Allgemeine Fragen zu IONIQ 5
Ich weiß, dass zur Zeit noch keine Fahrzeuge privat zugelassen sind, aber Bald werden die ersten IONIQ 5 auf der Straße rollen. Es geht um die KFZ Versicherung können Einige hier einen Betrag nennen verbunden natürlich mit Angaben zu Fahrzeug Leistung? Wie ist es mit Inspektion und was wird gemacht.Wallbox, da gibt es einen Test beim ADAC. Kosten für die Kilowattstunden Zuhause und bei schnelles Laden unterwegs?? Welche neutrale Apps sind am besten??
Das ist eigentlich stressig einen Elektro Fahrzeug zu fahren, man muss an vielen Sachen denken, Anträge stellen und Installationen von Geräten anzeigen/melden, z.B für den Wallbox. Dies Alles ist neu für die Meisten von uns.
757 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 27. November 2022 um 10:43:26 Uhr:
Das mit dem FI fliegen liegt vermutlich an mehreren Kriterien, wenn ich lese das ein ganzes Haus an einem FI hängt ....
Eine feste Wallbox machte in meinem Fall keinen Sinn, da ich bei der neuen Garage einen kompletten Verteilerkasten mit 4X 230V in blau und dazu eine CEE16 und eine CEE32 Dose.
Für eine fest installierte Wallbox hätte ich den Verteiler ersetzen müssen.
Dazu kommt das meine Frau aus Prinzip nicht rückwärts in die Garage fahren will.
Mit dem Juice Booster kann sie vor der Garage laden, habe extra ein Verlängerungskabel gekauft und decke damit den kompletten Hof ab.
Letztendlich entscheidend sind immer die örtlichen Gegebenheiten.
Bei uns ist die ganze Elektroinstallation auf 4 FI aufgeteilt. Davon einer für die beiden Wallboxen. Da wir auch zwei Durchlauferhitzer mit je 21 KW im Haus haben, sind die Wallboxen mit den Durchlauferhitzern verriegelt. Wenn jemand warmes Wasser aufdreht, gehen die Wallboxen kurz vom Netz, wenn das warme Wasser wieder aus ist, laden die Boxen weiter.
Ganz simpel mit Lastabwurfrelais und Schütz realisiert. Wenn man das nicht so macht, wären Hausinstallation und vorgelagertes Netz zu stark belastet. Funktioniert super. Ich muss dazu aber auch sagen, ich habe sowas früher mal gelernt.
Ich habe auch die Wallboxen selbst installiert.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 27. November 2022 um 10:54:30 Uhr:
Ich muss dazu aber auch sagen, ich habe sowas früher mal gelernt.
Das merkt man sofort, weil alles richtig gemacht.
Erst einmal ganz vielen Dank für Eure Antworten. Das hilft alles wirklich sehr.
Bei mir ist die Situation, dass ich bei meinem AG immer kostenlos laden kann und auch genügend Ladesäulen frei sind. Somit würde ich erstmal auf die Montage einer eigenen Wallbox verzichten. Fußläufig (knapp 300m) stehen auch mehrere 22KW-Lader des örtlichen Energieversorgers zur Verfügung, zu einem vertretbaren kWh-Preis (aktuell 39ct/kWh).
Bzgl. des Lademanagements hatte ich mich [url= https://youtu.be/sPjtSg6M0qk]an diesem Video[/url] orientiert. Für mich sieht das so aus, als ob das Navi nun erkennt, wann die Ladung für die Strecke reicht und wo man laden sollte, oder?
Oder versteht ihr unter Lademanagement ein noch automatischeres System?
Keine Sorge vor Ladestationssuche und Automatismus. Auch hier wirst du deine Erfahrungen machen und evtl. nach einiger Zeit die Option anschalten. Fahren und dann ein Ladesäule suchen klappt meist ganz problemlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. November 2022 um 13:04:06 Uhr:
Keine Sorge vor Ladestationssuche und Automatismus. Auch hier wirst du deine Erfahrungen machen und evtl. nach einiger Zeit die Option anschalten. Fahren und dann ein Ladesäule suchen klappt meist ganz problemlos.
Ja, ich denke, diese Gelassenheit nach ein paar Monaten E-Auto-fahren fehlt mir noch. 😁
Nach 20 Jahren Benzin hat man sich einfach an einige Dinge gewöhnt. Aber wenn dann im Frühjahr der Ioniq 6 vor meinem Haus steht, wird sich sicherlich eure Gelassenheit bald einstellen … zu Beginn ist aber einfach noch alle neu und man liest und surft im Netz und findet so viele Informationen, dass es einen schon ein wenig erschlägt.
Aber trotzdem erstmal besten Dank für euren Input.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 27. November 2022 um 12:48:11 Uhr:
Erst einmal ganz vielen Dank für Eure Antworten. Das hilft alles wirklich sehr.Bei mir ist die Situation, dass ich bei meinem AG immer kostenlos laden kann und auch genügend Ladesäulen frei sind. Somit würde ich erstmal auf die Montage einer eigenen Wallbox verzichten. Fußläufig (knapp 300m) stehen auch mehrere 22KW-Lader des örtlichen Energieversorgers zur Verfügung, zu einem vertretbaren kWh-Preis (aktuell 39ct/kWh).
Bzgl. des Lademanagements hatte ich mich [url= https://youtu.be/sPjtSg6M0qk]an diesem Video[/url] orientiert. Für mich sieht das so aus, als ob das Navi nun erkennt, wann die Ladung für die Strecke reicht und wo man laden sollte, oder?
Oder versteht ihr unter Lademanagement ein noch automatischeres System?
Jetzt gibt es eher eine rudimentäre Hilfe zur Suche von Ladestationen entlang der Route. Was aber schon gar nicht so schlecht ist. Das wurde auch mit einem der letzten Updates erst nachgeliefert. Mit dem nächsten Update soll es eine richtige, ausgeklügelte Ladeplanung geben, bei der man noch mehr Optionen auswählen kann. Zumindest existieren solche Gerüchte im Netz.
Viele Ioniq Fahrer sind der Meinung, dass die jetzt schon vorhandenen Hilfen ausreichen. Einige wünschen sich noch mehr unter Unterstützung. Ich gehöre zu erst genannten.
Schauen wir mal, was das nächste Update bringt. Keiner weiß nichts genaues. Das Update soll voraussichtlich ab dem 05.12.22 verfügbar sein.
Und eins ist auch sicher, als Verbrenner Fahrer hat man ganz falsche Vorstellungen davon, wie die Alltagsroutine mit einem E-Auto abläuft. War bei mir auch so. Und 90 % dieser Leute, nicht die Vielfahrer, überschätzen das Thema Reichweite bzw. Reichweitenangst vollkommen. Auch das Thema, dass man unbedingt eine eigene Wallbox benötigt, wird überschätzt.
Wenn ich nicht gerade eine längere Fahrt oder Urlaubsfahrt plane, also so im normalen Alltag, lade ich vielleicht einmal die Woche. Und mit meinem Alltagsfahrprofil, eher Stadt und Landstraße, weniger Autobahn, komme ich mit dem Akku ca. 350-440 km weit, je nach Witterung.
Vielleicht ist das mit den grossen batterien des ioniq5 ganz anders als mit den kleinen im BMW i3.
Da war es auf jeden fall so, dass man ohne vorherige ladeplanung, auf gut glueck, kaum eine chance hatte. (ausser man faehrt nur ums haus rum, oder kennt die strecken natuerlich. Ladeplanung braucht man fuer unbekannte strecken.)
Auch war zuhause laden extrem wichtig. Man kann fast nirgends in den staedten in ladeparks laden und hat fast nie zeit irgendwo stunden rumzuduempeln.
Meine erfahrungen moegen ueberholt sein durch die jetzt grossen batterien. Unser IONIQ5 laed grade nur einmal die woche im stadtbetrieb und auch auf fernstrecke ist es wesentlich entspannter wenn man auch mit heizung und tempo 130 die naechste ladestation erreicht, was der i3 im winter nicht konnte. (150km etappen)
Also ich bleibe erstmal vorsichtig und mache ladeplanung, moeglicherweise sehe ich es enstspannter, wenn ich mich an die neuen reichweiten gewoehnt habe.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 27. November 2022 um 13:50:29 Uhr:
Und eins ist auch sicher, als Verbrenner Fahrer hat man ganz falsche Vorstellungen davon, wie die Alltagsroutine mit einem E-Auto abläuft. War bei mir auch so. Und 90 % dieser Leute, nicht die Vielfahrer, überschätzen das Thema Reichweite bzw. Reichweitenangst vollkommen. Auch das Thema, dass man unbedingt eine eigene Wallbox benötigt, wird überschätzt.
So auch meine Erfahrungen.
Verbrenner Fahrer haben meist tief sitzende Vorurteile, oftmals unbewusst, weil viel Halbgares im Netz verbreitet wird. Oft Schauermärchen aus 2015, zu einer Zeit wo E-Auto fahren noch ein Abenteuer war.
Ob man eine eigene Wallbox bzw. Lademöglichkeit benötigt hängt von den Umständen ab. Ich benötige eine eigene Lösung um meine zwei E-Autos zu laden.
Kostenloses Laden beim Arbeitgeber wurde abgeschafft, ausserdem bin ich schon seit vielen Jahren primär im Homeoffice.
Reichweitenangst haben nur Verbrenner Fahrer, entlang der Autobahnen ist das Ladenetz inzwischen flächendeckend ausgebaut, in Europa Urlaub machen funktioniert auch gut.
Thema wird sich in den nächsten Jahren erledigen, so langsam fangen diverse Tankstellen damit an Ladesäulen zu installieren.
Vor immer mehr Supermärkten oder Baumärkten stehen DC Ladestationen.
Hallo, ich habe in der SuFu nichts gefunden, will daher hier im „Allgemeinen“ erst mal fragen: kann das Navi die 3-Wort-Suche? Bei meinem jetzigen ist das eine prima Sache, wenn man mal abseits von Straßen unterwegs ist.
Zitat:
@Horst2018 schrieb am 27. November 2022 um 14:16:01 Uhr:
Hallo, ich habe in der SuFu nichts gefunden, will daher hier im „Allgemeinen“ erst mal fragen: kann das Navi die 3-Wort-Suche? Bei meinem jetzigen ist das eine prima Sache, wenn man mal abseits von Straßen unterwegs ist.
Nein, kann der Ioniq 5 nicht. Mein verflossener Mercedes konnte das.
Zitat:
@Horst2018 schrieb am 27. November 2022 um 14:47:17 Uhr:
Mercedes kann es halt -🙂
Beim Stern ist auch nicht alles Gold was glänzt, trauere meinem ehemalen Benz nicht nach.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 27. November 2022 um 14:59:39 Uhr:
Zitat:
@Horst2018 schrieb am 27. November 2022 um 14:47:17 Uhr:
Mercedes kann es halt -🙂Beim Stern ist auch nicht alles Gold was glänzt, trauere meinem ehemalen Benz nicht nach.
Ich auch nicht. Ich bin auch keinem Hersteller treu, und wechsle häufig. Jedes Auto hat Stärken und Schwächen. Immer wenn ich ein neues Auto bekomme, vermisse ich irgendeine liebgewonnene Funktion vom Vorgänger, gleichzeitig gewinnt man andere interessante Funktionen hinzu und freut sich darüber.