Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Bei Audi in den richtigen Intervallen gemacht heißt Longlife-Service, was leider nicht empfohlen werden kann. Sollte damit die knapp 190TKM gefahren worden sein, hat der Einfluss lange das selbe Öl genutzt zu haben, natürlich schon eine ganze Weile auf die Steuerkette einwirken können. Allerdings all zu viel Schlimmes mit der Kette hört man dann doch nicht. Die welche haben die Kette haben gewechselt, wegen kurzem Klackern, haben dies eher aus Angst/Vorsicht getan, nicht weil sie wirklich total im Eimer war.
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 9. Januar 2025 um 10:58:43 Uhr:
Bei Audi in den richtigen Intervallen gemacht heißt Longlife-Service, was leider nicht empfohlen werden kann. Sollte damit die knapp 190TKM gefahren worden sein, hat der Einfluss lange das selbe Öl genutzt zu haben, natürlich schon eine ganze Weile auf die Steuerkette einwirken können. Allerdings all zu viel Schlimmes mit der Kette hört man dann doch nicht. Die welche haben die Kette haben gewechselt, wegen kurzem Klackern, haben dies eher aus Angst/Vorsicht getan, nicht weil sie wirklich total im Eimer war.
Ich werde prüfen welche Intervalle benutzt worden sind am Samstag aber danke aufjedenfall für den Hinweis hoffe das die Intervalle zwischen 10-15k Kilometer sind das wäre für mich in Ordnung.
Grüße
Wenn der Wagen sonst gut ist, nach dem Kauf sofort eine Motorspülung und einen Ölwechsel auf 0W40.
Dann jedes Jahr veim Ölwechsel eine Spülung mit machen. Das erspart dir Ärger mit innermotorischer Verkokung.
Warum 0W40 und nicht nicht 5W40? Mein Cabrio wurde auf Festintervalle umgestellt und hat die letzte Inspektionen 5W40 bei Audi bekommen. (Was natürlich nicht zwingend richtig sein muss)
Ähnliche Themen
Weil 0W40 Öl bei Kälte dünnflüssiger ist und sich schneller verpumpen lässt. Reduziert den Verschleiß bei Kaltstart.
Aber 5W40 ist aber auch nicht schlecht
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 9. Januar 2025 um 11:11:56 Uhr:
Wenn der Wagen sonst gut ist, nach dem Kauf sofort eine Motorspülung und einen Ölwechsel auf 0W40.Dann jedes Jahr veim Ölwechsel eine Spülung mit machen. Das erspart dir Ärger mit innermotorischer Verkokung.
Danke für den Tipp hatte eh vorgehabt den Wagen nachdem Kauf direkt zu meinem Mechaniker zu bringen das er alles einmal durchprüft und mir sagen kann wie der Zustand ist.
Grüße
Hallo,
ich wollte mal meine Erfahrungen von heute teilen über die Besichtigung.
Angekommen beim Autohaus stand der S5 in einem guten Zustand schonmal da nur ein paar Kratzer an den Felgen aber das ist für mich halb so wild.
Der Händler kam dann zu mir und wirkte von Anfang an sehr distanziert und nicht interessiert aber gut Menschen sind verschieden war für mich also noch kein Ausschluss Kriterium.
Motor Haube aufgemacht und Motor hatte kein Motor Wäsche bekommen was für mich schonmal erstmal positiv war.
Dann gings jedoch mit den Problem los, ich hatte die Zündung eingeschaltet um ein bisschen am Bordcomputer ein paar Infos zu prüfen (Service, verbrauch, etc.) darauf hat mich der Händler aufgefordert den Motor zu starten da er angst hatte das die Batterie leer ging. Okay Motor gestartet und gehört ob die Steuerkette rasselt. Meinem Gefühl nach hat der Motor schon deutlich gerasselt beim Kaltstart aber habe noch nicht so viele Motoren mit Steuerkette gehört deswegen kann ich da auch etwas paranoid gewesen sein. Nachdem Kaltstart ist der Motor dann ruhiger geworden es war aber dennoch ein leichtes Rasseln vorhanden (eventuell kann mir hier jemand mehr zum Thema rasseln erklären falls das doch normal ist bzw. wie man die verschiedenen Rasseln auseinander halten kann).
Dem Verkäufer musste ich die Infos meiner Meinung nach aus der Nase ziehen. Ich habe ihn fragen zu den Vorbesitzern gestellt darauf meinte er das Auto käme aus der Schweiz versicherte mir aber das es ein Deutsches Fahrzeug ist und alles gemacht worden ist (Service, Inspektion).
Das habe ich dann geprüft und festgestellt das der letzte Öl Service 37.000 Kilometer (ansonsten immer Long Life Öl drinnen gehabt und ca. 25.000 Kilometer zwischen den Öl wechseln) her ist und das letzte mal Getriebe Öl gewechselt 120.000 Kilometer her ist das hat er versucht zu beschönigen und gemeint er würde das dann alles beim Kauf übernehmen und machen.
Also gut zurück ins Auto und die verschiedenen Knöpfe durchprobiert bis dann auf einmal der Motor ohne das Ich oder meine Begleit Person etwas gemacht sich für ca. 10 Sekunden zu verschlucken. In diesem moment meinte meine Begleit Person das sogar der Verkäufer auf gut deutsch ziemlich blöd geschaut hat, das hat mir in dem moment dann auch schonmal natürlich ein negatives Gefühl über das Auto gegeben.
Kommen wir nun zur Probefahrt, Verkäufer hat mir das Auto von seinem Hof gefahren und solange das Lenkrad übernommen was ich merkwürdig fand oder ist das normal ? Als ich dann das Steuer übernommen konnte ist mir aufgefallen das im Comfort Modus das am Gas Pedal ein deutliches Vibrieren zu spüren war ansonsten verlief die Probefahrt in Ordnung für mich jedoch etwas kurz ca. 15 Minuten danach musste ich wieder zum Hof fahren.
Im allgemeinen hatte ich nicht das Gefühl das der Verkäufer interessiert war das Auto zu verkaufen da er sehr genau geprüft hat was ich am Auto den mache und immer nachgefragt hat wieso ich das mache, auf fragen oder hinweise auf unterschiede zum Inserat hat er immer eine Ausrede parat gehabt. Für mich wars das leider also mit dem Auto da ich hier kein gutes Gefühl habe was Verkäufer und Auto angeht.
Grüße
Der S5 hat doch immer eine S Tronic oder irre ich mich da?
Wenn ich mich nicht irre, dann ist der letzte Ölwechsel der S Tronic bei weitem überzogen. Sie will alle 60TKM ein neues Öl für den Mechatronic inkl. Kupplungsteil.
Da würde ich einmal ganz penibel das Getriebe checken bzw beim Probefahren darauf achten, dass er im Drive-Modus (D nicht S) ganz sauber schaltet.
Und das normale Öl mit 37TKM ist auch eine Hausnummer aber ggf. nicht so tragisch wie bei der S Tronic.
15min Testfahrt ist auch sehr kurz. Ich konnte meinen A4 damals eine Stunde lang ausgiebig fahren und am Ende fragte der Verkäufer (der bei mir auch nicht wirklich interessiert war), dass ich ja schon wieder zurück sei 😁
Zitat:
@real_Base schrieb am 11. Januar 2025 um 21:39:29 Uhr:
Der S5 hat doch immer eine S Tronic oder irre ich mich da?
Wenn ich mich nicht irre, dann ist der letzte Ölwechsel der S Tronic bei weitem überzogen. Sie will alle 60TKM ein neues Öl für den Mechatronic inkl. Kupplungsteil.
Da würde ich einmal ganz penibel das Getriebe checken bzw beim Probefahren darauf achten, dass er im Drive-Modus (D nicht S) ganz sauber schaltet.
Und das normale Öl mit 37TKM ist auch eine Hausnummer aber ggf. nicht so tragisch wie bei der S Tronic.15min Testfahrt ist auch sehr kurz. Ich konnte meinen A4 damals eine Stunde lang ausgiebig fahren und am Ende fragte der Verkäufer (der bei mir auch nicht wirklich interessiert war), dass ich ja schon wieder zurück sei 😁
Genau der S5 hat die S-Tronic verbaut die jede 60.000 Kilometer einen gewartet werden sollte in form von Öl etc. und von dem was ich bis jetzt gelesen habe ist die S-Tronic auch ein anfälliges Getriebe wenn man nicht auf die Intervalle achtet.
Getriebe hat sich gut angefühlt konnte aber nicht ausgiebig testen da nur 20 Minuten Probefahrt.
Sie hat zumindest in Dynamic sehr schnell reagiert und in Comfort eher träge aber das soll ja auch so sein.
Fande 20 Minuten auch sehr kurz da ich ja auch nicht ein Auto für nur 500€ kaufen gehe sondern schon eine grössere Summe erwarte ich auch das ich die Probefahrt in Ruhe machen kann und wirklich einen Eindruck von allem danach habe.
Aber naja dann sollte es das Auto heute nicht werden und ich werde mich weiter umschauen müssen aber irgendwann finde ich einen guten 😁.
Nee, gerade mit dem DSG hat ihn raus gekickt wie ich finde. Fehlerauslese fehlte zudem noch, ob da wegen dem Verschlucken etwas drin war!? Und Öl ist auch echt nicht geil. Meiner Meinung nach in Summe richtige Entscheidung.
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 12. Januar 2025 um 02:04:46 Uhr:
Nee, gerade mit dem DSG hat ihn raus gekickt wie ich finde. Fehlerauslese fehlte zudem noch, ob da wegen dem Verschlucken etwas drin war!? Und Öl ist auch echt nicht geil. Meiner Meinung nach in Summe richtige Entscheidung.
Ja werde mir wahrscheinlich Carly holen ist dann doch ganz praktisch so ein Teil zu haben und das auslesen ist damit ja auch sehr simpel.
Würde dir Carly eher nicht empfehlen, zumindest nicht für VAG Fahrzeuge. Schwerpunkt von Carly soll BMW sein. Für beste Hilfe im Forum bei speziellen Fehlereinträgen ist immer noch VCDS. Damit können die Fachleute hier am meisten anfangen wenn du etwas postest.
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 12. Januar 2025 um 14:15:43 Uhr:
Würde dir Carly eher nicht empfehlen, zumindest nicht für VAG Fahrzeuge. Schwerpunkt von Carly soll BMW sein. Für beste Hilfe im Forum bei speziellen Fehlereinträgen ist immer noch VCDS. Damit können die Fachleute hier am meisten anfangen wenn du etwas postest.
Hi komme leider nicht wirklich an VCDS ran so einfach bzw. ist mir auch ein wenig zu teuer dafür das ich damit nur Motor Fehler auslesen möchte. Hab mir jetzt mal den Carly Adapter bestellt und schaue dann mal was der mir alles so auslesen kann, aber nach längerer Recherche im Internet kann man mit Carly auf jedenfall VAG Motor Fehler auslesen und löschen also genau das was ich bräuchte beim anschauen weiteren Autos.
Trotzdem danke für den Tipp 😁
Ja wenn es nur solche einfachen Aufgaben sind, dann kann das wohl Carly. Allerdings wenn du dann vielleicht mit Fehlercodes aus dem Motor hier im Forum an kommst, wird dir vielleicht nicht viel dazu gesagt werden können, weil die Codes/Fehlertexte andere sind, als was die VCDS User hier gewohnt sind. Du hast dann zwar weniger Geld ausgegeben, wirst hier im Forum allerdings weniger Hilfe erwarten können. Beliebt ist das Tool hier nicht.
Ich darf nochmal Carport Diagnose einwerfen. Ist viel günstiger als VCDS, kann aber genausoviel in der Vollversion. Je nachdemw as du brauchst, kannst du auch Teilversionen davon kaufen, dann wird es noch günstiger. Jederzeit kannst duupgraden auf die nächst höhere Version.
Die Diagnose Features finde ich sogar besser als VCDS, insgesamt aufgeräumter und live Messdaten auswerten ist viel besser als VCDS.
Die Beschreibung der einzelnen Messwertblöcke könnten im Vgl zu VCDS besser sein.