Allgemeine Frage zum Öltod und Austauschmotoren - Kaufberatung
Aufgrund von Familienzuwachs muss bei uns dringend ein "Bus" her. Ich bin mit und im VW Bus groß geworden und für mich stand eigentlich fest, dass es ein T6 oder T6.1 wird. Bei mobile vielen mir nach kurzer Zeit jedoch die vielen mit ATM angebotenen Busse auf und ich bin dann etwas in das Thema eingestiegen. Nicht zuletzt Seiten wie oeltod-anwalt.de habe mich dann doch sehr verunsichert. Ich begann dann gezielt nach 150 PS versionen zu suchen, um zwischenzeitlich fest entschlossen bezüglich einer V-Klasse zu sein. Nun ist mir allerdings ein sehr schöner T6 vor die "Füße" gefallen, den ich irgendwie "haben will". Der Bus ist Bj. 2015 (204 PS BiTurbo) und hat in diesem Jahr einen ATM bei 110 tsd KM von VW bekommen, mit welchem er bisher ca. 10 tsd km gelaufen ist.
Meine Frage an Euch: Ist das Problem des Motorentodes damit "gelöst", da überarbeiteter Motor und AGR Thematik "beendet" oder ist das Teil konstruktiv derma0en missraten, dass zu erwarten ist, dass unser der Motor auch spätestens bei 100 tsd km "verraucht"?
Wirklich traurig für VW (und uns alle), dass man sich als Laie in solche Themen einarbeiten muss...
PS: Ist man mit dem 150 PS Motor, insbesondere beim 6.1 auf der sicheren Seite?
Freue mich auf Eure Ratschläge!
15 Antworten
Die BiTurbo CFCH / CXEB haben ein massives thermisches Problem. (Öl Temperaturen jenseits der 120 grad). Die werden idr nicht sehr alt... Lieber etwas BIS 150 PS...
Meiner hat jetzt 142tkm.. noch läuft er super.. aber ich warte täglich auf das Drama.. was kostet denn der ATM?
Dann ist das also ein grundsätzliches Problem und man sollte von dem 204PS BiTurbo die Finger lassen.... oder ist mit dem ATM alles "gut"?
Zitat:
@docingo schrieb am 3. September 2025 um 21:45:53 Uhr:
Die BiTurbo CFCH / CXEB haben ein massives thermisches Problem. (Öl Temperaturen jenseits der 120 grad). Die werden idr nicht sehr alt... Lieber etwas BIS 150 PS...
Gibt es denn einen anderen als den CFCH bzw CXEB im T6?
Ähnliche Themen
Zitat:
@canbo schrieb am 3. September 2025 um 22:03:19 Uhr:
Dann ist das also ein grundsätzliches Problem und man sollte von dem 204PS BiTurbo die Finger lassen.... oder ist mit dem ATM alles "gut"?
Das ist ein konstruktives Problem... Allerdings lässt sich das in Teilen mildern. Mit einem zusätzlichen Ölkühler z.b. Aber auch die Turbolader ansich sollen nicht sehr haltbar sein. Und die sind schon sehr teuer! Wie eigentlich alles beim VW Bus. Ich habe meinen T5 noch nie unter 1000€ aus der Werkstatt holen dürfen.
Versuche einen VW T5.2 2.0 TDI 140 PS MKB: CAAC mit 6-Gang Schaltgetriebe( kein DSG) zu kaufen. Die machen die wenigsten Probleme. Am Besten noch ohne Start-Stopp Müll und Ad Blue.
Dann kann in "meinem" T6 kann ja nur der CXEB verbaut worden sein. Würde VW denn in 2025 denselben Motor einfach wieder einbauen ? Dann wäre das Problem ja nicht gelöst, sondern nur aufgeschoben bis zum nächsten ATM in 50 bis 100tsd km...
Zitat:
@raymonds schrieb am 3. September 2025 um 23:10:05 Uhr:
Versuche einen VW T5.2 2.0 TDI 140 PS MKB: CAAC mit 6-Gang Schaltgetriebe( kein DSG) zu kaufen. Die machen die wenigsten Probleme. Am Besten noch ohne Start-Stopp Müll und Ad Blue.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ohne Start/Stopp und Adblue gab es das nur bis ca Bj. 2012.
Das ist ja nun nicht das was der TE wollte ?
Zitat:
@canbo schrieb am 3. September 2025 um 22:26:34 Uhr:
Gibt es denn einen anderen als den CFCH bzw CXEB im T6?
T6 und T6.1........... DNAA mit 150 Ps.
Die MKB's mit beginnendem "D" sind sparsamer !
Zitat:
@Andy-G. schrieb am 3. September 2025 um 21:56:49 Uhr:
Meiner hat jetzt 142tkm.. noch läuft er super.. aber ich warte täglich auf das Drama.. was kostet denn der ATM?
Ich hab erst einen bekommen. Bei 203000km Hoher Ölverbrauch dann defekt der Ladereinheit.
Kosten jenseits der 20.000€ ATM+ DPF+Ladereinheit+Kat?+ Sonde Nox glaub ich.
Zitat:
@canbo schrieb am 5. September 2025 um 13:57:29 Uhr:
Das klingt ja alles sehr danach, als wäre eine V Klasse die einzige vernünftige Lösung
Ist Geschmacksache. Ich würd mir keinen kaufen. Alleine der Innenraum, die Flexibilität mit den Sitzen einfach das ganze Ambiente ist im T6 viel einladender.