Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
ich meinte eher, ob der Motor überhaupt Warm wird?
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 19. Dezember 2022 um 17:49:23 Uhr:
Fahr mal beide und deine Frage beantwortet sich von alleine 😉
Je nach Strecke wird der 3.0tfsi grade so auf 90° Öltemperatur kommen.
Vorgestern bei -10° war meiner selbst bei ca. 17km grade mal bei 80° Öltemperatur
Sehr gut. Denn TDI sollte man ja für Kurzstrecken Vermeiden
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:01:18 Uhr:
Je nach Strecke wird der 3.0tfsi grade so auf 90° Öltemperatur kommen.
Vorgestern bei -10° war meiner selbst bei ca. 17km grade mal bei 80° Öltemperatur
Ähnliche Themen
Zitat:
@mumenbrauer schrieb am 19. Dezember 2022 um 17:51:33 Uhr:
ich meinte eher, ob der Motor überhaupt Warm wird?
Zitat:
@mumenbrauer schrieb am 19. Dezember 2022 um 17:51:33 Uhr:
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 19. Dezember 2022 um 17:49:23 Uhr:
Fahr mal beide und deine Frage beantwortet sich von alleine 😉
Klar wird der warm.
Ich hab nur knapp 17km Arbeitsweg. Da wird auch der V8 warm genug.
Zitat:
@mumenbrauer schrieb am 19. Dezember 2022 um 17:51:33 Uhr:
ich meinte eher, ob der Motor überhaupt Warm wird?
Auch wenn Diesel für Kurzstrecke anfälliger sind, werden sie halt schneller warm da die Brennraumtemperatur (nicht mit verbrennungstemperatur die fast identisch ist verwechseln) viel viel höher ist als beim Benziner. Aber ob der Motor schnell genug warm wird ... da hast halt keinen Einfluss drauf. Für 2-7km Strecke lohnt sich halt ne 800€ shitbox oder das Fahrrad. Dem Motor smeckt das gar nicht, irgendwann kannst die ZKD wegfernen und der Ölschlamm ist einmalig wenn nicht alle 5.000km das Öl gewechselt wird.
Ich habe letzte Woche Audi leider den Rücken kehren müssen. Nach 4 Audis in 5 Jahren hat es sich für mich leider mit dem letzten (rs5 b8) erledigt. Es sind wirklich wirklich tolle Autos, der Quattro ist eine Wucht und auch manche Motoren/Fahrzeuge sind Spitzenklasse (CAPA/A5 Basis/Allgemein 4F/8T) und die Motoren sind nicht so durstig wie bei der Konkurrenz.
Jedoch ist die Reparierbarkeit selbst für mich als Schrauber absolut zum kotzen, für jeden Kleinscheiss muss bei den großen Motoren direkt der Motor raus. Steuerkette, Kats, Krümmer, Nockenwellensensor, bei den Ersten S5 V8 muss auch der Motor für einen Kupplungstausch raus, Kopfdichtung etc ... trallala. Bin es leid, ich musste bereits 2x den Motor für einfache Reparaturen bei meinen 4 Audis rausholen (S6 und RS5). Dann dieses verdammte S-Tronic problem ... einfach zum Kotzen. Ich hatte am Ende nur noch das Gefühl alles querzutauschen damit an anderer Stelle wieder Probleme auftraten.
Entweder ich bin vom Pech verfolgt und kriege viele Schäden, oder die Dinger sind einfach absolut katastrophal konzipiert.
Naja, wie dem auch sei, allzeit gute Fahrt euch allen und ein frohes Fest!
Viele Dinge sind leider tatsächlich nicht besonders nutzerfreundlich zusammengeschraubt, aber ich denke, Du hast einfach viel Pech gehabt.
Defekte Kopfdichtungen z.B. höre ich jetzt beim V8 zum ersten mal - Kettenprobleme sind auch eher selten.
Die Kupplung beim S5 Handschalter kann man umgehen, wenn man gleich einen mit Tiptronic nimmt.
Die Kats halten, bei normalem Gebrauch, eigentlich auch ewig.
Einzig die anfällige S-Tronic nervt, aber die haben die kleineren Motorisierungen ja auch.
Alle weiteren Sachen kann man eigentlich mit eingebautem Motor bewerkstelligen - wenn auch mit gewissen Platzproblemen.
Mach Dir ein paar ruhige Tage und komm gesund ins neue Jahr.
nabend
Für die Frage ist das denke ich nicht der richtige thread, aber ich Frage einfach mal.
bei meinem Audi A5 8T Coupe finde ich keine Option im MMI die Spiegel elektrisch einklappen zulassen, ich habe aus spaß mal mit der Hand versucht die Spiegel einzuklappen, aber wurde nichts drauß.
gibts da ein Versteck?
Servus zusammen,
Meine bessere Hälfte ist auf der Suche nach einem Coupé und ihr gefällt der B8 sehr.
Jetzt darf ich natürlich ran und euch um euren Rat bitten, ob dies ein gelungenes Modell ist, da sie in keinster Weise Fahrzeugaffin ist und deshalb ein zuverlässiger Begleiter her soll.
Da ich mich diesem Modell bisher ebenfalls nichts zu tun hatte, weiß ich leider auch nichts darüber und möchte wissen, welches genau Modell mit welchem Motor so der robuste Geheimtipp ist. Einzige Bedingung ist Automatikgetriebe und Benziner, da sie hauptsächlich im Home-Office sitzt und wenn, dann lediglich 2x 13km zur Arbeit hat.
Vielen lieben Dank euch 🙂
Zitat:
@mumenbrauer schrieb am 5. Januar 2023 um 19:12:22 Uhr:
nabendFür die Frage ist das denke ich nicht der richtige thread, aber ich Frage einfach mal.
bei meinem Audi A5 8T Coupe finde ich keine Option im MMI die Spiegel elektrisch einklappen zulassen, ich habe aus spaß mal mit der Hand versucht die Spiegel einzuklappen, aber wurde nichts drauß.gibts da ein Versteck?
Hast du mal am Spiegelverstellknopf gedreht? Nach 6 Uhr?
Zitat:
@mumenbrauer schrieb am 5. Januar 2023 um 19:12:22 Uhr:
nabendFür die Frage ist das denke ich nicht der richtige thread, aber ich Frage einfach mal.
bei meinem Audi A5 8T Coupe finde ich keine Option im MMI die Spiegel elektrisch einklappen zulassen, ich habe aus spaß mal mit der Hand versucht die Spiegel einzuklappen, aber wurde nichts drauß.gibts da ein Versteck?
richtig, in der Kaufberatung hat die Frage wenig verloren, aber ok..
Sicher dass du anklappbare Spiegel überhaupt hast??
Ist nicht Serie!
Zitat:
@zysje schrieb am 5. Januar 2023 um 19:39:35 Uhr:
Servus zusammen,
Meine bessere Hälfte ist auf der Suche nach einem Coupé und ihr gefällt der B8 sehr.
Jetzt darf ich natürlich ran und euch um euren Rat bitten, ob dies ein gelungenes Modell ist, da sie in keinster Weise Fahrzeugaffin ist und deshalb ein zuverlässiger Begleiter her soll.Da ich mich diesem Modell bisher ebenfalls nichts zu tun hatte, weiß ich leider auch nichts darüber und möchte wissen, welches genau Modell mit welchem Motor so der robuste Geheimtipp ist. Einzige Bedingung ist Automatikgetriebe und Benziner, da sie hauptsächlich im Home-Office sitzt und wenn, dann lediglich 2x 13km zur Arbeit hat.
Vielen lieben Dank euch 🙂
Mit einem späten (ab 2012) Benziner Automatik bist du gut beraten. Je später, desto besser. Dann darf man sich über ein zuverlässiges Auto freuen. Einzelfälle und Vorbesitzer die ihre Autos schlecht behandeln sind natürlich was anderes.
Die guten haltbaren Benziner sind beliebt und entsprechend teuer. Wenn auch noch Allrad dabei ist, wird es nochmal teurer. Unter Umständen solltet ihr einen 2.0/3.0 TDI in Betracht ziehen, davon gibts oft viel mehr Auswahl zu guten Preisen. Die Diesel Motoren gelten im B8 als sehr zuverlässig.
Ich kann einen 3.0 TFSI Benziner mit 272PS wärmstens empfehlen. Ein sehr solider Motor, mag im Einkauf etwas teurer als die 4 Zylinder sein aber später im Verbraucht tut sich da nicht viel. Der Motor ist grandios und schwer kaputt zu kriegen. Dafür bekommt man aber einen sehr schönen Motorcharackter der sich sehr angenehm fahren lässt in allen Situationen.
Drum lege ich Euch nahe einen 2.0 TFSI und einen 3.0 TFSI Probe zu fahren. Manchmal weiß man nicht was man möchte, bis man es einmal probiert hat.
Bei Automatik Getrieben ist die Historie zu prüfen, alle 60.000km muss das Getriebeöl gewechselt werden. Einige überziehen diese Intervalle, das is tnicht gut. Wenn deine Frau nur kürzere Strecken fährt, solltest Du nach dem Kauf die Motor und Getriebeölwechsel Intervalle verkürzen und bei Motor auf Jährlich/15.000km und beim Getriebe auf 50.000km gehen. Das ist sinnvoll angelegtes Geld.