Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von puuume


Eigentlich sollte es ein Automatik werden. Da man aber von der multitronic nicht unbedingt was gutes hört, weiss ich nun nicht obs vllt. Doch ein schalter werden soll.
Beim schalter gibt es ja den 140 und den 170ps 2.0 tdi.
Welchen motor könnt ihr Empfehlen?bei welchem motor gibt es welche probleme?automatik ja oder nein?
Fährt man besser mit einem 140ps den man dann ja chippen lassen könnte... Oder gleich mit dem 170ps.
Der wagen sollte so ca. 100.000 bis 160.000 km gelaufen haben und wenn möglich noch ne weile halten

Hallo,

die Multitronic kann gerade in Verbindung mit den drehmomentstarken Diesel-Motoren gerne Probleme machen (besonders je höher die Laufleistung ist). Falls man sich für ein Multitronic-Getriebe entscheidet, ist unbedingt darauf zu achten, dass das Getriebe regelmäßig gewartet wurde (i.d.R. muss alle 60.000 km das Getriebeöl inkl. Filter gewechselt werden).

Bei einem Schaltgetriebe muss besonderes Augenmerk auf das Zweimassenschwungrad gelegt werden. Ist dieses defekt, muss es ausgetauscht werden (Kostenpunkt: ca. 1000 €).

Zu den 2,0ern TDIs gibt es im Forum sehr, sehr vieles zu lesen.

Grob zusammengefasst, kann folgendes eintreten:

  • Der Antrieb der Ölpumpe (Sechskannt) verschleißt -> Keine Schmierung, führt in vielen Fällen zum kapitalen Motorschaden -> Kostenpunkt ca. 2000-8000 €.
  • Probleme mit Zylinderköpfen -> Feine Risse, Stopfen können aus der Kipphebelwelle herausfallen, die Nockenwelle kann einlaufen, PD-Elemente können sich in den Zylinderkopf einarbeiten -> Kostenpunkt ca. 300-5000 €.
  • Probleme mit PD-Elementen -> Verkokung, mechanischer Verschleiß (Metallabrieb) -> Kostenpunkt ca. 300-2000 €

Allgemein muss man bei den moderneren Dieseln mit DPF auch auf den DPF achten. Bei viel Kurzstrecke kann sich so ein DPF bereits bei 100.000 km zusetzen -> Kostenpunkt ca. 300-1500 € (je nachdem ob der Filter noch gespült / freigebrannt werden kann oder aber ausgetauscht werden muss).

Beim B7 Avant ist im Allgemeinen noch auf folgendes zu achten:

  • Rost an vorderen sowie hinteren Radläufen, an der Heckklappe, unten an den Türen (Wasserabläufe) sowie an bzw. auf der Motorhaube.

Und wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf muss man auf Unfallschäden, Fahrwerk, Bremsen, Undichtigkeiten am Motor / Getriebe / Auspuff, verbaute elktr. Komfortausstattung, Wartungshistorie usw. achten.

Gruß
Danny

Hallo liebe MotorTalk user,

ich bin auf der suche nach einem neun Auto.
Und bin grad auf einem Audi A4 Avant 2,7 TDI DPF gestoßen
Hier mal die Technischen Daten
EZ 09/2007
332.000 km
Diesel
132 kW (179 PS)
Schaltgetriebe
Ist Scheckheft gepflegt und kommt aus erster Hand!
Abnehmbare AHK.
HU ist in zwei Monaten fällig
Letzer Kundendienst wurde bei 325536KM von einer Audi Werkstatt gemacht!
Er schreibt außerdem, dass sämtliche Kundendienste in einer Fachwerkstatt geamcht wurden sind!
Preis. 5,000€ ((wär auch mein maximum was ich ausgeben kann))
Jetzt die Frage. Sind da die 330T KM doch schon deutlich zu viel?
Soll ich lieber die Finger davon lassen?
Also laut Bildern sieht er wirklich Top gepflegt aus. Auch der Innenraum.

Ich wollte eigentlich erst einen 1,9l aber in meiner Umgebung hat es grad mal 2 Autos... :-/
Dann der 2,5L lässt man lieber die Finger davon. Was meine Preisklasse angeht.
(Da hab ich mich schon durchgelesen)

Und jetzt hab ich halt den schön 2,7L gesehn. AAber der KM macht mich dann doch weng stutzig...

Was meint Ihr dazu??

Grüße

Sven

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

wenn du nur 5.000 hast, ist ein Auto mit der Laufleistung etwas lächerlich. Falls die Injektoren kommen sollten(400€ das Stück) oder die Saugrohrklappen(600€ das Stk), der DPF sollte auch überfällig sein(1500€), der LMM wirds wohl auch hinter sich haben (70-120€), oder das Kettenrasseln auch im Betrieb zu hören ist (Trieb C 2000€) wirste mal sehen wie schnell so ein V6 richtig teuer werden kann. Bei der Laufleistung kannste mit einem komplett fertigen Fahrwerk rechnen und einen großen Klimaservice inkl Trocknerpatronenwechsel würde ich dir auch gleich nahe legen und ein Auge auf den nicht gerade günstigen Turbolader kann man bei der Laufleistung auch werfen.

Mit Steuern (430€) + Versicherung (je nach Klasse, bei mir 450€) und Tüv biste schon den nächsten tausender los.

für 5k einen guten B7 zu finden, ist dann doch etwas zu optimistisch. Hier gehts zur Kaufberatung:

http://www.motor-talk.de/.../...b7-user-fragen-antworten-t4611986.html

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Das ist auch meine Meinung. Bei dieser Laufleistung gibt es so viele Dinge, die im Argen liegen könnten. Da musst du dann aufpassen, dass dein Auto nicht zur Kostenfalle wird. Wenn du dir das Auto kaufst, sollten die Dinge, die Chefkoch oben beschrieben hat (und das ist noch nicht alles, Stichwort: Nockenwellen), entweder schon ausgetauscht (--> Rechnungen?) oder zumindest überprüft worden sein.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

Vielen lieben Dank an Euch zwei!!!!
Dann lass ich lieber die Finger weg und schau mich nach etwas anderem um!
Schaut - ohne Euch hätt ich jetzt nicht so viel gewusst was auf mich zu kommen könnte.
Klar den ein oder andern Verschleiß hät ich schon mit gerechnet. Aber mit was des für Kosten verbinden ist.... bor
und bei über 300 000KM ist das die wahrscheinlichkeit doch sehr hoch.

nun gut!
Ich danke Euch nochmal herzlichst!!!

Beste Grüße

Sven

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo zusammen,

Ich brauche Eure Unterstützung zum Kauf eines Audi A4 1,9 TDI (B7)

Fahrzeugart: Limousine
EZ 04/06
Km: 175.000
Schaltgetriebe
1. Hand
Scheckheftgepflegt bei Audi
Unfallfrei
Klimaautomatik, NAVI MMI Plus, Sitzheizung, Leder, Parktronic und weitere Schnick Schnacks
Zahnriemen einmal bei 130000km gewechselt

Für 8400 €

Ich bitte um Eure Meinung dazu. Ich verstehe leider wenig von Fahrzeugen. Das Design gefällt mir sehr und das Fahrzeug ist auch für die Laufleistung sehr gepflegt.
Vielen Dank vorab für Eure Mühe.

Moin Moin,

besser wäre es wenn du uns ein paar Fotos oder den Link zeigst, so kann man manchmal noch was sehen was man vor Vorfreude beim Kauf evt. übersieht 😉

Sonst finde ich den Preis für ein B7 1.9TDI sehr gut, kommt natürlich auch drauf an wie es mit Service, Bremsen, Reifen, Fahrwerk und Kupplung aussieht. Beim B7 sollte man auch immer mal ein Auge auf Rost haben, Kotflügel und Motorhaube sind ab und zu betroffen.

Sonst darfst du auch nicht erschrecken wie "teuer" die 1.9TDI sind. Die Motoren sind super robust und echte Dauerläufer, mit Pflege hat man da selten Probleme.

DANKE L-AK3390,

hier paar fotos und das fahrzeug:

http://suchen.mobile.de/.../199883302.html?...

Moin Moin,

sehr schönes Auto mit einer super Ausstattung. Ich denke so kann man echt nicht viel falsch machen, ZR wurde ja auch erst 2013 gewechselt und er ist 1 Hand!

Schau dir mal Foto 5 an, da sieht die Stoßstange aus wie nachlackiert. Das musst du dir dann mal Live genau anschauen, evt. wenn es geht mit dem Vorbesitzer Konakt aufnehmen. Das alles muss aber nichts heißen, schau dir mal die Fotos in mein Profil von mein roten B6 an. Da sieht es genau so aus, obwohl er unfallfrei ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Schau dir mal Foto 5 an, da sieht die Stoßstange aus wie nachlackiert. Das musst du dir dann mal Live genau anschauen, evt. wenn es geht mit dem Vorbesitzer Konakt aufnehmen. Das alles muss aber nichts heißen, schau dir mal die Fotos in mein Profil von mein roten B6 an. Da sieht es genau so aus, obwohl er unfallfrei ist 😉

Hallo,

das muss nicht unbedingt auf einen Unfallschaden hindeuten. Bei vielen B7 gab es wohl Farbunterschiede ab Werk, weil die Teile getrennt lackiert wurden. Insbesondere sieht man das an den Stoßfängerverkleidungen vorne und hinten. Meine vordere Stoßfängerverkleidung hatte ebenfalls ab Werk einen Farbunterschied. Behoben wurde das erst, nachdem ich einen kleinen Auffahrunfall hatte. Im Zuge der Reparatur wurde die Stoßfängerverkleidung ausgetauscht und neu lackiert. Fragen kostet jedoch nichts 😉.

Sonst ist der "kleine" Diesel wirklich anständig ausgestattet und sieht auf den ersten Blick sauber aus. Es hat sich bloß der Fehlerteufel in die Beschreibung eingeschlichen: Das Auto hat keine Sportsitze.

Bei der Laufleistung sollte man besonders auf das Fahrwerk sowie den DPF achten.

Gruß
Danny

@DannyN85

Das mit dem Unfallschaden war nur ein Tip um etwas evt. aus dem Weg zu schaffen wo man sich später drüber ärgert. Dazu habe ich ja sogar geschrieben das es bei mir genau so wie bei den B7 aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


@DannyN85

Das mit dem Unfallschaden war nur ein Tip um etwas evt. aus dem Weg zu schaffen wo man sich später drüber ärgert. Dazu habe ich ja sogar geschrieben das es bei mir genau so wie bei den B7 aussieht.

Das habe ich doch auch nicht kritisiert. Ich wollte damit nur deine Aussage zusätzlich bekräftigen.

Gruß
Danny

Ich frage mich aber warum das bei manchen 8E so ist, habe es schon recht häufig gesehen. Bei manchen in silber sieht man es extrem bei den anderen garnicht.

@ L-AK3390:
Das liegt wohl u.a. an den unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten (Kunststoff/Metall). Wie sich das genau verhält, kann uns nur ein fähiger Lackierer sagen. Außerdem habe ich mal gehört, dass einige Anbauteile wie z.B. Stoßfängerverkleidungen getrennt (also in anderen Produktionsstätten) vom restlichen Auto lackiert und ans Fließband angeliefert werden.

Besonders stark fällt es immer bei Silber- und Grau-Tönen auf.

Gruß
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen