Alles zum Volvo XC40 P8 Recharge Pure Electric (BEV). Wer kauft sich einen?

Volvo XC40 1 (X)

Ab Herbst 2020 soll er lieferbar sein, der elektrische XC 40.

  • 78 kWh-Batterie
  • 400 km Reichweite
  • 80% geladen nach 40 Minuten (Gleichstrom-Schnellaufladung mit bis zu 150 kW)
  • 300 kW (408 PS)
  • Anhängelast 1500 kg
  • kein Verlust an Innen- oder Gepäckraum durch die Batterie
  • Preis: wahrscheinlich reichlich, aber damit will Volvo uns noch nicht verstören 😉

Link

Grüße vom Ostelch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC40 Recharge Pure Electric ab Herbst 2020' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Langes deutsches Review: https://www.youtube.com/watch?v=EpxWF1Aj6VY

490 weitere Antworten
490 Antworten

Zitat:

@A_Lex schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:32:08 Uhr:



Zitat:

@volvocitroen schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:14:34 Uhr:


Naja, das Vor/Zurück ist natürlich einem klassischen Wählhebel nachempfunden. Da zieht man ihn ja auch zurück ins D und noch vorne für R.

Was mich als Automatik rookie irgendwann noch in den Wahnsinn treiben wird, insbesondere beim parken.
Will ich vorwärts muss ich rückwärts drücken, wer hat so was erfunden???

Beim Flugzeug ist landen nach vorne und abheben nach hinten ziehen.....Und bei der manuellen Gangwahl ist der Rückwärtsgang an bestimmt 5 verschiedenen Stellen, je nach Hersteller. Es gibt halt immer was besonderes. Für jeden, der von der Automatik kommt, dürfte P-R-N-D normal sein. Später wurde häufiger das "P" ausgelagert. Ich habe einen Wagen, der hat nur noch Tasten und keinen Hebel, R - N - D - P, wobei man P nicht braucht, das haut der nach Situation automatisch rein. 😉😉

Ich hoffe ich habe etwas Verwirrung gestiftet😁😁

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:36:01 Uhr:


Kann mich auch nicht erinnern, dass der Wahlhebel im P8 mich gestört hätte. Muss für mich intuitiv gewesen sein wie die Logik, die in meinem XC60 derzeit verbaut ist. Mit dem Drehding im VW bin ich echt nicht klar gekommen. Wahrscheinlich Gewöhnungssache.

Servus Lars, volle Zustimmung, das Dreh-Teil ist sehr seltsam.
Auch das Mini-Cockpit war nicht so schön.
Beschleunigt hat der GTX aber schon ganz gut im Stadtverkehr z.B.
Aber auch da gebe ich dir recht, obenraus war der Bumms bei weitem nicht so arg wie beim Volvo.
Noch mehr irritiert war ich jedoch beim Hyundai ioniq 5.
Da dachte ich, ich sitze vom Innenraum her in einem Raumgleiter aus Starwars.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:32:08 Uhr:



Zitat:

@volvocitroen schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:14:34 Uhr:


Naja, das Vor/Zurück ist natürlich einem klassischen Wählhebel nachempfunden. Da zieht man ihn ja auch zurück ins D und noch vorne für R.

Was mich als Automatik rookie irgendwann noch in den Wahnsinn treiben wird, insbesondere beim parken.
Will ich vorwärts muss ich rückwärts drücken, wer hat so was erfunden???

... das ist schon seit Jahrzehnten so, bei fast allen Herstellern.

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:36:01 Uhr:


Kann mich auch nicht erinnern, dass der Wahlhebel im P8 mich gestört hätte. Muss für mich intuitiv gewesen sein wie die Logik, die in meinem XC60 derzeit verbaut ist. Mit dem Drehding im VW bin ich echt nicht klar gekommen. Wahrscheinlich Gewöhnungssache.

Das ist mir erst nach einigen 1000 km aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HappyGeoCacher schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:17:14 Uhr:



Zitat:

@A_Lex schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:32:08 Uhr:



Was mich als Automatik rookie irgendwann noch in den Wahnsinn treiben wird, insbesondere beim parken.
Will ich vorwärts muss ich rückwärts drücken, wer hat so was erfunden???

... das ist schon seit Jahrzehnten so, bei fast allen Herstellern.

Der Punkt geht für mich ja auch noch halbwegs klar. Aber jeder Wahlhebel bisher hatte ein haptisches Feedback. Man wusste, ohne hinzuschauen, dass der Gang (D/P/R) "drin" ist. Das ist hier jetzt leider nicht mehr der Fall. Der Hebel geht ja immer in neutral zurück. Man merkt (also haptisch) kein "klack" etc.

Zitat:

@greentux schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:26:51 Uhr:



Zitat:

@HappyGeoCacher schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:17:14 Uhr:



... das ist schon seit Jahrzehnten so, bei fast allen Herstellern.

Der Punkt geht für mich ja auch noch halbwegs klar. Aber jeder Wahlhebel bisher hatte ein haptisches Feedback. Man wusste, ohne hinzuschauen, dass der Gang (D/P/R) "drin" ist. Das ist hier jetzt leider nicht mehr der Fall. Der Hebel geht ja immer in neutral zurück. Man merkt (also haptisch) kein "klack" etc.

Alle modernen Autos die einen "ride by wire" Wählhebel haben geben Dir kein Feedback mehr. Sprich Audi, Bmw, Mercedes, Porsche, VW und alle neuen Skoda (und natürlich Volvo; Autos aus Fernost kann ich nicht beurteilen).

Der Hebel bleibt immer in der gleichen Position resp. springt zur Grundposition zurück. Bei älteren Automatikgetrieben bleibt der Hebel an der ausgewählten Stufe stehen.

Ist halt heute so... Dafür werden die Hebel kleiner und auch kürzer und können auch an anderen stellen platziert werden. Es gibt nur noch ein Signal aber keine mechanische Verbindung zum Getriebe.

Die Reihenfolge bzw. Anordnung ist eigentlich auch fast überall gleich P R N D von vorne nach hinten.

Nur weil alle es falsch machen...
Wie dieser funktioniert ist mir schon klar. Es gibt im P8 ja auch kein Getriebe.
Zusammen mit nicht Touchdisplays, die ja auch kein haptisches Feedback bringen, ist das alles ein riesen großer Rückschritt. Aber demnächst fahren wir ja nicht mehr selbt.

btw, eigentlich müsste der P8 rückwärts so schnell fahren wie vorwärts. Hat schon jemand mal viel Platz gehabt?

Zitat:

@greentux schrieb am 26. Oktober 2021 um 13:58:34 Uhr:


Nur weil alle es falsch machen...
Wie dieser funktioniert ist mir schon klar. Es gibt im P8 ja auch kein Getriebe.
Zusammen mit nicht Touchdisplays, die ja auch kein haptisches Feedback bringen, ist das alles ein riesen großer Rückschritt. Aber demnächst fahren wir ja nicht mehr selbt.

btw, eigentlich müsste der P8 rückwärts so schnell fahren wie vorwärts. Hat schon jemand mal viel Platz gehabt?

Melde das mal bei Galileo oder Joko und Klaas an... Die testen das bestimmt. Mir wäre das auch bei ausreichend Platz eine Nummer zu heiss... Wenn Du da eine blöde Bewegung am Lenkrad machst, liegt er auf dem Dach und streckt die Räder in die Luft... HAHAHAHAHA... Versuch es mir gerad bildlich vorzustellen. ;-)

Viele moderne Autos (mit Verbrennungsmotor) sind im Rückwärtsgang elektronisch beschränkt und fahren nicht bis in den Begrenzer. Ich mag mich da an 40-60 Km/H erinnern...

Bis 40 hab ich probiert, weiter hab ich mich nicht getraut. Bei Grippe haben sie mal kürzlich einen 911er getestet, der führ irgendwo zwischen 80 und 100 meinte ich. Und das war selbst dem Malmedi ein bisschen sehr schnell.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. Oktober 2021 um 11:02:27 Uhr:


Ich habe einen Wagen, der hat nur noch Tasten und keinen Hebel, R - N - D - P, wobei man P nicht braucht, das haut der nach Situation automatisch rein. 😉😉

Ach, du fährst also Hyundai Kona Electric? 😁😁😁

So ähnlich 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen