Allgemeine Frage zum Öltod und Austauschmotoren - Kaufberatung

VW T6 SG/SF

Aufgrund von Familienzuwachs muss bei uns dringend ein "Bus" her. Ich bin mit und im VW Bus groß geworden und für mich stand eigentlich fest, dass es ein T6 oder T6.1 wird. Bei mobile vielen mir nach kurzer Zeit jedoch die vielen mit ATM angebotenen Busse auf und ich bin dann etwas in das Thema eingestiegen. Nicht zuletzt Seiten wie oeltod-anwalt.de habe mich dann doch sehr verunsichert. Ich begann dann gezielt nach 150 PS versionen zu suchen, um zwischenzeitlich fest entschlossen bezüglich einer V-Klasse zu sein. Nun ist mir allerdings ein sehr schöner T6 vor die "Füße" gefallen, den ich irgendwie "haben will". Der Bus ist Bj. 2015 (204 PS BiTurbo) und hat in diesem Jahr einen ATM bei 110 tsd KM von VW bekommen, mit welchem er bisher ca. 10 tsd km gelaufen ist.

Meine Frage an Euch: Ist das Problem des Motorentodes damit "gelöst", da überarbeiteter Motor und AGR Thematik "beendet" oder ist das Teil konstruktiv derma0en missraten, dass zu erwarten ist, dass unser der Motor auch spätestens bei 100 tsd km "verraucht"?

Wirklich traurig für VW (und uns alle), dass man sich als Laie in solche Themen einarbeiten muss...

PS: Ist man mit dem 150 PS Motor, insbesondere beim 6.1 auf der sicheren Seite?

Freue mich auf Eure Ratschläge!

15 Antworten

Hm…,nicht dass Du da was mit dem Vito verwechselt;-). Von außen sehen die ja erstmal gleich aus.

Den würde ich auch nicht kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen