Allgemeine Infos zum 520i

BMW 5er E60

Hi Leute,

da wohl bald der Kauf eines neuen Autos ansteht und dieses voraussichtlich ein 520i werden soll wollte ich mal fragen was für Erfahrungen vorliegen.

Zum 520er steht ja leider nicht so viel im Forum....

Also was für Mängel haben Eure 520er? Und welche Ausstattung habt ihr so drin?

Wir wollten den eigentlich mit Automatik haben, ist der dann zu "lahm" ? Der wird vorher auch noch Probegefahren, ist klar 😉 aber ich wollte mal Eure Meinungen hören... 🙂

.... Auch, ähm... habt Ihr vielleicht nen Datenblatt???
Der Motor ist ja nicht mehr im Programm!

Gruß
Bene.W

18 Antworten

Ich auch.
Besser gesagt mein Vater.
Ich darf den BMW aber oft fahren. Vor allem bei langen Strecken darf/muss ich fahren.
Er hat den 520i als Schalter.

Insgesammt bin ich mit dem Wagen zufrieden - auch wenn er mir nicht so gut gefällt wie der 320D den wir vorher hatten.
Vor allem die Optik stört mich ein wenig. Und die Tatsache das seit Chris Bangle die Funktion der Form folgt. Der ganz Innenraum und die Schalter wirken verspielt... nur vernünftig bedienen kann man die Knöpfe nicht.
Das i-Drive ist so eine Sache für sich - ich hätte es nicht gebraucht.
Aber das ist alles Geschmacksache. Und darüber wurde ich anderen Threads schon genug gestritten.

Der Fahrkomfort ist sehr gut und das Fahrwerk zeigt keinerleich Schwächen. In dem Wagen fühle ich mich jederzeit sicher aufgeoben.
Der Motor - es ist ja ein 6-Zylinder - hat eine wunderbare Laufkultur und ist angenehm ruhig und leise.
Für ein Stadtauto - das auch mal schneller beschleunigen muss - ist er jedoch etwas schwach auf der Brust. Selbes gilt bei Autobahnauffahrten. Da musst ich vor einer Woche einen LKW vorbeilassen weil ich es nicht geschafft habe ihn schnell genug auf der Beschleunigungsspuhr zu überhohlen. Da war ich von dem 320D mehr gewöhnt... sehr viel mehr.
Viele sagen jedoch das der Automatik schneller vom Start wegkommt. Ich konnte es leider noch nicht testen.
An der Endgeschwindigkeit habe ich nichts auszusetzen.

Das der Tempomat nur bis 150km/h geht hat mich anfangs gestört. Inzwischen finde ich es aber vernünftig. Bei einem Automatik sollte der sowieso Pflicht sein.

Eine Klimaautomatik sollte es auch sein. Die Klimaanlage schafft leider kein prima Klima.

Danke für Eure ausfühlichen Berichte! 🙂

Aber hier muss es doch noch mehr 520er geben... wenn schon denn schon 😁 😉

absolut okay

Also dann will ich auch mal, bin seit circa 2 Wochen auch stolzer Besitzer eines 520i vorher durfte ich einen 320i mein eigen nennen, was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist das der Wagen beim schnellen Anfahren sehr viel spontaner rangeht als mein 320i der brauchte schon einiges an Touren dafür zog er wiederum im oberen Drehzahlbereich besser (subjektiv) als der 520i, will damit sagen für kleine feine Ampelstarts reichts dicke und man ist damit in der Stadt nicht untermotorisiert. Auf der Autobahn muß man dann aber wie wild schalten wenn man mal jmd. überholen will/muss.
Was mir aber sofot auffiehl, war das der Wagen eine hervorragende Geräuschdämmung gegenüber meinem 3er hat, normal laute Gespräche sind bei 230km/h ohne Probs möglich.
Die Halogenscheinwerfer sind meines erachtens eine Zumutung und werden von mir im Sommer auf Xenon umgerüstet. Ansonsten hat der Wagen das Navi Prof. elektr.Heckrollo (wegen der Kleinen in der Babyschale) elktrochromer Innenspiegel, PDC, Alarmanlage. Also keine Komplettausstattung aber ich bastel halt gerne 😉

wir hatten mal einen 520iA als ersatzwagen.

ich sags jetzt mal so: für Otto-Normalfahrer reicht er auf jeden fall. die automatik wirkt wegen dem relativ geringen drehmoment zeitweise etwas hektisch, merkt man aber dank niedriger geräuschkulisse und weichen schaltvorgängen nicht besonders. aber wie gesagt genügt die leistung eigentlich.

der 525 zieht aber schon etwas besser durch.

sobald es aber um etwas schnellere Autobahn Etappen geht würde ich aber eher zum 530 greifen, fährt sich entspannter.

der motor selbst ist sehr laufruhig und die automatik würde ich bei dem auto auf jeden fall empfehlen! vor allem bei 85% stadtverkehr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen