Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5951 weitere Antworten
5951 Antworten

Zitat:

@nirvananils schrieb am 5. Mai 2023 um 20:24:16 Uhr:


Fahrwerk auf Komfort stellen, dann anheben und die Grundeinstellung zum Fehler auswählen. Dann sollte das passen

Ich habe es endlich auf die Hebebühne geschafft. Ohne die Tieferlegungsprozedur noch einmal zu durchlaufen, habe ich folgende Schritte versucht, die mir im VCDS Forum geraten wurden:

Fahrzeug in Comfort Modus

[*IDE03940-MAS00675*] Set high level and deactivate control

Fahrzeug anheben, um die Räder auszufedern

[*IDE04893-MAS00675*] Adapting with deflected wheels -> Resultiert in "not running" und die Go-Taste ist ausgegraut. Man kann aber oben auf Stop drücken.

Dann habe ich es versucht: [*IDE09279-MAS00675*] Calibration of level control for axle load determination, was mir den gleichen Fehler brachte wie im eingefederten Zustand: "ERROR: Conditions not correct or request sequence error"

Ich habe mir auch die Beschreibung aller anderen Optionen angesehen und keine erschien mir logisch genug, um sie auszuprobieren.

Also habe ich das Auto wieder auf den Boden gestellt und die Kalibrierung erneut versucht, was den gleichen Fehler ergab.

Dann habe ich [Activate level control] und [Switch to normal level control] ausgeführt, um das Auto wieder auf den alten Stand zu bringen. Der Fehler C1046 F6 [137] - Axle Load Determination Not Performed bleibt weiterhin bestehen.

Im VCDS Forum habe ich den Hinweis bekommen, dass ODIS für die Kalibrierung auffordert in den Dynamic Modus zu wechseln.

Ich kann die Hebebühne jederzeit wieder benutzen, daher wäre ich für Ideen dankbar, wie ich den Fehler mit VCDS rausbekomme. Wie erwähnt, habe ich leider keinen ODIS Zugriff. Gibt es in ODIS irgendwelche Hinweise, welche Funktionen man mit VCDS ausführen muss, um das gleiche zu erreichen?

ODIS zeigt offensichtlich nie an welche Schritte genau unternommen werden. Zumindest nicht in der Sprache der Messwerte, Anpassungen und Grundeinstellungen

Ok, dann muss ich wohl auf Input von den Ross-Tech Kollegen warten oder zu Audi fahren.

Hallo hat vielleicht jemand die Codierung für Motorsound das es in Drive Select wählbar ist?

Vcds ist vorhanden

Danke schon mal

Ähnliche Themen

....hast du was nachgerüstet?

Ja hab ich

Und was?
Klappensteuerung oder Aktuator?

Orginale s6 tdi anlage

Könntest du dich etwas ausführlicher auskotzen?

Funktioniert vom Aktuator schon irgendwas?

Wie war das mit den Fäden & der Nase ??

Warum soll er es den sagen.... Dann könnte man helfen.... Das ist doch nicht gewünscht......

Es fängt ja schon mit dem fehlenden Autoscan an

Orginal Anlage läuft mit cete modul falls jemand infos braucht kann er sich melden d
Leider kann mann in drive select nicht mit vcds freischalten laut cete.

Weil ich versuche ein guter Mensch zu sein starte ich nochmal einen Anlauf...

Die Drive Select Modi verändern bereits die Soundkulisse aber es fehlt Motorsound in Individual?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 16. Juni 2023 um 18:11:44 Uhr:


Weil ich versuche ein guter Mensch zu sein starte ich nochmal einen Anlauf...

Die Drive Select Modi verändern bereits die Soundkulisse aber es fehlt Motorsound in Individual?

Ja genau das fehlt!

Habe beim Q8 4M erfolgreich die elektrische Lenksäule nachgerüstet, benötige nun noch die vollständige Liste der Codierungen der betroffenen Steuergeräte, aktuell scheitere ich noch an der Memory-Funktion in Kombination mit Memory der elektrischen Sitze

Deine Antwort
Ähnliche Themen