Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Deine Idee ist gut. Nur ob sich das wirklich rentiert, den Wagen dann mit Audi-Teilen aufzurüsten, sei mal dahin gestellt. Ich würde mir dann wahrscheinlich eher überlegen, direkt zu einem B8 zu greifen (wobei der mir persönlich wirklich nur bedingt und mit vollem s-line Exteruier einigermaßen gefällt).
Thema "Kombi"...
Ab 10.000€ unverhandelt mit unter 80.000 km, 1.8T Motor und 2500€ für einen 1a LPG Umbau obendrauf. Also 13.000€ für einen BJ2009/2010 nebst LPG und wenigen Kilometern statt 5-6 Jahre älter. 10k€ für einen LPG- 2.0ALT sind bereits ambitioniert, vom aufgerufenen Preis kann der Verkäufer träumen. Für 13k€ steht in Brandenburg ein 1.8T ST mit gerade mal 30.000 km.
Wenn du dich im Gasforum umsiehst, es gibt durchaus Schrotteinbauten. Diese als Laie zu erkennen ist schwer. Kleiner Hinweis: Unter 1800€ lässt sich ein Einbau (Markenanlage) kaum sauber mit Ausbau der Ansaugbrücke (3-5h) und Abstimmung der Anlage (dauert 1-3h je nach Startwerten) realisieren. Eintragung im Schein prüfen (MUSS), Rechnung ansehen, unter 1800€ finger weg und unter 2300€ besonders gründlich hinsehen. Hingeschissen dass gerade die Motorkontrolleuchte nicht brennt und die Löcher der Einblasdüsen mit dem Akkuschrauber gesetzt -> Tiefpreis ist "garantiert" und etwa ein Tag Arbeit gespart.
Sorry, der Exeo ist die technisch deutlich neuere Basis. ESP 8.0 Version (https://en.wikipedia.org/wiki/SEAT_Exeo) ist deutlich neuer als alles, was im B6/B7 verbaut wurde. Ich persönlich mag das Bodykit von JE Design. Sportlich, aber noch nicht prollig. Thema "erneuertes" Fahrwerk: Der normale A4 ist zu weich und ich finde dass das damalige S-Line Fahrwerk ab Werk bereits pseudo-sportlicher Schrott ist. Rappelhart und tief, aber definitiv nicht gut. Auf schlechter Strecke verlierst du schneller den Bodenkontakt als dir lieb ist - der gleich geringe "Komfort" geht durchaus in "klebt auf der Straße wie Scheiße am Handtuch". Fahr interessehalber einen Cayman / MX5 / Z4 auf schlechter Strecke, der Unterschied im Grip ist krass.
Besonders deutlich spürbar wird das Thema "Fahrwerk" beim Motorrad - meine GSX-R schüttelt dir auf unebener Piste die Füllungen aus dem Gebiss, verliert aber nicht den Bodenkontakt. Ein Schrottfahrwerk kann erstes, aber nicht letztes.
PS: S-Line Sportsitze wären bei mir auch das erste Teil das umgebaut würde.
Hallo!
Ich suche gerade nach einem Nachfolger für meinen geklauten A3 Sportback 3.2 Quattro...
Da bin ich auf diesen hier gestossen :
http://suchen.mobile.de/.../219364066.html?...
Das Auto macht einen gepflegten Eindruck.
Ist durchgehend bei Audi / einem VW Partner scheckheftgepflegt.
Was sagt ihr zu dem?
vorher endoskopieren lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 29. Dezember 2015 um 13:45:04 Uhr:
vorher endoskopieren lassen.
Wie?
In die Werkstatt, Zündkerzen raus, Endoskop rein, Zylinderwände und Kolben auf Beschädigung prüfen. Sollte <100€ kosten.
Auch peinlichst auf einen Kaltstart (Abgaskrümmer und Rumpfmotor kalt) bestehen und Verhalten beobachten.
Wenn Dir das Auto bei der Besichtigung gefällt und alles soweit OK ist, würde ich danach einen Termin in einer Werkstatt machen für eine Endoskopie. Der 3.2 FSI neigt zum Kolbenkipper (= kapitaler Motorschaden), Anzeichen eines Kippers kann man mit dem Endoskop sehen. Am besten in eine Audi Werkstatt oder bei einem Motorenaufbereiter, die haben mit sowas meist mehr Erfahnung als die 0815 freie Werkstatt.
okay... habe ich gerade auch schon etwas drüber gelesen...
gibt es da bestimmte jahre, in denen der fehler häufiger aufgetreten ist?
hatte gerade erst einen A4 B8 mit 2.0 TFSI mit einem Ölverbrauch von 1L Öl auf 300km...
habe echt keine Lust mich jetzt nochmal in die Neseln zu setzen...
Ist nur die Frage, wie ich das mit dem Verkäufer anstelle...
dann müsste ich ja mit ihm zusammen in die Werkstatt... der wird mir den Wagen garantiert nicht so überlassen...
langsam vergeht mir echt die Lust am Audi fahren....
Da noch sehr viele 3.2 FSI rumfahren nein. Meines Wissens nach sind alle V6 FSI Motoren der Baujahre empfindlich gegenüber Kolbenkippern. Also auch beim A6, ob der VR6 im A3 auch dazu zählt kann ich nicht sagen.
Bemühe mal eine Google Suche, dort findest Du endlos viele Themen dazu. Schlagwort:
3.2 FSI Kolbenkipper
habe ich schon mal grob...
der vergeht mir direkt die Lust auf den Autokauf...
was ist denn mit den 3.0 TDI ??
gibt es da irgendwelche Schwachstellen?
Wenn der endoskopisch OK ist und Du ihn schön warm fährst und alle 15Tkm vernünftiges Öl einfüllst belohnt der 3.2 FSI Dich mit >200Tkm Laufleistung. Frag Felix, der hat den 3.2 im A4 mit multitronic und seine Karre fährt noch.
Beide 3.0 TDI (BKN & ASB) sind relativ robust. Probleme machen Injektoren (auch beim 2.7 TDI, wobei seltener), DPF und manchmal Steuerkettenspanner.
Der BKN hat meist noch die alten Injektoren drin, die neigen eher zu Verschleiß als beim ASB wobei auch der Probleme mit Injektoren hat. Inzwischen bekommt man Ersatzinjektoren relativ günstig (~200-300€ pro Stück) und der Wechsel aller 6 kostet ~250€ Arbeitskosten bei Audi. Sind schon neue Injektoren drin darf man gerne zugreifen (sofern vernünftig eingebaut und codiert). Ansonsten sollte man sich 1500-2000€ über lassen falls doch mal der eine oder andere Injektor fällig wird (merkt man an Rauch aus Auspuff, unrunder Motorlauf und Ölverdünnung).
Steuerkettenspanner leiden durch Öldruckverlust und dadurch Kaltstartrasseln (Dank Longlife Öl/Intervall), Motorspülung un Umölen auf 5W40 bei 15Tkm Intervall hat das Problem bei mir (und anderen) völlig beseitigt.
DPF ist ein Problem wenn Du zu viel Kurzstrecke fährst => Ölverdünnung (auch in Kombi mit Injektorverschleiß)
Bei allen CR V6 TDI würde ich Aral Ultimate Tanken und nur gelegentlich normalen Diesel. Der Biodieselanteil ist nicht so toll.
Alles in allem sind die CR V6 TDI recht robust und haben wenig Potenzial für unerwartete kapitale Motorschäden. Wenn, dann deuten sie sich an und lassen sich beheben bevor dass es richtig teuer wird (Kettenspanner rasseln, Injektor, Ölverdünnung). Ansonste haben sie die typischen Diesel Gebrechen (AGR, Verkokte Ansaugwege, Kaltstartprobleme wg Glühkerzen, Turbodefekte)
Eine Alternative ist der 2.0 TFSI mit 200PS (stehe selbst kurz vor dem Kauf eines 2.0 TFSI). Wenn man einen mit wenig km findet und vernüfntig behandelt (warm/kalt fahren, 15Tkm intervall mit gutem 0/5W40/50 Öl) darf man ihn gerne auf 220-240PS tunen. Wenn man mag investiert man noch in mechanisches Tuning, größere Ladeluftkühler, Turbo oder Ansaugbrücke mit größerem Durchmesser o.ä. Verstärkt man noch die Kupplung ist sicher 260PS drin.
Zitat:
@3dition schrieb am 28. Dezember 2015 um 07:20:05 Uhr:
Für den Preis nimmt den keiner. :-)Kannste vermutlich ganz entspannt aussitzen.
Andererseits: Wenn er für dich passt, dann kannst du ja für dich als Obergrenze auch 12000 inkl TÜV, Garantie und Winterräder festlegen? Das wäre evtl. relativ fix auszuhandeln.
So, kurzer Erfahrungsbericht für die, die es interessiert:
Nach erneuter telefonischer Rücksprache hab ich gestern mal die Fahrt auf mich genommen und mir den A4 (sowie den Händler 😉 ) mal angeschaut. Alles in allem entsprach er der Angebotsbeschreibung in allen Punkten und machte innen wie außen einen durchweg positiven Eindruck. Letzter Service war 11/ 2015 bei 73.000 km. Was LPG betrifft, ist eine BRC-Gasanlage verbaut, die 2012 vom zweiten Halter nachgerüstet worden war. Eintrag im Fz-Schein ist vorhanden, Rechnung dazu liegt leider nicht vor. Rückschlüsse auf die Professionalität des Einbaus oder der seitdem gefahrenen km daher leider nicht wirklich möglich. Bei der ausführlichen Probefahrt gab es keine Auffälligkeiten, die den guten Gesamteindruck hätten trüben können.
Etwas zäher wurde es im Anschluss im Gespräch als es um den (doch recht hohen) Preis von anfangs 12.700 € ging. Große Zugeständnisse wurden mir da wie erwartet nicht gemacht. Letztendlich konnten wir uns auf 11.700 einigen (inkl. einem Satz Winter-Kompletträder, neue HU sowie eine 12-monatige Garantie mit freier Werkstattwahl (bei der weiten Anreise durchaus interessant), summa summarum Zeug im Wert von ~750 €). Habe dann letztendlich zugeschlagen.
Manch einer (GaryK? ;-) ) wird jetzt vermutlich sagen, dass das nicht das beste Geschäft war, aber ich bin zufrieden. Das Auto entsprach in punkto Motor, km-Leistung, Ausstattung, Farbe, Zubehör ziemlich genau dem, was ich gesucht habe und ich denke mit der 1-Jahresgarantie bin ich halbwegs auf der sicheren Seite, falls ich in der nächsten Zeit doch noch eine Überraschung erleben sollte.
Werd ihn die Tage abholen und kann dann einen A4 B7 Avant 2.0 ALT mit geringer Laufleistung, LPG sowie gut in Schuss mein Eigen nennen und meine gute alte B5er-Limo veräußern :-D Vllt. wär ich mit nem entsprechenden Exeo tatsächlich günstiger davongekommen, aber wie ja bereits erwähnt wurde, fährt der Bauch ja auch ein bisschen mit 😉. In diesem Sinne...
Herzlichen Glückwunsch!
Und zum Preis: wenn alles passt ist auch der rausgehandelte preis passend. Meinen würde ich zB. Ungern für so wenig abgehen. (Würde ich aber vermutlich müssen).
Zitat:
@Jayes. schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:21:27 Uhr:
So, kurzer Erfahrungsbericht für die, die es interessiert:Zitat:
@3dition schrieb am 28. Dezember 2015 um 07:20:05 Uhr:
Für den Preis nimmt den keiner. :-)Kannste vermutlich ganz entspannt aussitzen.
Andererseits: Wenn er für dich passt, dann kannst du ja für dich als Obergrenze auch 12000 inkl TÜV, Garantie und Winterräder festlegen? Das wäre evtl. relativ fix auszuhandeln.
Nach erneuter telefonischer Rücksprache hab ich gestern mal die Fahrt auf mich genommen und mir den A4 (sowie den Händler 😉 ) mal angeschaut. Alles in allem entsprach er der Angebotsbeschreibung in allen Punkten und machte innen wie außen einen durchweg positiven Eindruck. Letzter Service war 11/ 2015 bei 73.000 km. Was LPG betrifft, ist eine BRC-Gasanlage verbaut, die 2012 vom zweiten Halter nachgerüstet worden war. Eintrag im Fz-Schein ist vorhanden, Rechnung dazu liegt leider nicht vor. Rückschlüsse auf die Professionalität des Einbaus oder der seitdem gefahrenen km daher leider nicht wirklich möglich. Bei der ausführlichen Probefahrt gab es keine Auffälligkeiten, die den guten Gesamteindruck hätten trüben können.
Etwas zäher wurde es im Anschluss im Gespräch als es um den (doch recht hohen) Preis von anfangs 12.700 € ging. Große Zugeständnisse wurden mir da wie erwartet nicht gemacht. Letztendlich konnten wir uns auf 11.700 einigen (inkl. einem Satz Winter-Kompletträder, neue HU sowie eine 12-monatige Garantie mit freier Werkstattwahl (bei der weiten Anreise durchaus interessant), summa summarum Zeug im Wert von ~750 €). Habe dann letztendlich zugeschlagen.
Manch einer (GaryK? ;-) ) wird jetzt vermutlich sagen, dass das nicht das beste Geschäft war, aber ich bin zufrieden. Das Auto entsprach in punkto Motor, km-Leistung, Ausstattung, Farbe, Zubehör ziemlich genau dem, was ich gesucht habe und ich denke mit der 1-Jahresgarantie bin ich halbwegs auf der sicheren Seite, falls ich in der nächsten Zeit doch noch eine Überraschung erleben sollte.
Werd ihn die Tage abholen und kann dann einen A4 B7 Avant 2.0 ALT mit geringer Laufleistung, LPG sowie gut in Schuss mein Eigen nennen und meine gute alte B5er-Limo veräußern :-D Vllt. wär ich mit nem entsprechenden Exeo tatsächlich günstiger davongekommen, aber wie ja bereits erwähnt wurde, fährt der Bauch ja auch ein bisschen mit 😉. In diesem Sinne...
Glückwunsch zum B7. Ist aufjefenfall ein schöner wagen. Wäre der preislich nochmal nen tausender runtergegangen auf 10700€, würde ich sagen, dass der Preis fair war. Angekauft hat er ihn wahrscheinlich für um die 7500€-8000€. Etwas über Wert hast du ihn schon gekauft, aber wenn du ihn tot fährst, sehe ich da keine Probleme. Für'n Wiederverkauf wäre das aber sicherlich nichts, du würdest sonst viiiiiel zu viel Verlust machen.
Allzeit knitterfreie Fahrt.
Beim nächsten Service bitte auf 5w40 umstellen und immer 1L Reserveöl im Kofferaum haben. Auf das Kaltstartrattern achten, wenn es aber Auftritt kannst du es getrost ignorieren.
Gruß vom anderen ALT Fahrer.
PS: Spitze müsste der etwa 225km/h laut Tacho laufen.