Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13859 weitere Antworten
13859 Antworten

1.8T als Cabrio als B6. Für 13K gibts etliche mit gerade mal 60.000 km und der 1.8T ist recht robust. Zahnriemenwechsel (dürften die meisten nicht haben) und gut ist.

Zitat:

@GaryK schrieb am 25. November 2015 um 20:13:28 Uhr:


1.8T als Cabrio als B6. Für 13K gibts etliche mit gerade mal 60.000 km und der 1.8T ist recht robust. Zahnriemenwechsel (dürften die meisten nicht haben) und gut ist.

Er wollte aber einen B7

CanoEgal ja, das mit dem Saisonkennzeichen hast du richtig verstanden. Ich danke dir / euch für die ausführlichen Antworten!

CanoEgal ja, das mit dem Saisonkennzeichen hast du richtig verstanden. Ich danke dir / euch für die ausführlichen Antworten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 23. November 2015 um 17:08:24 Uhr:


Saugrohre hab ich natürlich in der FAQ schon gelesen. ;-) Teilweise sind ja 3.0 TDI mit weit über 250k Laufleistung zu finden. Turbo kann ja aber auch immer mal kommen. Sorglosmotoren waren wohl nur alte Sauger mit einer Literleistung die man heute nur noch belächelt. ;-)

Vielen Dank für euren Input!!! Sehr hilfreich, obwohl ich ja eigentlich aus dem verfeindeten Lager komme ;-)

So, es ist nun ein 3.0 TDI geworden. Nächsten Donnerstag ist die Abholung.

Tipps auf was ich noch so achten sollte?

- Steuerkette Geräusche Warm/Kaltlauf

- Saugrohr

Danke Woody

WAS für ein 3.0TDI?

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 26. November 2015 um 08:12:07 Uhr:


WAS für ein 3.0TDI?

oh sorry, 232PS EZ 03/2006, Schalter

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 26. November 2015 um 07:52:00 Uhr:



Zitat:

@7woodman7 schrieb am 23. November 2015 um 17:08:24 Uhr:


Saugrohre hab ich natürlich in der FAQ schon gelesen. ;-) Teilweise sind ja 3.0 TDI mit weit über 250k Laufleistung zu finden. Turbo kann ja aber auch immer mal kommen. Sorglosmotoren waren wohl nur alte Sauger mit einer Literleistung die man heute nur noch belächelt. ;-)

Vielen Dank für euren Input!!! Sehr hilfreich, obwohl ich ja eigentlich aus dem verfeindeten Lager komme ;-)

So, es ist nun ein 3.0 TDI geworden. Nächsten Donnerstag ist die Abholung.
Tipps auf was ich noch so achten sollte?
- Steuerkette Geräusche Warm/Kaltlauf
- Saugrohr

Danke Woody

Saugrohr kannst Du nur mit FS prüfen bzw das Gestänge vom Stellmotor kannst Du von Hand prüfen.

Achte wegen der Steuerkette auf einen Kaltstart, wenn der Vorbesitzer auch nur für 10sec den Motor zuvor angelassen hat wird da nix rasseln. Also Hand auf Krümmer legen und Temperatur erfühlen. Wenn warm, hat er den kurz angelassen.

Ansonsten das übliche, Funktion aller Sachen prüfen, auf Geräusche achten usw. aber Du bist alt genug 😉

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 25. November 2015 um 15:59:55 Uhr:



Zitat:

@mr.boelter schrieb am 25. November 2015 um 14:59:21 Uhr:


...mit jährlichen Wartungskosten von ca 800 € komme ich klar, einen Getriebeschaden/ -wechsel allerdings nicht.
Mit 800€ kommst du problemlos klar. Sorg nur dafür, dass der B7 frisch gewartet wurde und alle Verschleißteile gewechselt wurden (bremsen, Klötze, mal auch ein Auge auf die querlenker werfen).

Wirklich? Bei 15.000km p.a.?

Also mich hat mein Seuchen-B6 die letzten 10.000km schon über 1.500€ an Reparatur/Wartung gekostet, und das war kein Fahrwerk oder Zahnriemen, die irgendwann definitiv noch fällig sind. Ist aber sicherlich so auch nicht die Regel und Thema für nen eigenen Beitrag...

Zitat:

@DerTeppich schrieb am 26. November 2015 um 21:24:39 Uhr:



Zitat:

@CanoEgal schrieb am 25. November 2015 um 15:59:55 Uhr:


Mit 800€ kommst du problemlos klar. Sorg nur dafür, dass der B7 frisch gewartet wurde und alle Verschleißteile gewechselt wurden (bremsen, Klötze, mal auch ein Auge auf die querlenker werfen).

Wirklich? Bei 15.000km p.a.?
Also mich hat mein Seuchen-B6 die letzten 10.000km schon über 1.500€ an Reparatur/Wartung gekostet, und das war kein Fahrwerk oder Zahnriemen, die irgendwann definitiv noch fällig sind. Ist aber sicherlich so auch nicht die Regel und Thema für nen eigenen Beitrag...

Mein B7 hat mich dieses Jahr 2 neue Anschlagpuffer für Stoßdämpfer HA und eine Inspektion gekostet, die ich selbst gemacht habe. Grob übern Daumen gepeilt keine 150€. 2 neue Querlenker im Zuge der 50mm Eibachfedern kamen auch dazu, aber nur, weil die böse Schraube nicht rausging und ich gezwungen war, die ganze Schose mit nem Brenner zu erhitzen. Dabei sind die Gummis verkohlt.

Mit Felgen, Fahrwerk etc. sind wir wieder beim 10-fachen, aber das zählt ja nicht zur Wartung.

Zitat:

@DerTeppich schrieb am 26. November 2015 um 21:24:39 Uhr:



Zitat:

@CanoEgal schrieb am 25. November 2015 um 15:59:55 Uhr:


Mit 800€ kommst du problemlos klar. Sorg nur dafür, dass der B7 frisch gewartet wurde und alle Verschleißteile gewechselt wurden (bremsen, Klötze, mal auch ein Auge auf die querlenker werfen).

Wirklich? Bei 15.000km p.a.?
Also mich hat mein Seuchen-B6 die letzten 10.000km schon über 1.500€ an Reparatur/Wartung gekostet, und das war kein Fahrwerk oder Zahnriemen, die irgendwann definitiv noch fällig sind. Ist aber sicherlich so auch nicht die Regel und Thema für nen eigenen Beitrag...

Mein B7 hat mich dieses Jahr 2 neue Anschlagpuffer für Stoßdämpfer HA und 2 mal Service gekostet, die ich selbst gemacht habe. Grob übern Daumen gepeilt keine 350€. 2 neue Querlenker im Zuge der 50mm Eibachfedern kamen auch dazu, aber nur, weil die böse Schraube nicht rausging und ich gezwungen war, die ganze Schose mit nem Brenner zu erhitzen. Dabei sind die Gummis verkohlt.

Mit 18 Zoll Felgen und Reifen, Fahrwerk etc. sind wir wieder beim 3-fachen, aber das zählt ja nicht zur Wartung.

Nächstes Jahr platzen die 800€ aber definitiv, weil der ZR spätestens Frühling neu muss und ich neue Sommerpneus brauche (die Nordschleife lässt grüßen)

Gruß
Achso Und dieses Jahr bin ich mit meinem ALT 35.000km gefahren 🙂

Hallo , beabsichtige mir einen Audi A4 B6 zu kaufen ! Aus dem grund hätte ich ein paar fragen dazu ! Fahre seit 6 Jahren einen Audi A4 B5 und habe jetzt 228.000 auf der Uhr, Sehr zuverlässig und kaum Rep. Doch jetzt bekam ich einen A4 B6 angeboten mit 210.000 auf der Uhr , Schekheftgepflegt und Vertreter Fahrzeug ! Bj. 5/2001 .
Meine frage : wie zuverlässig ist das Modell ? wie sieht es mit der Laufleistung aus , kann man es hinnehmen ?
Würde mich sehr über Antworten freuen !!!!
Gruß Kalle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ja was denn für ein Motor ? Automatik oder Schalter ? Avant oder Limo...sollen wir raten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

SORRY ......
Klar vergessen !!! Ist ein zwei liter mit Schaltgetriebe ! Limo....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Also ein Benziner weil den 2.0 tdi gab es erst im B7.

Lies mal die grosse kaufberatung durch, ist ganz oben in der Liste der Themen. Da wirst du alle antworten auf deine Fragen finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen