allg. Fragen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo @ all,
fahre zur Zeit noch einen Citroen ZX (BJ.95,102TKM), in den ich in den letzten 3 Jahren ca 2500€ reingesteckt habe. Und jetzt klackert auch noch das Getriebe, soll heißen, ich müsste bald wieder in die Werkstatt, Geld ausgeben.

Nun hab ich überlegt, mir ein 300ce 24v oder nen 320ce zuzulegen, KLR einbauen und auf LPG umrüsten, um nicht teurer zu fahren als mit dem Citroen(zahle 211€ KFZ-Steuer).

Nun zu meinen Fragen:

1.Sind die Ersatzteile deutlich teurer als bei anderen Marken?
2.Warum kostet die Zylinderkopfdichtung wechseln so viel?
(bei anderen Marken deutlich günstiger)

Ich hoffe, diese Anschaffung wird sich lohnen, da ich in Foren gelesen hab, das das Auto sehr zuverlässig ist. So hoffe ich auch auf wenige Werkstattbesuche. Laut den vielen Berichten müsste ich doch mit nem Benz günstiger davon kommen, als mit meinem Cit.

Gruß Stump

64 Antworten

@ Steff.

Nee nee, der Mann war ja ganz offensichtlich Mercedes-Anhänger. Da kann er einem doch Leid tun, wenn er Renaults verkaufen muss...der konnte wahrscheinlich die vielen Klagen nicht mehr hören...

Außerdem wäre bei DER Qualität beim Arsch-Einklemmen wahrscheinlich die Tür abgebrochen. Oder verbogen.Oder was-weiß-ich.

75 liter auf 100 km is auch kein record....

....also, wenn das kein Verbrauchs - Rekord in dieser Gewichts- / Leistungsklasse ist, dann weiß ich auch nich 😁😁

greetz, Steff

ja... sorum isses nen record....

Ähnliche Themen

Wenn ihr hier so weiter macht, holt der Mann sich nie
ein vernünftiges Auto !!
mfg
Andy

Tjaaa, jaaaa. Die guten l`auto creative..... Und die Bastelfreunde von den Vertragshändlern..... Da kann ich einen eigenen Thread anlegen. Und der wäre auf Anhieb auf Platz eins.
Nee, nie wieder Renault! Und Weltmeister im Ausredenerfinden sind sie auch noch. Aber habe auch von jemandem gehört, daß er zu frieden mit solch einem R atterndem E igenlebenentwickelndem N ichtsnutzigem A usschußteiligem U nsolidem L umpigem T ortourer.
Leuts, sorry. Lieber einen uralten Benz.

oh am deister is man auch schon aufgestanden... 😁

also ich wußte garnicht das renault ne abkürzun is....

Ja, die müssen ziemlich nachgelassen haben, mein R 16 Ts
damals war ne Wolke ,bis zu seinem rostigen Tod.

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


oh am deister is man auch schon aufgestanden... 😁

also ich wußte garnicht das renault ne abkürzun is....

sind doch alles Abkürzungen...

Bei Mercedes Weggeworfen
Mein Auto Zerstört Deutsche Arbeitsplätze
Fehler In Allen Teilen
usw.

.......dicht gefolgt von.......Idioten Kaufen Eben Alles !
oder....Auspacken Einschalten Gehtnicht
😁

greetz, Steff

@ 3ltrqp: Am Deister ist die 2. Schicht schon im Gange 😁
und: Man wird alt wie eine Kuh. Und lernt doch immernoch dazu 😁

Fiat kenne ich unter Für Italiener Ausreichende Technik *g

nein... das heißt

fahre immer am tage

denn abends haben die werkstätten zu... 😁

DAF: durchhalten auf frühe 😁

dann haben sie wieder auf *g

Re: allg. Fragen

Moin nochmal,

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Stump


Ich hoffe, diese Anschaffung wird sich lohnen, da ich in Foren gelesen hab, das das Auto sehr zuverlässig ist. So hoffe ich auch auf wenige Werkstattbesuche. Laut den vielen Berichten müsste ich doch mit nem Benz günstiger davon kommen, als mit meinem Cit.

um noch mal was zum Thema zu sagen: Das Auto, das Du Dir kaufen willst, ist mindestens 12 Jahre alt. Da stehst Du bei den Instandhaltungskosten IMMER auf verlorenem Posten, wenn Du nicht selber schraubst, oder einen guten Hinterhofschrauber kennst. Selbst wenn Du ein WIRKLICH gutes Auto findest: Liegenbleiben wirst Du wahrscheinlich so schnell nicht, aber irgendwas ist immer, und schnell ist der Reparastau da, nicht anders, als bei Deinem Zitröng.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Sie hat inzwischen drei Rückrufe gehabt und schon einige 100 Km mit Leihwagen abgespult. Der Wagen ist jetzt zwei Jahre alt.

Ob da so'n Renault wirklich 100TKm in punkto Zuverlässigkeit und Kostengünstigkeit erreicht? Na ja, ich weiß nicht.

Mein Bruder hat mit Renault ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht. Man muß allerdings zugeben, daß die meisten neueren Autos mit viel Elektronik immer wieder Probleme haben. Jetzt fährt mein Bruder einen "elektronischen" VW, bisher ohne Probleme...

Mir hat aber vor ca. einem Jahr ein freier Garagist etwas geflüstert: In seinem Dorf ist ein Opel-Händler, und der schimpft immer über die grausige Opel-Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von Squonk


um noch mal was zum Thema zu sagen: Das Auto, das Du Dir kaufen willst, ist mindestens 12 Jahre alt. Da stehst Du bei den Instandhaltungskosten IMMER auf verlorenem Posten, wenn Du nicht selber schraubst, oder einen guten Hinterhofschrauber kennst. Selbst wenn Du ein WIRKLICH gutes Auto findest: Liegenbleiben wirst Du wahrscheinlich so schnell nicht, aber irgendwas ist immer, und schnell ist der Reparastau da, nicht anders, als bei Deinem Zitröng.

Das sehe ich nicht so schwarz. Reparaturstau hast Du nur, wenn Du nicht selbst was machst oder das Auto wenigstens in die Werkstatt bringst. Ich habe mir aber mal ausgerechnet, daß der Mercedes selbst dann nicht teuer ist, wenn ich ca. 1000 Euro im Jahr an Reparaturen (nicht Service!) investieren muß. Immer vorausgesetzt, ich habe für das Auto nicht zuviel gezahlt und fahre es lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen