Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread
Liebe Audi TT 8j Freunde.....
Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!
Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Forenpate Audi TT 8j
Beste Antwort im Thema
Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen
2671 Antworten
https://home.mobile.de/JPAUTOMOBILEFILDERSTADT#des_355278555
Bei mir ging es auch nicht, daher mal. Der Original-Link
DSG finde ich auch nicht soo toll, passt nicht zum TT-Gefühl.
Wenn ich recht erinnere, ist mit 180.900 der Zahnriemen fällig. Da lese ich jetzt nichts.
ich hatte 3 Jahren lang einen 2008 TT Roadster als Handschalter und dem 200 PS 2,0 TFSI. Der war völlig problemlos von Motor und Getriebe. Ab 130 km/h war der nicht fahrbar, weil das Lenkrad extrem vibrierte, mit einem neuen Satz Kompletträdern war das Problem allerdings erledigt. Also bei einer Probefahrt ruhig mal auf die Autobahn und dann etwas schneller fahren. Der Wagen hatte 2017 mit ca. 115.000 km 12.500 € gekostet, das war vor 5 Jahren, als ich den 2019 mit ca. 125.000 km in Zahlung gegeben habe, war er dem Händler noch 8000 € wert. Insofern finde ich 11.000 € für ein 14 Jahre altes Coupe mit über 170.000 km schon recht heftig.
Nach diesem Roadster bekam ich dann einen TTS Roadster und wieder bewusst mit Handschaltgetriebe, es macht doch bei so einem Wagen viel mehr Spaß, wenn man selbst bestimmen kann, wann geschaltet wird.
Mein Hauptwagen (S6 4G) hat ein DSG verbaut und ich bin gespannt, wann es damit Probleme gibt, man liest schon mal das sich Kupplungen ganz gerne verabschieden.
Lenkrad-Flattern liegt meist an schlechten Reifen (Höhenschlag, Macken...), verzogenen Felgen oder an schlecht gewuchteten Reifen.
Ich würde da immer empfehlen zum guten Reifenhändler/Monteur zu gehen.
Der kann unter Umständen auch die Reifen "Matchen".
Meiner lief selbst bei VMax (Tacho 252kmh) absolut ruhig und sauber und das sogar mit günstigeren 8 Jahre alten China Reifen.
Zum Link: völlig überteuert. Ein DSG bei der Laufleistung wäre ein NoGo.
Interieur in hell : ein NoGo (sieht schmutzig aus und schwer zu pflegen).
Getunte Rückleuchten aus dem Nachfolgemodell (auch n NoGo für mich)
Und verkratzte, nicht originale Felgen...
Was unpassenderes kann man kaum finden...
(Meine Meinung...)
Ähnliche Themen
Hi
Worauf muss mann achten beim Gebrauchtwagen 1.8 TFSI Baujahr zwischen 2010-2013? Kilometerleistung max 150000 KM . Wie standfest Sind die Motoren und wie ist da die Steuerketten problematik?
Danke für die Infos im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,8TFSI worauf achten beim Kauf' überführt.]
Kettenlängung Öl Verbrauch durch „falsche“ kolbenringe
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,8TFSI worauf achten beim Kauf' überführt.]
Hi
ich fahre einen 8s Roadster und will mir eine Last Edition sichern, wann läuft der TT aus? Meine letzte Kenntnis Ende 2023. Thks
Also ich als bmw Fahrerin, habe mir auch einen Audi tt 8j 2007 mit knapp 170tkm zugelegt. Bin ehrlich habe keine Ahnung von Audi, aber ist ein schönes Teil. Meine Frage wäre jetzt noch, hat das Teil eig nen Sport Modus als Gangschaltung oder hat das nur der tts
Zitat:
@nataly schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:39:54 Uhr:
Also ich als bmw Fahrerin, habe mir auch einen Audi tt 8j 2007 mit knapp 170tkm zugelegt. Bin ehrlich habe keine Ahnung von Audi, aber ist ein schönes Teil. Meine Frage wäre jetzt noch, hat das Teil eig nen Sport Modus als Gangschaltung oder hat das nur der tts
wieso stellst du die Frage zweimal?
https://www.motor-talk.de/forum/sportmodus-t7383806.html
Hey Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen TT zu kaufen,
ich möchte ungern über 15.000€ ausgeben, aber für einen tollen Competition zahl ich auch gern etwas mehr.
Meine Frage: Kann man noch bei fast 150.000km zugreifen?
Ich höre immer wieder schlechtes zum TT, viele Probleme, Steuerkette, Ölverlust, Motorschäden,…
Ansonsten würde ich mich über ein paar Tipps freuen, auf was ich achten sollte
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 2. März 2023 um 21:55:21 Uhr:
Motor ?
Dachte an den 2.0 TFSI mit 200 oder 211 PS (welcher davon ist besser? hab bei beiden von problemen gehört)
den 1.8 TFSI gibts bei mir im Umfeld eher weniger, ist der problemloser?
Ich fahre den 2.0 mit 200 PS und im Zusammenhang mit all den kleinen und größeren Macken, die der Roadster so hat ist der Motor das absolut problemlosesete. Würde ich jederzeit wieder nehmen.
Ich hatte den 2.0 TFSI mit BWA.
Absolut identisch mit meinen "Arbeitstier" einen A3 8P.
Beide gepflegt, der A3 hat jetzt 300000 km weg ohne zucken, sogar noch mit ersten Turbo.
Der TT hatte leider alles mitgenommen was es so gibt, angefangen vom Tankentlüftungsventil über SUV bis zur eingelaufenen Nockenwelle.
Will damit sagen, man steckt nicht drin, obwohl beide die gleichen km und fast gleiche Bj. und die gleiche Pflege hatten.