Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi
15356 Antworten

Wenn man einen B8 mit wenig km sucht ist das gut. Ansonsten, finde ich, ist das sehr viel Geld für ein B8. Mein 2016er B9 hat nicht mal soviel gekostet, gut der hat auch nicht so viel Ausstattung.

km stand prüfen, ist das nachvollziehbat?

Meinst du mit km prüfen, ob die runtergedreht haben?

Der B8 soll stabiler sein, als die Nachfolger von der Elektronik etc.
Oder würdet ihr für den Preis eher ab bj 2018 empfehlen mit s-tronic etc. Sorry bin etwas unerfahren, wird der erste Audi sein

Genau, Historie mit Zustand vergleichen und prüfen ob das Sinn macht. Bei einem Brot und Butter 2.0 TDI Motor wäre ich skeptisch bei so wenig km, auch wenn der von 2017 ist macht das "nur" 15Tkm im Jahr.

Also Rechnungen für Service, Ölwechsel, Wartung usw zeigen lassen und den km-Stand darauf prüfen.

Idealerweise hat der mit 60Tkm noch den ersten Reifensatz von 2017 drauf, also Reifen DOT aller 4 Reifen (oder 8 wenn 8-Fach bereift) prüfen. Hat der schon neue Reifen bekommen, sind die alten entweder richtig runter gerockt worden oder der Wagen hat mehr gelaufen als 60Tkm. Wenn man 60/40 Sommer/Winter rechnet, wären das 36Tkm mit Sommerreifen und 24Tkm mit Winterreifen. Bei normaler Fahrweise halten Reifen beim Quattro üblicherweise mehr als nur 36Tkm. Gibt es eine Rechnung für einen neuen Reifensatz? Das mit den Reifen ist ein guter Pi x Daumen Vergleich zum km Stand des Fzg.

Zum B9, der ist keineswegs weniger stabil als der B8. Wenn man das B9 Design mag, bekommt man Ausstattung, die es im B8 nicht gab bzw nicht so ausgereift war. Die Motorenpalette ist anfangs die selbe bzw direkte Weiterentwicklungen wie im B8. STronic ist im B9 ausgereifter (man findet extrem wenige Problem Themen) und hat Features, die es im B8 nicht gab (Segeln, Auskuppeln, Freilauf). Die Start/Stopp Strategie im B9 finde ich auch besser.

Einzig der Zirpende Zahnriemen ist bei dem 190PS TDI Motor oft ein Thema, was nicht in einem Schaden resultiert (ich kenne keinen Fall) und mit einer TPI auf Garantie erledigt ist. Die anfänglichen Software Bugs im MMI sind mit Software Udpates behoben worden.

Bei zwei Punkten muss ich Dir widersprechen.
1. 15000 km Jahresleistung ist eigentlich normal - und nicht zu wenig. Ich fahre weitaus weniger.
2. Warum sollten nach 60000km noch die ersten Reifen drauf sein? So lange hat bei mir noch kein Reifen durchgehalten - auch nicht bei meinen früheren leistungsschwachen Autos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 12. Mai 2021 um 17:11:50 Uhr:


Bei zwei Punkten muss ich Dir widersprechen.
1. 15000 km Jahresleistung ist eigentlich normal - und nicht zu wenig. Ich fahre weitaus weniger.
2. Warum sollten nach 60000km noch die ersten Reifen drauf sein? So lange hat bei mir noch kein Reifen durchgehalten - auch nicht bei meinen früheren leistungsschwachen Autos.

Die Puzzle Teile müssen halt zusammen passen. Laufleistung, Reifenverschleiß muss stimmig sein. Zum Reifenverschleiß, ich gehe von Sommer/Winter Bereifung aus. Also grob die Hälfte = 30Tkm wäre der erste Satz dann gelaufen. Auch hier muss alles zusammen passen.

Hat der Vorbesitzer beispielsweise Somemrreifen von 2019 drauf, hat er den ersten Satz in 2 Jahren = 15Tkm gekillt. Dann fährt der entweder sehr "sportlich" oder der km-Stand ist gedreht.

Egal, ich sag ja nicht, dass es so sein muss. Ich sage nur man kann das Thema Reifenalter zur Plausibilitätsprüfung hinzu ziehen.

Du weißt aber schon, dass da auch Reifen von 2015 drauf sein können - wenn es noch der erste Satz ist. Die DOT der Reifen sagt quasi nichts aus.

Ist mir auch klar. Muss ich jetzt eine Liste mit 138 Punkten aufführen, die alle möglichen Fälle beschreibt? Ein gewisses Maß an selbstständigem Denken erwarte ich von den Lesern hier.

Hallo zusammen , ich möchte mir ein Audi RS5 B8 BJ.2011 kaufen, nun habe ich öfters schon gehört das die Audi RS5 Modelle aus der Jahre 2010 bis 2012 immer wieder mal Probleme mit der Getriebe haben oder machen und das dies sehr oft Instandgesetzt werden bzw. auch repariert werden wie z.B Fahrstufensensor mit Mechatronik etc. etc. nur der Audi RS5 mit 80000km den ich mir gerne kaufen möchte hat diese Reperaturen oder Behebung vom Fehler noch gar nicht durchgeführt bekommen bei Audi schon nachgefragt . Nun meine Frage dazu kann man das Auto trotzdem kaufen oder lieber Finger weg ? deutet das auf Frage der Zeit hin wann es mal Kaputt geht oder könnte man meinen naja bis zu dieser Kilometer hat der es bestanden dann ist es sehr unwarscheinlich das der mal KAPUTT geht hat da irgendjemand Ahnung und kann mir mehr dazu Berichten?
Danke schonmal voraus

LG
soy7

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS5 B8 BJ.2011 Tacho bei 80000km noch garnix am Getriebe gemacht Kaufempfehlung Ja oder Nein?' überführt.]

Automatik?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS5 B8 BJ.2011 Tacho bei 80000km noch garnix am Getriebe gemacht Kaufempfehlung Ja oder Nein?' überführt.]

Gab es nur als 7-Gang S Tronic. Und ja wenn seit 10 Jahren keine Wartung der S-tronic durchgeführt wurde, dann würde ich entweder den Preis um die Kosten einer Überholung derselben drücken oder die Finger davon lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS5 B8 BJ.2011 Tacho bei 80000km noch garnix am Getriebe gemacht Kaufempfehlung Ja oder Nein?' überführt.]

Zitat:

@bruno7161 schrieb am 14. Mai 2021 um 00:19:16 Uhr:


Gab es nur als 7-Gang S Tronic. Und ja wenn seit 10 Jahren keine Wartung der S-tronic durchgeführt wurde, dann würde ich entweder den Preis um die Kosten einer Überholung derselben drücken oder die Finger davon lassen.

getriebe service wurde bei 60000km komplett durchgeführt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS5 B8 BJ.2011 Tacho bei 80000km noch garnix am Getriebe gemacht Kaufempfehlung Ja oder Nein?' überführt.]

Ah das habe ich falsch verstanden. Aber dann stell dein Problem im Kaufberatungsthread ein und nicht hier in einem neuen Thread. Immer diese Mehrfach-Threads. Das macht doch alles unübersichtlich.

https://www.motor-talk.de/.../...kaufberatungsthread-t4549386.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS5 B8 BJ.2011 Tacho bei 80000km noch garnix am Getriebe gemacht Kaufempfehlung Ja oder Nein?' überführt.]

Nein es ging ja nur über die Getriebe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS5 B8 BJ.2011 Tacho bei 80000km noch garnix am Getriebe gemacht Kaufempfehlung Ja oder Nein?' überführt.]

Gehört aber auch dahin, denn du willst ja eine Kaufberatung. Oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS5 B8 BJ.2011 Tacho bei 80000km noch garnix am Getriebe gemacht Kaufempfehlung Ja oder Nein?' überführt.]

Zitat:

@soy7 schrieb am 13. Mai 2021 um 23:02:04 Uhr:


[...] habe ich öfters schon gehört das die Audi RS5 Modelle aus der Jahre 2010 bis 2012 immer wieder mal Probleme mit der Getriebe haben oder machen und das dies sehr oft Instandgesetzt werden bzw. auch repariert werden wie z.B Fahrstufensensor mit Mechatronik etc. etc. nur der Audi RS5 mit 80000km den ich mir gerne kaufen möchte hat diese Reperaturen oder Behebung vom Fehler noch gar nicht durchgeführt bekommen bei Audi schon nachgefragt. [...]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS5 B8 BJ.2011 Tacho bei 80000km noch garnix am Getriebe gemacht Kaufempfehlung Ja oder Nein?' überführt.]

Also wenn ich mich für ein Fahrzeug interessieren würde und ich wissen würde, dass es Getriebeprobleme gibt, welche früher oder später instand gesetzt werden müssen, dann würde für mich jedes Fahrzeug, bei welchem diese Reparatur noch nicht durchgeführt worden ist, schlichtweg nicht in Betracht kommen für einen Kauf.

Wann welche Teile an welchem Fahrzeug kaputt gehen kann dir hier niemand voraussagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen