Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Tja, Multitronic und S-Tronic sind schon sehr unterschiedlich. Ich habe die Multitronic und bin sehr zufrieden, hier im Forum mögen andere sie gar nicht. Ich würde mal so sagen: Multitronic ist gut zum (auch schnellen) Gleiten, nicht aber um zackig die Kurven zu kratzen. Im Übrigen hätte ich Bedenken dahingehend, wie der Sound so ist, wenn man die Multitronic mit einem Vierzylinder kombiniert (mit dem 6-Zylinder gefällt mir der Sound super). Im Prinzip würde ich nichts bestellen, ohne beide Varianten probegefahren zu haben.
Ich habe die Multitronic im a6. Würde zur s Tronic raten. Wenn allerdings der Komfort an erster Stelle steht, dann ist die Multitronic genau das richtige.
Und ich habe die letzten Seiten x-mal erklärt, warum ich die Multitronic als schlechtes Getriebe sehe und verstehe daher nicht, warum man sie gut einstufen kann. 😉
Entspanntes Fahren war mir in fast 2 Jahren mit dem Getriebe einfach nicht möglich.
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 22. April 2016 um 20:32:39 Uhr:
Und ich habe die letzten Seiten x-mal erklärt, warum ich die Multitronic als schlechtes Getriebe sehe und verstehe daher nicht, warum man sie gut einstufen kann. 😉
Entspanntes Fahren war mir in fast 2 Jahren mit dem Getriebe einfach nicht möglich.
trotzdem darf man vielleicht gegenteiliger Meinung zur Multitronic sein und diese in einem öffentlichen Forum zumindest mal äußern, oder?
Jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen.
Ähnliche Themen
Moin,
ich hatte Dich in einem Beitrag gefragt, ob Du mit Deinen MT Problemen seinerzeit mal beim 🙂 vorstellig warst und warum er die Probleme nicht beseitigen konnte....
Würde mich mal interessieren.
Danke und Gruß..
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 22. April 2016 um 20:32:39 Uhr:
Und ich habe die letzten Seiten x-mal erklärt, warum ich die Multitronic als schlechtes Getriebe sehe und verstehe daher nicht, warum man sie gut einstufen kann. 😉
Entspanntes Fahren war mir in fast 2 Jahren mit dem Getriebe einfach nicht möglich.
@audijazzer: Na absolut! Dazu ist es doch ein Forum. Leute möchten verschiedene Meinungen hören und dann abwägen. Mit meinem Gestachel oben versuche ich nur den Dialog zu schärfen und kritischere Meinungen für den Fragestellenden zu bekommen.
@matzi99: Moin 🙂 In der Tat war ich bei Audi mal vorstellig. Für meine Multitronic gab es laut Aussage kein Update. Für die S-Tronic hätte es in den letzten Jahren wohl ein paar gegeben. Öl war auch in Ordnung. Sonst hätte ich im M-Modus auch nicht einen deutlich besseren Kraftschluss als im D-Modus gehabt.
Zwei Bekannte mit A5 und Multi (50k km und 120k km) konnten die schlechten Lastwechsel und die Anfahrschwäche bestätigen. Meine bessere Hälfte war auch immer genervt von der Multi und ich saß mit großen Schweißperlen auf der Stirn aufm Beifahrersitz. (Leicht Gas geben beim Anfahren... nichts - Gaspedal mittel durchdrücken... und schwupps, sitzt man fast dem Vordermann im Kofferraum)
Die Grundidee der Multitronic finde ich wirklich interessant. Es ist auch lobenswert, dass Audi alternative Konzepte verfolgt und weiterentwickelt. Solange die technische Umsetzung jedoch noch hapert, hat dies nichts in (teuren) Serienfahrzeugen zu suchen.
Moin,
interessant...für mich aber nicht nachvollziehbar. Da scheint Deine Werkstatt keine Lust gehabt zu haben.
Ich fahre jetzt das VIERTE Fahrzeug mit MT jeweils mit weit über 100Tkm. Also fast 500Tkm nahtlos in Folge.
Fehlplatziert war die MT im 4-Zylinder...da wurde mir wirklich Angst wenn es knapp wurde😰
Ansonsten hatte ich im ersten Modell A4 B8 das inhomogene Problem...Softwareupdate und alles war gut.
Jetzt bin ich im dritten A5 6-Zyl. schon wieder über 100Tkm in ca. 16 Monaten mit MT unterwegs...völlig entspannt...und immer im oberen Leistungsbereich.
Aber so sind die unterschiedlichen Erfahrungen.
Gruß...
Hallo,
danke für die interessanten Antworten zum Vergleich multitronic vs. s-tronic. Insgesamt werte ich die unterschiedlichen Meinungen zu multitronic / s-Tronic im A5 so:
Im 6 Zyl. Motor mit mehr Drehmoment und Leistung ist die multitronic durchaus empfehlenswert, allerdings nicht besonders zu empfehlen im 4 Zyl. (2,0 TDI 190 PS). Bei der s-tronic kommt noch pos. hinzu, das diese mit quattro (Allrad) kombiniert ist, und somit bei Nässe mehr Traktion / Fahrsicherheit bittet, als multitronic mit Frontantrieb. Bei 190 PS stellt sich dann die Frage, ob man die Leistung nur über die Vorderräder auf die Straße bringt, besonders bei nasser Fahrbahn. Ich vermute mal ,dass multitronic mit Frontantrieb auf nasser Fahrbahn mit 190 PS mit Vorsicht zu genießen ist und man das Potential des 190 PS- Motors in der Kombination multitronic und Frontantrieb bei Nässe nicht nutzen kann und äußerst behutsam in Kurven und Autobahnausfahrten mit dem Gas umgehen muss.
Hat den noch jemand Antworten zu meinen Fragen zum Fleet & Repair Dienstleistungsvertrag (36 Monate für insgesamt 540 € ink. Inspektion und Material) bzw. zu den Kosten der 1. Inspektion (30.000 km) ? Lohnt sich das, bzw ist in diesen Fleet & Repair das 3. Garantiejahr enthalten ?
MfG
Luckylooser64
Hallo,
bin am überlegen ob ich mir den A5 1.8 TFSI Facelift besorgen soll. Gibt es da noch große Probleme wie bei den Vorgänger z.b. das Öl gesaufe? Andere bekannte Probleme mit dem 170er?
Danke
Zitat:
@Luckylooser64 schrieb am 24. April 2016 um 14:08:26 Uhr:
Hallo,
danke für die interessanten Antworten zum Vergleich multitronic vs. s-tronic. Insgesamt werte ich die unterschiedlichen Meinungen zu multitronic / s-Tronic im A5 so:
Im 6 Zyl. Motor mit mehr Drehmoment und Leistung ist die multitronic durchaus empfehlenswert, allerdings nicht besonders zu empfehlen im 4 Zyl. (2,0 TDI 190 PS). Bei der s-tronic kommt noch pos. hinzu, das diese mit quattro (Allrad) kombiniert ist, und somit bei Nässe mehr Traktion / Fahrsicherheit bittet, als multitronic mit Frontantrieb. Bei 190 PS stellt sich dann die Frage, ob man die Leistung nur über die Vorderräder auf die Straße bringt, besonders bei nasser Fahrbahn. Ich vermute mal ,dass multitronic mit Frontantrieb auf nasser Fahrbahn mit 190 PS mit Vorsicht zu genießen ist und man das Potential des 190 PS- Motors in der Kombination multitronic und Frontantrieb bei Nässe nicht nutzen kann und äußerst behutsam in Kurven und Autobahnausfahrten mit dem Gas umgehen muss.Hat den noch jemand Antworten zu meinen Fragen zum Fleet & Repair Dienstleistungsvertrag (36 Monate für insgesamt 540 € ink. Inspektion und Material) bzw. zu den Kosten der 1. Inspektion (30.000 km) ? Lohnt sich das, bzw ist in diesen Fleet & Repair das 3. Garantiejahr enthalten ?
MfG
Luckylooser64
Die fett markierte Aussage möchte ich so nicht stehen lassen.
Die Multitronic wird durch das hohe Drehmoment des V6 TDI stark belastet. Dabei kommt es häufiger zu Schäden. Einen V6 TDI würde ich nie mit der Multitronic kaufen, sondern nur als Handschalter, mit S-Tronic oder TipTronic.
@Daminar : Der 1.8 TFSI im FL hat keine Ölverbrauchsprobleme.
Also in Kombination mit dem 2.7 V6 habe ich bisher keinerlei Probleme. Die Multitronic ist schon für das Drehmoment ausgelegt. Bei den großen 3.0 V6 ist das nicht der Fall, deshalb gibt es die MT dort ja auch nicht.
Was man allerdings in der Tat auf keinen Fall machen sollte ist ein Chiptuning wenn eine MT verbaut ist, denn für das dann gesteigerte Drehmoment ist sie in der Tat nicht ausgelegt....
Deshalb schrieb ich ja: bei dem "großen" 3.0 (245 PS) gibt es keine MT. Beim "kleinen" 3.0 (204 PS) natürlich schon. Bei diesem sind mir auch keine Probleme wegen zu hohem Drehmoment bekannnt.
Sowohl 2.7 TDI als auch der kleine 3.0 TDI haben ausreichend Drehmoment um die Multitronic stark an ihre Belastungsgrenze zu bringen.
Der "große" 3.0 TDI ist ja nur in Verbindung mit Quattro-Antrieb zu haben und dort entweder an das 6-Gang HS-Getriebe oder aktuell an das 7-stufige DSG gekoppelt.