Allgemeine Frage
Hallo,
Mich würden eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Ich habe mir selbst einen Bereich bis
- BMW 3 er Serie (somit 1 er und X1; X2 und 3 er)
- AUDI A4 (A3,Q3)
- Mercedes (C-Klasse)
eingegrenzt.
Welcher dieser Fahrzeuge oder Fahrzeughersteller würdet ihr empfehlen wenn ich Wert auf
- niedriger Geräuschpegel im Innenraum (Windgeräusche)
- gut abgestimmtes Fahrwerk auch für lange Strecken
- Zuverlässigkeit
- hohe Verarbeitungsqualität
lege.
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StephanRE schrieb am 20. September 2020 um 15:09:31 Uhr:
.........Bei den Wartungsintervallen wäre ich vorsichtiger. Die hängen nämlich auch ganz oft von der Art des Autos ab Kleinwagen haben kürzere und Langstreckenautos längere.
Die Ersatzteilpreise sind bei deutschen keineswegs günstiger und die Logistik ist derart perfektioniert, daß du ..........
Sorry, das ist mal grundsätzlich wieder Dumfug🙄.
Beim größten deutschen Hersteller VW AG und seinen Konzernbrüdern Audi, Skoda und Seat betragen die Serviceintervalle bei den Verbrennermotoren schon seit Jahren mindestens 30tsd km/2 Jahre für den Service und zwar unabhängig, ob Kleinwagen (z.B. VW up, Audi A1) oder Mittelklasse (Audi A6, VW Passat, Skoda Superb).
Bei BMW sind die Serviceintervalle für den großen Service noch länger länger als bei VAG, nämlich ca. 4 Jahre/60tkm und auch hier gibt es zwischen einem BMW 1er und BMW 5er keinen Unterschied bei den Service-Intervallen, die hier im übrigen Condion based gesteuert werden, d.h. es können auch einmal 2-5 tkm weniger oder mehr bis zum nächsten Service sein.
Mein BMW 330d mit EZ 6/2014 hat jetzt über 80tkm runter und war bisher insgesamt 3x beim Service, davon nur 1x ein großer. Gesamtkosten für alle Sevices inkl. Öl, alle Filter und BFL-Wechsel waren ca. 1300 € und das alles in einer BMW-Vertragswerkstatt im nicht gerade preiswerten Umland von München.
Zeig mir einen Mittelklassewagen aus Fernost mit > 200 PS oder wegen mir auch 100-150 PS, der bei den Servicekosten auf 6 Jahre/80-90 tkm günstiger wegkommt.
113 Antworten
Ich vermute es gibt keine Fahrzeuge die aufgrund ihres Herstellers länger halten.Auch nicht Koreaner oder Japaner.
Wird wohl Pflege und Glückssache sein.
Das Autoquartett des TE geht in nächste Runde:
https://www.motor-talk.de/forum/zufriedenheit-t6947836.html?highlight
Und das im Kontext hierzu, Zitat:
"Letztlich ist ja nur Kuddelmuddel daraus entstanden.Demnach bleibe ich bei ABM und fertig."
TE,
an deinem Intersse an einer ernsthaften Beratung hier in diesem Thread wage ich mehr und mehr zu zweifen...
@A346 @keksemann ...
Ihr müsst euch nicht am Thema beteiligen.Das steht euch frei.
Eure Kommentare halfen auch niemand weiter!
Aber so Kandidaten wie Euch kenne ich auch aus dem realen Leben.Unnötige Personen 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte heute Gelegenheit ein paar Eindrücke vom Corolla GR Sport Touring meiner Eltern zu sammeln nach dessen Abholung.
Pro:
- Schönes Design (Außen wie Innen)
- Fahrwerk gut einstellbar über elektronische Regelung.Sport ist Sport.Komfort ist aber dann auch wirklich Komfort.Bei meinem A3 (8V) Sline ist Komfort einfach immer noch super hart.
- Geräuschkulisse im Innenraum ebenfalls um einiges besser als beim A3
-Sitze (zumindest vorne) sehr bequem
-Soundsystem klingt gut für die Preisklasse des Fahrzeuges
Contra:
- Material und Verarbeitungsqualität bei genauerer Betrachtung.
Fazit:
Mit Sicherheit ein schönes Auto.
Womöglich sogar langlebiger als ein Deutsches Premium Modell.Enttäuscht war ich jedoch als ich gesehen habe das
-die Kopfstütze des Vordersitzes deformiert ist
-die Seitenverkleidung im Kofferraum billigster Pappe gleicht und zugleich nicht robust befestigt wirkt.Diese „Pappe“ Qualität betrifft auch den Dachhimmel sowie die Verkleidung der A-Säule.
Natürlich kann man das nicht mit einem Audi vergleichen.Aber ein wenig mehr Mühe könnte man sich dennoch geben bezüglich Material Anmutung und Verarbeitungsqualität.
Vermutlich ist es auch relativ schwierig diese Abstriche zu akzeptieren wenn man von einem (in meinem Fall) Audi kommen würde.
Ich denke daher das ein anderes Fabrikat als ABM für mich nicht in Frage kommt.Hier an erster Stelle eigentlich immer AUDI.BMW wäre die Einzige Alternative die ich in Betracht ziehen würde.Bei Mercedes habe ich immer das Rostproblem im Hinterkopf was sie hatten/haben.Deren Material Anmutung in den kleineren Klassen A und B werden Mercedes nicht gerecht.
Zumal wenn ich einen Mercedes kaufe möchte ich keinen „Renault“ 🙄
Natürlich gibt es auch bei Audi einiges was mir sauer aufstößt.Unter anderen deren Hochnäsigkeit gegenüber Kunden.
Des Weiteren sind deren steigende, mittlerweile unverschämte Kaufpreise bei sinkender Qualität eine Frechheit.Dies soll nicht als Widerspruch meinerseits interpretiert werden.Denn meiner Meinung nach ist deren Verarbeitungsqualität und Materialauswahl nach wie vor besser als die von BMW und Mercedes.
Ja.Habe ich empfohlen.Weil dieser mir hier empfohlen wurde als einer der Zuverlässigen und ABM für meine Eltern nicht in Frage kam.
Als ein Corrola hier erstmals erwähnt wurde, hattest Du diesen deinen Eltern bereits vorher empfohlen...😉:
https://www.motor-talk.de/.../allgemeine-frage-t6945588.html?...
Ich habe mir noch nie Gedanken über die Qualität der Verkleidung der A-Säule oder der Pappe im Dachhimmel gemacht. Also wenn dir solche Kriterien so wichtig sind, dann solltest du lieber mal bei Rolls-Royce vorbeischauen. Und Renault ist VW in der Qualität in keinster Weise unterlegen.
@E97
Dann bist du leider nicht so akribisch wie ich.Ich achte eben auf so Dinge.Jedem das Seine.Aber wenn du behauptest das Renault und AUDI (denn damit habe ich verglichen)sich auf gleicher Höhe bezüglich Qualität befinden,muss ich wiederum behaupten, hast du keinerlei Gefühl dafür was Qualität ist und was nicht.
Unglaublich sinnvoll ein Auto nach der Haptik des Dachhimmels auszuwählen... nicht. Und davon abgesehen wurde das bei den neuen Modellen von Audi gegenüber den Vorgängern auch schlechter / billiger. Außerdem gibt es auch noch andere "Premium"marken als ABM. Lexus zb. Es scheint dir geht es nur um die Marke, du versuchst mit seltsamen Argumenten alles andere auszuschließen. Wenn du einen Audi haben musst, dann kauf halt einen, aber wozu dann die ganzen Threads, nur um andere Autos schlecht zu reden?
Edit: Zum Vergleich Renault Audi: das hängt von der Fahrzeugklasse ab, da hat sich mit den neuen Modellen viel geändert, sogar Journalisten sagen, dass der aktuelle Clio in den hohen Ausstattungslinien in der Haptik mindestens gleich gut, teils besser ist als ein aktueller A1. Es gab auch hier im Forum User die sich darüber lustig gemacht haben und nachdem sie selbst in beiden gesessen sind ihre Meinung komplett geändert haben.
Zitat:
@MK198405 schrieb am 25. September 2020 um 09:36:59 Uhr:
@E97Dann bist du leider nicht so akribisch wie ich.Ich achte eben auf so Dinge.Jedem das Seine.Aber wenn du behauptest das Renault und AUDI (denn damit habe ich verglichen)sich auf gleicher Höhe bezüglich Qualität befinden,muss ich wiederum behaupten, hast du keinerlei Gefühl dafür was Qualität ist und was nicht.
Wenn du meinst, dass Mercedes eigentlich nur Renault ist, dann ist dein Audi eigentlich nur ein Volkswagen. Einfach mal die Motorhaube öffnen, und die VW Logos auf den Aggregaten, Schläuchen und Dichtungen zählen.