Alles zur und über Mercedes me App

Mercedes E-Klasse W212

So, dachte ich erstelle hier Mal ein topic zum Thema Mercedes me in dem alle Infos und Problemlösungen zusammengetragen werden können.
Ich persönlich habe es bei meiner ersten Wartung mit einem Mercedes beim freundlichen letze Woche einfach dazu geschenkt bekommen.
Sehr geile Aktion von meinem Händler wie ich finde.
Seitdem finde ich mein Auto erst richtig komplett. Denn die Öltemperatur und die genaue Wassertemperatur hat mir doch schon sehr gefehlt.
Leider frisst die App ja so extrem viel Strom das ich sie gerne über mein altes Handy mit 6050 mAh Akku laufen lassen würde. Aber er findet den Adapter leider nicht , hat jemand einen Tipp ?

Screenshot_20171121-174728.jpeg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 29. November 2017 um 11:38:33 Uhr:


Ich habe in der App aber im Menü gar kein "Cockpit"?

Ich habe nichtmal ein "Menü" 😕

Quatsch.

App öffen
-> Oben links auf die 3 Striche / Menü
-> bis nach ganz unten scrollen
-> Einstellungen
-> bis nach fast ganz unten scrollen
-> [Cockpit] - irgend eine Position wählen (Oben links, Oben mittig.... etc) und drauf clicken
-> runter scrollen
-> Öltemperatur auswählen

(BJ bzw. zusammengesetzt in 12/2013, BTG 4.5)

62 weitere Antworten
62 Antworten

Vielleicht kurz nochmal zur generellen Klarstellung:

Es gibt 2 Apps.
- Mercedes Me (werksseitig)
- Mercedes Me Adapter (für ODB2 Adapter)

Wobei ersterer nur für Fahrzeuge ist, die Werkseitig Connect fähig sind und zweiterer sogar mit vielen alten Modellen (A,B.C.E klasse usw) mit ODB2 Adapter funktioniert.
Laut meiner Erfahrung ist die 2. Variante aber nicht so prickelnd, da nur ganz wenige funktionen zur Verfügung stehen und auch die Verbindung wie schon bei meinem Vorrednern immer mal wieder abbricht bzw. das Fahrzeug gar nicht gefunden wird.

Danke lucky. Das wusste ich ehrlich gesagt auch noch nicht. Auch wenn ich mir persönlich nicht mehr Informationen wünschen könnte . . . Und Abbrüche hatte ich nicht einmal.

Hallo lucky
genau das Problem mit dem nicht auffindbaren Fahrzeug habe ich aktuell auch
Wir haben 2 Autos, einen GLK aus 2009 mit dem eingesteckten Adapter und der zugehörigen Mercedes me Adapter App
und eine E-Klasse aus 2016 mit Mercedes Me Connect und ebenfalls die zugehörige App auf dem IPhone
Die Adapter gestützte App teilt mir mit, daß mein GLK seit 1Tag und 18 Stunden steht ( stimmt nicht, war eben noch einkaufen) obwohl letzte Verbindung seit 11:53 angezeigt wird und ins Cockpit komme ich bis zu dem Feld " Verfügbarkeit prüfen" welches sich aber nicht anwählen lässt
Ein ziemlicher Blödsinn, weil nicht sinnvoll nutzbar
Wolli

.. um da die Öl bzw. Wassertemperatur oder sonstige Daten anzusehen ist da gar nichts von MB erforderlich.
Einen BT Adapter ab 3 Euro aus der Bucht und eine App am Handy reichen da völlig aus.

Meist kann man dann auch die Fehler auslesen und auch zurücksetzen.

ZB
ZB
DE
Auch für Samsung S8

einfach suchen was man braucht oder will.

Ähnliche Themen

Hmm also ich hab diesen Adapter

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01DU3DA78/ref=mp_s_a_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1512233473&sr=8-7&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=obd+2+bluetooth&dpPl=1&dpID=41PYJtpB6PL&ref=plSrch

und die Torque App Pro, leider gibt es zur Öltemperatur keine Daten.

S212 350 CDI Mj. 2010

Ich würde mir wünschen, ich könnte über die App erkennen wann mein DPF regeneriert wird.

Was versprichst du dir dann davon?

Erkennen zu können, wann die Regeneration stattfindet und diese dann nicht abzubrechen. Z.B. durch ein Fahrtende oder S/S.

In der aktuellen Version bietet die App ja eigentlich außer den Temperaturen von Wasser und Öl nichts besonderes.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 2. Dezember 2017 um 14:13:52 Uhr:


.. um da die Öl bzw. Wassertemperatur oder sonstige Daten anzusehen ist da gar nichts von MB erforderlich.
Einen BT Adapter ab 3 Euro aus der Bucht und eine App am Handy reichen da völlig aus.
..
Meist kann man dann auch die Fehler auslesen und auch zurücksetzen.
...
DE

Der ist laut Beschreibung nicht für Diesel geeignet.

Ich nutze Vgate iCar2 in der WLAN Version, dann bleibt Bluetooth frei für andere Zwecke. Da gibt es diverse (auch kostenfreie) Apps mit Daten für diverse Temperaturen, auch Motoröl.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Bunbe schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:01:22 Uhr:


Hmm also ich hab diesen Adapter

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01DU3DA78/ref=mp_s_a_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1512233473&sr=8-7&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=obd+2+bluetooth&dpPl=1&dpID=41PYJtpB6PL&ref=plSrch

und die Torque App Pro, leider gibt es zur Öltemperatur keine Daten.

S212 350 CDI Mj. 2010

meiner ist aus 4/2013 Mopf 350BT 252PS und funktioniert tadellos mit diesem hier:
Klick

Gibt es denn eine App die mit dem Adapter die Öltemperatur und die Regeneration anzeigen kann?

Mitteilung für alle mit COMAND 5S1 (BJ nach 02.03.2015) welche nur Motoröl- und Getriebeöltemperatur sehen wollen.

Lasst euch das Motordatenmenü freischalten. Mehr dazu gibt es im Blog vom "MNRC Team" bzw. hier.

Die Regeneration des DPF kann man doch bestens ohne App erkennen: höherer Leerlauf und die Heckscheibenheizung ist an ( ohne Kontrollleuchte )

sorry, wenn der DPF regeneriert kann ich nicht beeinflussen. Auch wenn der gerade dabei ist ändert es für mich nichts.
Ab und wann hat er in der Garage fürchterlich gestunken, jedoch der Geruch hat sich auch gleich wieder verzogen.
Deswegen noch durch die Gegend fahren ist auch nicht im Sinne des Erfinders.

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:28:47 Uhr:


Erkennen zu können, wann die Regeneration stattfindet und diese dann nicht abzubrechen. Z.B. durch ein Fahrtende oder S/S.

Auch wenn die Regeneration durch Fahrtende abgebrochen wird, sie wird doch wieder fortgesetzt nach dem nächsten Motorstart. S/S Funktion kannst du ja nach Motorstart ausschalten, dann hast du ein "Handycap" weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen