Alles zur und über Mercedes me App

Mercedes E-Klasse W212

So, dachte ich erstelle hier Mal ein topic zum Thema Mercedes me in dem alle Infos und Problemlösungen zusammengetragen werden können.
Ich persönlich habe es bei meiner ersten Wartung mit einem Mercedes beim freundlichen letze Woche einfach dazu geschenkt bekommen.
Sehr geile Aktion von meinem Händler wie ich finde.
Seitdem finde ich mein Auto erst richtig komplett. Denn die Öltemperatur und die genaue Wassertemperatur hat mir doch schon sehr gefehlt.
Leider frisst die App ja so extrem viel Strom das ich sie gerne über mein altes Handy mit 6050 mAh Akku laufen lassen würde. Aber er findet den Adapter leider nicht , hat jemand einen Tipp ?

Screenshot_20171121-174728.jpeg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 29. November 2017 um 11:38:33 Uhr:


Ich habe in der App aber im Menü gar kein "Cockpit"?

Ich habe nichtmal ein "Menü" 😕

Quatsch.

App öffen
-> Oben links auf die 3 Striche / Menü
-> bis nach ganz unten scrollen
-> Einstellungen
-> bis nach fast ganz unten scrollen
-> [Cockpit] - irgend eine Position wählen (Oben links, Oben mittig.... etc) und drauf clicken
-> runter scrollen
-> Öltemperatur auswählen

(BJ bzw. zusammengesetzt in 12/2013, BTG 4.5)

62 weitere Antworten
62 Antworten

Nun ja, klar kann einem egal sein, wann eine Regeneration des DPF stattfindet. Man fährt wie man will, wenn das Auto dann jedesmal die Regeneration abbrechen muss,... sein Problem.
Ironie off!
Wenn man aufgrund seines Fahrprofils die Regeneration abbricht und dies mehrfach passiert, kann es vorkommen, dass das Fahrzeug einem zum Händler schickt, um diese dann durchzuführen! Der DPF muss mal frei gebrannt werden. Dazu bedarf es einer bestimmten Motortemperatur (warm gefahren) und einer gewissen Strecke. Ob im Sinne des erinders oder nicht, man sollte diese zu Ende bringen, spart Ärger.
Bei unserem Volvo habe ich das immer am erhöhten Verbrauch (lass mir immer Streckenverbrauch für die Fahrt anzeigen) und am Verbrauch im Schubbetrieb (sinkt nicht auf "0"😉.
S/S sollte das Fahrzeug doch im Falle Regeneration abschalten, oder?

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 4. Dezember 2017 um 05:21:01 Uhr:


Nun ja, klar kann einem egal sein, wann eine Regeneration des DPF stattfindet. Man fährt wie man will, wenn das Auto dann jedesmal die Regeneration abbrechen muss,... sein Problem.
Ironie off!
Wenn man aufgrund seines Fahrprofils die Regeneration abbricht und dies mehrfach passiert, kann es vorkommen, dass das Fahrzeug einem zum Händler schickt, um diese dann durchzuführen! Der DPF muss mal frei gebrannt werden. Dazu bedarf es einer bestimmten Motortemperatur (warm gefahren) und einer gewissen Strecke. Ob im Sinne des erinders oder nicht, man sollte diese zu Ende bringen, spart Ärger.
Bei unserem Volvo habe ich das immer am erhöhten Verbrauch (lass mir immer Streckenverbrauch für die Fahrt anzeigen) und am Verbrauch im Schubbetrieb (sinkt nicht auf "0"😉.
S/S sollte das Fahrzeug doch im Falle Regeneration abschalten, oder?

Danke, wenigstens Einer mag mich verstehen! 😉

@die

Anderen: In den 6-Zylinder-Dieseln mag man die Regeneration an der höheren Drehzahl erkennen, bei meinem 4-Zyl 220 CDI ist dies definitiv nicht festzustellen. Ich fahre meinen jetzt seit 25.000 km über 18 Monate und habe dabei vielleicht 3 mal nach Fahrtende diesen speziellen Geruch einer Regeneration in der Garage registriert. Ob die Regeneration da jeweils abgeschlossen war kann ich nicht wissen. Schade, dass mich sonst Keiner verstehen will und schön für den großen Rest, dass es für sie total uninteressant ist. Nur für wen ist denn die Me-App dann überhaupt gut außer für MB? 😕

ich finde es interessant Parameter abzufragen! ob es funzt, dass ich den Status vom verschliessen abfragen kann, muss ich mal schauen! Habe allerdings auch jetzt schon obdII Adapter zu Hause! (WLAN)
Funktioniert eigentlich Bluetooth zum Telefonieren und zum Mercedes me zeitgleich???

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 4. Dezember 2017 um 08:27:24 Uhr:


ich finde es interessant Parameter abzufragen! ob es funzt, dass ich den Status vom verschliessen abfragen kann, muss ich mal schauen! Habe allerdings auch jetzt schon obdII Adapter zu Hause! (WLAN)
Funktioniert eigentlich Bluetooth zum Telefonieren und zum Mercedes me zeitgleich???

genau das ist die Frage:
Scheinbar nicht !
wolli

Ähnliche Themen

bin selbst mit dem Adapter sehr zufrieden -> das Handy baut zum Comand und zum Adapter gleichzeitig eine Verbindung auf. Sehr cool ist, das man auch Öl- und Kühlwassertemperatur anzeigen lassen kann.

@T-Fahrer verstehe dich auch sehr gut. Jetzt im Winter erkenne ich es auch eher an der Geräuschkulisse, er röhrt dann ordentlich. Ansonsten schaue ich nie auf den Drehzahlmesser...warum auch bei Automatik. Selbs als HS bin ich nach Gehör gefahren . Es muss ja auch niemand verstehen warum ich es will...meine Frage war ja, ob es eine App dafür gibt und nicht ob die jemand anderes für sinnvoll betrachtet.

Auch das Freischalten der Öltemperatur...es gibt noch Fahrzeuge die Garantie haben, da wäre ich schön blöd wenn ich da dran rumspielen lasse.

Dausl

Die Android App funktioniert leider nicht mit gerooteten Handys.

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 4. Dezember 2017 um 07:40:18 Uhr:


Danke, wenigstens Einer mag mich verstehen! 😉
@die Anderen: In den 6-Zylinder-Dieseln mag man die Regeneration an der höheren Drehzahl erkennen, bei meinem 4-Zyl 220 CDI ist dies definitiv nicht festzustellen. Ich fahre meinen jetzt seit 25.000 km über 18 Monate und habe dabei vielleicht 3 mal nach Fahrtende diesen speziellen Geruch einer Regeneration in der Garage registriert. Ob die Regeneration da jeweils abgeschlossen war kann ich nicht wissen. Schade, dass mich sonst Keiner verstehen will und schön für den großen Rest, dass es für sie total uninteressant ist. Nur für wen ist denn die Me-App dann überhaupt gut außer für MB? 😕

Wie sieht denn deine Fahrzeugnutzung aus?

Die Häufigkeit von Unterbrechungen der Regeneration ist natürlich auch abhängig vom Lastprofil. Bei viel Kurzstreckenverkehr ist die Wahrscheinlichkeit natürlich größer, dass die Regeneration unterbrochen wird. Eine Regeneration dauert Ø 15 - 20 Minuten. Im Langstreckenverkehr kommt es daher so gut wie nie, und wenn dann auch nur in Ausnahmefällen zur Unterbrechung.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:45:06 Uhr:


Wie sieht denn deine Fahrzeugnutzung aus?
Die Häufigkeit von Unterbrechungen der Regeneration ist natürlich auch abhängig vom Lastprofil. Bei viel Kurzstreckenverkehr ist die Wahrscheinlichkeit natürlich größer, dass die Regeneration unterbrochen wird. Eine Regeneration dauert Ø 15 - 20 Minuten. Im Langstreckenverkehr kommt es daher so gut wie nie, und wenn dann auch nur in Ausnahmefällen zur Unterbrechung.

Weg zur und von der Arbeit beträgt ungefähr 30 Minuten, je nachdem ob ich durch die Stadt fahre oder über BAB sind es 12-19 km. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei meinem Fahrprofil eine Regeneration abgebrochen wird dürfte also ziemlich hoch sein!

Jupp! Motor muss ja erst warm sein! wenn ich es erkannt habe, gab es immer eine Ehrenrunde! Nach meinen Erfahrungen ist es besser, die motordrehzahl höher zu halten! ich hatte das mal, kaum noch Sprit im Tank noch Einige km zur Tankstelle und Regeneration begann! Spritsparendr Fahrweise zieht die Regeneration sehr in die Länge! 🙁

Ich habe Mal ne Grundsaetzliche Frage zum Adapter, ist da die Freischaltung durch den Freundlichen zwingend erforderlich oder kann man sich auch ohne Freischaltung mittels Bluetooth verbinden und z.B. die Oeltemperatur anzeigen lassen? Hab mir den Adapter gekauft. Habe selber nur ein Windows-Phone (da gibt's keine App für den Adapter). Außerdem hab ich ein Tab mit Android, allerdings ohne Mobilfunkanbindung. Und zu guter Letzt habe ich es über das Handy vom Sohn (mit Android) probiert. Hier soll ich immer mein Fahrzeug eingeben, sobald ich aber die FIN eingegeben habe, bekomme ich die Meldung, das Fahrzeug sei schon registriert bei Mercedes me, was auch richtig ist. Hatte mich auch auf dem Handy vom Sohn bei Mercedes me angemeldet, aber mein Fahrzeug bietet er nicht an? Ich weiss, alles verwirrend,aber ich komme im Moment nicht weiter, deshalb die Frage, ob der Freundliche da zwingend was freischalten muss.

Zitat:

@rauschkugel10 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:01:15 Uhr:


Ich habe Mal ne Grundsaetzliche Frage zum Adapter, ist da die Freischaltung durch den Freundlichen zwingend erforderlich oder kann man sich auch ohne Freischaltung mittels Bluetooth verbinden und z.B. die Oeltemperatur anzeigen lassen? Hab mir den Adapter gekauft. Habe selber nur ein Windows-Phone (da gibt's keine App für den Adapter). Außerdem hab ich ein Tab mit Android, allerdings ohne Mobilfunkanbindung. Und zu guter Letzt habe ich es über das Handy vom Sohn (mit Android) probiert. Hier soll ich immer mein Fahrzeug eingeben, sobald ich aber die FIN eingegeben habe, bekomme ich die Meldung, das Fahrzeug sei schon registriert bei Mercedes me, was auch richtig ist. Hatte mich auch auf dem Handy vom Sohn bei Mercedes me angemeldet, aber mein Fahrzeug bietet er nicht an? Ich weiss, alles verwirrend,aber ich komme im Moment nicht weiter, deshalb die Frage, ob der Freundliche da zwingend was freischalten muss.

Hallo
nach meinem Kenntnisstand braucht man den Adpter nur, wenn man kein Fahrzeug mit Mercedes me connect hat!
Grauß Wolli

ja kann sein wolli. Das lustige ist, als ich beim Freundlichen angerufen habe, dass der zunächst meinte, ich bräuchte keinen Adapter, weil er angeblich Mercedes me connect hat. Später meinte er dann doch wieder, ich bräuchte einen Adapter.
Kann jamand verlässlich sagen, ob mein Dicker (EZ 10/14 mit Comand online) Mercedes me connect hat? Ich denke eher nicht. Der Adapter funktioniert jedenfalls mittlerweile wunderbar. Der Freundliche hat da irgendwas verknüft und freigeschaltet. Jetzt läuft das Dingens. Man braucht da nicht mal vorfahren zum Freundlichen. Öltemperatur geht auch 🙂

Iphone 8 funzt leider nicht bei mir.

Wie schaut´s bei der App eigentlich mit der Sicherheit aus?

Mit haben sie diese Woche meinen CLS geklaut.
Sie haben ihn einfach geöffnet, kein Alarm.
Dann sind sie losgefahren - ohne Standlicht, TFL oder ähnliches, obwohl mein Auto einen Lichtschalter ohne Nullstellung hat.

Ich hab die Mercedes me - App auf Handy und Tablet und (hatte) Keyless Go im Auto.
Auf Handy und Tablet natürlich Kaspersky.

Jetzt frage ich mich, ob die mein Handy oder Tablet gehackt haben. Damit kann man das Auto ja auch öffnen. Zumindest ist die Identnummer gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen