Allgemeine Fragen zu IONIQ 5
Ich weiß, dass zur Zeit noch keine Fahrzeuge privat zugelassen sind, aber Bald werden die ersten IONIQ 5 auf der Straße rollen. Es geht um die KFZ Versicherung können Einige hier einen Betrag nennen verbunden natürlich mit Angaben zu Fahrzeug Leistung? Wie ist es mit Inspektion und was wird gemacht.Wallbox, da gibt es einen Test beim ADAC. Kosten für die Kilowattstunden Zuhause und bei schnelles Laden unterwegs?? Welche neutrale Apps sind am besten??
Das ist eigentlich stressig einen Elektro Fahrzeug zu fahren, man muss an vielen Sachen denken, Anträge stellen und Installationen von Geräten anzeigen/melden, z.B für den Wallbox. Dies Alles ist neu für die Meisten von uns.
757 Antworten
Hallo,
beim letzteren würde ich nochmal nachschauen. Ich musste schmerzlich erfahren, dass man für die Wallbox, oder überhaupt für etwas anderes diese Stromquelle nicht anzapfen darf.
Es handelt sich um geförderten Heizstrom, da verstehen die keinen Spaß.
Das ist nicht ganz richtig. Ich habe direkt beim Netzbetreiber angerufen und die schriftliche Bestätigung erhalten. Das war bei SH Netz AG. Es schließt natürlich nicht aus, dass man andere Netzbetreiber mit anderen Auskünften findet.
„§ 14a EnWG ‚Steuerbare Verbrauchseinrichtungen in Niederspannung‘
Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen haben denjenigen Lieferanten und Letztverbrauchern im Bereich der Niederspannung, mit denen sie Netznutzungsverträge abgeschlossen haben, ein reduziertes Netzentgelt zu berechnen, wenn mit ihnen im Gegenzug die netzdienliche Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, die über einen separaten Zählpunkt verfügen, vereinbart wird. Als steuerbare Verbrauchseinrichtung im Sinne von Satz 1 gelten auch Elektromobile.
Neben Elektrofahrzeugen gelten auch Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen als steuerbare Verbrauchseinrichtung. Ist hierfür bereits ein separater Zähler vorhanden, kann dieser für die Wallbox mitgenutzt werden.“
Hallo,
das sagt der Netzbetreiber, aber was sagt der Stromanbieter. Meiner hat mich rausgeschmissen und ich habe keinen anderen finden können, der nicht in seinen AGB die Einschränkung hat, dass dieser Zähler nur ausdrücklich für Wärmeerzeugung genutzt werden darf.
Stromnetz Hamburg ist es auch egal. Die wollen nur einen steuerbaren Zähler haben.
Wie gesagt, anderer Betreiber möglich andere Antwort.
Nicht jeder Stromanbieter hat damit Probleme. Ich denke, dass sich das Gebaren der meisten Anbieter auch noch ändern wird/muss, wenn nur einer damit anfängt es explizit für die zunehmende Anzahl der E-Autos anzubieten.
Ähnliche Themen
Hallo,
es obliegt nicht dem Stromanbieter den Wärmestrom auch für Elektroautos anzubieten.
Wärmestrom ist durch eine geringere Konzessionsabgabe gefördert. Die Konzessionsabgabe beinhaltet Steuern, Abgaben und Umlagen, sowie Nutzungsentgelte für das Stromnetz.
Es ist also so, als wenn Du einen Diesel aus einem Heizöltank betankst.
Bei mir sind sie nach 9 Monaten Nutzung dahinter gekommen, dummer Zufall, ich habe einen neuen Zähler erhalten.
Gütliche Einigung zwischen dem Stromanbieter und mir (auf anwaltliche Rat), der Liefervertrag wird gekündigt, ich zahle die Differenz seit Bestehen des Anschlusses nach (seit 2013) und versteuere so auch den Strom nach, so wie die Netzentgelte. Auf eine Anzeige wurde verzichtet, weil der Elektriker mich hätte darauf hinweisen müssen, bzw. den Anschluss nicht so hätte realisieren dürfen.
Also ich kann zumindest nur darauf hinweisen, am Ende muss jeder selbst wissen was er macht.
Nachtrag, ich hatte übrigens eine mündliche Zusage von Hamburg Energie, dass die Verwendung kein Problem sei. Die Meldung des illegalen Anschlusses kam dann vom Stromnetz Hamburg.
Hallo,
genau deshalb habe ich zuerst die SH Netz AG kontaktiert. Die haben den Anschluss an den vergünstigten „Anschluss“ genehmigt. Die Genehmigung erfolgte auf Grundlage des bereits zitierten EnWG. Daher erst den Netzbetreiber und dann den Anbieter anfragen. Nichts davon sollte man auslassen.
Hallo,
wie gesagt, ist deine Verantwortung.
Nachberechnungen erfolgen rückwirkend ab Anschlusserstellung, also dem Tag an dem der Hausanschluss gelegt wurde und mit Glück stellt die Behörde das Verfahren wegen Steuerhinterziehung ein.
Mir ist es gelungen und es hat mich nur rund 2500€ gekostet.
Ich kann jedem nur raten, lässt die Finger vom geförderten Wärmestrom, egal ob Wärmepumpe oder Nachtspeicher. Besorgt euch einen eigenen Tarif für euer E-Auto. Früher oder später kommt es raus.
Ich verstehe noch immer nicht, wo das Problem liegt, wenn der Netzbetreiber und die Anbieter das Ganze nach EnWG akzeptieren.
Hallo,
wie gesagt, mach dein Ding.
Das beantwortet aber nicht meine Frage.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 18. Juni 2021 um 08:58:02 Uhr:
Hallo,beim letzteren würde ich nochmal nachschauen. Ich musste schmerzlich erfahren, dass man für die Wallbox, oder überhaupt für etwas anderes diese Stromquelle nicht anzapfen darf.
Es handelt sich um geförderten Heizstrom, da verstehen die keinen Spaß.
Wenn im Haus ein separater Stromzähler z.B. für Wärmepumpe ist , wird das e-Autos dem Gleichgestellt und hat somit die gleichen Bedingungen für billigeren Strom. Das eAuto ist somit förderfähig, sprich verbilligter Strom zu beziehen. Dein Strom Lieferant verdieht halt fast nichts mehr. 😉
Ich glaube nicht, dass das allgemeingültig ist.
Megitsune ist ja nicht blöd...
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 18. Juni 2021 um 18:08:42 Uhr:
Ich glaube nicht, dass das allgemeingültig ist.
Megitsune ist ja nicht blöd...
Es ist so, glaube mir. Das eAuto wurde in die Verordnung mit aufgenommen. Warum wohl laden viele zu Haus für 20 bis 25 Cent 😉
Ohne PV Anlage
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 18. Juni 2021 um 18:08:42 Uhr:
Ich glaube nicht, dass das allgemeingültig ist.
Megitsune ist ja nicht blöd...
Mein Schreiben vom Netzbetreiber und dem Stromanbieter lügt aber ja auch nicht.
Zitat:
Wenn im Haus ein separater Stromzähler z.B. für Wärmepumpe ist , wird das e-Autos dem Gleichgestellt und hat somit die gleichen Bedingungen für billigeren Strom. Das eAuto ist somit förderfähig, sprich verbilligter Strom zu beziehen. Dein Strom Lieferant verdieht halt fast nichts mehr. 😉
Der Verdienst in SH wird noch vorhanden sein, da wir fast die höchsten Netzentgelte der Republik haben.
Und der Netzbetreiber hat, so die Aussage, ein gesteigertes Interesse an diesem Vorgehen, weil sie bei zunehmender Anzahl an E-Autos eine Kontrolle über die Spitzenlasten haben, da sie diese Verbrauchereinrichtungen dann kurzzeitig vom Netz nehmen können.