Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
2.0 TFSI. Akzeptabler Fahrbrauch, ordentliche Fahrleistungen. Im Budget als B7 zu bekommen (gab es im B6 noch nicht). Außerdem ein sehr unauffälliger und zuverlässiger Antrieb, mehrere Jahre in Folgen "engine of the year". Zu recht.
Ok kann ich mich mit anfreunden.
Wie sieht es mit automatik aus?
Kann jemand was zur reperatur anfälligkeit von vorderachse und standheizung bzw schwachpunkte sagen?
Danke schon mal im voraus.
Hi,
ich wollte mich nochmal für eure Kommentare und Meinungen/ Hilfe bedanken.
Das Auto (auf Seite 152) habe ich gekauft. Habe es statt der 15250€ für 14300€ bekommen. Top Gerät! O_o ...es spricht sogar mit mir, Winterreifen auf 18" Felgen die aussehen wie die Sommers! Perfekt! xD
Jetzt gehts dann auf die Zulassung und mein 22jähriger G40 geht in Rente!
Wer daran Interesse hat kann mich kontaktieren, noch 1 Jahr TÜV und sonst immer repariert und geliebt worden.
Gruß Gran
Moin Moin!
Dann allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto! Ach ja.....Fotos sind hier immer willkommen! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@3dition schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:17:10 Uhr:
2.0 TFSI. Akzeptabler Fahrbrauch,
äh...VERbrauch. Wer hat denn den Stuß geschrieben?!
Von mir auch viel viel Glück bei dein neuen Flitzer 😉
Danke für eure Antworten zu meinen Angeboten gestern.
Der silberne mit der hellen Ausstattung flog gestern bei mir bereits von der Liste. Nicht weil die Beschreibung des Wagens so komisch war sondern wegen der Multitronic. Dank dieses Forums, ist MT für mich ein echtes Ausschlusskriterium. Schließlich will ich meinen B7 gerne noch 6 - 8 Jahre fahren ohne ein Getriebe ersetzen zu müssen.
Den blauen habe ich mir gestern mal von außen angesehen. Abgesehen von einem dicken Vogelschiss auf der Haube (der sollte mal gewaschen werden) und einem kleinen Kratzer am Heck, sieht der noch richtig gut aus. Leider war der Händler nicht da, sodass ich die Tage nochmal dahin fahre um mal zu schauen ob ich ihn ohne Augenrollen zu einer Probefahrt bekomme.
Worauf ist dabei zu achten? Speziell beim 2,0 Liter mit 130 PS? Der Zahnriemen ist ja noch nicht fällig oder?
Und danke für den Tipp mit den Reifen!
Also ich finde im Vergleich zu anderen B7 sollte preislich wirklich einiges gehen. So 8.000 EUR glatt oder was meint ihr?
Immerhin ist es die etwas unbeliebte Limo mit kleinem Benziner.
Zitat:
Worauf ist dabei zu achten? Speziell beim 2,0 Liter mit 130 PS? Der Zahnriemen ist ja noch nicht fällig oder?
Zahnriemen ist egal welche Kilometerleistung nach spätestens 8 Jahren oder 180.000 km fällig. Audi ist der einzige mir bekannte Hersteller, der für einen Zahnriemen KEIN zeitliches Wechselintervall vorgibt. Du würdest auch nicht mit einem 8 Jahre alten Kondom vögeln und dich dann über 'Folgekosten' beschweren.
Allgemein:
* Bei Benzinern schau schräg durch den Öleinfüllstutzen auf die Nockenwelle, da sollten KEINE schwarzen Lacke oder Schlämme zu sehen sein. Wenn ja ist mit erhöhtem Ölverbrauch zu rechnen, egal was der Verkäufer versichert. Folge der ersten und zweiten Generation "Longlifeöle". Meistens kann man das mit einer Motorspülung gefolgt von einer Umstellung auf ein 5W40 Öl mindern, aber Null wird der nie mehr sein.
* Scheibenwischer langsam/schnell sollte deutlich unterschiedlicher Speed sein. Wenn nicht ist das Gestänge kurz vor fest.
* Bei einem "Concert" Radio prüfe die Lautsprecher nebst Subwoofer hinten, der REAR Verstärker stirbt ganz gerne. Wechsel easy, so 50-60€ in der Bucht.
* Prüfe den Radioempfang mit schwachen Sendern, der Antennenverstärker ist ganz gerne kaputt - meiner hat bereits den dritten.
* Alle Schalter durchtesten, u.a. Fensterheber wollen manchmal nicht so wie man selbst.
* Schau dir die Radaufhängungen an, poröse Gummis an den Querlenkern können einen baldigen Wechsel nahelegen, Risse sind KO. Die Teile kosten bei Audi etwa 1200€ plus Arbeitszeit. Bei 198.000 km waren bei meinem die vorderen Radlager fertig, ca 500€ Kosten incl. Arbeitszeit.
* Stabis und Stabilager sind mit ebenfalls 400€ zu veranschlagen, der Stabi ist eine Torsionsfeder und die ist bei 200.000 fertig. Poltert etwas, aber irgendwann sollte es gemacht werden - vor allem wenn du noch länger fahren willst. Pendelstützen (und Koppelstangen) sind eher "Kleingeld" und leicht zu machen. Hab meinem die steiferen vom S4 spendiert (Preisunterschied nahe Null) und das ist dem gut bekommen.
* Der Audi ist mein fünfter Gebrauchtwagen und der fünfte, bei dem etwa ab 180.000 km die Dämpfer und Federn "durch" sind. Wenn du den lange fahren willst - plane einen Wechsel sein - du ärgerst dich später nur den nicht früher gemacht zu haben. Die neuen Teile halten den Rest des Autolebens und der Unterschied ist durch den schleichenden Verschleiß krass zu spüren.
Bei meinem war ne Feder hinten knapp vorm unteren Ende gebrochen - du hast von außen nichts gesehen, aber TÜV hätte es keinen mehr gegeben. Und beim Ausbau nebst Fahrwerkstausch waren zwei der vier Dämpfer ölig. Der Audi hat ein gutes Fahrwerk, daher merkst du manche Defekte erst sehr spät.
Achja, die Bremsen - bei meinem alle 60-80 tkm fällig, eine Scheibe hält zwei Klötze. Auch schnell 500€ wenn man Markenteile nimmt. Mit Verschleißteilen ist aber bei ALLEN Fahrzeugen zu rechnen, das ist nichts spezifisches.
Zitat:
FiaskoWF
...schwachpunkte sagen?
Man soll nicht den Teufel an die Wand Malen, dennoch den 2.0 TFSI BGB Meiden.
Der Überarbeitete 2.0TFSI hat den MKB BWE, wurde ab ende 2005 / Anfang 2006 Verbaut.
Ich schon wieder :P
Ich habe mir da noch einen Kandidaten rausgepickt da die blaue Limo wohl schon verkauft ist :/
Da ich gestern das Glück hatte mal den Avant von einem nahen Autohaus zu begutachten, bin ich mir nun ziemlich sicher, dass ich einen Avant will. Der von gestern hatte die MT und fällt somit raus. Aber das muss der Händler ja nicht wissen. Gucken ist ja erlaubt.
Nun zu dem den ich mir rausgesucht habe:
Hier das Angebot
Den Wagen habe ich vor zwei Wochen mal live von außen gesehen als ich noch nicht so genau wußte welches Auto es denn für mich werden soll. Er macht einen guten Eindruck. Der Lack glänzt wie frisch vom Werk und innen scheint er auch sehr gepflegt.
Auch die Ausstattung scheint mir ordentlich zu sein.
Das einzige was mir Bauchweh bereitet sind die rund 90.000 km die er schon runter hat. Ich weiß ja nun dank euch worauf ich beim B7 mit Benziner zu achten habe. Trotzdem wäre ich froh wenn mir jemand seine Meinung zu dem Wagen sagen kann.
Ich möchte nämlich ein relativ problemloses Auto für die nächsten 6 - 8 Jahre kaufen. Und 90.000 km scheint mir etwas viel wenn man bedenkt, dass ich etwa 15.000 - 18.000 km im Jahr fahre.
Danke schon mal für eure Antworten!
Also auf jeden fall scheinst du nen blaues Auto zu suchen.
Was mir an dem nicht gefällt sind die Zubehör Alu's das tagfahrlicht und dieser merkwürdige Grill. Aber das ist alles Geschmackssache. Km technisch würde ich da keine bedenken haben. Wenn du den 7 Jahre fährst mit 18tsd im jahr,bis t du am Ende bei 216000 tsd. Sollte der Motor eigtl mitmachen.
Hey!
Naja, das Blau ist schon schön aber in dem Fall nur Zufall 😁
Die Alus wirken auf den Fotos nur komisch. Tatsächlich sind die zweifarbig. Auf den Fotos sieht man aber nur das helle grau/silber herausstechen....oder so. Tatsächlich sehen die echt gut aus.
Was ist denn mit dem Grill? Ich dachte das glänzende gehört zum Chrompaket dazu???
Und das Tagfahrlicht....naja das ist wirklich Geschmackssache. Ich finde es okay. Besser als irgendwelche Nachrüstscheinwerfer ala B8.
Und ja du sagst es. 216000 macht der Motor vllt. mit. Nur wie sieht es mit dem Rest aus? Fahrwerk usw. Klar hat keiner eine Glaskugel aber da könnten nochmal paar Tausender auf mich zu kommen oder nicht?
Wie schätzt ihr den preislich ein? Hier sollte doch eig. auch was gehen. Stichwort Winterreifen oder hohe Laufleistung.
Zitat:
@DJHossi schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:36:14 Uhr:
Was ist denn mit dem Grill? Ich dachte das glänzende gehört zum Chrompaket dazu???
Die Streben im Grill sind irgendwie nachträglich lackiert, verchromt oder mit Chromleisten beklebt worden. Sieht zumindest danach aus auf dem Foto. Die wären normal bei dem Modell schlicht grau gewesen.
Zum Glanzpaket gehört:
Die Chromleisten um die Fenster herum
B-Säulen-Verkleidung außen und Dreiecksblende an der hinteren Tür hochglänzend Schwarz
Stoppelfeldfahrer
Dann darfst du keinen gebrauchten kaufen ;-) . Wirst auf jeden Fall etwas Geld in Verschleißteile stecken müssen. Das wirst du aber bei jedem gebrauchten Auto.
Ja gut, Verschleiß ist natürlich klar. Nur will ich nichts übermäßiges auf mich nehmen. Bremsen und sowas sind normal. Neue Federn und Dämpfer wohl auch wenn ich Gary glauben darf. Auf 6 - 8 Jahre gesehen, ist das absolut zu verkraften.
Der offenbar nachträglich verchromte Grill macht mich nun aber doch stutzig. In Verbindung mit dem TFL und den Felgen, könnte sich der Wagen als Bastelbude entpuppen. Da sollte ich wohl näher hinsehen oder?
Ist aber andererseits auch gut, da sowas den Preis nochmal etwas drücken kann :P
Ich kann mir trotzdem nicht so recht helfen. 8.000 - 10.000 EUR für ein 8 Jahre altes Auto mit knapp 100.000 km. Meine Eltern hätten mir vor 10 Jahren gesagt, das ich da besser die Finger von lassen soll. Ich bin so hin und her gerissen bei dem Thema.
Andererseits weiß ich, dass mein Golf auf alle Fälle die 220.000 km erreicht wenn nichts all zu heftiges unvorhergesehendes passiert.
Es ist echt schwerer als ich dachte wenn man zum ersten mal sein eigenes Geld in die Hand nimmt und damit was vernünftiges sucht. Und die Händler helfen einem da leider kaum weiter da bei denen nur eines zählt....MEIN Geld.