Allgemeine Frage
Hallo,
Mich würden eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Ich habe mir selbst einen Bereich bis
- BMW 3 er Serie (somit 1 er und X1; X2 und 3 er)
- AUDI A4 (A3,Q3)
- Mercedes (C-Klasse)
eingegrenzt.
Welcher dieser Fahrzeuge oder Fahrzeughersteller würdet ihr empfehlen wenn ich Wert auf
- niedriger Geräuschpegel im Innenraum (Windgeräusche)
- gut abgestimmtes Fahrwerk auch für lange Strecken
- Zuverlässigkeit
- hohe Verarbeitungsqualität
lege.
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StephanRE schrieb am 20. September 2020 um 15:09:31 Uhr:
.........Bei den Wartungsintervallen wäre ich vorsichtiger. Die hängen nämlich auch ganz oft von der Art des Autos ab Kleinwagen haben kürzere und Langstreckenautos längere.
Die Ersatzteilpreise sind bei deutschen keineswegs günstiger und die Logistik ist derart perfektioniert, daß du ..........
Sorry, das ist mal grundsätzlich wieder Dumfug🙄.
Beim größten deutschen Hersteller VW AG und seinen Konzernbrüdern Audi, Skoda und Seat betragen die Serviceintervalle bei den Verbrennermotoren schon seit Jahren mindestens 30tsd km/2 Jahre für den Service und zwar unabhängig, ob Kleinwagen (z.B. VW up, Audi A1) oder Mittelklasse (Audi A6, VW Passat, Skoda Superb).
Bei BMW sind die Serviceintervalle für den großen Service noch länger länger als bei VAG, nämlich ca. 4 Jahre/60tkm und auch hier gibt es zwischen einem BMW 1er und BMW 5er keinen Unterschied bei den Service-Intervallen, die hier im übrigen Condion based gesteuert werden, d.h. es können auch einmal 2-5 tkm weniger oder mehr bis zum nächsten Service sein.
Mein BMW 330d mit EZ 6/2014 hat jetzt über 80tkm runter und war bisher insgesamt 3x beim Service, davon nur 1x ein großer. Gesamtkosten für alle Sevices inkl. Öl, alle Filter und BFL-Wechsel waren ca. 1300 € und das alles in einer BMW-Vertragswerkstatt im nicht gerade preiswerten Umland von München.
Zeig mir einen Mittelklassewagen aus Fernost mit > 200 PS oder wegen mir auch 100-150 PS, der bei den Servicekosten auf 6 Jahre/80-90 tkm günstiger wegkommt.
113 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 21. September 2020 um 14:31:45 Uhr:
Diese Prozente... Man verliert Geld. Wenn lch einen Fiat für 30.000 Euro ausgebe und für einen vergleichbaren Mercedes 50.000 Euro ausgebe, bei welchen Wagen ist mehr Geld von meinem Konto weg nach 11 Jahren?
Und selbst wenn der Mercedes einen geribngeren wertverlust hat: Mehr Geld habe ich trotzdem verloren.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 21. September 2020 um 14:31:45 Uhr:
Diese Prozente... Man verliert Geld. Wenn lch einen Fiat für 30.000 Euro ausgebe und für einen vergleichbaren Mercedes 50.000 Euro ausgebe, bei welchen Wagen ist mehr Geld von meinem Konto weg nach 11 Jahren?
Zwei grundsätzliche Fehler:
- für einen Fiat gibt man keine 30k€ aus
- einen Mercedes und einen Fiat kann und darf man nicht miteinander vergleichen!
Der Fahrer eines ABM wird üblicherweise nicht ernsthaft einen Kia oder Hyundai in Erwägung ziehen, sondern sich alternativ eher bei Volvo oder Jaguar umschauen.
Ähnliche Themen
Das war beabsichtigt mit „Allgemeine Frage“.
Macht doch nichts wenn man sich untereinander austauscht.
Aus deinem Namen schließe ich das du Volvo fährst...früher weiß ich waren die super gut...wie steht es heute um die Marke Volvo?
Zitat:
@MK198405 schrieb am 21. September 2020 um 23:51:35 Uhr:
Aus deinem Namen schließe ich das du Volvo fährst...früher weiß ich waren die super gut...wie steht es heute um die Marke Volvo?
Steht sehr gut um die Marke, aber was ist eigentlich dein Ziel in diesem Fred lieber TE?
Zitat:
@MK198405 schrieb am 21. September 2020 um 23:51:35 Uhr:
Aus deinem Namen schließe ich das du Volvo fährst...früher weiß ich waren die super gut...wie steht es heute um die Marke Volvo?
Wenn Du mal LESEN würdest, wüsstest Du @Volvoluder aktuell keinen Volvo fährt sondern ABM, genauer gesagt das B von ABM
Sorry das du so perfekt bist @keksemann !
Ich hatte es überlesen
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 21. September 2020 um 23:34:23 Uhr:
Wenn du den Wagen bis 200 tkm fahren willst, ist das wohl auch eine weise Entscheidung.
Also mein M hat keine 200k geschafft ... Naja muss jeder selbst wissen.