Allgemeine Fragen zu IONIQ 5

Hyundai Ioniq

Ich weiß, dass zur Zeit noch keine Fahrzeuge privat zugelassen sind, aber Bald werden die ersten IONIQ 5 auf der Straße rollen. Es geht um die KFZ Versicherung können Einige hier einen Betrag nennen verbunden natürlich mit Angaben zu Fahrzeug Leistung? Wie ist es mit Inspektion und was wird gemacht.Wallbox, da gibt es einen Test beim ADAC. Kosten für die Kilowattstunden Zuhause und bei schnelles Laden unterwegs?? Welche neutrale Apps sind am besten??
Das ist eigentlich stressig einen Elektro Fahrzeug zu fahren, man muss an vielen Sachen denken, Anträge stellen und Installationen von Geräten anzeigen/melden, z.B für den Wallbox. Dies Alles ist neu für die Meisten von uns.

757 Antworten

Für mich ist das Thema gegessen, und ich wollte eigentlich auch gar nicht so viel darüber schreiben. Es ist müßig.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 23. November 2022 um 08:41:51 Uhr:


Ich habe schon im Sommer 21 versucht im Netz zu recherchieren, welche wahre Brutto/Netto Kapazität der Ioniq 5 hat. Das war vor meiner Bestellung, ich wollte ja nicht die Katze im Sack kaufen. Auch da schon bin ich nur auf widersprüchliche Angaben gestoßen und von Hyundai habe ich gar nichts gefunden.

Ich habe den Ioniq 5 trotzdem bestellt, er ist ja quasi alternativlos. Und im Prinzip ist es ja egal ob Netto oder Brutto. Er kommt so weit wie er kommt.

Ich bin an deinen ergebnissen interessiert,
jedoch der alibaba link nutzt rein garnichts, alles autos haben solche, oder aehnliche zellen, von irgendeinem hersteller verbaut. Und auch der youtube link hilft mir nicht weiter.

In welchem forum wurde das diskutiert, am besten link zu dem thread.

Ansonsten gebe ich dir recht, es ist wie es ist.
Wir sind auf jeden fall begeistert, was vielleicht auch nicht schwer ist von vielen jahren i3 kommend. 🙂

Ich will das auto garantiert nicht schlecht machen, ich freue mich sehr darauf und mache schon geistige ladeplanungen fuer meine ueblichen strecken. 🙂

w

Hier zum Beispiel:

https://www.ioniqforum.com/threads/ioniq-5-battery-overview.37487/

Interessant ist der Vergleich zwischen Ioniq 5 und 6.

Beide starten mit dem gleichen Preis 43900 €, wobei der 5er 58 kWh und 384 km hat, der 6er 53 kWh und 429 km.

Für 10900 € Aufpreis gibt es dann beim 5er mit Dynamik-Paket 77 kWh und 507 km, beim 6er auch 77 kWh und mit 614 km, jedoch für nur 10100 €.

Also lohnt sich der 77er beim 6er mehr als beim 5er. (Mehr kWh extra für weniger Aufpreis)
j.

Konfigurator:
https://konfigurator.hyundai.de/

6 Basis
6, 77er RWD
6, AWD
+3
Ähnliche Themen

Gleichviel kWh, jedoch mehr km, oder?
Klar, das ist die bauform.

Beim 5er bekommt man +19 kWh für 10900 €, beim 6er +24 kWh für 10100 €.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 23. November 2022 um 13:29:05 Uhr:


Beim 5er bekommt man +19 kWh für 10900 €, beim 6er +24 kWh für 10100 €.
j.

Ah das hatte ich uebersehen, stimmt, ich sah nur das sie am ende beide 77kWh haben, mein fehler.

Und wo bekommt man beim Ioniq6 den größeren Kofferraum und die große Ladeklappe? Nicht jeder kauft sein Auto nur nach kWh und Reichweite. Auch wenn das immer mal wieder so rüber kommen mag.

Zitat:

@Wumba schrieb am 23. November 2022 um 13:43:42 Uhr:


Und wo bekommt man beim Ioniq6 den größeren Kofferraum und die große Ladeklappe? Nicht jeder kauft sein Auto nur nach kWh und Reichweite. Auch wenn das immer mal wieder so rüber kommen mag.

Deswegen gibt es verschiedene, jeder hat andere prioritaeten.
Beide autos haben vor und nachteile.

Zitat:

@Wumba schrieb am 23. November 2022 um 13:43:42 Uhr:


Und wo bekommt man beim Ioniq6 den größeren Kofferraum und die große Ladeklappe? Nicht jeder kauft sein Auto nur nach kWh und Reichweite. Auch wenn das immer mal wieder so rüber kommen mag.

Vielleicht mache ich im Blog mal eine Umfrage. Ich würde wohl auch den 5er vorziehen, weil er praktischer ist.

Der 6er mit 614 km ist auf jeden Fall eine echte Alternative zum Mercedes EQE 300 mit ca. 629 km, der rund 12000 € teurer ist.
j.

Umfrage hin oder her, es ist schoen das wir die wahl haben.
Wuerden 60% den einen nehmen, dann sollte hyundai den anderen mit 40% nicht abschaffen, es ist schoen das es beide gibt auch wenn die nicht 50/50 gekauft werden.

Der eine ist gut fuer langstrecke und autobahn, der andere faehrt auch mal ein paar meter ueber eine wiese, oder feldweg. Muss jeder wissen, kofferraum auch unterschiede, ja.
Ich habe und wuerde wieder den 5er nehmen, weil wir oft schnee haben und auch da (wie auf der wiese) ist bodenfreiheit wichtig. Auf meinen langstrecken waere der 6er schneller, irgendwas ist halt immer. 🙂

Zitat:

@jennss schrieb am 23. November 2022 um 14:08:52 Uhr:



Zitat:

@Wumba schrieb am 23. November 2022 um 13:43:42 Uhr:


Und wo bekommt man beim Ioniq6 den größeren Kofferraum und die große Ladeklappe? Nicht jeder kauft sein Auto nur nach kWh und Reichweite. Auch wenn das immer mal wieder so rüber kommen mag.

Vielleicht mache ich im Blog mal eine Umfrage. Ich würde wohl auch den 5er vorziehen, weil er praktischer ist.

Der 6er mit 614 km ist auf jeden Fall eine echte Alternative zum Mercedes EQE 300 mit ca. 629 km, der rund 12000 € teurer ist.
j.

614 km Reichweite wird definitiv nicht die Realität sein. Je nach Motor sind 380-450 km drin.

Aber als WLTP Benchmark auf jeden Fall gut vergleichbar und ein super Wert.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 23. November 2022 um 17:02:24 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 23. November 2022 um 14:08:52 Uhr:



[...]
Der 6er mit 614 km ist auf jeden Fall eine echte Alternative zum Mercedes EQE 300 mit ca. 629 km, der rund 12000 € teurer ist.
j.

614 km Reichweite wird definitiv nicht die Realität sein. Je nach Motor sind 380-450 km drin.

Aber als WLTP Benchmark auf jeden Fall gut vergleichbar und ein super Wert.

Koennte man spekulieren, jedoch wird der flache 6er schneller/sparsamer sein als der hohe 5er.
Am wenigsten wenn die, wie ich mit dem i3, 110 fahren. Aber so zwischen 130 und 150 wird das deutlich werden. Mal unabhaengig davon wie schnell genau und wie hoch die reichweite dann exact ist. Der 6er immer mehr als der 5er.
Womit ich den 5er nicht schlecht machen will, fuer mich ist der die erste wahl, ich haette sogar noch ein bischen mehr SUV/bodenfreiheit genommen, wie beim iX1. (geschaetzt ich habe die an der stelle noch garnicht verglichen) Es haeng, wie so oft, am bedarf. "besser" sowieso "schlechter" sind die falschen worte.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 23. November 2022 um 17:10:43 Uhr:



Zitat:

@nobbiz schrieb am 23. November 2022 um 17:02:24 Uhr:


614 km Reichweite wird definitiv nicht die Realität sein. Je nach Motor sind 380-450 km drin.

Aber als WLTP Benchmark auf jeden Fall gut vergleichbar und ein super Wert.

Koennte man spekulieren, jedoch wird der flache 6er schneller/sparsamer sein als der hohe 5er.
Am wenigsten wenn die, wie ich mit dem i3, 110 fahren. Aber so zwischen 130 und 150 wird das deutlich werden. Mal unabhaengig davon wie schnell genau und wie hoch die reichweite dann exact ist. Der 6er immer mehr als der 5er.
Womit ich den 5er nicht schlecht machen will, fuer mich ist der die erste wahl, ich haette sogar noch ein bischen mehr SUV/bodenfreiheit genommen, wie beim iX1. (geschaetzt ich habe die an der stelle noch garnicht verglichen) Es haeng, wie so oft, am bedarf. "besser" sowieso "schlechter" sind die falschen worte.

Definitiv, der i6 wird deutlich effizienter laufen. Aber mehr als 450 km wird auch er nicht schaffen.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 23. November 2022 um 17:32:38 Uhr:



@3L-auto-ja schrieb am 23. November 2022 um 17:10:43 Uhr:

Definitiv, der i6 wird deutlich effizienter laufen. Aber mehr als 450 km wird auch er nicht schaffen.

Ich gebe dir vollkommen recht, die werksangaben sind schoenwetterangaben,
aber doch gibt hyundai selbst 614km WLTP mit 18" reifen und 74,4er batterie an.

18" reifen gab es beim INOIQ garnicht, oder?

Ich will dir jedoch nicht widerprechen, ich glaube deiner einschaetzung mehr als der wltp vom hersteller. 🙂

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen