Allgemeine Fragen zu IONIQ 5
Ich weiß, dass zur Zeit noch keine Fahrzeuge privat zugelassen sind, aber Bald werden die ersten IONIQ 5 auf der Straße rollen. Es geht um die KFZ Versicherung können Einige hier einen Betrag nennen verbunden natürlich mit Angaben zu Fahrzeug Leistung? Wie ist es mit Inspektion und was wird gemacht.Wallbox, da gibt es einen Test beim ADAC. Kosten für die Kilowattstunden Zuhause und bei schnelles Laden unterwegs?? Welche neutrale Apps sind am besten??
Das ist eigentlich stressig einen Elektro Fahrzeug zu fahren, man muss an vielen Sachen denken, Anträge stellen und Installationen von Geräten anzeigen/melden, z.B für den Wallbox. Dies Alles ist neu für die Meisten von uns.
757 Antworten
Das neue Update für das Navi/Entertainment System ist da! Ich lade es gerade herunter. Es soll angeblich eine Ladeplanung beinhalten. Ich bin gespannt.
Oh, hyundai gibt sich wirklich muehe mit mir, erst die papiere schnell fuer die zulassung und jetzt noch fix die ladeplanung, just in time 🙂
Ich denke, die Erwartungshaltung an die Ladeplanung sollte nicht zu hoch sein. ich habe schon Screenshots auf einer koreanischen Website gesehen.
Das Herunterladen des Updates ist immer eine zähe Sache. Der Server von Hyundai ist etwas schwach auf der Brust. Trotz Glasfaser kommt man nicht auf Tempo. Es sind 39.961 MB, die geladen werden müssen, das dauert.
Das Update Programm lädt die Dateien zuerst auf die Festplatte und kopiert dann das ganze auf den USB Stick. Das dauert dann auch noch mal.
Man kann auch warten, bis das Update "Over the Air" ins Auto kommt. Aber das kann dauern, weil das Update so sukzessive ausgerollt wird, um das Mobilfunknetz nicht zu stark zu belasten.
Dann werde ich das mobilfunknetz jetzt selbst belasten und da mal laden 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:35:57 Uhr:
Dann werde ich das mobilfunknetz jetzt selbst belasten und da mal laden 🙂
Ich hab's schon geladen aber apple sagt ich soll das nicht klicken das ist bestimmt schadsoftware.
Sowas sollte hyundai besser koennen.
Hat das schon jemand auf apple installiert?
Ja, ich. Auf der Website von Hyundai steht wie man das umgeht. Man muss die Installation in den Systemeinstellungen und dann unter Sicherheit explizit freigeben.
Hier ist das für Apple erklärt.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:37:18 Uhr:
Ja, ich. Auf der Website von Hyundai steht wie man das umgeht. Man muss die Installation in den Systemeinstellungen und dann unter Sicherheit explizit freigeben.
Das ist klar,
als schurke, hacker und gauner wuerde ich die tipps auch geben.
Es ist deswegen schon schlecht, weil hyundai ihre kunden darann gewoehnt die allgemein anerkannten sicherungen zu um gehen. Als naechstes kann die webseite kein https mehr, wir koennen ja auf "trotzdem" klicken. Oder wie man den warnton fuer nicht angelegte gurte umgeht. 🙂
Das ist schwach von hyundai!
w
Aber das ist doch nur ein „Problem“ wenn man es über einen Stick installiert, oder? Per OTA läuft das doch im Hintergrund?
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 6. Dezember 2022 um 12:52:59 Uhr:
Aber das ist doch nur ein „Problem“ wenn man es über einen Stick installiert, oder? Per OTA läuft das doch im Hintergrund?
Es wird vermutet das die ueber die luft updates zeitlich gestreckt kommen und es dann eben laenger dauern wird. Wer allerdings ungeduldig ist....
Wer es sofort haben möchte und nicht Wochen darauf warten will, muss es per USB selbst installieren.
Hier mal ein Video zum Thema Laden bei Kälte, bzw. zur Vorkonditionierung des Ioniq 5. In dem Video wird von max. 240 KW gesprochen, müsste dann ein Ioniq 5 Modelljahr 23 sein.
https://efahrer.chip.de/.../...arktis-das-fazit-macht-hoffnung_1010476
Zitat:
@HAL01 schrieb am 8. Dezember 2022 um 23:29:35 Uhr:
Hier mal ein Video zum Thema Laden bei Kälte, bzw. zur Vorkonditionierung des Ioniq 5. In dem Video wird von max. 240 KW gesprochen, müsste dann ein Ioniq 5 Modelljahr 23 sein.[...]
Danke fuer den hinweis. (wenn ich den artikel kritisiere will ich nicht dich kritisieren!)
Mir faellt es schwer solche fanboy texte aufmerksam zu lesen.
Klar freut der sich ueber den schoenen tripp und das er ueberhaupt angekommen ist, kann ich gut verstehen wuerde jetzt auch gerne zum nordkapp fahren. 🙂
Die ladgeschwindigkeit von 240 ist mehr als super,
aber er spricht nur einmal (ich habe nicht sehr aufmerksam gelesen) von reichweite und verbrauch:
Zitat:
Der IONIQ 5 verbraucht bei den Temperaturen zwischen +5 und -10 Grad Celsius im Schnitt rund 25 kWh pro 100 Kilometer.
Und das glaube ich einfach nicht, nicht wenn dieses wetter mit schnee verbunden ist. Bei den temperaturen auf trockener strasse, ja, auf nasser, vielleicht, bei schnee tippe ich auf ueber 30kWh.
Da bin ich auf meine eigenen erfahrungen sehr gespannt, hier liegt seit gestern schnee. (das zweite mal schon 22/23)
Ich fuhr mit dem x1 hybrid, da kann man nicht so genau sagen wie der schnee auf die reichweite geht. 50-60km/h auf der landstr durch den angetauten aber dann wieder gefrohrenen schnee wuehlend. Da spuert man regelecht die +30kWh hinterm lenkrad.
(nicht am hybrid, den bin ich auf benzin gefahren und habe mir die batterie aufgehoben damit ich ein geheiztes geparktes auto habe. Bei dem shit wetter.)
Natuerlich auch etwas strom beim fahren, aber man kann den stromverbrauch schlecht sagen bei gemischter fahrweise.
Ich bin sehr gespannt auf den winterverbrauch im schnee...
Bis ich es besser weiss kalkuliere ich reichweiten von unter 200km, bei 80% ladungen.
Was er jedoch sagt, was auch logisch ist, ist das der ioniq5 nicht vorheizen kann zu ladestationen die er nicht kennt. Das ist logisch, aber es zeigt wie wichtig ein manuelles einschalten der batteriekonditionierung ist. Das fehlt mir.
[einfach ein menuepunkt, aufgeklappt laesst er einem die wahl fuer 20/30/40/50 km bis zur ladestion und man waehlt was passendes aus, das wuerde helfen (ich weiss 20 duerfte wenig sein, aber vielleicht besser etwas vorheizen als garnicht)]
w
kennen das eigentlich alle schon:
https://youtu.be/dAH4Rb3hpAM
wohl von hyundai selbst, koennte man auch besser machen, aber immerhin.