Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
16180 weitere Antworten
16180 Antworten

Was für ein Motor soll es denn werden? TFSI oder TDI? Für letzteren sind 130000km gar nichts.

Zitat:

Was für ein Motor soll es denn werden? TFSI oder TDI? Für letzteren sind 130000km gar nichts.

Gute Frage, er sollte schon mind. 130-150 PS haben. Weiß nicht welcher Motor da in Frage kommt.

Da kommt der TDI mit 143 oder 150PS in Frage, die Motoren machen keine Probleme und halten ewig.

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 13. Dezember 2023 um 20:51:56 Uhr:


Die Zeiten mit dem ewig laufen sind vorbei, die Zeiten eines vierstelligen Preises bei um die 100.000km Laufleistung auch.
Rost am Hinterachskörper, Kotflügelkanten und beim Avant an der Heckklappe um die dritte Bremsleuchte rum sind ein Thema. Nicht vergessen, die Autos sind dann 12 bis 13 Jahre alt.

Dem muss man zustimmen. Die Motoren werden wenn neu oft geschunden & getreten. Zwar hat sich die Haltbarkeit vieler Bauteile verbessert, da stimme ich zu, dafür sind Kauf- und Reparaturkosten aber explodiert. Wer echt denkt ein 10 Jahre alter Audi darf nicht mehr als 10k kosten soll bitte aufwachen.
A4 b8 vfl nur als Diesel. Ein 1.000er in der Werkstatt darf einen trotzdem nicht fertig machen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
möchte mal gerne wissen, was ihr von dem Auto haltet:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Anruf und Anschauen mal ein Versuch wert? Worauf würdet ihr konkret achten?

Vielen Dank im Voraus

Das Auto sieht gar nicht so schlecht aus aber die Modelle haben oft probleme mit der Steuerkette .Würde Finger davon lassen

Die Steuerkettenprobleme haben erst die FL 3.0 TDI mit 245 PS

Ich hab jetzt einfach mal angefragt, was bzgl. TÜV etc. der Stand ist und ob schon etwas in der Richtung gemacht wurde. Steuerkette ist ja bei der Laufleistung sowieso ein Problem, aber wenn sie schon mal gemacht wurde, ja eigentlich erstmal Ruhe mit, richtig?
Ansonsten für ein 3l V6 TDI für den Preis fand ich ihn auch ganz i.O....

Ich hatte bei einem FL von Ende 2012 2x einen defekten Steuerkettenspanner, bei 75tkm und 150 tkm. Reparaturdauer mehrere Tage. Will gar nicht wissen, was sowas kostet, Motor raus mit Motorkran und am Ende Karre vermessen. Soweit ich weiß wurde nur der Spanner gemacht bei 75tkm, bei 150 habe ich ihn so abgegeben.

Hörbar war ein ziemlich lautes rasseln beim starten, wenn der Wagen über Nacht stand. Dann war alles ok, auch beim starten am gleichen Tag. Vermutlich irgendsowas wie ein Positionshalter oder Rückschlagventil im Spanner defekt und er mußte sich mit dem Öldruck wieder komplett neu positionieren. (?). Genau das hat mich privat von einem 3.0 TDI abgehalten.

Wenn der VFL auch das Problem mit dem Spanner _nicht_ hat, 3.0 Schalter ist ein geiles Fahren.

Allerdings kann man wohl ganz schnell den Kaufpreis nochmal in dem Wagen versenken. Kupplung ist sicher auch mal fällig. Was sagt der DPF? Achsen? Ist aber bei jedem 15-jährigen so oder so vom Zustand her.

@TE: wieviel kannst Du denn selbst reparieren?

Wenig, muss ich sagen. Ich persönlich habe keinerlei nennenswerte Erfahrung, kenne aber 1-2 Leute mit Geschick.
Wie viel kann man sich denn davon aneignen? Ist das machbar oder verzweifelt man da als Laie nur?

Hängt davon ab, was man bisher gemacht hat und was für Fehler auftreten. Aber wenn schon ordentliches Werkzeug fehlt, steht man schnell hilflos da, bevor man irgendwas können muß.

Die Leute mit Geschick machen auch nichts für lau. Manche freie Werkstätten legen sich schon die Karten bei bestimmten Fehlern oder versuchen es und bekommen es ggf. nicht hin. Immer mehr Elektronik aber auch sehr teure Teile.

Man kann auch kaufen und hoffen. Historie des Wagens? Der gern genannte Rentner, der immer ruhig gefahren ist?

Würde den Wagen mal komplett auslesen, wenn das möglich ist. Da brauchst Du schon jemanden mit 'Geschick'.

edit: wenn Du ihn ansehen willst, sollen sie ihn an diesem Tag nicht starten, becor Du da bist. Ist allerdings die Frage, ob sie sich daran halten. Man kann ja nur schauen, ob der Motor kalt ist. Ob er vor 3 Stunden lief ist evtl. nicht auszufinden. Dann hinhören, ob er direkt nach dem Anspringen - kein Gas geben - paar Sekunden rasselt.

Er kann insgesamt auch absolut ok sein und paar Jahre ohne große Reparatur fahren. Aber wie gesagt, mindestens zu DPF-Füllung und Kupplung wäre für mich wichtig, genaues zu wissen.

Wenn er beim Kaltstart ein paar Sekunden rasselt ist das egal — Neue Kette/Spanner bringt nix, schaut in den Thread dazu. Unterm fahren muss er ruhig sein & die Kette gespannt.

Wenn das Fahrzeug beim Kaltstart rasselt ist die Steuerkette hinüber .

Zitat:

@E6067 schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:41:58 Uhr:


Wenn das Fahrzeug beim Kaltstart rasselt ist die Steuerkette hinüber .

Dann ist die bei jedem 3.0 Tdi hinüber.. Die Kettenspanner verlieren den Druck nach längerer Standzeit, dieser kann nicht sofort anliegen beim starten, baut sich nämlich durch den Öldruck auf.
Es gibt auch ein Software Update dazu, welches den Öldruck nach dem Start schneller aufbaut.
Wäre die Kette „kaputt" käme man nicht mehr weit also bitte hier keine Fake News verbreiten..
Es gab auch nicht wenige, die haben die Spanner erneuert, um das rasseln einfach wieder zu bekommen. Bei näherem Intresse nachlesen:
https://www.motor-talk.de/forum/rasseln-beim-kaltstart-3-0tdi-quattro-s-tronic-t5680620.html?page=8

Zitat:

@CruiseController91 schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:15:33 Uhr:


Wenn er beim Kaltstart ein paar Sekunden rasselt ist das egal — Neue Kette/Spanner bringt nix, schaut in den Thread dazu. Unterm fahren muss er ruhig sein & die Kette gespannt.

Aha, was gelernt. Nicht schön, aber wohl ungefährlich? Der Freundliche, dem ich das vorführte sagte, Wagen sofort stehen lassen. Ich dazu: so fahre ich schon 10 tkm, gebe kein gas, bis das rasseln weg ist.

Sie steuern im Ernst die 'Anstiegsgeschwindigkeit' des Öldruckes per Software? Dann könnte man ja mit ner elektrischen externen, druck- und temperaturfesten Pumpe.... ok. nur lauft gedacht :-) , wobei, haben die nicht neben der elektrischen externen Wapu auch ne externe Ölpumpe wegen Start/Stop? Oder doch nicht?

Werde mal den thread suchen, link konnte ich nicht anklicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen