Allgemeine Fragen zu IONIQ 5

Hyundai Ioniq

Ich weiß, dass zur Zeit noch keine Fahrzeuge privat zugelassen sind, aber Bald werden die ersten IONIQ 5 auf der Straße rollen. Es geht um die KFZ Versicherung können Einige hier einen Betrag nennen verbunden natürlich mit Angaben zu Fahrzeug Leistung? Wie ist es mit Inspektion und was wird gemacht.Wallbox, da gibt es einen Test beim ADAC. Kosten für die Kilowattstunden Zuhause und bei schnelles Laden unterwegs?? Welche neutrale Apps sind am besten??
Das ist eigentlich stressig einen Elektro Fahrzeug zu fahren, man muss an vielen Sachen denken, Anträge stellen und Installationen von Geräten anzeigen/melden, z.B für den Wallbox. Dies Alles ist neu für die Meisten von uns.

757 Antworten

welche Ausstattungsvariante hast du?

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 12. November 2021 um 15:06:11 Uhr:


Dieses Menü fehlt bei mir

Das ist auch abhängig von der Ausstattung, ich hab den P45, da ist alles drin.
Welche Ausstattung hat dein IONIQ5?

einmal mit alles - 4WD Top Line, also alles was man kaufen kann...

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 12. November 2021 um 17:16:39 Uhr:


einmal mit alles - 4WD Top Line, also alles was man kaufen kann...

Top Line kenne ich nicht, welche Paket hat er?
Welches Land?

Es gibt unterschiedliche Länderausführungen.

Ähnliche Themen

Klingt nach Austria. :-)

Sorry Leute, ja Ösiland,
Ist die höchste Ausstattungsvariante bei uns…

Ach ja, nächste Baustelle - habe heute die Winterreifen ( mit Sensoren) montiert - werden natürlich NIChT erkannt.
Und ein Menü zum Kalibrieren oder einfach ausschalten gibts auch nicht …
Ich hoffe, das geht nicht so weiter

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 11. Nov. 2021 um 22:23:20 Uhr:


Verarbeitung soweit ich bis jetzt gesehen habe top, die brauchen sich nicht vor den Deutschen verstecken

Dann öffne die Fondtür und schau hinter den Fond Sitz, billiger geht's ja echt nicht. Das Navi ist auch ziemlich lahm.

Also das Niveau der Deutschen erreicht hyandai bei weitem nicht, da liegen Welten dazwischen. Gegenüber einem Audi zb sind's wohl eher Galaxien 😉

Das war mein erster Eindruck und ich wollte nur Mal fahren.

Auf der anderen Seite ist der Preis eben Recht günstig, die Kehrseite der Medallie, aber eigentlich für die Quali schon wieder zu teuer....

Gibt halt immer was...

Hallo Toe,

da muss ich dir leider zustimmen, obwohl ich selbst einen Koreaner besitze. Die Verarbeitung ist durchaus gut, da gibt es nichts zu bemängeln, aber im Detail sind eben schon Defizite festzustellen. Dabei sind es nicht nur die Dinge die man anfassen kann, sehen oder fühlen kann, es ist auch die Langzeitqualität.
Alles in allem sind die Produkte von Hyundai und Kia inzwischen schon auf einem sehr hohem Niveau angekommen und dem Preis angemessen, obwohl hier die Koreaner auch schon langsam über die Strenge schlagen.

Zitat:

@Toe schrieb am 12. November 2021 um 23:33:23 Uhr:



Zitat:

@oliver1867 schrieb am 11. Nov. 2021 um 22:23:20 Uhr:


Verarbeitung soweit ich bis jetzt gesehen habe top, die brauchen sich nicht vor den Deutschen verstecken

Dann öffne die Fondtür und schau hinter den Fond Sitz, billiger geht's ja echt nicht. Das Navi ist auch ziemlich lahm.

Also das Niveau der Deutschen erreicht hyandai bei weitem nicht, da liegen Welten dazwischen. Gegenüber einem Audi zb sind's wohl eher Galaxien 😉

Das war mein erster Eindruck und ich wollte nur Mal fahren.

Auf der anderen Seite ist der Preis eben Recht günstig, die Kehrseite der Medallie, aber eigentlich für die Quali schon wieder zu teuer....

Gibt halt immer was...

Dann schau Dir mal den Audi Q4 e-tron an. Das ist definitiv nicht die Qualität, die man von Audi kennt und erwarten würde. Man könnte auch sagen, da ist zuviel VW drin. Das ist nicht nur die gleiche MEB Plattform wie der ID4, nein, er läuft auch vom gleichen Band. Man findet auch viele identische Teile im Innenraum, wie z.B. die Lenkstockhebel.

Wir sind Q4 e-tron, Ioniq 5, Skoda Enyaq und KIA EV6 ausgiebig Probe gefahren und haben uns die Innenräume und Verarbeitungsqualität ganz genau angeschaut. Diese 4 sind m.E., von der Verarbeitung und von den eingesetzten Materialien her, mindestens auf gleichem Niveau. M.E. hat der KIA sogar die Nase etwas vorn.

Hallo HAL01,

das ist ja das was ich schrieb, der erste Eindruck der Verarbeitung ist eben nicht alles.
Die Sitze im EV6 sind Grotte, die Polsterung gibt schon nach kurzer Zeit nach, das Gestühl ist viel zu klein. Das Fahrwerk ist holperig und polterig soll wohl sportlich sein. Der Kofferraum ist mit billig wirkenden Plastik verkleidet.
Ich kann dagegen nur den Enyaq vergleichen, der in diesen Disziplinen dem EV6 und dem Ioniq5 deutlich überlegen ist.
Und ganz ehrlich, ich habe lieber einen angenehmen Sitz, als weichen Kunststoff, irgendwo unter der Windschutzscheibe, den ich niemals berühre.
Dabei will ich nicht mal sagen, schau dir den Kia oder Hyundai in 5 oder 10 Jahren an und vergleiche ihn dann mit den MEB Fahrzeugen.

wenn du was zum Meckern suchst, wirst du in allen Fahrzeugen was finden,
Ich bin bis vor kurzem Etron gefahren, klar war der Wagen innen schöner und zum Teil auch hochwertiger.
Der kostet aber auch das Doppelte!
Wie HAL01 schon richtig geschrieben hat - Q4 Etron ist immer noch deutlich teurer, die Verarbeitung ok, aber die Materialien billiges Plastik - da ist meiner Erfahrung nach der Hyundai deutlich vorne.
Aber der Preis muss natürlich irgendwo herkommen - der I5 ist nicht billig, aber Ausstattungsbereinigt weit günstiger als Q4E und Konsorten.
Ich finde zb. die Sitze im I5 echt gut, wie das dann in 5 Jahren aussieht wird sich weisen.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 13. Nov. 2021 um 10:26:37 Uhr:


Dann schau Dir mal den Audi Q4 e-tron an. Das ist definitiv nicht die Qualität, die man von Audi kennt und erwarten würde. Man könnte auch sagen, da ist zuviel VW drin.

Den hab ich mir noch nicht angesehen, alleine wegen dem Preis, kommt im Leben nicht in die Tüte. Und wenn man von aussen in den ID reinschaut hörts ja schon auf, billich billich billich. Da möchte ich die Qualität gar nicht wissen. Hauptsache der Preis geht steil durch die Decke...sie wissen schon das sie die Stückzahlen und somit weder Umsatz noch Gewinn der fetten Jahre bekommen, dann muss man halt überall sparen und das sieht man dann eben.

Ob das dann gut geht für VW, aufgrund der Arroganz eines Diess ist das ja fraglich..

Die Langzeitqualität lässt sich bei einer Probefahrt nicht wirklich beurteilen. Da bin ich gespannt, welche Erfahrung ich mit dem bestellten I5 machen werde. Das wird mein erster Koreaner. Außer einem Nissan Terrano in den 80er Jahren, bin ich immer den deutschen Herstellern treu geblieben.

Seit einiger Zeit stört mich bei den deutschen „Premium“-Herstellern aber, dass das Preis-/Leistungsverhältnis immer schräger wird. Die Autos werden immer teurer, bei nachlassender Serienausstattung und Qualitätsanmutung. Gleichzeitig haben die Koreaner und Japaner schwer aufgeholt, die Unterschiede werden immer geringer.

Und jetzt, mit der Elektromobilität, werden die Karten vollkommen neu gemischt. Die Domänen der deutschen Hersteller, die Motoren und Getriebe, fallen weg. Andere Disziplinen, wie IT und Akkutechnologie, rücken in den Vordergrund.

Wenn man sich in Foren die Beschwerden oder Reklamationen von aktuellen E-Autos anschaut, dann geht es zu 90 % um IT- bzw. Softwarethemen.

Hallo,

sorry, aber sind auch Kleinigkeiten die eben besser passen.
Allein schon die Tatsache, dass die Türen so abgedichtet sind, so dass die die Einstiege nicht verschmutzen. Es sind die kleinen Details die einfach überzeugen.
Dazu kommen technische Dinge wie ein verstellbares Fahrwerk oder verschiedene Innenraumkonzepte.

Akku und Motoren werden heutzutage zugekauft, stammen z.T. garnicht von den Herstellern von denen man die Autos kauft. Software und IT kranken anscheind fast alle Hersteller dran, weil die Erfahrung fehlt.

Hab Grad gelesen das die Premium Hersteller mit einer Gewinnspanne von 30% Rechnen die nächsten Jahre.

Da kommt also der hohe Preis her...

Deine Antwort
Ähnliche Themen