Alles zum OPC...nun auf opel.de
28.000 ist doch im Rahmen, oder? Was meinst Ihr?
67 Antworten
weiß von euch eigentlich schon einer ab wann man den opc den nun genau bestellen kann ? war heute beim FOH er wusste das noch net , er hatte zwar auch die preisliste aber konnte mir noch keine informationen gaben über einen Termin ab wann er den nun verbindlich bestellbar ist oder wie lang die lieferzeiten für den OPC sind.
Weiß da einer von euch bescheid ?
Laut einer Info von Opel soll der OPC nach der IAA, spätestens Anfang Oktober zu bestellen sein.
Zu den Lieferzeiten gibt es noch keine Infos.
Ist ja klar, kommt zu einem Großteil drauf an wie viele den OPC bestellen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Astra OPC 2.0T
Super viel Geld spart man natürlich auch, wenn man als Barzahler auftritt.
Das kann sich zwar fast keiner leisten (ich auch nicht 🙁)
aber man kann sich einen Bankkredit nehmen. (Tut man bei der Finanzierung ja auch)Die Zinsen sind ähnlich (je nach Bank und Finanzierungstyps) im Vergleich zur Finanzierung über eine Bank, die mit dem Händler zusammenarbeitet, aber man hat deutlich bessere Karten beim Aushandeln des Preises.
MfG
Vergiss es. Als Barzahler konnte man früher mehr rausholen. Aber um der Händler von mir 20t Euro in die Hand bekommt oder 2 Tage später von der Finanzierungsbank, ist dem Händler doch Jacke wie Hose.
Um zurück zum Thema zu kommen, also ich finde den OPC recht teuer im Vergleich zu einem Turbo resp. im Vergleich zum Golf GTI resp Focus ST. Die dann doch gleich 1-2k€ preiswerter sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von n9500
Um zurück zum Thema zu kommen, also ich finde den OPC recht teuer im Vergleich zu einem Turbo resp. im Vergleich zum Golf GTI resp Focus ST. Die dann doch gleich 1-2k€ preiswerter sind.
meinte jetzt in bezug auf den grundpreis oder ausstattungsbereinigt........sorry kenne die preise von st und gti nicht......
Preis Astra OPC
Mag sein das der OPC mit 28.000,- EUR im Vergleich
zum 200-PS-Turbo relativ teuer ist.
Aber im direkten Vergleich zur Konkurenz absolut
gerechtfertigt. Ich denke z.B. an den Ford Focus RS,
der vor 3 Jahren mit weniger Leistung 30.665 Euro
kostete.
H.
Ich kenne zwar nicht so eure Preise. Aber der Astra hat doch immerhin 40 PS mehr wie ein Golf GTI. Und ein R32 der von der Leistung ähnlich wird doch schon erheblich mehr kostet oder?? Aber man darüber natürlich immer diskutieren. Mein Bekannter ist ein BMW Fan und der schmunzelt immer wenn ich über GTI und OPC spreche. Der kam letzte Woche mit drei Autozeitungen in der Hand zu mir und sagte: Schau, vergiß diese Schüsseln!?, mit den 130 i hat der BMW ein Auto auf die Füsse gestellt, da kannst die anderen sowieso alles vergessen. Na ja, was soll man da noch sagen.
28000€ wären OK, aber nur wenn wenigstens die Bi-Xenons dabei wären. Schließlich gibt´s die ja beim 200PS-Turbo serienmäßig. Aber so ist er eindeutig mind. 1000€ zu teuer.
Man sollte auch die momentanen Spritpreise nicht ausser Acht lassen....
Naja wenn man sich einen OPC kauft dann weiß man was der an sprit verbraucht und was der im unterhalt kostet.
Ich werde mir nach der IAA einen OPC bestellen, warte eigentlich nur noch auf das OK von OPEL das ich mir ihn bestellen darf.
freu mich schon richtig auf das auto
Einerseits kann ich es verstehen, dass ihr der Meinung seit, der OPC sei zu teuer.
Aber so ist es nun mal, das ganze jammern bringt nichts, und eine Divise ist, wem der Preis oder SuperPlus oder die wenige Ausstattung nicht passt, der braucht den OPC auch nicht zu kaufen, aus.
Opel hat hald mit dem OPC eine bestimmte Käufergruppe angepeilt, und diese wird den OPC dann auch kaufen.
Und nochwas zum Preis vom Ver GTI:
Ein Arbeitskollege hat einen neuen gekauft, einziger großer Unterschied zu meinem GTC ist sein Radio mit Navi, das ca. 1300€ mehr gekostet hat als mein Opera. Laut Liste ist er auf einen Preis von ca. 33000 - 34000€ gekommen, ich laut Liste ca. 27700. Das sind immerhin 5300 - 6300€ Unterschied!
Und dann jammert ihr über den Preis vom OPC? Wartet erstmal ab, was ein Ver R32 kosten wird, der in etwa mit dem OPC Astra vergleichbar ist, oder ganz zu schweigen von einem 1er BMW mit entsprechender Leistung.
In diesem Sinne, mfg Andi
Re: Alles zum OPC...nun auf opel.de
Zitat:
Original geschrieben von gtc turbo
Ich kenne zwar nicht so eure Preise. Aber der Astra hat doch immerhin 40 PS mehr wie ein Golf GTI. Und ein R32 der von der Leistung ähnlich wird doch schon erheblich mehr kostet oder?? Aber man darüber natürlich immer diskutieren. Mein Bekannter ist ein BMW Fan und der schmunzelt immer wenn ich über GTI und OPC spreche. Der kam letzte Woche mit drei Autozeitungen in der Hand zu mir und sagte: Schau, vergiß diese Schüsseln!?, mit den 130 i hat der BMW ein Auto auf die Füsse gestellt, da kannst die anderen sowieso alles vergessen. Na ja, was soll man da noch sagen.
Der 130i soll aber für seine 265PS nicht so gut gehen.
Mag daran liegen, das daß Drehmoment wohl etwas auf der Strecke bleibt wenn man einen 3.0er ohne Kompressor oder Turbo auf 265PS bringt.
Ist eher ein Motor für die 220-230PS Klasse.
Wieviel Nm hat der? 315!
Aber egal zurüch zum Thema.
Das alle (ich auch so bißchen) über den Preis des neuen OPC meckern liegt wohl auch daran, daß Opel wirklich immer recht günstige Angebote gemacht hat.
(Ja z.B. der "alte" Focus RS mit 215PS kostete schon über 30000Euro. Und der war kein son schickes Auto wie der OPC.)
Und wir uns von Opel wohl keinen Preis (mit der entsprechenden Ausstattung) um die 30000Euro in der Kompaktklasse vorstellen konnten.
Fakt ist aber, daß der Preis in Verhältniss zu anderen Autos in der Kompakt und 240PS Klasse warscheinlich eher im unteren Mittelfeld zu finden ist!
Und ist z.B. der Golf V R32 so viel besser?
Denn da meckert keiner über 32000Euro.
Ich denke man darf den OPC preislich nicht zu sehr mit dem normalen 200PS Astra vergleichen.
Denn die beiden 2.0T 170PS und 200PS haben schließlich schon fast einen Kampfpreis erhalten.
MfG
Hi @ all,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Finde auch dass der Preis gerechtfertigt ist, immerhin sprechen wir hier von einem 240PS Auto, sicherlich kann men den 200PS GTC durch Tuning günstiger auf die gleiche Leistung bringen, dennoch ist er dann noch lange kein OPC, ich sag nur:
- Bremsem sind beim OPC stärker
- Fahrwerk sportlicher
- und dann noch die Abstimmung aller weiteren Komponenten
außerdem kann man davon ausgehen, dass der Motor des OPC auch wirklich auf die Leistung abgestimmt ist und auch hält, was man von einem gechippten 2,0T nicht sagen kann (zumindest nicht 100%ig)
Muss also sagen, dass wenn ich nicht soviel fahren würde, hät ich auch auf den OPC gewartet - mein GTC kam laut Liste immerhin auch knapp 30t€..
klingt vielleicht doof, aber: finds gut, dass Opel den OPC nicht zum Schleuderpreis rausbringt - dann steht der wenigstens nicht an jeder Ecke..
Hi
alle OPC´s sind ab sofort bestellbar !!!
13.09.2005 Der Einstieg in die Palette der betont sportlichen OPC-Hochleistungsversionen von Opel beginnt mit dem Astra OPC bei 28.000 Euro. Der 240 Turbo-PS starke Dreitürer kommt wie der gleichstarke Zafira OPC und der Vectra OPC (255 PS, Weltpremiere auf der IAA) am 25. November zu den Händlern. Die Preise beim Zafira OPC beginnen bei 32.500 Euro, der Vectra OPC kostet als fünftürige Fließhecklimousine ab 37.800 Euro und als Caravan ab 38.600 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung ab Werk). Die Modelle können ab sofort bestellt werden.
Der Zweiliter-Turbo im Astra OPC beschleunigt den dreitürigen Sportwagen in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und zu einer Spitze von 244 km/h. Mit 177 kW/240 PS identisch motorisiert, ist der Zafira mit 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h der schnellste Serien-Van der Welt. Im Vectra ermöglicht das neu entwickelte, 188 kW/255 PS starke 2,8-Liter-V6-Triebwerk mit zweiflutigem Turbolader und variabler Ventilsteuerung eine Beschleunigung von Null auf Tempo 100 in 6,7 Sekunden (Caravan 6,9) und eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h (254 km/h).
Alle OPC-Modelle (Opel Performance Center) haben das in ihrer Klasse einzigartige interaktive dynamische Fahrsystem IDSPlus mit elektronischer Dämpferkontrolle CDC (Continuous Damping Control) und Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme. Beim Zafira OPC sowie bei den Vectra OPC-Modellen kommt mit IDSPlus2 erstmalig die nächste Generation auf den Markt, die Karosseriebewegungen noch effektiver minimiert und den Komfort weiter verbessert. Ähnliche Highend-Lösungen sind derzeit nur bei wenigen in Kleinserie hergestellten Supersportwagen erhältlich. Alle Neuen rollen ab Werk auf 18-Zoll Leichtmetallfelgen im charakteristischen OPC-Design und bieten serienmäßig unter anderem Klimaanlage, Recaro-Sportsitze, ein Audiosystem sowie ein umfangreiches Sicherheitspaket bis hin zu Kindersitzbefestigungen nach ISOFIX-Standard auf der Rückbank.
Astra OPC (2.0 Turbo ECOTEC, 177 kW/240 PS): 28.000,- Euro
Zafira OPC (2.0 Turbo ECOTEC, 177 kW/240 PS): 32.500,- Euro
Vectra OPC (fünftürige Fließhecklimousine, 2.8 V6 Turbo ECOTEC, 188 kW/255 PS), 37.800,- Euro
Vectra OPC (Caravan, 2.8 V6 Turbo ECOTEC, 188 kW/255 PS): 38.600,- Euro
Quelle: http://www.opel-performance.com/.../news.php?...
Mfg Mario
Und Österreich???
Bis heute hat Opel Österreich es nicht geschafft, einen Konfigurator aufzustellen, und anscheinend wissen sie auch nicht das die IAA ist. Kein Hinweis!!! Wenn die so schnell mit den Preisen sind, dann ist heuer nichts mehr.
Re: Und Österreich???
Zitat:
Original geschrieben von gtc turbo
Bis heute hat Opel Österreich es nicht geschafft, einen Konfigurator aufzustellen, und anscheinend wissen sie auch nicht das die IAA ist. Kein Hinweis!!! Wenn die so schnell mit den Preisen sind, dann ist heuer nichts mehr.
Nen konfigurator für den Astra OPC gibts bei opel.de auch noch nicht !
Mfg Mario