Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Damit kannst Du rechnen, was passiert, wenn Du deinen B7 für 6000-7000€ verkaufst und einen 8K für 13.000€ kaufst? Hast 5000€ drauf gezahlt und möglicherweise kommend ann paar Reparaturen.
Dann lieber einen durchreparierten B7 weiter fahren. Oder Du kaufst einen jungen gebrauchten mit mittleren 10-Tausend km Laufleistung für 20k €
Kupplung hängt von Deiner Fahrweise ab, also die kann durchaus mal kommen. Bei meinem 2.7 TDI mit 280 tkm habe ich am Berg mal eine rutschende Kupplung erlebt (kräftig beschleunigt), also bei mir wäre sie langsam soweit.
Ketten und Kettenspanner: Das Öl und sein Verweildauer im Motor entscheidet ganz klar hier mit. Je länger das Öl drinnen ist, desto mehr Ruß trägt in sich. Ruß wirkt abrasiv und vergrößert die Bohrungen der Kettenglieder, so dass die die Bolzen mehr Spiel bekommen und die Länge der gespannten Kette somit zunimmt. Daher nach 15 tkm oder 12 Monate sollte das Öl spätestens erneuert werden. Viele empfehlen ein 5W40 oder 0W40, am besten eins mit der MB-Norm 229.51 für Diesel und ACEA C3 oder C4 für DPF. --> (zB. das vollsynthetische Aral Super Tronic 0W40).
Mit einer Motorölspülung gibt es hier im Forum durchweg gute Erfahrungen, um Ölrückstände und -verunreinigungen zu beseitigen, was den Kettenspannern durchaus zu Gute kommt.
Danke a3fahrer. Bis jetzt bin ich Longlife gefahren mit dem vorgeschriebenen Aral Öl. Dann werde ich das mal umstellen und hoffe daß es noch hilft.
Ähnliche Themen
Kupplung macht mir nur deswegen Sorgen weil ich irgendwo gelesen habe daß es bei diesem Motor besonders teuer sei die zu wechseln?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 26. April 2016 um 18:29:21 Uhr:
Damit kannst Du rechnen, was passiert, wenn Du deinen B7 für 6000-7000€ verkaufst und einen 8K für 13.000€ kaufst? Hast 5000€ drauf gezahlt und möglicherweise kommend ann paar Reparaturen.Dann lieber einen durchreparierten B7 weiter fahren. Oder Du kaufst einen jungen gebrauchten mit mittleren 10-Tausend km Laufleistung für 20k €
Für ein anderes Audi Cabrio müsste ich deutlich mehr hinlegen : derselbe Wagen mit 100tkm kostet ca 18k, als A5 mit 2.0 TDI immer noch mindestens 21k. Allerdings würde ich für meinen wohl noch 10-11k bekommen.
So gesehen ist es günstiger meinen Wagen weiter zu fahren.
Achja stimmt war ein Cabrio. Die werden ja noch teurer gehandelt.
2.0TDI im Cabrio geht mal sowas von gar nicht :/
Da gehört ein 3.0TFSI rein. Dank wKompressir statt turbo stelle ich mir dessen Auspuffsound sehr gut vor.
Der TE scheint sein Cabrio nicht so wenig zu bewegen, nach eigenen Angaben 20 tkm im Jahr. Da ist der V6 TDI schon gar nicht so die schlechteste Wahl... 🙂
@ TE: Ja, ich würde zügig das Öl umstellen und es frühzeitig rauswerfen.
Zitat:
@Cabby4A schrieb am 27. April 2016 um 06:08:06 Uhr:
Kupplung macht mir nur deswegen Sorgen weil ich irgendwo gelesen habe daß es bei diesem Motor besonders teuer sei die zu wechseln?
Kommt drauf an wo
Getriebe muss sowieso immer raus, je nachdem wie man drankommt
Normalerweise kannst du solange fahren bis sie permament rutscht, oder immer noch weiter, bis trotz eingelegtem Gang nichts mehr geht
Dann sind die Beläge komplett auf 0
Dann kommt es auf das ZSM an, ob noch gut oder nicht
http://www.ebay.de/.../291609084986?...
Wenn das noch gut ist wirds billiger 😉
Für später: Kupplungssatz mit Zweimassenschwungrad 790€ ohne 180€.
Ich dachte allerdings eher an die notwendigen Arbeitsstunden.
Was ist denn so die übliche Lebensdauer des ZMS?
Kommt drauf an wie sehr du es quälst. Immer hart am Schaltknüppel, Gas und Kupplung, schön mit starken Drehzahlunterschieden schalten (insb. Runter schalten), dann hält es nicht so lange.
Drehzahlausgleich sanft herstellen und eher Langstreckr AB wo wenig geschaltet wird? Dann kann es ein Autoleben lang halten.
Bei meinem Vorbesitzer vom 2.0T hat es nur 95Tkm gehalten, er sagte es lag daran, dass der wagen ne Zeit im Winter stand und die Kupplung/ZMS festgegammelt war, ob ich das glaube? Egal, mit 110Tkm gekauft, Kupplung samt ZMS neu, bin happy.
Zwischengas beim runterschalten entlastet das ZMS schon extrem. Habe ich bei mir gemerkt. Bin ne Zeitlang mit angeschlagenem ZMS rumgefahren, also etwa 25.000km. Wenn das ZMS gearbeitet hat, hat es kurz metallisch gescheppert. Mit Zwischengas ist das nie passiert. ZMS ging bei mir hops, weil ich im Winter wohl etwas übertrieben habe mit clutch kicks. Habe mir dabei auch beide Antriebswellengelenke frittiert. Ich habe draus gelernt. Aber für gewöhnlich halten die ein Autoleben bei anständiger Fahrweise.
Meine Kupplung ist bei 165.000km übrigens immernoch die erste. Die 200€ wollte ich einfach sparen. Und sie greift immernoch perfekt wie am ersten Tag, von daher mache ich mir überhauptkeine sorgen was das angeht.
Motor: 131PS 2.0 20V Benziner... Die Kupplungen bei den V6 TDIs sind nochmal stärker ausgelegt und viel weiter überdimensioniert, sprich mit weit aus mehr Reserve, als bei meinem popligem 2.0i ohne Turbo
Bei meinem Wagen rupft die Kupplung beim sanft anfahren. Ansonsten bisher alles gut, wie geschrieben: 195tkm