Allgemeine Fragen zu IONIQ 5
Ich weiß, dass zur Zeit noch keine Fahrzeuge privat zugelassen sind, aber Bald werden die ersten IONIQ 5 auf der Straße rollen. Es geht um die KFZ Versicherung können Einige hier einen Betrag nennen verbunden natürlich mit Angaben zu Fahrzeug Leistung? Wie ist es mit Inspektion und was wird gemacht.Wallbox, da gibt es einen Test beim ADAC. Kosten für die Kilowattstunden Zuhause und bei schnelles Laden unterwegs?? Welche neutrale Apps sind am besten??
Das ist eigentlich stressig einen Elektro Fahrzeug zu fahren, man muss an vielen Sachen denken, Anträge stellen und Installationen von Geräten anzeigen/melden, z.B für den Wallbox. Dies Alles ist neu für die Meisten von uns.
757 Antworten
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 3. November 2021 um 18:38:54 Uhr:
https://www.electrive.net/.../
Dazu gibt es einen Video, in dem der Akku-Boden des Ioniq 5 LR zerlegt wird.
Ich finde dazu leider nur die koreanische Version, die mit englischen Untertiteln finde ich leider nicht mehr.
Darin wird u.a. festgestellt, dass zwei Plätze in der Grösse der normierten Akkupacks frei sind.
Das wäre nach einigen anderen Kommentaren notwendig um die US Fahrzeuge mit den gleichen Daten verkaufen zu können wie die in Asien und Europa. Die erweiterte Batterie mit 32 Blöcken wird demnach in den US Fahrzeugen verbaut, damit auch nach den strengeren US Prüfvorgaben Batteriekapazität und vor allem die versprochene Reichweiten 450/480 km tatsächlich erreicht werden können.
Auch die V2G - Fähigkeit ist nicht überraschend da Hyundai selbst schon davon gesprochen hat, dass der Ioniq 5 dafür vorbereitet wäre. Ebenso, und das finde ich interessant, wäre der Ioniq vorbereitet seine Batterien in Zukunft auch kabellos zu laden;
Hyundai entwickelt und testet dazu mit Partnern in Korea entsprechende Ladeinfrastuktur.
Auch wäre die Hardware des Autos in der Lage ohne weiteres auf autonomes Fahren Level 3 aufdatiert zu werden.
Dazu ein Video von autovision the korean car news channel. Darin wird hyundai Videomaterial verwendet und kommentiert.
(Und ist wohl zum Teil auch schon wieder überholt, da der US Start inzwischen deutlich nach hinten verschoben wurde. Im übrigen sind auch die Auslieferungen in AUS / NZ gestoppt worden. Angeblich um Korea und Europa bedienen zu können während der EV 6 vorzugsweise in die USA geht.)
Das die Fahrzeuge insbesondere zu Beginn einer Modellreihe schnell "gepimpt" werden ist ja inzwischen die Regel. Der Kunde ist eben der beste Testfahrer. Darum habe ich mir eigentlich geschworen nur Autos mit fortgeschrittenem Entwicklungszyklus zu kaufen. Aber beim Ioniq 5 war ich einfach zu gierig, und Gier frisst Hirn, oder was davon bei mir noch so übrig ist. 😉
Aber gerade die modernen EV bieten aufgrund ihrer offenen Technik die Möglichkeit besonders leicht aufzubessern. Auch hier muss man die Vorreiterrolle Teslas anerkennen. Der Ioniq 5 scheint hier aber auch von vornherein sehr gute "Gene" zu haben.
Wenn das stimmt, was Hyundai selbst zu dem Thema sagt, bin ich guter Hoffnung, dass der Wagen zumindest bedingt zukunftssicher ist.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 4. November 2021 um 07:04:47 Uhr:
Hallo HAL01,ist ja egal wie man das Kind nennt, ob Facelift in Neudeutsch oder Modellpflege wie es Mercedes seit Jahrzehnten tut. Das Ergebnis ist ein neues Modell und ein altes Modell.
(…)
Nein, ist es nicht und es gibt einen guten Grund, WESHALB es dafür unterschiedliche Begriffe gibt. HAL01 hat es doch ausführlich erklärt?!
Und die von Dir erwähnte MoPf ist genau ein Beispiel dafür, was herstellerübergreifend als Facelift bezeichnet wird.
Diese sollen bemerkt werden und somit einen neuen Kaufanreiz bei einem alternden Modell (i.d.R. nach 3-4 Jahren) bilden. Mit dem Nebeneffekt eines „alten“ und „neuen“ Modells und damit möglicherweise verbundenem Wertverlust.
Die Modelljahranpassungen hingegen tun (oder sollen) eben genau das nicht. Hier geht es um technische Anpassungen (von denen die meisten Käufer gar nichts mitbekommen), eine neue Außenfarbe, der Entfall eines weniger gefragten Felgenmodells o.ä.
In der Regel kleine, kaum bemerkte Veränderungen. Und diese werden auch bei anderen Herstellern bereits nach dem ersten Produktionsjahr durchgeführt. Größer oder kleiner.
Mit der Empfehlung ein neues Modell nicht gleich zu kaufen hat das nur dahingehend zu tun, dass mit diesen Veränderungen häufig auch die Kinderkrankheiten abgestellt werden. Ein unterschiedlicher Wertverlust hängt damit normalerweise nicht zusammen.
Eben. Und das machen ALLE. Ob oberflächlich unmerkliches (wie z.B. sog. "Entfeinern" !...) und marketing gewolltes/öffentlich publiziertes FACELIFT zum herzeigen !
Die sog. Premium sind in ihren Intervallen zudem auch sehr deutlich in Richtung, früher und mehr Facelifts durch zu deklinieren ! Insofern "entwertet" man hier auch hochpreisige Fahrzeuge, mit erschreckend wenig festhalten an Bestand.
Wieso schreibt ihr von "entfeinern" statt "verfeinern"? Normal fließen doch in eine Mopf Verbesserungen ein? Und das ist doch dann auch kein neues Modell, auch nicht nach dem Facelift, das i.d.R. nach meist drei Jahren kommt? Allerdings habe ich nach drei Jahren immer das Modell und meist sogar den Hersteller gewechselt, so dass mir hier die Erfahrung fehlt. Ich komme somit bisher auf 21 PKW ( nein, ich fahre nicht schon 63 Jahre Auto, 10 PKW waren Firmenwagen, die parallel genutzt wurden) von 9 verschiedenen Herstellern. Ich habe die PKW nie nach Facelift ausgewählt, sondern danach, was ich gerade brauchte, was mir gefiel und irgendwie auch sinnvoll war. 🙂. Der IONIQ 5, um den es in diesem Thread ja geht, ist übrigens erst mein zweiter Asiate (der erste war ein roter 323F mit den Schlafaugen) und erster Crossover. Erstes BEV und erster Hyundai sowieso. Interessanterweise ist das Verhältnis bei den Motorrädern umgekehrt: 7 Stück, davon 6 Japaner. 4 davon noch immer in der Garage. Auch die 90er VX (sic!). Und eine Ösi. Sorry für das Abschweifen und OT ;-) . Aber vielleicht freut sich der eine oder andere ja auch mal über persönliche Hintergrundinfos. Ist unter Freunden ja meist so.
Ähnliche Themen
Hallo,
man kann darüber diskutieren wie man will, man kann Begriffe dafür suchen, man kann Meinungen dazu haben. Jede technische Änderung macht das bisherige Modell zu einem alten Modell.
Würde es nach einem Jahr einen Ioniq 5 mit 5 kWh mehr Akku geben, würde es den bisherigen Ioniq 5 zu einem alten Modell machen, was einen zusätzlichen Wertverlust bedeutet.
Mal abgesehen davon, dass es den einen oder anderen Besitzer ärgern würde, auch wenn es niemand zugeben würde.
@VX-er
Der sparsame Weg der unerwähnten Einsparungen bei MoPf sind nicht immer sofort ersichtlich.
Ein Beispiel: VW (da habe ich leider mehr Erfahrung mit, soll keine Festlegung sein, das machen eigentlich alle Hersteller) spart sich gerne die eine oder andere Bequemlichkeit für den Kunden (Schließmechanismus Heckklappe Tiguan, nur noch mit Kessy, nach meinem Kenntnisstand 2020). Natürlich bei steigenden VP.
(ohne Gewähr, das ist nur im Gedächtnis hängengeblieben, was der VW Dealer mir zähneknirschend mitgeteilt hat, älteres Modell= teilweise bessere Ausstattung, da weniger Einsparungen)
Gruß
Mudge
Ok, Mudge, das ist strange. Aber wie gesagt, um sowas habe ich mich nie gekümmert. Man soll im hier und jetzt leben und idealerweise Spaß haben. Wenn ich einen neuen PKW möchte schaue ich, was es gibt und nehme das für mich am besten passende. Als die Kids noch im Haus waren hatten wir auch mal 6 Familienkombis am Stück. Mea culpa. Danach musste aber z.B. wieder ein Coupé her. 🙂.
Und es gibt ja auch Modelle die begehrt und wertbeständig sind, gerade weil sie aus der ersten Serie stammen und noch keine Mopf erhalten haben.
Wenn man sich den Gebrauchtwagenmarkt anschaut, dann hat ein richtiges Facelift, also da sieht die Karosserie dann anders aus, wesentlich mehr Einfluss auf den Wertverfall des Autos, als ein Modelljahr/Änderungsjahr.
Ein Modelljahr/Änderungsjahr wirkt sich so gut wie gar nicht negativ auf den Wertverlust aus. Alles andere ist nur reine Kopfsache. Wie Voltaire schon sagte: „Das Bessere ist der Feind des Guten“ :-)))
Zitat:
@Megitsune schrieb am 4. November 2021 um 09:46:50 Uhr:
Hallo,man kann darüber diskutieren wie man will, man kann Begriffe dafür suchen, man kann Meinungen dazu haben. Jede technische Änderung macht das bisherige Modell zu einem alten Modell.
Würde es nach einem Jahr einen Ioniq 5 mit 5 kWh mehr Akku geben, würde es den bisherigen Ioniq 5 zu einem alten Modell machen, was einen zusätzlichen Wertverlust bedeutet.
Mal abgesehen davon, dass es den einen oder anderen Besitzer ärgern würde, auch wenn es niemand zugeben würde.
"Verwirrt mich nicht mit Fakten!"
Du bist schon ganz schön stur, oder?
;-)
Da ohnehin offtopic, klinke ich mich an dieser Stelle mal aus und lasse Dir das wichtige letzte Wort, leg los.
Stefan, einfach an den großen dänischen Philosophen Lasse Reden denken. ;-)
Aber zurück zu. IONIQ 5: meine original Hyundai Komplettwinterräder sind schon drei Wochen überfällig. Hat diese Erfahrung noch jemand gemacht?
:-(
Wann hast Du die WR bestellt?
Ich habe meine in KW 34 bestellt und der Händler vertröstet mich schon seit Anfang Oktober.
Bei mir 23.08., allerdings sagte mir der Shop Ende September/Anfang Oktober Lieferung zu.
Sind bei mir 20" Padang
Ok, habe die 19" HMD04EV Black mit Dunlop Winter Sport 5 SUV. Wollte eigentlich Anfang Dezember eine Woche nach Courchevel. Und vorher den IONIQ 5 sowie alle 8 Felgen noch keramikversiegeln lassen. Könnte eng werden. :-(