Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Wat? Der ALT lauft 225? Meiner lauft Tacho 235-240 und in echt 229.

Da kannst du mal sehen was Luftwiderstand ausmacht und wieviel power Quattro und Automatik schlucken.

Zitat:

@func00 schrieb am 29. Dezember 2015 um 15:56:20 Uhr:


aber nicht ALLE 3.2 Motoren oder!?

früher oder später durchaus möglich. Eben die ganzen Alusil Moteren wie 2.8FSI, 3.2FSI, 4.2FSI(nicht mit dem 4.2mpi im A4 zu verwechseln), 5.2FSI allesamt. Es wird vermutet dass nur der 2.8fsi der auf dem selben Block aufbaut aufgrund seines geringeren Hubs "weniger" auffällig ist, liegt aber auch an der geringeren Verbreitung des Motors. Wer einen hat kann man nur raten ein 40er/50er Öl mit hohem HTHS in kurzen Intervallen zu fahren, im 15.000er oder imho sogar 10.000er Wechsel.

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 30. Dezember 2015 um 01:31:12 Uhr:



PS: Spitze müsste der etwa 225km/h laut Tacho laufen.

Mit Tachovorlauf kein Ding.

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 30. Dezember 2015 um 01:31:12 Uhr:



Glückwunsch zum B7. Ist aufjefenfall ein schöner wagen. Wäre der preislich nochmal nen tausender runtergegangen auf 10700€, würde ich sagen, dass der Preis fair war. Angekauft hat er ihn wahrscheinlich für um die 7500€-8000€. Etwas über Wert hast du ihn schon gekauft, aber wenn du ihn tot fährst, sehe ich da keine Probleme. Für'n Wiederverkauf wäre das aber sicherlich nichts, du würdest sonst viiiiiel zu viel Verlust machen.

Allzeit knitterfreie Fahrt.
Beim nächsten Service bitte auf 5w40 umstellen und immer 1L Reserveöl im Kofferaum haben. Auf das Kaltstartrattern achten, wenn es aber Auftritt kannst du es getrost ignorieren.

Gruß vom anderen ALT Fahrer.

PS: Spitze müsste der etwa 225km/h laut Tacho laufen.

Besten Dank!

Jaja, der Preis... der Verkäufer hat natürlich schon ein bisschen auf die Tränendrüse gedrückt und gemeint, dass die Leute glauben würden, er hätte den für 9.000 angekauft und, dass die Gewinnspanne riesig wäre. Ist natürlich alles nicht so, er hätte deutlich mehr dafür gezahlt und würd nur ganz wenig an dem Auto verdienen... Das übliche Leid halt.

Was den Wagen angeht, habe ich schon vor den so lange zu fahren bis Schluss ist. Bei 35 - 40.000 km im Jahr wird das vermutlich schneller passieren als mir lieb ist 🙁 aber ich denke doch, dass er mir bei guter Pflege 5 - 6 Jährchen treue Dienste leisten wird.

Danke für die Ratschläge. Ich nehme an, du meinst das Kaltstartrasseln kann ich ignorieren, wenn es nach wenigen Sekunden wieder verschwindet? 😉

5W40 schreib ich auf die Checkliste.

Das Rasseln beim ALT kam vom Nockenwellenversteller und dessen Kette oder? Der müsste dann auf der gegenüberleigenden Seite des Zahnriemens sein. Gelegentlich beim Kaltstart mal Ohr dran halten während jemand anderes den Schlüssel dreht.

Wenn das Kaltstartrasseln schnell vergeht ist alles gut. Wenn es anfängt regelmäßig >3-4s zu rasseln sollte man was tun. Selbiges werde ich heute Nachmittag abschließend beim 2.0 TFSI machen, den ich vorhabe heute anzuzahlen.

Alles Gute mit Deinem ALT, nach dem 1.6er wohlder robusteste Benziner im B7.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 30. Dezember 2015 um 07:19:32 Uhr:


Wat? Der ALT lauft 225? Meiner lauft Tacho 235-240 und in echt 229.

Da kannst du mal sehen was Luftwiderstand ausmacht und wieviel power Quattro und Automatik schlucken.

Bei hohen Geschwindigkeiten zieht er nochmal sehr gut an, weil die Leistung sehr spät anliegt und es keinen Turbo gibt, dem die Puste ausgehen kann. Müssten aber echte 215 sein.

einprogrammierte Tachovoreilung+/-Reifenumfang+/-indiv. Tachotoleranz, kannst du beim 8E mal schön 10-12km/h ab 200 Sachen abziehen. Also bei deinem Beispielbild ca 208 real.

Gabs schön öfters das Thema, aber das nur am Rande.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 30. Dezember 2015 um 10:34:45 Uhr:


Das Rasseln beim ALT kam vom Nockenwellenversteller und dessen Kette oder? Der müsste dann auf der gegenüberleigenden Seite des Zahnriemens sein. Gelegentlich beim Kaltstart mal Ohr dran halten während jemand anderes den Schlüssel dreht.

Wenn das Kaltstartrasseln schnell vergeht ist alles gut. Wenn es anfängt regelmäßig >3-4s zu rasseln sollte man was tun. Selbiges werde ich heute Nachmittag abschließend beim 2.0 TFSI machen, den ich vorhabe heute anzuzahlen.

Alles Gute mit Deinem ALT, nach dem 1.6er wohlder robusteste Benziner im B7.

Das Rasseln kommt vom Nockenwellenversteller an der Einladsnockenwelle. Nur Die Auslaswelle wird über den Zahnriemen gesteuert. Die Kette selbst ist aber meist straff, der Versteller läuft nur in den ersten paar Sekunden trocken, und man hört dann, wie der Nockenwellenversteller hin und her vibriert. Das ist Fürs Auge so kaum sehbar, weil das so schnell passiert. Sobald sich aber die Kette längt und man im Leerlauf oder bei leichter Last im unteren Drehzahlbereich ein Rasseln hört, sofort machen lassen. Dann ist die Kette gelängt und kann die selben folgen haben wie ein gerissener Zahnriemen. Mit viel Glück sind dann nur die Ventile krumm gehauen. Aber das kann Abertausende von Kilometer dauern, bis das passiert. Nockenwellenversteller muss nichtmal die Kette als Grund haben, weil der Kettenspanner selbst funktioniert. Merke: Kettenlängung/Kettenspanner und Nockenwellenversteller sind zwei unabhängige Probleme, treten aber gerne zusammen auf oder werden aus Unwissenheit zusammen repariert. - nach meinem Kentnisstand

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:08:15 Uhr:


einprogrammierte Tachovoreilung+/-Reifenumfang+/-indiv. Tachotoleranz, kannst du beim 8E Benziner mal schön 10-12km/h ab 200 Sachen abziehen.

Gabs schön öfters das Thema, aber das nur am Rande.

Das passt ja dann gut. Eingetragen ist der mit 215

müsste dann aber der Handschalter sein, die Multitronics packen idR noch weniger.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:15:43 Uhr:


müsste dann aber der Handschalter sein, die Multitronics packen idR noch weniger.

Der Blick ins FIS klärt auf 😉 mit 2.0 TDIs kann man aber auf der Autobahn auf jedenfall spielen. Besonders obenrum ist man meist sogar einen Hauch schneller 🙂 aber es macht den größeren Unterschied, wer früher wieder aufs Gas geht. Kurz bevor das Bild entstanden ist (diesen Montag war das), habe ich noch mit nem Passat 2.0 TDI (stand hinten dran 😁) gespielt auf der A2 Richtung Hannover.

Nur viel früher tanken muss man schon. Habe bei dieser Fahrweise auf 290km einen Volltank verblasen. 😁

Hallo,

ich suche einen Audi S2 / RS2 / Urqutro. Hat jemand Tipps für mich worauf unbedingt geachtet werden muss? Da der Markt nicht groß ist, natürlich auch die Frage, verkauft hier jemand so etwas??

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:21:11 Uhr:


Der Blick ins FIS klärt auf 😉 mit 2.0 TDIs kann man aber auf der Autobahn auf jedenfall spielen.

das ist klar. Bin gestern 300km einen 2.0tdi als CR mit 150ps Passat gefahren. Die Mühle kannste ab 180km/h vergessen, danach geht fast nix mehr. Was hab ich mich mir da meinen 2.7er herbeigewünscht.

Tja, die 150PS liegen auch nur bis 4000U/min an. Ab 3000U/min fällt das Drehmoment stark ab und die Leistung kommt nur noch über die Drehzahl. Ich denke mal dass der Passat bei 180km/h bei ~4000U/min liegt?

Unsere CR V6 liefern ihre Nennleistung noch jenseits der 4000U/min.

Meine 204PS liegen bis in den Begrenzer hinein an, während der ASB z.B. nur bis 4000U/min 233PS liefert, deshalb glaube ich, dass sich die Fahrleistungen zwischen ASB und BKN kaum unterscheiden.
Messbar? Ja!
Spürbar? Sicher nicht!

Zitat:

@TurboFSI schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:04:58 Uhr:


Hallo,

ich suche einen Audi S2 / RS2 / Urqutro. Hat jemand Tipps für mich worauf unbedingt geachtet werden muss? Da der Markt nicht groß ist, natürlich auch die Frage, verkauft hier jemand so etwas??

Falsches Forum, sorry, hätte ich einen urquattro würde ich den niemandem Verkaufen, egal für welchen Preis. Der dürfte dann einmal im Monat die Nordschleife unsicher machen (bis ich ihn irgendwann in die leitplanken semmel 😁)

Probiers mal mit einem Suchauftrag bei mobile.

Aloha!

Ich fahre ja derzeit noch -mit Vergnügen- meinen 2003er B6 1.9 Tdi.

Da sich aber mittlerweile die 300.000er Marke nähert und bisher alles noch original ist, also Turbo, Auspuff, Kupplung, Fahrwerk (außer einem Radlager) etc. - Motor sowieso,
möchte ich so langsam nach einem Nachfolger Ausschau halten. Denke halt, wenn´s mal losgeht, geht´s dann richtig los.
Es soll, weil ich mit dem A4 als Gesamtpaket sehr zufrieden war bzw. bin, eigentlich wieder ein A4 B6 werden. Der B7 gefällt mir optisch nicht so besonders, obwohl da die Motorenpalette vielleicht variantenreicher wäre.
Neuere Fahrzeuge mit ihren unzähligen elektronischen "Bevormundern" und dem ganzen Sensorengelumps sind mir allgemein eher unsymphatisch.

Da ich in einer Umweltzone arbeite, soll es dieses mal ein Benziner werden (die Diskussion über die Diesel in Innenstädten ist ja bekannt)
Außerdem sind mit die dpf-Diesel zuwider, seit ich einen Passat 2.0TDi hatte. Diesel ist beim nächsten Audi also raus.
Ich suche also etwas wenig gefahrenes, so max. 100.000 bis 125.000km, gut gepflegtes, was mindestens 150PS, besser mehr, mitbringt. Am Besten ab 2003 Modelljahr wegen der lackierten Schürzen.
Tempomat wäre schön, Klima ein Muss, BC wäre auch nett. Sportsitze.
Ansonsten brauche ich wie gesagt kein blinkenden und hupenden Schnickschnack.
1. Wahl wäre also ein 1.8T
Nun gibt es beim 1.8T aber ja verschiedene Leistungsstufen und wohl auch Probleme mit Ölverkokungen?
Was wäre Eure Empfehlung? Worauf achten? Sollte der Motor schon früh auf Festintervall umgestellt sein, oder ist einer mit Longlife-Intervallen auch okay? Welche MKB gibt es und was sind dier Unterschiede?
2.Wahl wäre ein B7 als 2.0T. Hierzu Meinungen? Motor haltbar?

Es besteht übrigens keinerlei Eile, der 1.9er hat noch TÜV bis 2017, denke eine zeitlang werde ich den auch noch fahren, es sei denn es findet sich zwischenzeitlich ein wirkliches Schnäppchen bzw. was, was mich direkt anmacht.

Danke schonmal vorab.

Gruß Dirk

PS: bestimmt ist vieles irgendwo schonmal gesagt worden, ich möchte aber nicht 4.767 Beiträge durchlesen. 🙂

also meine Gedanken kreisen immernoch um den [url=http://suchen.mobile.de/.../219364066.html?... ]Audi A4 3.2 FSI Quattro[/url]

bin den probe gefahren und der verkäufer hat einen sehr guten eindruck gemacht...
des auto sieht sehr gepflegt aus...
wurde scheckheftgepflegt...

inzwischen habe ich ein paar weitere infos :
bei ca. 60.000km wurde das Getriebe auf Garantie getauscht, da es wohl undicht war und Öl verloren hat.
ein Ölwechsel wurde einmal im Jahr gemacht mit 5w30 Longlife...
die Kettenspanner wurden wohl schon einmal getauscht (warte noch auf Info wann)

Xenon, Regen-Licht-Sensor und Bluetooth wurden nachträglich vom Verkäufer (2. Besitzer) eingebaut.

ist der Preis gerechtfertigt?
die Laufleistung ist ja eigentlich ganz okay und entspricht auch so in etwa meinem Fahrprofil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen