Alles zur und über Mercedes me App
So, dachte ich erstelle hier Mal ein topic zum Thema Mercedes me in dem alle Infos und Problemlösungen zusammengetragen werden können.
Ich persönlich habe es bei meiner ersten Wartung mit einem Mercedes beim freundlichen letze Woche einfach dazu geschenkt bekommen.
Sehr geile Aktion von meinem Händler wie ich finde.
Seitdem finde ich mein Auto erst richtig komplett. Denn die Öltemperatur und die genaue Wassertemperatur hat mir doch schon sehr gefehlt.
Leider frisst die App ja so extrem viel Strom das ich sie gerne über mein altes Handy mit 6050 mAh Akku laufen lassen würde. Aber er findet den Adapter leider nicht , hat jemand einen Tipp ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 29. November 2017 um 11:38:33 Uhr:
Ich habe in der App aber im Menü gar kein "Cockpit"?
Ich habe nichtmal ein "Menü" 😕
Quatsch.
App öffen
-> Oben links auf die 3 Striche / Menü
-> bis nach ganz unten scrollen
-> Einstellungen
-> bis nach fast ganz unten scrollen
-> [Cockpit] - irgend eine Position wählen (Oben links, Oben mittig.... etc) und drauf clicken
-> runter scrollen
-> Öltemperatur auswählen
(BJ bzw. zusammengesetzt in 12/2013, BTG 4.5)
62 Antworten
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 7. Dezember 2017 um 21:27:05 Uhr:
...
Kann jamand verlässlich sagen, ob mein Dicker (EZ 10/14 mit Comand online) Mercedes me connect hat? Ich denke eher nicht.
...
jepp, da hast du richtig gedacht. Das hatte die Baureihe 212 erst im letzten Modelljahr 2016 (ab EZ 03/2015).
Zitat:
@CC5555 schrieb am 8. Dezember 2017 um 20:19:49 Uhr:
Wie schaut´s bei der App eigentlich mit der Sicherheit aus?Mit haben sie diese Woche meinen CLS geklaut.
Sie haben ihn einfach geöffnet, kein Alarm.
Dann sind sie losgefahren - ohne Standlicht, TFL oder ähnliches, obwohl mein Auto einen Lichtschalter ohne Nullstellung hat.Ich hab die Mercedes me - App auf Handy und Tablet und (hatte) Keyless Go im Auto.
Auf Handy und Tablet natürlich Kaspersky.Jetzt frage ich mich, ob die mein Handy oder Tablet gehackt haben. Damit kann man das Auto ja auch öffnen. Zumindest ist die Identnummer gespeichert.
Fahrzeug wurde via "Keyless Verlängerung" geöffnet und gestartet. Keyless ist die dümmste Erfindung der Neuzeit.
Licht aus geht auch bei Lichtschalter ohne Nullstellung, einfach, wenn die Zündung an ist, den Schalter auf linkes oder rechtes Standlicht stellen.
Konnte man den CLS nicht mehr über die App orten? Haben die als erstes mal den Adapter raus gezogen, oder?
Die Schlüssel lagen in einer Metallkassette zwecks Abschirmung. Der Wagen ließ sich nicht mal öffnen, wenn ich die Kassette direkt direkt vor´s Schloss gehalten habe.
Die Ortung endet einen Kilometer von hier. Dort wurde entweder das Modul ausgebaut oder mein Auto in einen Laster verladen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CC5555 schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:56:28 Uhr:
Die Schlüssel lagen in einer Metallkassette zwecks Abschirmung. Der Wagen ließ sich nicht mal öffnen, wenn ich die Kassette direkt direkt vor´s Schloss gehalten habe.
Die Ortung endet einen Kilometer von hier. Dort wurde entweder das Modul ausgebaut oder mein Auto in einen Laster verladen.
Hast du gesehen wie sie ihn geklaut haben?
Weil die Frage hier aufkam, die Verbindung zum obd Adapter findet im Hintergrund der Bluetooth Verbindung statt. Da es sich um eine reine Datenverbindung handelt. Im "Vordergrund" kann man weiterhin telefonieren über die Auto Freisprecheinrichtung oder wie ich meist über meine Bluetooth Kopfhörer.
ok, Danke! ich habe mir, weil dies beim IPhone 4s wohl nicht ging an einen OBD2 Adapter per WLAN geholt! wenn es über Bluetooth geht, umso besser! 🙂
So, Fahrzeug ist da, Me Adapter ist zusammen mit Händler eingerichtet.
Ausgelesen werden kann (im Cockpit angezeigt):
Fahrtdauer
Strecke seit Fahrtbeginn
Durchschnittsgeschwindigkeit
Datum und Uhrzeit
Position auf Karte
Restreichweite
Kühlmitteltemperatur
Öltemperatur
Ansaugtemperatur
Verbrauch
Temperatur
Gaspedal (stelleung)
Motorlast
Drosselklappen
Das wurde bei meinem ermittelt (E300cdi Bj 11/2014) Comand (4.7???)
6 davon kann man im Cockpit anzeigen lassen.
Tankvorgänge werden erkannt, wenig Sprit wird gewarnt. Tankvorgänge können erkannt und aufgezeichnet werden (Tankstatistik). Letzter Standort wird erfasst (aber nach trennen nicht mehr aktualisiert)
Fahrtaufzeichnung
Parkuhrerinnerung ist möglich (geparkt seit mit Erinnerung)
Tankinhalt in Liter
km Stand
Servicepartner MB
Tage bis zum nächsten Service und Service vereinbaren
Batteriespannung
Händlersuche
Tankstelle suchen
Unfall und Panne (Hinweise und Kontakt zum Service)
PS: torque lite funktioniert nicht mit me Adapter!
Ich hab meinen Adapter bei der NL Mainz auch kostenlos bekommen gehabt, die NL Frankfurt betreibt ebenfalls Werbung für den kostenfreien Adapter. Und der Kunzmann im Rhein-Main-gebiet wirbt mit 49,90€.
Bei Schade in Hessen und Thüringen gab es den auch kostenlos, hatte mich damals für das Pilotprjekt angemeldet.
Ob es den jetzt noch kostenlos gibt weiß ich nicht.
Zitat:
@and910 schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:14:05 Uhr:
Hallo,gibt es den Adapter eigentlich immer noch kostenlos??
Hallo,
bei meiner ersten Frage im September, in der NL Berlin Salzufer, nach kostenlosen Erhalt, sollte ich einen Adapter für kostenlose 50 Euro erhalten.
Habe dann nochmal gebettelt... ein anderer Mitarbeiter, eine andere Auskunft. Wie immer.
Nun konnte ich den Adapter somit kostenlos haben, sollte aber ca. eine Stunde für die Installation einplanen.
Aha. Installation! War gleich wieder undankbar und meinte, dass ich ganz, ganz wenig Zeit habe. Eine Stunde ist echt nicht drin.
Können sie mir einfach aushändigen und ich...
Antwort: nein, der muss erst mit dem Computer konfiguriert werden. Und das geht nun mal nur mit einem Termin. Oder gar nicht.
Also bin ich nach der Arbeit, zum Termin, einige hundert Meter weiter zur NL gekullert.
Ein Service-Mann kam und ging mit mir zu meinem Auto, steckte den Adapter an und sagte "müssen sie sich noch die Äpp auf ihr Handy laden und per Blutuf verbinden. Dann den Anweisungen folgen"
Ich meinte, was ist mit der Installation? Nun sind dafür dem Service-Mann fast die Tränen gekullert.
So bin ich zum Adapter gekommen, ohne von meinem kostbaren Geld abgeben zu müssen.
Seit dem hat mich die Adapter-App öfter genervt.
Ein völlig bekloppter Ton, wie aus einem Computerspiel für Kinder, brüllte immer aus meinem Handy, wenn ich das Auto gestartet habe und die Verbindung zum Adapter aufgebaut war.
Als ich an einem McDonalds-Schalter zahlen wollte, die Start/Stopp spontan den Motor startete, plärrte mein Handy dazwischen, als Leute einstiegen und ich losfuhr plärrte es auch stets zuverlässig aus der Jacke.
Jedes Mal konnte ich irgendwas einstellen, ausstellen oder umstellen. Völlig egal. Es plärrte jedes Mal erneut. Bin wohl der einzige, dem es so ging.
Irgendwann habe ich die App Deinstallieren wollen und hatte dabei gesehen, dass es eine neue Version gibt.
Die habe ich dann ausprobiert. Die macht nun zum Glück keine Geräusche mehr.
Aber drauf geguckt habe ich seit dem auch nicht mehr. Hab's vergessen. Kommt ja kein Ton mehr.
Ach ja, die Funktionen.
Also es wurde mir mit der alten Version alles, wie auch im Tacho angezeigt.
Sehr praktisch.
Zusätzlich konnte ich noch die Öltemperatur sehen. Einmal interessant. Auf Dauer ein bisschen langweilig.
Standort. Nun ja. Ich sitze im Auto und kann meinen Standort auf dem Handy sehen. Das gab mir jedes mal ein wirklich gutes Gefühl, genau zu sehen, wo ich bin.
Aber dafür registriert die App wenigstens alle Tankvorgänge!
Auf einer Fahrt von ca. 30 km durch Berlin wurden ca. 15 Tankvorgänge erkannt und automatisch gespeichert.
Auch toll.
Aber eigentlich brauche ich das nicht. Denn wenn ich getankt habe, kann ich mich daran auch so erinnern. Und die 15 Mal stimmen natürlich auch gar nicht.
Und mein Auto konnte auch z.B. schon ohne den Adpater ganz ohne mich ein- und ausparken.
Allerdings saß dann immer meine Freundin am Steuer 😁.
Mein Fazit:
Ich habe keinen echten Nutzen bisher durch den Adapter gehabt, welcher einen Preis von ca. 50 Euro gerechtfertigt hätte.
Ich bin froh, kein Geld für das Gadget ausgegeben zu haben.
Ich bin auch eher ein geiziger Mercedesfahrer.
🙂
Dazu kommt, dass die App ein Akku Killer ist! So schnell hat sich noch nie mein Akku entladen! App in Ruhemodus und schon hält der Akku wieder. App geht dann aber nicht! Nun ja. War kostenlos, ab und zu werde ich wohl drauf schauen.
Was mich nervt, ist, dass der Tankinhalt in der App mit Liter angezeigt wird. Wenn aber Reserve erreicht wird, wird weder im Fahrzeug die Rest km angezeigt, noch die Literzahl in der App. Überall steht nur noch. Tanke! 🙁