfahrten mit Vollgas kann dies vielleicht anders aussehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ratzick513 schrieb am 23. April 2016 um 14:51:48 Uhr:


Auch die 2007er Ver. ?! Ich hab gelesen das ab 2004 das Pro. behoben sein soll

Ja, auch die 2007er Version nimmt sich gerne mal nen Schluck Öl. Nicht so viel wie damals, aber er tut es schon. Meiner nimmt sich 1L auf 3000-4000km, womit ich vollkommen zufrieden bin.
Lahm ist er definitiv auch nicht. Schneller als ein scirocco 1.4 TSI 122PS oder Passat 2.0 TDI 140PS ist er allemal. Liegt durch das verhleichsmässig hohe Drehmoment auf 318i e90 FL 143PS Niveau.

Zum Ölverbrauch, mir hat 5w40 und ein wechselintervall von 13-14tkm sehr sehr sehr geholfen.
Wer aber oft hohe Drehzahlen und Knallgas fährt, füllt auch gerne mal nach 1000km auf.

Kalkuliere bei einem 2007er Modell nur schon mal einen Zahnriemenwechsel mit ein, falls noch nicht gemacht.
Nach 10 Jahren sollte dieser mal getauscht werden, auch wenn Audi für den ALT ein 180000km Wechselintervall vorgibt.
Also spätestens nächstes Jahr fällig.

Also mit dem Ölverbrauch scheint es wohl wie ich gerade lese, wohl doch Unterschiede zu geben.
Wie gesagt, bei mir kein Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen.

Das habe schon eine andere mal erwähnt:

Ölverbrauch muss nicht immer an alten Kolbenringen liegen. Auch das KGE Ventil hat einen grossen einfluss darauf. Ist der Abscheider durch, wird viel mehr Öl durch KGE in den Ansaugtrakt gelangen und verbrennen.

Meistens ist das KGE Ventil einfach und günstig zu wechseln.

Seit dem neuen KGE Ventil schluckt unser 2.0TFSI praktisch kein Öl (0W40 Castrol).

Gibt es eigtl. etwas spezielles auf was man beim Probefahren / Anschauen achten solle ?! Kupplung etc. ?!

Guck mal in die faq im B6/7 Bereich. Da steht ne Menge drin.

http://wunschauto24.com/auto-kaufen/gebrauchtwagen-probefahrt.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...zeug-probefahrt-4468218.html

http://www.auto-news.de/.../...Gut-gecheckt-ist-halb-gewonnen_id_21903

Usw usw

sonstige Serienmängel auf die zu achten sind, stehen in unserer Foren-FAQ

3.0 TDI 190tkm - weiterfahren oder verkaufen?

Mein geliebtes dickes Cabby hat jetzt 191 tkm drauf. Bin 90 weitgehend problemlose Kilometer gefahren. Besser verkaufen oder noch ein ganzes Stück weiter fahren, so ca 2-3 Jahre? Ich fahre so 20 pro Jahr.

Beide Saugrohrklappen und kompletter Riementrieb sind gemacht. Eine Glühkerze defekt und fest - die anderen nicht probiert. Injektoren verrusst ansonsten ok. Keine Ölverdünnung. Ansonsten kein Ärger bisher und alles noch original, regelmäßige Inspektionen.

Derselbe nochmal mit 100tkm weniger kostet fast so viel wie meiner vor fünf Jahren ??

Was meint ihr?

Verstehe ich Dich richtig, Du hast ein problemloses Auto, gewartet und in Ordnung, kennst alle "Baustellen" und die Historie, auch wie es in der Vergangenheit behandelt wurde? Es tickt keine Zeitbombe, ala MT-Getriebe und 6-Kant-Ölpumpenantrieb? Wenn Du nicht unbedingt auf die 8K-Generation umsteigen willst (A5 Cab), dann würde ich den weiter gut pflegen und Freude daran haben.

GK würde ich anlösen, also immer wieder WD40 oder sowas einwirken lassen. Und bei wirklich warmen Motor lösen.

Ich schließe mich meinem Vorredner an, mit 190Tkm ist lediglich das Fahrwerk etwas ausgelutscht. Injektoren und DPF im Auge behalten, fleißig alle 15Tkm Öl wechseln und glücklich bis jenseits der 300Tkm fahren.

Du musst entscheiden was Du willst. Wenn behalten dann ist es sinnvoll etwas zu investieren, z.B. Fahrwerk & DPF reinigen => 2000-2500€. Dann ist das wichtigste gemacht. Bei Bedarf (beim 233PS TDI sind die robuster) den einen oder anderen Injektor wechseln. Ist alles günstiger als auf einen vergleichbaren 8K umzusteigen. B7 mit wenig km werden immer seltener...

Weiter hegen und pflegen natürlich. ..."aus Freude am Fahren"... 😁

Ich habe halt Befürchtungen (aus den Beiträgen hier im Forum) vor Kettenspanner Problem. Und die Kupplung ist auch noch die alte. Da heißt es hier immer, da kommen 5000€ auf einen zu

Deine Antwort
Ähnliche Themen