allg. Fragen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo @ all,
fahre zur Zeit noch einen Citroen ZX (BJ.95,102TKM), in den ich in den letzten 3 Jahren ca 2500€ reingesteckt habe. Und jetzt klackert auch noch das Getriebe, soll heißen, ich müsste bald wieder in die Werkstatt, Geld ausgeben.

Nun hab ich überlegt, mir ein 300ce 24v oder nen 320ce zuzulegen, KLR einbauen und auf LPG umrüsten, um nicht teurer zu fahren als mit dem Citroen(zahle 211€ KFZ-Steuer).

Nun zu meinen Fragen:

1.Sind die Ersatzteile deutlich teurer als bei anderen Marken?
2.Warum kostet die Zylinderkopfdichtung wechseln so viel?
(bei anderen Marken deutlich günstiger)

Ich hoffe, diese Anschaffung wird sich lohnen, da ich in Foren gelesen hab, das das Auto sehr zuverlässig ist. So hoffe ich auch auf wenige Werkstattbesuche. Laut den vielen Berichten müsste ich doch mit nem Benz günstiger davon kommen, als mit meinem Cit.

Gruß Stump

64 Antworten

hallo
von den unterhaltskosten wirst du die beiden fahrzeuge nicht vergleichen können. aber im finanziellen volumen der raparaturen könnten sie auf einem level liegen. du wirst viel in den 124er beim kauf und einbau der lpg zahlen und fährst dann immernoch teu(r)er.

wenn du nicht viel investieren willst und trotzdem zuverlässsig fahren willst dann kaufe einen 4-8 jahre alten audi oder vw. da gibt es gute und günstige modelle. ebenso skoda.
gruß
frank

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


wenn du nicht viel investieren willst und trotzdem zuverlässsig fahren willst dann kaufe einen 4-8 jahre alten audi oder vw. da gibt es gute und günstige modelle. ebenso skoda.
gruß
frank

Da kannst du aber auch richtig auf die Nase fallen:

1. Kollegin, VW Passat Variant TDI EZ 2000, 130 TKM: 6-Ganggetriebe hinüber, kostet 3500 im Austausch. Querlenker, Traggelenke, "halbe Vorderachse" verschlissen, kostet knapp 1000,- Kommentar VW: ja, das sind typische Schwachpunkte der 6-Ganggetriebe und der Passat vor 9/2001. Können wir leider nichts machen.

2. Mein Dad: Golf 4 TDI, EZ 1999, 40 TKM (!) vor vier Jahren: Steuergerät hinüber, um die 1000,., nix Kulanz.

3. Auch Dad: Golf Plus EZ 12/06: 3 Airbags defekt, Kosten zum Glück gar nix, da Garantie.

4. Schwester: Golf Variant TDI EZ 1999, 80 TKM: LMM, Nadelhubgeber, Lenkgetriebe im Eimer. Über 1400 Euro.

Also, ich finde das nicht so toll. Würde mir allenfalls einen richtig alten, also Golf III oder II kaufen. Danach kommt meiner Meinung nach nur noch Qualitätsschrott. Sehen hochwertig aus, fahren sich auch so, und plötzlich kommt nach indiskutabler KM-Leistung der Rep-Hammer. Habe sowas übrigens auch von diversen (Werkstatt)Schraubern gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Das sehe ich nicht so schwarz. Reparaturstau hast Du nur, wenn Du nicht selbst was machst oder das Auto wenigstens in die Werkstatt bringst. Ich habe mir aber mal ausgerechnet, daß der Mercedes selbst dann nicht teuer ist, wenn ich ca. 1000 Euro im Jahr an Reparaturen (nicht Service!) investieren muß. Immer vorausgesetzt, ich habe für das Auto nicht zuviel gezahlt und fahre es lange.

Das hat nichts mit Schwarzseherei zu tun, man muß nur ein Stück weit Realist bleiben. Das Ausgangsposting hörte sich stark nach 'Ich habe gehört ein W124 geht nie kaputt also kaufe ich einen für billig Geld und fahre billig Auto' an, und das muß man sich einfach abschminken. Man stelle sich das vor: Einen 320er für 3000€ geschossen, steht erstmal super da, kein Rost, schöner Lack, gepflegter Innenraum. Dann geht's los: Die Kopfdichtung muß gemacht werden, dann ist der Motorkabelbaum fällig (liest man ja immer wieder hier), dann meckert der TÜV bei der nächsten HU die Traggelenke an, also zwei neue Querlenker, dann geht die Automatik kaputt... und das alles bei DC machen lassen, na Prost Mahlzeit.

Das muß natürlich nicht passieren, aber es KANN. Darüber muß man sich einfach im Klaren sein.

Ich will natürlich niemanden davon abhalten sich einen 124er zu kaufen (soweit kommt das noch 😉 ), aber bei dem Ansatz, der da im Ausgangsposting durchklang, geht das in die Hose. Dafür sind die Autos einfach zu alt.

Gruß
Christian

Da hatter Recht der Squonk.

Ähnliche Themen

Also erst mal danke für die vielen Antworten.
Das ich ein bisschen drauf zahlen muss (Versicherung ist 10€ mehr im Monat) ist mir schon klar, aber ich denke mal, das das Geld bei dem Coupe besser angelegt ist, als bei nem Citroen. Ich hab nach 3 Jahren Citreon die Nase voll und suche ein Auto, welches ich länger bewegen kann/möchte. Höhere Reperaturkosten von ca durchschnittlichen 1000€ im Jahr sind für mich vertretbar (der Cit hat mich ja auch 1000€ im Jahr gekostet), dafür hab ich mehr fahrspaß, mehr komfort und ein haltbareres Auto oder habt ihr schon mal nen ZX mit 300TKM gesehn?Ich nicht. Das Geld ist in nem w124 viel besser angelegt, da das Auto wesentlich länger hält.
Ich mein an meinem Auto ist bis jetzt auch kein Rost zu sehen, aber habe das Gefühl, das die Teile nicht sehr hochwertig sind und daher schneller verschleißen.Außerdem ist mein Auto ne richtige Klapperkiste.

Hab noch ne Frage, wie macht sich beim Schalter der sogenannte Bonanza-Effekt bemerkbar? Aufschaukeln der Karosserie - kann das jemand einmal genauer erklären?ich kann mir das irgendwie nicht richtig vorstellen

Gruß Stump

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Stump


Hab noch ne Frage, wie macht sich beim Schalter der sogenannte Bonanza-Effekt bemerkbar? Aufschaukeln der Karosserie - kann das jemand einmal genauer erklären?ich kann mir das irgendwie nicht richtig vorstellen

das betrifft nur die frühen Diesel, für Dich also uninteressant...

Wenn Du Dich FÜR den 124er als 300/320 Coupé entscheidest, achte darauf, daß die Dinge, die ich oben aufgezählt habe, in Ordnung sind bzw. im Idealfall schon mal erneuert worden sind.

Gruß
Christian

Moin,

McSTump ... gehen wir die Sache mal analytisch an.

Grundlegend ist der W124, egal ob als Limo, Coupe, Kombi oder Cabrio eine gute Wahl. Das beweisen zum einen die Standzeiten von korrekt eingepreisten Fahrzeugen und zum anderen die hohen Preise für die gebrauchten Fahrzeuge.

Dennoch haben die Menschen hier etwas recht. Bei einem Auto, das BESTENFALLS 1995 erstmals zum Verkehr zugelassen wurde ... reden wir von einem Auto, das minimal 12 Jahre alt ist. In diesen 12 Jahren durchschnittlich 4 Halter gehabt hat und das durchschnittlich 150-200.000 km gefahren worden ist. Das bedeutet ganz klar, das an einem solchen Auto, egal wie gut es gepflegt wurde, auch schon mal Reparaturen anstehen können.

Und diese gehen gerade bei einem 300-24 oder 320er z.T. massiv ins Geld, wie hier z.B. genannt der Motorkabelbaum, oder nen Satz Zündspulen, hier ne Kopfdichtung etc.pp. Diese Reparaturen sind zwar kein wirtschaftlicher Totalschaden für's Auto, aber trotzdem nicht zum Discountpreis machbar. Soll heißen ... das kostet trotzallem noch GUT GELD.

Hinzu kommt bei dir dann die Investition für die Gasanlage, das wird dich ca. 2500-3000 Euro kosten, wenn du es denn ordentlich gemacht haben willst, und ohne Fusch, mit einem ordentlich großen Tank. Damit sinken zwar die Betriebskosten des Fahrzeuges um ca. 50%, trotzdem wird der Verbrauch auf Gas dieser Fahrzeuge sich gut und gerne im Bereich 14-18 Liter bewegen, das heißt ... du liegst Verbrauchsseitig oberhalb des ZX, bestenfalls gerade eben drauf. Und dann fehlen in deiner Kalkulation noch Pflege, Wartung und Verschleiß. Für das Geld, wo du dem ZX 4 neue Reifen gekauft hast ... bekommst du beim 320CE mit Ach und Krach im Angebot 2, du brauchst 6 Zündkerzen, mehr Öl etc.pp.

Ergo ... deine Rechnung, BENZ billiger als Citroen zu fahren, wird ganz sicher mit einem 300-24 oder einem 320er nicht aufgehen. Du wirst immer noch teurer als beim Citroen liegen.

Jetzt kommt die Frage nach DEINER Motivation ... Willst du ein SCHNELLES Auto haben, oder ein elegantes Auto mit gutem Fahrkomfort ? Kommt es dir auf erstes an ... zugegeben ... wirst du um deine Idee nicht drum rum kommen und musst auch bei den Kosten in den Sauren Apfel beißen. Geht es dur um den ZWEITEN Grund, dann würde Ich sagen ... schau dich nach einem 230CE oder einem 220CE um. Die sind zwar langsamer als die beiden 220 PS Varianten, aber bei beiden dürfte deine Rechnung ... Benz fahren zum Citroenpreis ... in etwa aufgehen (Wahrscheinlich nicht auf den Cent, aber etwa).

Als Kompromiss ... zwischen beiden Varianten gäbe es noch den 300CE, schneller als beide 4-Zylinder, aber etwas günstiger als die beiden 220PS Fahrzeuge. Aber auch hier wirst du teurer als mit dem Citroen fahren.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


75 liter auf 100 km is auch kein record....

Noch nie "УРАЛ" oder "ЗИЛ" gefahren? 😁

Da rauschen -je nach Fahrweise- zwischen 100 und 150 Liter auf 100km durch...😁

ich kann kein russisch.... 🙁

allerdings hatte ich ein auto bei der bundeswehr das sich 1300 liter auf 100 genehmigt hatte.....

Ich dachte, du kannst das so wie Bilderschrift entziffer...😉 ABER: Du hast erkannt, dass es russisch ist 😁

Da steht einfach URAL und ZIL...

Ja, ja die guten alten Uri`s...

Ich hatte 2 Stück zu betreuen (und natürlich auch zu fahren 😉 ).

Der eine hatte mit seinen (damals) 23! Jahren so ca. 6200! km auf der Uhr und wurde regelrecht kaputt gepflegt 😁
Verbrauch: ca. 180 Liter/100km

Der Andere wurde etwas öfter bewegt und genehmigte sich "nur" noch 120 Liter/100km...

Selbstverständlich waren beide Benziner!

Oh man, da haben Fehlzündungen noch richtig Spaß gemacht... 😁

hasse nich noch ein...??

da komm ich ma rum probefahren....

SSSSSSSSSOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEDDDDDDDDDDDDDDDEEEEEEEEEEEEEELLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL!

😁

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


hasse nich noch ein...??

da komm ich ma rum probefahren....

Man, das war doch vor 17 Jahren - da hab` ich noch Einstrich-Keinstrich getragen... und hätte dich erschießen müssen, wenn du bei mir zur Probefahrt aufgetaucht wärst... 😁

Aber fahren ließen sich die Truhen fast wie ein PKW, nur bei der Schaltung mußte man aufpassen...

Das war zwar ne normale H - Schaltung, aber der 3. u. 4. Gang waren vertauscht...

Da kam bei ner (provozierten) Fehlzündung eine 1,5 Meter lange Stichflamme aus dem Puff und das genau auf Scheibenhöhe eines Trabbi`s... mehr muß ich wohl nicht sagen, außer, daß es einige Versicherungsfälle im Jahr gab... 😁

Hier mal noch nen Bildchen...

Der hat aber nen Raketenwerfer drauf, ich hatte nen Werkstattkoffer mit Heizung, Schlafliege und Kaffeemaschine - absoluter Luxus... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen