Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
16180 weitere Antworten
16180 Antworten

Die B8 werden zwar teurer angezeigt , aber nicht für den Preis verkauft. Teilweise sind sie Monate auf den Plattformen und keiner will sie haben . Wenn man einen 2.0 TDI in Zahlung geben will , kann man ihn auch gleich verschenken. Wirklich gebessert hat sich da noch nicht viel, grad was die Euro 5 betrifft .

Zitat:

@VaPi schrieb am 22. Juli 2019 um 08:10:21 Uhr:


Die B8 werden zwar teurer angezeigt , aber nicht für den Preis verkauft. Teilweise sind sie Monate auf den Plattformen und keiner will sie haben . Wenn man einen 2.0 TDI in Zahlung geben will , kann man ihn auch gleich verschenken. Wirklich gebessert hat sich da noch nicht viel, grad was die Euro 5 betrifft .

Als leere Hütte einen 2.0 TDI kann als VFL sein. Ausstattung, Alter, Laufleistung machen den Preis. In dieser Reihenfolge. Wobei ich hier die Motorisierung zu Ausstattung zähle. Man bekommt zum Preis eines V6 B8 mit voller Hütte neue B9 2.0 TDI ohne S-Line.

Allerdings ist es fragwürdig ob ein leerer 9 Jahre alter a4 geeignet ist für den TE. Bei diesem Budget kann man vll einen a3 ins Auge fassen um für den selben Preis etwas weniger verbrauchtes zu bekommen.

Der TE hat doch explizit nach einem 2.0 TDI gefragt , also spielen die V6 schon mal keine Rolle. Und was leer oder volle Hütte ist , muss jeder für sich selbst entscheiden.

Bloß weil hier im Forum nur volle Hütte zählt , bedeutet das nicht , dass es die breite Masse widerspiegelt.

Ja, das Thema Preis / Volle Hütte scheint hier immer wieder zu Missverständnissen zu führen. Manche hier würden nur einen Wagen mit viel Ausstattung kaufen, der ist dann natürlich teurer. Und andere kommen auch mit einer Grundausstattung und ohne S-Line zurecht. Die Bedürfnisse sind halt unterschiedlich. Darum würde ich nicht gleich abwinken, wenn jemand einen eher dürftig ausgestatteten Wagen ins Auge fasst. Jeder weiß selbst am besten, ob er Sitzheizung usw. braucht.

Ich kann mir schon vorstellen, dass schlecht ausgestattete B8 gerade als Diesel für relativ wenig Geld weggehen, auch wenn sie technisch - altersentsprechend - in Ordnung sind.

Man muss natürlich sehen, dass man später selbst auch erhebliche Schwierigkeiten haben wird, den Wagen zu verkaufen. Im Zweifel reist der dann ins Ausland.

Ähnliche Themen

Mir geht es tatsächlich weniger um die Ausstattung. Ok Xenon sollte drin sein, evtl Sportsitze, alles andere ist Nebensache. Mir geht es darum, einen B8 mit einem soliden Motor zu finden, der relativ wenig Probleme macht. Da habe ich gehört, dass der 2.0 TDI, so einer ist.

Da aber jedes Auto seine Problemzonen hat, stellt sich mir die Frage, wo genau die denn beim B8/dem 2.0 TDI liegen. Ich achte schon darauf dass der Wagen allerhöchstens aus 2. Hand kommt und dass er Scheckheftgepflegt ist, sowie darauf dass er nicht aus irgendeiner Hinterhof Werkstatt kommt.

Der 2009er könnte aber noch den kurzen Sechskantantrieb im Ölpumpenmodul verbaut haben, wenn ich mich recht entsinne. Genauso wie gelegentlich vorkommende Hochdruckpumpen-Schäden, aber da streiten sich die Gelehrten..

Zitat:

@Blueraver schrieb am 22. Juli 2019 um 09:57:34 Uhr:


Mir geht es tatsächlich weniger um die Ausstattung. Ok Xenon sollte drin sein, evtl Sportsitze, alles andere ist Nebensache. Mir geht es darum, einen B8 mit einem soliden Motor zu finden, der relativ wenig Probleme macht. Da habe ich gehört, dass der 2.0 TDI, so einer ist.

man kann es nicht oft genug wiederholen: ein Auto besteht nicht nur aus dem Motor!
Wenn man in dieser Preisklasse (7500 EUR) sucht, kann so ziemlich alles passieren.
Wer investiert nach 9 oder 10 Jahren und 180 tkm aufwärts noch großartig in die Wartung?
Da wird nur noch das nötigste beim Billigschrauber gemacht, damit der Hobel irgendwie läuft.
Wer dann glaubt, nur weil es ein Diesel ist, das große Schnäppchen zu machen, kann ganz schnell und bös auf die Nase fallen.

Naja, ich kenne schon Leute, die ihren Wagen in dem Alter und mit der Laufleistung noch ordentlich pflegen und warten lassen. Teils sogar in der Vertragswerkstatt — in der Hoffnung auf Kulanz bei Mängeln. Mancher liebt auch sein betagtes Auto oder legt einfach nur Wert auf Zuverlässigkeit.

Aber es gibt sicherlich auch einige, die nur noch den Wagen abschreiben. Im Zweifel sieht man es dem Fahrzeug an...

Zitat:

@Stiesen schrieb am 22. Juli 2019 um 14:27:38 Uhr:


Naja, ich kenne schon Leute, die ihren Wagen in dem Alter und mit der Laufleistung noch ordentlich pflegen und warten lassen. Teils sogar in der Vertragswerkstatt — in der Hoffnung auf Kulanz bei Mängeln.

ist ja schön, dass du ein paar kennst, tät ich auch, die Regel ist das aber sicher nicht, eher schon der Wartungsstau.
Hauptsache irgendwie noch die nächste TÜV-Prüfung schaffen.

Wenn man sich wirklich in dieser Preisklasse bewegt, dann allenfalls einen Diesel-Langläufer, der in seinem Leben möglichst wenig Stadtverkehr gesehen hat. Vielleicht hat man da mal Glück.

Man sollte das nicht überdramatisieren. Die Masse wird den A4 auch noch mit 180tkm ordentlich warten. Ist ja kein oller Opel oder Golf 3.

Und wenn man sich die hohen Laufleistungen der A4 als 2.0 TDI , auch hier im Forum anschaut , kann man schon von einem relativ zuverlässigem Fahrzeug ausgehen. Pech kann man natürlich immer haben.

Hallo zusammen

Was haltet ihr von diesem Audi S4 (2011) ? Ist der Preis angemessen?

https://www.autoscout24.ch/6871645

Link

Bremsen vorne seien neu und hinten noch 50%. Bisher 1 Besitzer.

Kann es sein, dass der Wagen hinten kein Isofix hat?

Danke für eure Hilfe und Grüsse

Das Angebot liest sich bedingt gut.
Ich nehme mal an, dass auch ein S, vom „Oelverbrauch-Problem“ betroffen ist, auf Grund des Baujahres. Das müsste mit Sicherheit behoben worden sein, sonst legst du da schnell noch ein paar Scheine hin.

Ich bin vorsichtig bei Autos aus dem Jura. Die einen fahren damit auf Teufel komm raus, die anderen schleichen damit auf der Strasse rum. „Normalos“ gibts da nicht😁

Spass beiseite. Lass vor dem Kauf eines S4 auch die alltäglichen Kosten nicht ausser Acht!!
Deshalb habe ich mich für einen A entschieden, weil ich der Meinung war, dass mein Budget mit dem besser klar kommt....

Kann mir nicht vorstellen dass der kein Iso-Fix hat.

Viel Freude😎

Zitat:

Kann es sein, dass der Wagen hinten kein Isofix hat?

Danke für eure Hilfe und Grüsse

Ja, durchaus möglich. Isofix konnte man abwählen.

Zitat:

@metal75



Ich nehme mal an, dass auch ein S, vom „Oelverbrauch-Problem“ betroffen ist, auf Grund des Baujahres. Das müsste mit Sicherheit behoben worden sein, sonst legst du da schnell noch ein paar Scheine hin.

Ölabstreifring 06 J 198 151 H beim TYP EA888 1.8 und 2.0 TFSI
Anfang 2008 - Mitte 2011

Weiter:
Laut Sprecher wurden im Frühjahr 2011 der 1,5 Millimeter schmale Ölabstreifring durch einen zwei Millimeter breiten Ring ersetzt und die Bohrungen darin vergrößert (KW 20/2011)
Je nach Lieferant seien in der Folge mehrere Bohrungsvarianten zum Einsatz gekommen, allerdings nicht aus funktionalen, sondern allein aus Patentgründen.
2015 sei der Wechsel auf den dreiteiligen Ring mit Wellenfeder erfolgt (KW35/2015)
Weitere Modifikationen:
Eine Aussparung im Kolben unterhalb des Ölabstreifrings sei geschlossen worden (KW20/2011) und der obere Kompressionsring sei von 1,0 auf 1,2 Millimeter verstärkt worden (KW 06/2012)

Wegen S4 Ölverbrauch:
https://www.motor-talk.de/forum/s4-zu-hoher-oelverbrauch-t2804880.html
https://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-s4-3-0-t3917976.html

Zitat:

@metal75 schrieb am 23. Juli 2019 um 06:11:39 Uhr:


Das Angebot liest sich bedingt gut.
Ich nehme mal an, dass auch ein S, vom „Oelverbrauch-Problem“ betroffen ist, auf Grund des Baujahres. Das müsste mit Sicherheit behoben worden sein, sonst legst du da schnell noch ein paar Scheine hin.

Ich bin vorsichtig bei Autos aus dem Jura. Die einen fahren damit auf Teufel komm raus, die anderen schleichen damit auf der Strasse rum. „Normalos“ gibts da nicht😁

Spass beiseite. Lass vor dem Kauf eines S4 auch die alltäglichen Kosten nicht ausser Acht!!
Deshalb habe ich mich für einen A entschieden, weil ich der Meinung war, dass mein Budget mit dem besser klar kommt....

Kann mir nicht vorstellen dass der kein Iso-Fix hat.

Viel Freude😎

Der 3.0 TFSI hat ja glücklicherweise nicht das Öl-Problem, höchstens wie fast alle V6 sollte man auf die Kettenspanner achten.
Ich habe mich bewusst für einen S4 vor kurzem entschieden (für 20700€) und finde bisher die Unterhaltskosten in den 3Tkm ziemlich fair.
Ich habe für rund 550€ Materialkosten direkt zum Kauf eine Inspektion gemacht (LM Motor Clean, Öl+Filter, Innenraum, Luftfilter, Kerzen, Bremsen vo/hi Beläge+Scheiben)
Steuer und Versicherung sind gar nicht so schlimm, nur Verbrauch sollte man mit 13L/100km (+/- 2) einkalkulieren ;-)
Im Endeffekt ein wirklich schönes Auto zum Spaß haben, nur bin ich mittlerweile der Meinung das qualitativ ein B8 noch Luft nach oben hat, verglichen mit meinen bisherigen Autos.
Die Isofixbügel müssten aber Serie sein, jedoch sieht man die nicht direkt je nach Rückbank

Deine Antwort
Ähnliche Themen