Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Hmmm, ok zum Kompressor Fahrgefühl kann ich nix sagen, bin nie einen gefahren.
Der Turbolag meines TDI nervt ganz schön. Gut es ist ein Diesel, ohne Zwangsbeatmung geht da sowieso absolut nix.
Da ist der 2.0TFSI schon etwas spontaner, logisch, ein 2L Sauger hat halbwegs Leistung. Ein großvolumiger Benziner solte also auch ohne Ladedruck recht gut gehen.
Daher kann ich Dein Argument verstehen dass ein Turbo in einem 3L V6 beaser aufgehoben wäre. Wobei mir ehrlich gesagt das Ansprechverhalten wichtiger ist als Drehzahlorgien.
Ohja der Z4 ist ein sexy Auto, auch wenn er recht schwer ist, immer noch weniger als mein B7 Fettsack. Nie genug geld da wenn man es braucht.
Wäre Geld kein Problem würde in der Garage aber ein RS6 und ein GT3 RS stehen 😁
Mal nochmal ne frage zum 2.0er besonders an CanoEgal :
Wie steht das mit dem Zahnriemenwechsel beim 2.0ALT bei dir/euch im Scheckheft, nur alle 180tkm oder auch alle 10Jahre?
Der mit 65.000km ist mir leider durch die Lappen gegangen habe nun einen 2005er mit 93.000am Start, sehr schöne seltene Farbe und passende Ausstattung für 8000 glatt. Nun die Frage: der Verkäufer meinte am Preis ist nix mehr drinnen, aber könnte ich den Zahnriemenwechsel da das Auto ja schon 10 Jahre auf dem Buckel hat auf Kulanz erwarten, da er ansonsten mit Wasserpumpe und Keilriemen sowie den Spannrollen 450 extra kosten würde.
Und empfehlt ihr sone CAR-Gebrauchtwagengarantie vom Händler die keine Verschleißteile abdeckt und nochmal zusätzlich 300 Euro kostet?
Die Gebrauchtwagengarantie kannste knicken. Gesetzl. Gewährleistung hast du ja und danach ist eh Lotto. Die CAR zahlt doch nur, wenn zum Motorschaden gleichzeitig ne Flut und ein Vulkanausbruch in der Nachbarstadt ist, sofern es kein Motorschaden ist. 😁
Zitat:
@Ostubaf schrieb am 13. April 2016 um 18:45:43 Uhr:
Mal nochmal ne frage zum 2.0er besonders an CanoEgal :Wie steht das mit dem Zahnriemenwechsel beim 2.0ALT bei dir/euch im Scheckheft, nur alle 180tkm oder auch alle 10Jahre?
Der mit 65.000km ist mir leider durch die Lappen gegangen habe nun einen 2005er mit 93.000am Start, sehr schöne seltene Farbe und passende Ausstattung für 8000 glatt. Nun die Frage: der Verkäufer meinte am Preis ist nix mehr drinnen, aber könnte ich den Zahnriemenwechsel da das Auto ja schon 10 Jahre auf dem Buckel hat auf Kulanz erwarten, da er ansonsten mit Wasserpumpe und Keilriemen sowie den Spannrollen 450 extra kosten würde.
Und empfehlt ihr sone CAR-Gebrauchtwagengarantie vom Händler die keine Verschleißteile abdeckt und nochmal zusätzlich 300 Euro kostet?
Das Problem ist einfach, dass offiziell keine Grenze für das Alter der ZR angegeben ist, sondern nur die 180.000km. Deshalb wirst du nicht sehr weit kommen mit diesem Argument, dass der fällig ist nach 10 Jahren. Die 10 Jahre sind eine inoffizielle aber dennoch halb offizielle Empfehlung seitens Audi, den ZR nach spätestens 10 Jahren zu wechseln.
Mit 450€ bist du noch verdammt günstig dran für das rundum Paket.
Ähnliche Themen
Komisch dass alle anderen Hersteller die Zahnriemen auch nur zukaufen und ein Intervall von längstens 7 Jahren angeben. ODER eben X-tausend Kilometer, was auch immer eher eintritt.
Hallo Zusammen, seit mehreren Wochen steht dieser A4 auf mobile. Der Preis war erst bei. 5.999 Euro nun ist er auf 5.100 Euro gesunken. Der hat bei 135.000 KM den Motor erneuert. ist das Auto für 5.100 Euro zu empfehlen ? Vielen Dank für eure Antwort.
Link zum Fahrzeug: mobile.de
Motor ist gut, relativ unauffällig was Schäden angeht (würde mich mal interessieren, warum er getauscht wurde).
Fahrwerk ist mit Sicherheit fällig, zwischen 150 und 200tkm sterben die Fahrwerke, was bei der Laufleistung ja auch völlig normal ist. Kostenpunkt (wenn du die Teile selbst besorgst) ca. 2000 Euro.
Das Getriebe ist ne Multitronic, schönes Getriebe, wenn es funktioniert, aber das tut es meistens nicht. Ist leider sehr sehr anfällig und für teure Schäden bekannt und deshalb nicht beliebt.
Ansonsten schönes Auto, bis auf die Motorhaube.
Mach dich drauf gefasst dass es bei den 5000 Euro fürs Auto nicht bleibt...
Multitronic wäre das KO Kriterium für mich. Wenn es ein Sauger Benziner wie der 1.6 oder 2.0 mit wenig Drehmoment wäre aber dann ist noch der drehmomentstarke 1.8T.
Der Motor dürfte mit 52000km Laufleistung wohl keine Probleme bereiten. Einbau ist ja belegbar.
Das Multitronic Getriebe ist ja lt. Verkäufer ebenfalls kurz danach überholt worden.
Das max Drehmoment von 225nm zu 195nm ( 2.0 ALT) sollte wohl auch weniger das Problem sein. Wäre es der 2.5 TDI, würde ich vom Kauf abraten.
Eine Garantie bekommst du ja leider bei Privatkauf nicht.
Solltest vielleicht, sofern du eine Probefahrt in Betracht ziehst, jemanden mitnehmen der das Multitronic Getriebe kennt. Wie Andy B7 schon sagte, sehr komfortables Getriebe, sofern es technisch einwandfrei funktioniert.
TÜV sollte ja noch fast neu sein, ansonsten halt bei der Dekra einen Gebrauchtwagencheck machen lassen.
Ich wollte eigentlich nicht so weit ausholen (müssen). Der 1.8T hat schnelle Drehmomentanstiege dank Turbo während der ALT stets einen gleichmäßigen Anstieg hat.
Da freut sich die multitronic denn schnelle Drehmomentanstiege mag es nicht sonderlich.
Frage ist ob das Getriebe fachmännisch repariert wurde. Da würde ich mir genau die Rechnung ansehen und recherche betreiben.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 16. April 2016 um 08:24:42 Uhr:
Ich wollte eigentlich nicht so weit ausholen (müssen). Der 1.8T hat schnelle Drehmomentanstiege dank Turbo während der ALT stets einen gleichmäßigen Anstieg hat.Da freut sich die multitronic denn schnelle Drehmomentanstiege mag es nicht sonderlich.
Frage ist ob das Getriebe fachmännisch repariert wurde. Da würde ich mir genau die Rechnung ansehen und recherche betreiben.
Da muss ich kurz eingreifen. Der ALT entfaltet seine Leistung alles andere als homogen. Im Gegenteil. Bis 3500rpm fühlt man sich wie in einem 50PS Polo. Danach zieht er dank Nockenwellenverstellung sauber durch. Drehmomentanstieg gefühlt mindestens 50%
Alles eine Frage des Gasfußes. Wer durchtritt, muss mit den Konsequenzen leben. Selbes gilt auch für den Turbo. Wer mit Turbomotoren umgehen kann, kann dafür sorgen, dass er die Leistung sehr gleichmäßig abgibt. Bisschen Gefühl im Fuß und es geht.
Man muss nur wissen, wie groß das turboloch ist
@Cano: Dann ist bei dir entweder das Schaltsaugrohr oder die Nockenwellenverstellung hin. http://rototest-research.eu/popup/performancegraphs.php?ChartsID=575 ist alles andere als "unter 3500 Nix und dann gehts los".
Zitat:
@GaryK schrieb am 16. April 2016 um 12:52:41 Uhr:
@Cano: Dann ist bei dir entweder das Schaltsaugrohr oder die Nockenwellenverstellung hin. http://rototest-research.eu/popup/performancegraphs.php?ChartsID=575 ist alles andere als "unter 3500 Nix und dann gehts los".
BEi mir zieht er definitiv nicht so homogen durch. Schaltsaugrohr lässt sich wie prüfen? Nockenwellenversteller rattert bei mir im Kaltstart. Beim nächsten Ölwechel in 1000km wird eine Motorspülung durchgeführt. Hoffentlich wird es dadurch. Besser
Schaltsaugrohr prüfen wüsste ich auch gerne ... beim V6 sieht das etwas anders aus wie beim R4, man merkts wenn der nicht mehr voll durchzieht und das bei "stimmigen" Trimwerten. In dem Fall bekommt der tendenziell zu wenig Luft, was man am Luftmassenmesser sehen kann. Wer einen Bordcomputer hat: Momentanverbrauch bei Vollgas und ca 6000 Touren im zweithöchsten unter voller Last gucken. Beim V6 sollten da etwa 35l/100km stehen, beim R4 würde ich über 20 l/100km erwarten. Schafft der die nicht und die Adaptionswerte sind in Ordnung, dann kanns der Luftmengenmesser nicht sein und die Luftmasse ist schlicht zu niedrig. Luftfilter, Zündkerzen müssen aber OK sein.
Thema Öl und benziner: Am besten erst mal ne Motorspülung, danach gutes 0W/5W40 mit 229.5er Freigabe, ACEA A3/B4 Profil, kannst dann auch ein Hydrostößel-Additiv dazugeben. Im schlimmsten Fall kostet es was und bringt nichts. Die Spülung bringt IMHO ne Menge, kann man als "Longlife-User" nach 100.000 km und alle 3-4 15.000er Ölwechsel mal gemacht haben. Hab bei meinem nen Hydro-Additiv vor 10.000 km mal reingekippt und meine, dass die beim Start etwas weniger "klappern".