Allgemeine Infos zu US-Cars
Moin Freunde!
Da ich mich seid geraumer Zeit mit Amerikanischen Autos beschäftige, sei es die schönen 50-60'er oder auch die frühen 70 bis mittleren 80'er, habe ich beschlossen mir irgendwann einen solchen Wagen zuzulegen.
Momentan bin ich noch 17 Jahre alt, Führerschein vorhanden und habe wie oben beschrieben ein Herz für die Amerikanischen Autos 'entwickelt'.
Da ich natürlich weiß bzw mir sehr gut vorstellen kann das es dort sehr viel beim Kauf zu beachten gibt, muss man bei mir was diese Sachen angeht ganz von vorn anfangen.
Dazu würde ich euch bitten, je nach verfügbarer Zeit eurerseits, mir diese Fragen zu beantworten:
- Welche Autos könntet ihr mir als Preis/Leistungs Kracher 'empfehlen'?
- Auf was sollte man beim Kauf neben Tachostand, Rost noch ganz besonders achten?
- bekommt man schon, je nach Wagen (ich stecke natürlich auch gerne sehr viel Herzblut in eine Restauration, sofern sie nicht das unmögliche verlangt (viele meiner Verwandten/Bekannten arbeiten in Werkstätten als KFZ-Meister und sonstiges)) für ungefähr 1500-5000 Euro etwas schickes bekommen?
Ich meine, klar, ich habe schon so meine Lieblings-Karren aber ich lasse mich auch sehr gerne auf andere Wagen umlenken sofern sie mir gefallen (und das tuhen sehr viele...)
Gruß,
Philipp
PS: Seid bitte gnädig mit mir, ich stecke mitten in der Lernphase 😁
58 Antworten
Für 8000 kriegst du nen netten Caprice bzw. kannst dir einen importieren lassen. Da kriegst du dann auch V8 und Full-Size zum guten Kurs.................Noch!
Hi,
Interessant. Nun, V8 und FS hin oder her, dass ist wie gesagt Nice-to-have, jedoch nicht für mich an oberster Stelle. Eine andere Frage habe ich aber: Der US Import. Kostet der MIT Auto die 8000? Oder inwieweit hast du da gerechnet?
Gruß
Klar! Für 8000€ bekommst du mit Sicherheit nen brauchbaren Caprice der letzten Generation incl. Transport, Zoll und Umrüstung. Für das Geld solltest du aber auch in Deutschland einen brauchbaren finden. Blöderweise gibt der Markt momentan echt wenig her weil an Caprice mittlerweile fast nur noch Schrott auf dem Markt ist. Die guten die vor einem Jahr noch da waren sind längst weg. Da kann man wirklich mal über nen Import nachdenken wenn man ein wirklich schönes Exemplar findet. Kommt auch darauf an was du da haben willst. Mehr so Basis oder volle Hütte? Cop Car oder Zivilmodell?
Hat alles so seine Vor- und Nachteile 😉 Ein 9C1 wäre uneingeschränkt autobahntauglich, ein Zivilmodell nur solange wie du dich an die Richtgeschwindigkeit hältst.
Edit: Mal ein kleines Rechenbeispiel!
Ich hatte mal Interesse an einem Caprice Cop Car. Mein Spezl hatte da einen an der Hand für 3500$. Ordentlicher Zustand, fully equipped. Mit allem drum und dran incl. der Zulassung hätte der Wagen für 8500€ vor meiner Tür gestanden.
Nur damit du mal so nen groben Eindruck bekommst 😉
Vielen Dank für deine Hilfe!
Cop Car und Zivil. Was sind da die Unterschiede bezüglich der Geschwindigkeiten da du die Autobahnen angesprochen hast. Richtgeschwindigkeit 130, mehr brauche und möchte ich nichtmal wenn ich ehrlich bin. Gut, so 150-155 vielleicht mal, aber mehr braucht man nun Weiß Gott nicht zum fahren (Cruisen :P)
Interessant! Wer war denn dein....Spezi in diesem Gebiet? Ein bestimmter Händler? Ist dein Caprice als Daily Driver aktiv?
Ähnliche Themen
Mein Caprice ist bei mir kein Daily. Dafür ist er mir einfach zu schade da meiner ein relativ seltenes Exportmodell mit verhältnismäßig wenigen Kilometern auf der Uhr ist. Als Daily ist der Caprice bei vernünftiger Wartung aber durchaus tauglich!
Die Technik ist ziemlich erprobt weil unterm Blech noch der Rahmen des Boxy Caprice steckt der 1977 das erste mal eingeführt wurde. Entsprechend sind auch einige Teile untereinander austauschbar. Die ersten Caprice der 4. Generation waren sogar ein 1:1 Carryover des Boxy lediglich mit der neuen Karosserie. Erst mit dem 92er Modelljahr hat GM angefangen herumzuexperimentieren. Generell ist er eigentlich sehr robust.
Normales Autobahntempo geht auch mit einem zivilen Caprice. Ich rede jetzt mehr von Vollstofforgien Richtung 200 km/h aufwärts. Diese steckt das 9C1 Police Package aufgrund tiefgreifender Änderungen deutlich besser weg. Das Police Package beinhaltete neben besseren Bremsen, breiteren Reifen, einem strafferen Fahrwerk und diversen Kleinigkeiten (größere Lichtmaschine etc.) auch noch ein deutlich verbessertes Kühlsystem das neben einem größeren Wasserkühler, einem externen Motorölkühler sogar einen eigenen Kühler für die Servolenkung hat.
Dafür hast du bei den Zivilmodellen meist den besseren Allgemeinzustand sowie die deutlich bessere Komfortausstattung. Mein "Spezi" ist jemand der sich mit dem Caprice sehr gut auskennt. Bei spezielleren Fragen kann ich Ihn gerne mal anhauen und fragen. Er kennt die Dinger wirklich in und auswendig.
Hi,
Wiedermal ein großes Danke an Dich für die Erklärungen und Tipps! Das hilft wirklich sehr!
Wie gesagt, ich bin seit Kindertagen ein Autofan durch und durch und möchte gerade als ersten Wagen etwas haben, was besonders ist. Ich liebe die Ammi-Wagen, das Feeling, auch wenn kein V8 Bulide, ist einfach unglaublich....angenehm und einfach genial, keine Ahnung wie man das beschreiben soll.
Nun denn, du kannst deinen Spezi gerne mal anfunken, da würde ich mich wirklich freuen! Kennt er sich nur mit Caprice, oder auch mit anderen Wagen dieser Zeit aus?
PS: Auch ich werde den Wagen später nicht als Daily Driver nutzen, dass war vorhin nur eine Frage am Rande. 🙂
Sagen wirs mal so: Mein Spezl ist Teilhaber einer US-Car Werkstatt die sich auf die Fahrzeuge von 1950-1975 spezialisiert hat. Die Caprice sind sein ganz privates Steckenpferd. Meinen Spezl würde ich wirklich nur anfunken wollen wenn ich nicht weiterhelfen kann da er immer viel um die Ohren hat 🙂
Zum Caprice kann ich dir bei Bedarf auch schon eine Menge sagen. Einfach fragen wenn dir was einfällt was du wissen willst 🙂 In meinem Blog hatte ich auch mal einen groben Abriss zu den einzelnen Baujahren der letzten Caprice Generation gegeben. Wenn du möchtest suche ich dir das noch einmal heraus und dann kannst du dir mal einen groben Überblick über die verschiedenen Modelljahre verschaffen. Es gab nämlich einige Unterschiede die man als Laie so gar nicht sieht oder schlicht nicht wahrnimmt.
Zu meinem Caprice kann ich sagen: Die Ausstattung ist selbs für heutige Verhältnisse noch sehr gut. Vollelektrische Vordersitze, Klimaanlage, Tempomat, 4x elektrische Fensterheber und weitere Komfortextras sind selbst heute keine Selbstverständlichkeit.
Der Wagen selbst fährt sich sehr gutmütig und verdammt komfortabel solange man keine Rennen gewinnen will. Wirklich alles ist darauf ausgelegt lange Strecken möglich gelassen und stressfrei zurückzulegen. Wenn das genau deine Schiene ist, dann machst du mit einem Full-Size Auto und speziell mit einem Caprice absolut nichts falsch.
Die Teileversorgung bei GM und insbesondere Chevy gehört mit zu den besten aller US-Marken solange du "nur" die üblichen Verschleißteile brauchst. Die Small Blocks wie sie in den 91-93 Modelljahren verbaut wurden gehören dazu mit zu den idiotensichersten Motoren die du auf diesem Planeten für Geld kaufen kannst.
Hi,
Alles klar, verstehe, kein Problem. Dann sage ihm erstmal nicht bescheid, ich lese mich lieber weiter in die Materie ein bevor ich ein Modell aussuche und daraufhin mehr Infos brauche. Nun weiß ich aber an wen ich mich wenden kann wenn ich dahingehend mal mehr Infos brauche! 🙂
Sehr gut zu wissen, danke für die Infos! Du machst mir den Caprice echt schmackhaft muss ich sagen. Gibt es auch Modelle von Olds oder Buick oder gar Cadillac die man empfehlen kann? Fallen dir da spontan welche ein?
Rein zufällligerweise gabs vom Caprice auch Geschwister von Buick und Oldsmobile 😁
Schau dir mal den 91-96 Buick Roadmaster an. Quasi ein Edelcaprice mit noch mehr Ausstattung. Daneben gabs noch den Oldsmobile Custom Cruiser, diesen gibt es allerdings nur als Kombi. Sollte wohl an die alte Kombitradition von Oldsmobile anknüpfen 🙂
Roadmaster gabs auch als Limousine, die sind aber in D meines Wissens nicht vorhanden. Da wirst du eher noch in den USA fündig.
Alles klaro. Also lunze ich mal hier den Deutschlandweiten Markt nach Roadmaster und Caprice ab. Danke dir!
Sobald ich ein paar 'Vielversprechende' Links gefunden habe, würde ich diese in den nächsten Tagen gerne hierrein schicken. Sollte keiner aktiv sein oder Antworten, so sende ich diese evnt. auch privat an sich per PN, aber nur sofern du Lust und Laune sowie vorallem Zeit dafür hast.
Bruder vom Caprice:
http://www.ebay.de/.../181706425144?...
Unterschätzt:
http://www.ebay.de/.../351319778270?...
Groß:
http://www.ebay.de/.../321714880903?...
Keine Kaufempfehlungen, sondern Anhaltspunkte. Geh mal auf Treffen, die Saison beginnt gerade und
da gibt es eine Menge zu sehen.
Gruß SCOPE
Auch mal zwei Modelle: Die liegen im Budget, ob sie jetzt zu teuer sind oder nicht kann man erst bei einer Begutachtung feststellen.
Was neueres: 1992 Buick Regal Coupe
http://www.ebay.de/.../201325240855?...
Tolle kleine Autos gibt es auch: Stichwort Fiero.
http://www.ebay.de/.../141630361202?...
Zitat:
@Goyoma schrieb am 9. April 2015 um 21:04:27 Uhr:
Alles klaro. Also lunze ich mal hier den Deutschlandweiten Markt nach Roadmaster und Caprice ab.
Wenn Du nach Fahrzeugen schaust, dann schau auch, ob die Mühlen verbastelt sind. Im schlechtesten Fall hast Du sonst kein taugliches Fahrzeug, weil die Rückrüstung auf einen zulassungsfähigen Zustand nochmal das kostet, was Du dafür bezahlt hast. Schau nach, daß das was dran ist, auch eingetragen ist.
Und, auch wichtig, wenn der Wagen noch keine 30 Jahre alt ist: sieh nach der Schadstoffklasse. Euro1 kann auch 750€ kosten, wenn man 5L Hubraum hat.
Man sollte aber daran denken, daß diese Wagen im Normalfall nicht für höhere Dauergeschwindigkeiten ausgelegt sind. Einen eckigen Caprice Wagon mit 307er wirst Du nur mit Mühe auf 150km/h beschleunigen können und das wird auch nicht allzulange gutgehen.
Wenn Dir das wichtig ist, kauf Dir lieber einen Passat oder Golf.
MfG
DirkB