Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 16. April 2016 um 15:57:06 Uhr:
Schaltsaugrohr prüfen wüsste ich auch gerne ... beim V6 sieht das etwas anders aus wie beim R4, man merkts wenn der nicht mehr voll durchzieht und das bei "stimmigen" Trimwerten. In dem Fall bekommt der tendenziell zu wenig Luft, was man am Luftmassenmesser sehen kann. Wer einen Bordcomputer hat: Momentanverbrauch bei Vollgas und ca 6000 Touren im zweithöchsten unter voller Last gucken. Beim V6 sollten da etwa 35l/100km stehen, beim R4 würde ich über 20 l/100km erwarten. Schafft der die nicht und die Adaptionswerte sind in Ordnung, dann kanns der Luftmengenmesser nicht sein und die Luftmasse ist schlicht zu niedrig. Luftfilter, Zündkerzen müssen aber OK sein.Thema Öl und benziner: Am besten erst mal ne Motorspülung, danach gutes 0W/5W40 mit 229.5er Freigabe, ACEA A3/B4 Profil, kannst dann auch ein Hydrostößel-Additiv dazugeben. Im schlimmsten Fall kostet es was und bringt nichts. Die Spülung bringt IMHO ne Menge, kann man als "Longlife-User" nach 100.000 km und alle 3-4 15.000er Ölwechsel mal gemacht haben. Hab bei meinem nen Hydro-Additiv vor 10.000 km mal reingekippt und meine, dass die beim Start etwas weniger "klappern".
Ich habe mein Auto vor 1,5 Jahren mit 124.000km gekauft, da fuhr der noch auf LL-Intervall, ich habe bereits auf 5w40 umgestellt. Verbrauch geht über 20L (bereits zufällig beobachtet). Höchstgeschwindigkeit erreicht der auch. Gute 225. Nockenwellenversteller würde noch übrig bleiben. Wie prüft man den?
Wenn der Höchstgeschwindigkeit erreicht kann am Nockenwellenversteller eigentlich nichts sein. Meiner sollte 242 laufen (Tacho ca 255-260) und ab GPS 230 ists vorbei. Was es bei meinem alles NICHT ist, das weiss ich mittlerweile. Sehr viel fehlt jedenfalls nicht, untenrum und in der Mitte ist noch alles ok.
Hallo liebe Audi Fans,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen (Kaufberatung schon durchgelesen). Leider ist Audi für mich komplettes Neuland, ich bin eigentlich BMW Fahrer und fahre einen 525i e60 aber für den Sommer würde ich mir gerne einen coolen A4 zulegen 🙂 bj.06-08
Er würde zu 80% für Langstrecke genutzt werden, deshalb dachte ich eher an einen Diesel, da ich gehört habe die Audi Benziner sind ziemlich durstig. Ich habe mich schon ein bisschen im Forum durchgelesen, bin auf einige Threads zu den Diesel Motoren gestoßen und habe so etwas Einblick in mögliche Probleme erhalten. Mir ist zwar etwas bange geworden als ich lesen musste welche Teile vorsichtshalber gewechselt werden sollten um einen möglichen Motorschaden abzuwenden (Bekannte Fehler) aber solche Threads kenne ich schon vom BMW Forum. Rein optisch finde ich den A4 B7 von außen interessanter als den 3er e60.
- Z.b der A4 2.0 TDI DPF bj.07 mit 143 PS, empfehlenswert oder eher untermotorisiert ? Verbrauch ca.6,5l /
Benziner ca.8-9l ? Oder lieber einen größeren Motor ? Er muss keine 200 PS haben, aber auch nicht ständig auf
der rechten Spur rumeiern.
- Automatik ähnlich wie bei BMW, flüssig ?
- Gibt es sowas wie die VIN auch bei Audi um die Ausstattung zu überprüfen ?
- Besondere Ausstattung die den A4 ausmachen bzw. die er haben sollte ? (vgl. Navi prof. oder Buis)
- Ist die S-Line sowas wie die M-Linie bei BMW ?
Was würdet ihr mir empfehlen ?
Bin auf eure Tipps gespannt, vielen Dank schon mal !
Achte drauf, dass du RNS-E bekommst, multifunktionslenkrad und Farbiges Fahrerinformationsdisplay.
Dieselmotoren sind nur der 1.9 TDI (wahrscheinlich zu schwach für dich) und der 2.7 TDI als Handschalter oder 3.0 TDI als Automatik zu empfehlen. Finger weg von der Multitronic, die bei allen Automatikfahrzeugen mit frontantrieb verbaut wurde.
3.0 TDI - Inhektoren und Kettenspanner checken
2.7 TDI - ähnlich wie 3.0 TDI aber wesentlich unauffälliger.
Benziner: 2.0 TFSI oder 1.8t. Auch hier gilt: keine Multitronic
Benziner sind kaum durstig. Sind zwischen 7,5 und 11 Litern zu fahren. Je nach Gewicht des Gasfußes
Beachte, dass Quattro mit einem Liter Diesel oder super gefüttert werden will. Genauso die wandlerautomatik, die etwa nen halben Liter mehr verbraucht. Quattro und Wandler zusammen verbrauchen etwa 1-1,5L mehr. (Kann ich das so stehen lassen?)
S-Lne= M-Paket. S-Line gibt es für den Innenraum, die Außenoptik und das Fahrwerk.
2.0 TDI = Volumenmodell, kann, muss aber nicht von Problemen betroffen sein. Risiko ist aber hoch. Er war nie wirklich der zuverlässigste, bis 2008 der CR im B8 eingeführt wurde
Ähnliche Themen
Zitat:
@Infi09 schrieb am 17. April 2016 um 01:33:03 Uhr:
- Gibt es sowas wie die VIN auch bei Audi um die Ausstattung zu überprüfen ?
Es gibt eine FIN (Fahrzeug-Identitfizierungs-Nummer) bei jedem Fahrzeug, oft auch ugs. "Fahrgestellnummer" genannt. (Engl. Vehicle-Identification-Number VIN).
Mit der kannste als registrierter User bei Audi.de (myaudi) die Ausstattungsliste bekommen.
Neben s-line (was ich leider nicht habe, aber es geht auch ohne...) sind einige interessante und vielleicht wichtigere Pakete zu bedenken, z.b. Business-Paket, Glanzpaket, Komfortpaket... Lieber die statt s-line (oder alles 😎 ) und bei s-line Exterieur muss man wissen, dass der Kühlergrill etwas weiter runter kommt und das Auto dadurch schmaler wirkt. Gibt irgendwo Vergleichsbilder.
Optisch hilft gegen "S-Line-Verlust" auch ein schwarzer Kühlergrill und/oder die Cupra-Lippe (s. meine Bilder).
Danke für die schnellen antworten und tipps. Der 1.9 tdi ist zu schwach, den 2.7 td als handschalter finde ich irgendwie kaum angeboten, scheint ja eine rarität zu sein oder es gibt einen riesen preisunterschied zwischen 2.0 und 2.7 🙂
Rns-e ist dann sozusagen das bevorzugte navi, gut zu wissen ! Multitronic werde ich gleich mal auf die schwarze liste setzen. Ist quattro ein muss für den winter oder kann man ohne ruhig in die berge fahren. Ok das mit der VIN ist dann natürlich super 🙂
Eigentlich spricht alles für einen 2.7, aber die 2.0 sind viel günstiger und ich habe da ein interessantes angebot bei mobile.de gesehen, welches schon leider weg ist. A4 2.0 tdi dpf ambition mit s-line.
Vllt. kann die dekra beim gebrauchtwagencheck das volumenmodell und bekannte schwachstellem überprüfen wenn es doch der 2.0 wird.
P.s. danke für die tipps gegen den s-line verlust 😉
Die 2.0TDI waren allesamt die Massenmotoren und wurden haufenweise verkauft. Deshalb sind sie so günstig. Viele laufen und laufen und laufen. Doch haben sie konzeptionelle Schwächen, wie die der Antrieb der Ölpumpe. Die kann ohne Vorwarnung sofort ausfallen und das gibt ganz schnell einen riesen Motorschaden. Es gibt 2.0 TDI bei denen dieser Antrieb schon gewechselt wurde.
Eigentlich spricht nix gegen einen 2.0 TDI, man sollte aber in der Historie klären, ob der Ölpumpenantrieb erneuert wurde und diese konzeptionelle Schwäche beseitigt wurde. Ist dem so, dann fährt ein 2.0 TDI eigentlich, die üblichen Diesel Schwächen hat er halt auch, DPF voll, Einspritzdüsen, verkokte AGR, usw.
Der 1.9 TDI ist ein Taxi Motor, den bekommt man nur kaputt wenn man es versucht, die meisten Fahrer wissen das und verkaufen ihren 1.9TDI nicht. Außerdem gab es damals halt genug 2.0 TDI Alternativen mit ähnlichem Verbrauch aber mehr PS. Damals wusste man als Käufer ja nicht, dass der 2.0 TDI einige Tücken hat. Der 1.9TDI hat im B7 116PS nur wegen Abgaswerten, im B6 hatte er 131PS. Wenn man den etwas Chiptuning gibt, bekommt man den locker auf 140 PS 😉 Vielleicht reicht Dir das ja? Die 140PS wird der 1.9 TDI langfristig locker durchhalten.
Der 2.7 TDI ist rar, denn im Vergleich zum 2.0 TDI mit 170PS bietet er nur 9PS mehr und wegen V6 bessere Laufkultur. Weil es den 2.7 NUR mit Frontantrieb gab, er deutlich schwerer und er in der Anschaffung auch viel teurer war (großer V6), haben auch deshalb viele den 2.0TDI bevorzugt. Wer Hänger zieht oder in den Bergen lebt dem ist Allrad sehr wichtig, da ist ein 2.0 TDI mit 170PS und quattro klar im Vorteil. Im Nachinein ist der 2.7 TDI ein Sahnemotor, leider gab es den nur mit Frontantrieb. Ebenso wie der 1.9 TDI ist der 2.7 äußerst robust, auch das wissen die Halter und verkaufen ihn ungern, ist halt ein schicker Motor. Ich habe damals auch krampfhaft einen 2.7 TDI gesucht, hab nix gescheites gefunden in meinem Budget.
Nochmals zur Automatik:
Frontantrieb mit Automatik ist IMMER Multitronic.
Allrad mit Automatik ist IMMER die sehr robuste und gute Wandlerautomatik mit Planetengetrieben.
RNSE ist das einzige nutzbare Navi, die anderen tauschst Du lieber gegen Handynavi aus.
Frontantrieb geht im Winter auch, ist sicher besser als ne BMW Heckschleuder, allrad wäre natürlich optimum 😉
Auf die DEKRA alleine würde ich mich nicht verlassen. Lieber selber nachfragen/checken:
Ab 180Tkm sind die DPF voll => 500-1500€ DPF Reinigung/Austausch
Ab 180Tkm kommt langsam das Fahrwerk, Lenker, Dämpfer & Federn => 2000€
2.0 TDI Sechskant Ölpumpenantrieb in der Historie oder mit FgstellNr bei Audi nachfragen
Zitat:
@Infi09 schrieb am 17. April 2016 um 10:13:44 Uhr:
Rns-e ist dann sozusagen das bevorzugte navi, gut zu wissen ! Multitronic werde ich gleich mal auf die schwarze liste setzen.
RNS-E ist gerade mal zweistellige Jahre alt und heute IMHO keinen Cent mehr wert. Jefenfalls wenn man es eingeschaltet hat. Sieht gut aus und taugt nicht mehr viel. Jedes Garmin/TomTom kann mehr. IMHO kannst du an das Radio einen Bluetooth-Adapter (ab 3.0) hängen und dann vom Handy/Navi aus per Bluetooth streamen. Ich hab einen WayTeq x995 drin, ein Android basiertes Navi im 5'' Format. Holt sich Internet per Wlan von meinem Handy, Verkehrsdaten Live und Speicher für Musik ist wirklich genug vorhanden.
IMHO ist S-Line auch überbewertet, daher kleben zu viele Halb-Prolls den S-Line Aufkleber auf die Karre ohne dass was wirklich drin ist. Ich persönlich finde besonders das S-Line Fahrwerk lausig, KONI-FSD, K&W V1 bis 3, Street Comfort, Bilstein B8/B12... das ist was "richtiges". Komfortabler als S-Line und zugleich besser. Fast so schlimm wie M-Fahrwerke bei manchen BMW Modellen. Taugt für die Renne, aber nicht mehr im Alltag. Street Comfort rein und man hat sowohl Grip als auch Komfort.
Was IMHO bei Langstrecke sein muss: Sportsitze, die sind geil. Gut erkennbar an der verstellbaren Beinauflage. Alles andere ist Geschmackssache. Tempomat lässt sich für 200-300€ leicht nachrüsten, jeder A4 8E kann das per "Plug & Play" bekommen. Zwei neue Hebel, ggf. eine neue Abdeckung mit Aussparung und schlimmstenfalls ein neues Steuergerät.
Warum der 2.7 so beliebt ist: Die Audi 2.0 TDI haben Ärger mit der Ölpumpe und deren Mitnehmer. Was in Motorschäden durch Mangelschmierung endet. 1.9TDI und 2.7 TDI hält.
Wenn du lange Strecken fährst - denk mal über LPG nach. Kraftstoffkosten wie ein Diesel, aber Emissionen und Steuer wie ein Benziner. Käme die "blaue Plakette", dann gibts keinen Ärger. In die B6/B7 Benziner passt 60l Netto in die Radmulde, ohne dass auch nur ein Millimeter Kofferraum verloren geht. Reicht für 500km Reichweite.
Hallo,
bin am überlegen mir aus beruflichen Gründen als Kilometerfresser einen B6/B7 zuzulegen. Allerdings weiß ich nicht so recht welche Maschine wirklich haltbar ist. Die Motoren haben alle schon eine Laufleistung an die 200tkm.
Wichtig ist mir durchzugsstärke und akzeptabler Verbrauch. Natürlich besonders auch die Langlebigkeit!
Diese zwei sind mir besonders in Auge gefallen:
2.5 TDI MKB BDG: (Soll ja weniger anfällig bzgl der NW Problemen sein)
http://ww3.autoscout24.de/classified/286977721?smid=TAFC-SM-TL-S&
1.9 TDI:
http://ww3.autoscout24.de/classified/287934020?smid=TAFC-SM-TL-S&
Alternativ steht bei mir in der Umgebung ein A4 mit dem 2.0 TDI PD 170PS, welche ja eher anfällig sein sollen.
Wie sieht es da mit den 140PS PD aus?
Den 170PS CR hatte ich vor meinem GTI, wovon ich von der Leistungsentfaltung absolut enttäuscht war, deshalb bitte davon Abstand nehmen, mir diesen zu empfehlen.
Ich hoffe ich falle hiermit keinem zu sehr zur Last, da es bestimmt ähnliche Beiträge schon gibt.
Danke und Gruß!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Maschine - 1.9 TDI, 2.5 TDI oder doch 2.0 TDI PD' überführt.]
Zitat:
@GaryK schrieb am 17. April 2016 um 12:40:26 Uhr:
Zitat:
@Infi09 schrieb am 17. April 2016 um 10:13:44 Uhr:
Rns-e ist dann sozusagen das bevorzugte navi, gut zu wissen ! Multitronic werde ich gleich mal auf die schwarze liste setzen.RNS-E ist gerade mal zweistellige Jahre alt und heute IMHO keinen Cent mehr wert. Jefenfalls wenn man es eingeschaltet hat. Sieht gut aus und taugt nicht mehr viel. Jedes Garmin/TomTom kann mehr. IMHO kannst du an das Radio einen Bluetooth-Adapter (ab 3.0) hängen und dann vom Handy/Navi aus per Bluetooth streamen. Ich hab einen WayTeq x995 drin, ein Android basiertes Navi im 5'' Format. Holt sich Internet per Wlan von meinem Handy, Verkehrsdaten Live und Speicher für Musik ist wirklich genug vorhanden.
Was IMHO bei Langstrecke sein muss: Sportsitze, die sind geil. Gut erkennbar an der verstellbaren Beinauflage. Alles andere ist Geschmackssache. Tempomat lässt sich für 200-300€ leicht nachrüsten, jeder A4 8E kann das per "Plug & Play" bekommen. Zwei neue Hebel, ggf. eine neue Abdeckung mit Aussparung und schlimmstenfalls ein neues Steuergerät.
@ Gary
Deine Aussage zum RNS-E kann ich nicht nachvollziehen - mit aktuellen Karten ist das nicht schlechter als mein Garmin - Nachteil des RNS-E ist einzig, dass die aktuellen Karten DVD's sehr teuer sind und beim Garmin (169,- € Anschaffungskosten) ein Lebenslanges Kartenupdate mit dabei ist.
Was eine vernünftige Zielführung angeht kann ich mich nicht beschweren.
Zum Tempomat: In welchem Fall braucht man da zwei neue Hebel ???
Ich hab den bei mir auch nachgerüstet - da ich ein MuFu Lenkrad habe brauchte ich nur EINEN Hebel und die Abdeckung mit der Aussparung. Das vorhandene Lenkrad Steuergerät unterstützt die Tempomatfunktion - habe bei meinem Freundlichen etwa 80,-€ dafür bezahlt und selbst eingebaut und codiert.
Die Abdeckung (ca. 35,-€) kann man sich sparen sagte mein Freundlicher, wenn man etwas Geschick hat kann man die vorhandene ausschneiden/ausfäsen mit einem Dremel oder sowas ähnlichem - die Form der Tempomathebel Aussparung ist auf der Innenseite der vorhandenen Abdeckung bereits "vorgezeichnet".
Den 2,7 Liter Diesel kann ich nur empfehlen.
nach dem Totalaufall meines A3 2.0 TDI 140 PS 243000 km (mich hat ein Opel gestreichelt)
hab mir meinen A4 2,7 TDI 2015 geholt, war nicht billig aber nach meiner Ansicht günstig.
Schalter - AHK abnehmbar - Dachreling - Navi RNS-E - MuFu Lenkrad - Bluetooth (funktioniert hervoragend) - Klimaautomatik - "echtes" Reserverad - Sitzheizung - abgedunkelte Hechscheiben ab Werk - Fensteheber vorne und hinten elektrisch - Tempomat nachgerüstet und das wichtigste er läuft und läuft und läuft ...... sehr zuverlässig - säuft aber nicht.
Bei den Sportsitzen bin ich ganz bei Gary für Langstrecke sind die normalen Sitze, die ich leider hab, eine Qual
S-Line Paket kann ich nicht mitreden, hat meiner nicht und da ich es nicht kenne vermisse ich auch nichts.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 28. März 2016 um 12:17:54 Uhr:
Ich frage mich ganz ehrlich, warum man sich als Händler so ein Auto ankauft. Der macht mir doch im Ernstfall das Geschäft kaputt. Wenn man doch um die Problematik der Motoren Bescheid weiß, würde ich als Händler doch einen großen Bogen um ein solches Fahrzeug machen. Dann brauch ich auch nicht so ein Bohei um die Garantie im Verkaufsfall machen.
Klar, rein rechtlich gesehen müsste er das Auto zumindest reparieren, wenn nicht sogar zurücknehmen (Stichwort verschwiegener Mangel), wenn ihr einen Tag nach dem Kauf eine Endoskopie durchführen lasst und dabei Schäden festgestellt werden. Darüber braucht man gar nicht zu diskutieren. Und das ist die Sache. Ein kleiner Fähnchenhändler bangt dann um seine Existenz, das kann nämlich ordentlich teuer für ihn werden.
Man kann schlussendlich allen Seiten nur raten: Finger weg von einem Audi mit diesem Motor und einer so hohen Laufleistung (wobei 200tkm für einen V6 Benziner ja eigentlich kein Problem sein sollten).
Das RNS-E finde ich auch durchaus vernünftig. Wir haben 2 Handys mit Navi drauf und zusätzlich ein iPad mit einer Kauf Navi Version. Ich fahre lieber mit dem RNS-e herum, übrigens mit Karten von 2007. Ihr wärt überrascht wie wenig sich auf Deutschen Straßen geändert hat seitdem, in gewisser Maßen ein Armutszeugnis.
Das RNS-e hat ein vernünftig großes Display und zusätzlich sind alle Infos im FIS, wer weiß wie man das bedient kann ne Menge Funktionen abrufen. Es speichert z.B. vergangene Verkehrsnews falls man was verpasst hat. Außerdem ist es nicht eine Ablenkung wie ein handy vor der Scheibe das einem erstens die Sicht nimmt und zweitens viel zu klein ist als dass man Kartend arauf erkennen könnte.
Das iPad wiederum ist zu groß um es an die Scheibe zu klemmen, nimmt zu viel Sicht...
Hallo liebe Gemeinde habe meinen Kumpel überzeugen können das Auto nicht zu kaufen. Habe Ihm eure Kommentare gezeigt. Danke nochmal an alle. Hat eine Weile gedauert bis er die Problematik begriffen hat. Er hat gedacht die 6 Zylinder im A4 B7 sind genauso gut wie im A6 4B.
Gruss aus Berlin
Ich würde keinen 2.0 TDI kaufen mit 200t km auf der Uhr. Besonders nicht als "Kilometer-Fresser"
Die Preise sind aber sportlich für so alte Kisten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Maschine - 1.9 TDI, 2.5 TDI oder doch 2.0 TDI PD' überführt.]