Allgemeine Fragen zu IONIQ 5
Ich weiß, dass zur Zeit noch keine Fahrzeuge privat zugelassen sind, aber Bald werden die ersten IONIQ 5 auf der Straße rollen. Es geht um die KFZ Versicherung können Einige hier einen Betrag nennen verbunden natürlich mit Angaben zu Fahrzeug Leistung? Wie ist es mit Inspektion und was wird gemacht.Wallbox, da gibt es einen Test beim ADAC. Kosten für die Kilowattstunden Zuhause und bei schnelles Laden unterwegs?? Welche neutrale Apps sind am besten??
Das ist eigentlich stressig einen Elektro Fahrzeug zu fahren, man muss an vielen Sachen denken, Anträge stellen und Installationen von Geräten anzeigen/melden, z.B für den Wallbox. Dies Alles ist neu für die Meisten von uns.
757 Antworten
WLTP ist doch nur ein Vergleichswert, kein absoluter Wert auf den man sich verlassen kann.
Beim Verbrauch schummeln die Hersteller doch schon immer, die Angaben zum Verbrauch eines Verbrenners sind unrealistisch.
Ein I6 mit großem Akku, RWD und 18" sehe ich bei Richtgeschwindigkeit auf der AB auch so bei rund 450km.
Reichweite hängt an vielen Faktoren die man nicht beeinflussen kann wie Wetter, Wind, Temperatur usw.
Zum Glück gibts entlang der Autobahnen ein inzwischen gut ausgebautes Netz an Ladesäulen und bis der I6 dann überhaupt lieferbar ist, gibts noch mehr Ladesäulen.
Bis dahin fahre ich mit meinem vorhandenen I5, den kann ich auch an der Autobahn laden, sogar beim Baumarkt um die Ecke, an vielen Tesla Superchargern usw.
Das Thema Reichweite ist für mich nicht so wichtig, mich interessiert primär der Verbrauch, denn der Verbrauch hat unmittelbare Auswirkungen auf meinen Geldbeutel.
Nicht vergessen, ich bin privater Kunde und kann mit Pausen gut leben.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 23. November 2022 um 18:33:56 Uhr:
Das klingt jetzt so als wuerdest du schon den i6 planen?
Womoeglich sogar den N?
Ich beobachte, aber ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Auto mehr der Marke Hyundai kaufen.
Für mich ist das Gesamtpaket einfach nicht stimmig.
Will weder den I5 noch den bisher unbekannten I6 schlecht reden, meine Meinung dazu basiert auf ganz persönlichen Befindlichkeiten.
Die N Version habe ich mir schon längst aus dem Kopf geschlagen, bis ein I5 oder sogar I6 in N lieferbar sind bin ich zu alt dafür.
Wobei mir der I6 vom Aussehen her gefällt, doch mit seinen 4,85m zu lang und die inneren Werte wie Navi, Fahrwerk usw. sehe ich momentan nur in der Kategorie mittelprächtig.
Eine Probefahrt mit dem I6 werde ich irgendwann machen, in einer fernen Zukunft.
Na schauen wir mal, ich bin schon jetzt zu alt fuer einen N oder M, aber du liebaeugelst doch auch mit dem M, oder?
Ob das noch so lange dauert mit den "N"s? Ich dachte die stehen vor der tuer und 2023 geht's los? Keine ahnung wie die lieferzeiten vom M sind.
Was die navi angeht muss ich warten bis ich ihn selbst fahre, hoerensagen habe ich verinnerlicht, daher auch die option mit dem ABRP welche der kollege gerne nutzt. Hat sich uebrigens auch schon so einen adapter geholt damit carplay kabellos geht, das hattest du auch, nicht?
Ich warte damit noch, ich denke ich werde sehr oft ohne navi fahren, oder bestenfalls die ladestationen zum heizen angeben im winter. Nur auf langen strecken, da kann ich auch das kabel stecken. Aber wer weiss - wenn das gut klappt vielleicht doch.
Was das fahrwerk angeht, so wird mein i5 schon etwas anders sein als deiner, ich nehme jedoch an das der i6 noch besser "liegt" aufgrund der hoehe und die N version wird (das hoffe ich, ist alles spekulation) dann einen grossen unterschied machen. Ich wuerden den also noch nicht abschreiben.
Man wird sehen...
Allgemein hoffe ich, von allen herstellern, mehr normale PKWs wie den i6 und weniger SUVs, oder SUVchen zu sehen. Zum beispiel kombis sind ganz aus der mode seit der SUV manie, das ist schade. Diese bauform passt wesentlich besser zu einem batterieauto, wei es da immernoch sehr auf reichweite ankommt. Vielleicht nicht fuer jeden, aber es gibt leute die fahren viel. (auch wenn das bei mir auf ein normales mass geschrumpft ist seit 10 jahren, es gibt bedarf)
Ähnliche Themen
Ich liebäugele mit einem unechten M - BMW i4 M50 ist kein 'richtiger' M wie der M3, M4 oder M5.
Kabelloses CarPlay habe ich mir gekauft, wegen dem ungünstig platzierten USB Anschluss, funktioniert einwandfrei und damit habe ich eine sehr große Auswahl an Navis, von Apple Karten über Google Maps, Here usw.
So ganz allgemein warte ich darauf wie sich diverse Hersteller ab 2023 verhalten und sich wieder mehr um die Kunden bemühen.
Noch sind die Auftragsbücher gefüllt, doch der erste Knick bei der Nachfrage ist bereits da.
Dazu ist es aktuell gar nicht absehbar ob und wie lange wir noch zwei Autos benötigen, sobald ein Auto reicht wird der I5 verkauft und den BMW i3 behalte ich.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 23. November 2022 um 19:26:12 Uhr:
Ich liebäugele mit einem unechten M
das meinte ich...
Zitat:
- BMW i4 M50 ist kein 'richtiger' M wie der M3, M4 oder M5.
Ein Mchen ist schon richtig. Gab es bei den benziner auch schon das angehaengte M (Mchen) satt vorne der grosse buchstabe M. Du hast recht. Fragt sich wo der N sich einreiht, meinst du das wird eher wie ein "echter M" und ist ohne mods trackday faehig? Oder mehr eine "sportliche" version wie ein Mchen?
Auch spannend. Ich finde es schoen wenn hersteller auf sportlichkeit setzen, auch wenn ich es nicht unbedingt kaufe.
Zitat:
Kabelloses CarPlay habe ich mir gekauft, wegen dem ungünstig platzierten USB Anschluss, funktioniert einwandfrei und damit habe ich eine sehr große Auswahl an Navis, von Apple Karten über Google Maps, Here usw.
Naja, weil du halt schon wieder ueber die hyundai navi geschimpft hast, du hast doch alles...
Zitat:
So ganz allgemein warte ich darauf wie sich diverse Hersteller ab 2023 verhalten und sich wieder mehr um die Kunden bemühen.
Noch sind die Auftragsbücher gefüllt, doch der erste Knick bei der Nachfrage ist bereits da.
Hoffen wir es, ich glaube auch die lieferschwierigkeiten schwinden 2023 und man geht auf die kunden zu.
BMW wird merken das viele schon garnicht mehr da sind. Aber immerhin du willst ja wieder zurueck. Ich bin vermutlich noch ein paar jahre sauer und wer weiss ob ich dann noch autos will, genau.
Zitat:
Dazu ist es aktuell gar nicht absehbar ob und wie lange wir noch zwei Autos benötigen, sobald ein Auto reicht wird der I5 verkauft und den BMW i3 behalte ich.
Das ist nochmal eine andere ueberlegung.
Weniger ist mehr, jedoch ein gekaufter elektrischer frisst kein brot, den kann man auch mit wenig km/jahr behalten. Sogar versicherung sollte bei dir guenstig sein. Den ioniq5 kannst du sogar als hausbatterie nehmen.
Kann ich jedoch gut verstehen....
w
Hyundai Navi ist meiner Meinung nach unbrauchbar, zumindest beim aktuelle Stand der Software und des Kartenmaterials.
Traurig, aber das war bei Mercedes genau so, auch dort habe ich CarPlay benutzt.
Trackday Fähigkeit sehe ich weder bei einem I5 N noch bei einem I6 N und auch nicht bei einem Mchen wie dem BMW i4
Weniger ist mehr, habe ja zwei elektrische Autos.
Meine Versicherung zahle ich beim BMW über die THG Prämie, beim I5 muss ich noch etwas drauflegen, ist jedoch bezahlbar.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 23. November 2022 um 18:15:35 Uhr:
Zitat:
@nobbiz schrieb am 23. November 2022 um 17:32:38 Uhr:
@3L-auto-ja schrieb am 23. November 2022 um 17:10:43 Uhr:Definitiv, der i6 wird deutlich effizienter laufen. Aber mehr als 450 km wird auch er nicht schaffen.
Ich gebe dir vollkommen recht, die werksangaben sind schoenwetterangaben,
aber doch gibt hyundai selbst 614km WLTP mit 18" reifen und 74,4er batterie an.18" reifen gab es beim INOIQ garnicht, oder?
Ich will dir jedoch nicht widerprechen, ich glaube deiner einschaetzung mehr als der wltp vom hersteller. 🙂
w
Du, das ist nur eine reine Annahme und Erfahrung aus meinen I5 Fahrten. Wissen werden wir es erst wenn der I6 von vielen unter realen Bedingungen gefahren wird.
Der I6 ist derzeit mit 53 kwh und 77,4 kWh Batterie und standardmäßig 18“ Felgen berstellbar.
Seine angehebe WLTP Reichweite beträgt 429km, 614km und 583km (geordnet nach Akkugröße und Leistung).
Zitat:
@jennss schrieb am 23. November 2022 um 14:08:52 Uhr:
Vielleicht mache ich im Blog mal eine Umfrage. Ich würde wohl auch den 5er vorziehen, weil er praktischer ist.
Habe mal eine einfache Umfrage erstellt:
https://www.motor-talk.de/.../-ioniq-5-vs-ioniq-6-t7367258.htmlj.
Moin,
Entschuldigt, falls die Fragen, die ich habe, schon irgendwo beantwortet wurden. Aber der Thread ist mittlerweile doch arg lang. 😁
Mich interessieren zwei Dinge:
1. Packt das originale 3-phasige Ladekabel Typ 2 einen 22KW-Lader? Dafür müsste es mMn 32A aushalten. Man findet nirgends auf der Hyundai-Seite mal die richtigen Specs.
2. Ist das Navi mittlerweile geupdated, dass es bei der Routenplanung auch Ladenstopps automatisch berücksichtigt. Meinetwegen auch über die ChargemyHyundai-Ladepunkte.
Danke Euch und einen schönen ersten Advent
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 26. November 2022 um 16:27:38 Uhr:
Moin,Entschuldigt, falls die Fragen, die ich habe, schon irgendwo beantwortet wurden. Aber der Thread ist mittlerweile doch arg lang. 😁
Mich interessieren zwei Dinge:
1. Packt das originale 3-phasige Ladekabel Typ 2 einen 22KW-Lader? Dafür müsste es mMn 32A aushalten. Man findet nirgends auf der Hyundai-Seite mal die richtigen Specs.
2. Ist das Navi mittlerweile geupdated, dass es bei der Routenplanung auch Ladenstopps automatisch berücksichtigt. Meinetwegen auch über die ChargemyHyundai-Ladepunkte.Danke Euch und einen schönen ersten Advent
Zu deiner Frage 1.:
Müsste das nicht auf dem Kabel stehen? Schaue mal spaßeshalber drauf. Bin jetzt zu faul mal nachzusehen 😉
Mit den Angaben kannst du die Specs googleln.
Zitat:
@nobbiz schrieb am 26. November 2022 um 19:47:49 Uhr:
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 26. November 2022 um 16:27:38 Uhr:
Moin,Entschuldigt, falls die Fragen, die ich habe, schon irgendwo beantwortet wurden. Aber der Thread ist mittlerweile doch arg lang. 😁
Mich interessieren zwei Dinge:
1. Packt das originale 3-phasige Ladekabel Typ 2 einen 22KW-Lader? Dafür müsste es mMn 32A aushalten. Man findet nirgends auf der Hyundai-Seite mal die richtigen Specs.
2. Ist das Navi mittlerweile geupdated, dass es bei der Routenplanung auch Ladenstopps automatisch berücksichtigt. Meinetwegen auch über die ChargemyHyundai-Ladepunkte.Danke Euch und einen schönen ersten Advent
Zu deiner Frage 1.:
Müsste das nicht auf dem Kabel stehen? Schaue mal spaßeshalber drauf. Bin jetzt zu faul mal nachzusehen 😉
Mit den Angaben kannst du die Specs googleln.
Habe es nun doch mal gegoogelt. Das mitgelieferte Kabel kann max. 11 kw aushalten.
Danke fuer die info.Zitat:
@nobbiz schrieb am 26. November 2022 um 20:02:19 Uhr:
[...]Habe es nun doch mal gegoogelt. Das mitgelieferte Kabel kann max. 11 kw aushalten.
Solange du es nur am ioniq5 verwendest ist das sogar ein vorteil.
Die staekeren kabel sind dicker und steifer, schlechter zu stecken, oft kuerzer und schwieriger unter zu bringen. Wenn das auto eh nur 11kann ist das also schlau.
3L
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 26. November 2022 um 20:08:06 Uhr:
Zitat:
@nobbiz schrieb am 26. November 2022 um 20:02:19 Uhr:
[...]Habe es nun doch mal gegoogelt. Das mitgelieferte Kabel kann max. 11 kw aushalten.
Danke fuer die info.
Solange du es nur am ioniq5 verwendest ist das sogar ein vorteil.
Die staekeren kabel sind dicker und steifer, schlechter zu stecken, oft kuerzer und schwieriger unter zu bringen. Wenn das auto eh nur 11kann ist das also schlau.3L
Nochmal eine kleine Ergänzung.
Auf den Kabeln stehen die Querschnitte. Die entscheiden u.a. über die Leistungsfähigkeit eines Ladekabels.
Das mitgelieferte 3-phasige Typ2 Kabel hat 5G2,5+0,5.
Für ein 22kW Kabel brauchst du 5G6+1x0,5.