Allg. Abstimmung Motormanagement 1,8l Astra H

Opel Astra H

Hallo,
ich fahre nun seit rund einem halben Jahr einen Astra H Fünftürer, Bj06, 1.8l, 140PS, rund 100tkm. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto, auch das Sportfahrwerk lässt sich angenehm zügig fahren. Was mir aber schon von Anfang an nicht so gut gefallen hat, wenn ich beim Schaltvorgang das Gas wegnehme, kupple, schalte und wieder die Kupplung kommen lasse, ich immer eine Gedenksekunde verweilen lassen muss, damit ich ruckfrei fahren kann, da die Drehzahl einfach noch zu hoch ist. Selbst wenn ich vor dem Auskuppeln rund 1 Sekunde vorher vom Gas gehe und dann kupple, geht die Drehzahl ungefahr nochmals 200 Umdrehungen höher als vorher im Fahrbetrieb, um sich dann wieder anhand der Motorträgheit abzusenken. Dies führt schon ein wenig zu einer unkomfortablen Fahrweise und kam mir bisher bei anderen Autos nicht auf.

Ist das bei auch so? Kann dies durch eine geänderte Motorsteurung dynamischer gemacht werden, hat jemand damit Erfahrung? Ist eventuell ein Bauteil kaputt?

Grüße

22 Antworten

Hallo.

Also mein Sohn hat einen Z16XEP Motor mit dbilas Umbau auf ca. 140 PS.
Da ist nichts zu spüren von einer rutschenden oder rupfende Kupplung, egal ob kalt, warm oder feucht.

Das Symptom mit der rupfenden Kupplung tritt wirklich nur bei den ersten 1-2 Anfahrten bei kaltem Motor und Nässe auf danach ist es weg.

Wenn man es weiß kann man es auch ganz leicht umgehen, indem man etwas mehr Gas gibt als gewöhnlich beim Anfahren!

Laut einigen Berichten auch hier aus dem Forum soll die EDS Phase 1 auch Abhilfe schaffen.

Zum Thema Kupplung und Nässe. Ich kenne mich da nicht aus aber ist es denn normal, dass dort Nässe sein kann? Ist die Kupplung den belüftet? Oder sollte das Gehäuse nicht eigentlich dicht sein.

Ich weiß auch nicht warum das so ist!
Mein Wagen steht auch immer in der Garage daher kann da eigentlich sowieso nichts nass werden, das Symptom tritt aber trotzdem auf!

Wenn ich rückwärts aus der Garage fahre ist alles normal lege ich aber danach den 1. Gang ein und will los fahren rupft die Kupplung.

Klingt komisch ist aber so!

Ähnliche Themen

1 zu 1 selbe Sympthome wie Dani über mir, nur im Z14XEP!

hab mich auch daran gewöhnt... (obwohl mich Phase 1 ja reizen würde😉 )

Ich hab die Tage mal genauer hingeschaut und konnte den Effekt nicht entdecken.

Die rupfende Kupplung hatte ich wohl auch schon ein paar mal (aber ist jetzt bei den kalten Temperaturen noch nicht wiederaufgetreten). Fühlt sich echt unschön an, da schüttelt sich das ganze Auto.

aber nicht schlimm und nach 2 mal schon verschwunden!

Ich habe nun mal die Batterie für einige Minuten ab- und wieder angeklemmt und bin gefahren. Erstmal verhält es sich mit dem nacheilenden Gas beim Kuppeln wie davor auch.

Wenn ich jedoch die ersten zwei Gänge zügig und damit auch ruckig schalte, ist das Phenomen in den folgenden Gängen deutlich besser und das Gas fällt sofort ab. In der nächsten Ampelphase ist es jedoch wieder gleich. Die ersten zwei Gänge verhalten sich wieder identisch.

Das Kupplungsverhalten bei kalten Motor ist bei mir übrigens auch ähnlich. Aber für die leichte Anfahrschwäche sind die Astras ja bekannt. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen