ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Allgemeine Frage zum Signum

Allgemeine Frage zum Signum

Themenstarteram 4. Januar 2008 um 18:39

Hallo,

ich möchte auf das Signum Modell umsteigen, weiß aber nicht welches

Benziner mit 150 Ps oder den 2,2l Diesel.

Da ich ich aber nur ca. 12.000 km fahre wäre wohl ein Benziner näher?

Oder kann mir einer nen Tip geben welche Benziner noch Frage kommen könnten, ich möchte aber auch nicht umher schleichen.

Was kostet denn der Diesel Steuer??

Auf was muss man beim Kauf achten?

Haben alle Modelle eine Steuerkette?

Kenne mich bei Opel auch nicht aus, da ich bisher immer Audi gefahren bin. Mir gefällt aber das Modell Signum sehr gut.

Gruß

Thomas

 

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 5. Januar 2008 um 16:05

Ich habe seit gut 18.000 km einen Gesamtschnitt von 8,3 l/100km mit meinem 2.2direct (MT6).

Bei größeren Anteilen Stadt ca. 8,9 l/100 km, Landstraße 7,8 l/100km Autobahn mit >180 km/h gehts schnell über 9,5 l/100km im Mittel über eine Tankfüllung. Ich bin allerdings ein sehr zurückhaltender Fahrer.

Wenn 2.2direct, dann auf jeden Fall einen gelifteten mit 6-Gang. Ich hoffe sehr stark, dass diese Modelle die häufigen Hochdruckpumpendefekte der Vor-Facelift 2.2'er abgelegt haben. Mir ist jedenfalls noch keiner bekannt. *dreimalaufHolzklopf*

Bei den Benzinern haben nur der 1.8 und der (alte) 3.2 einen Zahnriemen.

Ansonsten würde ich beim Gebrauchtwagenkauf noch beachten:

- Bi-Xenon-AFL: :cool: - das normale Halogenlicht ist dagegen nicht so besonders

- bei den beheizten Scheibenwaschdüsen gab es einen Rückruf (neue Düsen)

- Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle (TPMS): Funktionieren alle Sensoren

- Reifenreparaturset (falls vorhanden): Vollständigkeit und wie lange ist die Fülllösung noch haltbar

- Travel-Assistent: ist irgendwann ersatzlos weggefallen und kann meines Wissens in die neuen Modelle auch nicht nachgerüstet werden

- Schiebedach: Knacken/ Rubbeln beim Öffnen

- Regen-/Lichtsensor: ist bei Opel bei weitem nicht so gut, wie bei anderen Herstellern - war für mich ein must-not-have, ohne Regensensor kann man das Intervall in 5 Stufen einstellen

- Fahrzeugen >3 Jahre: Ruhig mal einen Blick auf die (beiden) Endschalldämpfer werfen, die sind nämlich ganz schön teuer und rosten bei Laternenparkern/Kurzstreckenfahrern ziemlich schnell

- Stoffpolster: Verschleißen im Bereich der Sitzwangen teilweise sehr schnell

- Ab Sommer 2006 gab es das griffige OPC-Lenkrad und den OPC-Schaltknauf gegen Aufpreis für alle Modelle

Evtl. wäre noch wichtig, ob Du neu oder Jahreswagen oder einen älteren Gebrauchtwagen suchst. Gerade im Vergleich zu Deinen Audi und der niedrigen Fahrleistung wäre eine 2.8er auch interessant.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef

Evtl. wäre noch wichtig, ob Du neu oder Jahreswagen oder einen älteren Gebrauchtwagen suchst. Gerade im Vergleich zu Deinen Audi und der niedrigen Fahrleistung wäre eine 2.8er auch interessant.

Ich zitiere mal den Threadersteller aus einem Posting der ersten Seite:

Zitat:

Ich möchte eigendlich etwas weniger Verbrauch,da mein jetztiger A6 2,8 Quattro schon genügend verbraucht.

Daher bin ich der Meinung, daß der V6 2.8T die schlechteste Alternative ist.

Das habe ich schon gelesen, jedoch reicht der Allrad aus, um den Verbrauch in die Höhe zu schießen. Wenn der 2.8er einen Mehrverbrauch von 3 Litern (11 Liter/100 km) gegenüber den 2.2 direct hat, macht das im Jahr ca. 400 Euro (32 Euro im Monat) aus, dem Fahrspaß wäre es dienlich. Jedoch bringt der Signum die Leistung nicht so gut auf die Straße wie ein Allrad. Letztendlich kommt es auf das Angebot an, da der große Motor mit besserer Ausstattung oft nicht viel teuerer als ein Standard-2.2er.

Themenstarteram 5. Januar 2008 um 22:43

leider fährt man den 2,8 Quattro nicht mit 11liter auf 100km.

da kommen schon 12-13 liter zusammen.

Den 2.8T fährt man je nach Strecke auch nicht günstiger.

OK, der 2.8er Signum ist in der Anschaffung ähnlich teuer (oder günstig) wie der 2.2 direct. 2.0 Turbos gibt es dagegen kaum. Um leistungsmäßig nicht den großen Unterschied zu spüren, wäre der der 2.8er Signum eine Überlegung wert.

2.2 Cosmo

2.8er Edition

2.8er Sport

2.0er Cosmo

Ich würde zuerst den 2.2er Probe fahren. Wenn er Dir reicht ist doch alles in Ordnung. Die Diskussion Steuerkette vs. Zahnriemen würde ich ebenfalls nicht überbewerten. Auf beiden Seiten gab es schon kapitale Motorschäden, der Zahnriemen ist aber verbrauchsminimierend und leiser. So etwas war für mich noch nie ein Kaufargument.

am 6. Januar 2008 um 12:12

Zitat:

Original geschrieben von tanjathomas

Ich möchte eigendlich etwas weniger Verbrauch,da mein jetztiger A6 2,8 Quattro schon genügend verbraucht.Mir selber würde ja der 2,2 Benziner Interresieren, was Verbraucht der denn so??

Gruß

hallo!

also ich hab den 2.2 benziner, VFL, 5-gang manuell, ez 01/03 mit 147ps. ich fahre überwiegend kurzstrecken(bis50km) eher selten autobahn. brauch so im schnitt 10,5l . ich muss dazu aber sagen das ich nen sehr nervösen fuß habe und das bei uns die landschaft ziemlich bergig ist.

mfg micha

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 12:53

danke für die ganzen Antworten, finde ich echt super!!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von es.ef

der Zahnriemen ist aber verbrauchsminimierend

wie bitte? Etwa weil der etwas leichter ist als die Kette.....? (ein anderes "Argument" fällt mir nicht ein)

Zitat:

Original geschrieben von Zappuso

Zitat:

Original geschrieben von tanjathomas

Ich möchte eigendlich etwas weniger Verbrauch,da mein jetztiger A6 2,8 Quattro schon genügend verbraucht.Mir selber würde ja der 2,2 Benziner Interresieren, was Verbraucht der denn so??

Gruß

hallo!

also ich hab den 2.2 benziner, VFL, 5-gang manuell, ez 01/03 mit 147ps. ich fahre überwiegend kurzstrecken(bis50km) eher selten autobahn. brauch so im schnitt 10,5l . ich muss dazu aber sagen das ich nen sehr nervösen fuß habe und das bei uns die landschaft ziemlich bergig ist.

mfg micha

Den alten 2.2 Benziner würde ich nicht mehr nehmen, sondern nur noch den 155 PS mit Direkteinspritzung. Wenn dann noch das MT6 dabei ist, dürfte der Verbrauch locker einen Liter weniger betragen.

Ich fahre meinen Turbo bei normaler Fahrweise zwischen 9 und 10 Liter, wenns 'bressierd', dann sind es auch schnell 12 Liter.

Moin Moin,

der Signum hatte den "alten" 2,2 mit 147 PS nicht. Dort gab es meines Wissens nur den 155 PS 2,2 direct. Meiner verbraucht auf recht viel Kurzstrecke ca. 8 - 8.5 l. Halte ich für völlig in Ordnung. Wenn er über 3.750 (ungefähr) U/min kommt, dann fängt er das Saufen an. Aber ansonsten ist der Motor recht genügsam. Öl musste ich bisher auch zwischen den 30.000 er Inspektionen nicht nachfüllen, auch in diesem Bereich alles töfte.

SOJ

Zitat:

Wenn er über 3.750 (ungefähr) U/min kommt, dann fängt er das Saufen an.

Ein weiterer Grund für einen 6. Gang ;)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Zitat:

Wenn er über 3.750 (ungefähr) U/min kommt, dann fängt er das Saufen an.

Ein weiterer Grund für einen 6. Gang ;)

da kann ich Dir Recht geben. Aber ansonsten finde ich den Verbrauch schon ok :-)

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Ein weiterer Grund für einen 6. Gang ;)

da kann ich Dir Recht geben. Aber ansonsten finde ich den Verbrauch schon ok :-)

Wenn man Leistung und Gewicht berücksichtig, dann ist das ein durchaus ansehnlicher Wert.

Ich weiß nicht, wie das Getriebe im 2.2 direct übersetzt ist, aber beim 2.0T liegen bei der Drehzahl bereits über 160 km/h an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen