Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5916 Antworten
Hallo,
nachdem eines der Steuergeräte getauscht wurde, habe ich mich noch einmal an die Codierung des Manövrierassistenten gewagt (nach Anleitung hier aus dem Forum Seite 97). Nach der Busruhe ist der Assistent nun ebenfalls verfügbar. Ich schreibe dies nur deshalb noch mal hier rein da ich einen A7 4k 55TFSIe habe und die Codierung identisch ist (eigentlich auch nicht verwunderlich). Das Bremsen beim Hindernis fühlt sich aber beim ersten mal wirklich so an, als ob man bereits dagegen gefahren ist.
Beim Parkpiloten bin ich mir noch nicht 100% sicher, da man dort ja deutlich mehr machen muss inkl. Schaltereinbau etc. ich habe im Vorfeld daher noch ein paar Fragen:
1.) Es stand irgendwo (ja ich habe wohl zuviele Quellen gelesen) man benötigt Softwarestand 295 im STG A5. Ich habe 293, aber die C-Version, kann da jemand etwas dazu sagen oder muss man es einfach probieren.
2.) In einem der Schritte steht
STG 09 Byte 39 Bit 1 => PLA activation (0: Hardkey, 1: Softkey) und
STG 09 Byte 39 Bit 3 => PLA parking space selection (0: PLA parking spacing selection hardkey, 1: softkey)
Bedeutet dies, man kann sich den Schalter auch sparen, wenn man den Softkey nutzt und der wird dann evtl. im MMI oder auf dem Touch drunter eingeblendet?
Und letzter Punkt, evtl. nur ne Festellung;
3.) Das aktivieren des G-Meters hat wohl bei jemandem mit dem identsichen Fahrzeug geklappt, bei mir in jedem Fall nicht, also doch MJ oder Softwarestand abhängig.
Wäre klasse wenn sich jemand zu Punkt 1. und 2. äußern könnte.
@Go2PowerPoint
Zu 1) ich habe selber die C-Variante mit der 0295 im meinem 07/18er 55 TFSI.
(Teilenummer SW: 4KE 907 107 AR, HW: 4N0 907 107 H, Bauteil: zFAS Var C H08 0295)
zu 2)
Ich glaube, dass das nicht geht. Soweit ich informiert bin nur mit HW Schalter.
Zu 3)
Bei mir zeigt er während der Fahrt ca. 0.0 an und wenn du stehen bleibst den gemessenen Wert.
Hallo,
wer macht den - außer der Händler - ein Upgrade im STG A5 auf die Version 295?
Und wie lautet die Teilenummer für den Schalter in der Mittelkonsole für den Parkpiloten?
Grüße
Zur Teilenummer (einen Dank geht an @olaf c220 sport )!
Hol den bei Audi direkt. Ich habe, meine ich, knapp 86-87€ bezahlt. Olaf knapp über 80€. Ein Audi Händler wollte erst über 100€ haben, habe dann einem Anderen in meiner Nähe angefragt. Im Internet war er deutlich teurer.
Ähnliche Themen
Kann mir bitte jemand die Codierung für TV während der Fahrt schreiben? Für vcds
Ist zwar ein RS7 aber denke es wird gleich wie ein A6 sein.
Danke
Auch wenns mancher hier nicht so gerne liest - habs mir mit der OBDApp freigeschalten - hat 1A funktioniert.
Zitat:
@m4nii schrieb am 21. Juni 2021 um 10:06:57 Uhr:
Auch wenns mancher hier nicht so gerne liest - habs mir mit der OBDApp freigeschalten - hat 1A funktioniert.
Warum nicht. Ist das System nicht gut?
Zitat:
@ipek.cemil schrieb am 21. Juni 2021 um 21:00:54 Uhr:
Warum nicht. Ist das System nicht gut?
Nein - ganz im Gegenteil. Hab Verschiedene Coding Systeme hier - und jedes davon hat für mich seinen eigenen Anwendungsbereich und dort tut es was es soll - so auch die OBDApp. Hab keine negativen Erfahrungen damit gemacht ;-)
Aber wie so oft, Frag 3 Leute und du bekommst mindestens 4 Meinungen 🙄
nüchtern betrachtet hat er wirtschaftlich alles richtig gemacht , wie sowas "legal" durchgeht .. bzw. wie lange sowas geduldet wird & wie es danach aussieht , ist für mich Fraglich ...
Also nur kurz mal zur Erläuterung.
Hatte mir bei k-Elektronik die Rückfahrkamera gekauft und dort war der OBD-Dongle dabei. Zum Einbau bei Scotty18 hatte er natürlich nicht gebraucht und alles Klartext codiert.
Aufgrund dessen, dass K-Elektronik mir das falsche Stg. zugeschickt hatte, ich es austauschen musste und selber mein VCDS nicht dabei hatte, habe ich den OBD-Dongle angesteckt. Nach ca. 4 Minuten war der Spuck vorbei. Während des ganzen Codiervorganges sah ich nur Schritt xxx…Am Ende die Meldung, dass alles erfolgreich codiert wurde.
Augenscheinlich lief die Kamera mit neuem Stg. ohne Probleme. Als ich zu Hause war und VCDS angeschlossen habe dann die Ernüchterung. Das Kamerastg. war nicht 100% korrekt codiert. Zusätzlich hatte mir der OBD-Dongle in der Verbauliste das Stg. 0E Mediaplayer aktiviert mit samt den Fehlermeldungen, da ich ja keinen habe.
Augenscheinlich tut es was es soll, aber innen drin verhunzt dir das Teil die ganzen Stg. Also Vorsicht auf der Titanic.
Und das ist nur ein kleines Beispiel … ich kenne da ganz andere wo der ganze Christbaum ab Warnlampen im KI angingen
Oder gar die grundstellung der Lenkung raus war oder oder oder