Alles zum neuen S3

Audi S3

Hallo zusammen,

dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.

Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.

Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.

Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.

Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!

Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉

Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.

1108 weitere Antworten
1108 Antworten

Korrekt, aber warum soll das Hochschalten am Begrenzer nervig sein,
der Leistungszenit ist doch überschritten?

Zitat:

@TTR-Karo schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:34:10 Uhr:


Korrekt, aber warum soll das Hochschalten am Begrenzer nervig sein,
der Leistungszenit ist doch überschritten?

Naja weil wenn man schon im manuellen Modus unterwegs ist, man trotzdem vom Fahrzeug noch immer bevormundet wird. Das macht den ganzen Sinn & Zweck des manuellen Modus etwas unbrauchbar.

Weiterhin folgendes Szenario: Du bist gerade auf der Landstraße ordentlich am angasen und Spaß haben. Schaltest dabei manuell. Versucht beim manuellen Schalten den perfekten Punkt vor dem Begrenzer zu treffen. Verfehlst ihn aber und das Auto schaltet selbstständig hoch, kurz danach ziehst du an der Wippe um deinen geplanten Schaltvorgang auszuführen und dann kommt das eigenständige Schalten mit deinem manuellen zusammen und das Auto schaltet 2 Gänge hoch. Ist einfach nervig und du musst erst wieder manuell 1 Gang runter schalten um wieder vollen Schub zu haben..

Das ganze ist eine Eigenheit von VAG. Sportliche Modelle der Konkurrenz verkneifen sich das und machen dadurch beim selber Schalten auch mehr Laune. Das ganze wäre natürlich aber kein Grund den S3 nicht zu bestellen, zumindest für mich nicht.

Zitat:

@Heizungskoerper schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:54:13 Uhr:


Weiterhin folgendes Szenario: Du bist gerade auf der Landstraße ordentlich am angasen und Spaß haben. Schaltest dabei manuell. Versucht beim manuellen Schalten den perfekten Punkt vor dem Begrenzer zu treffen. Verfehlst ihn aber und das Auto schaltet selbstständig hoch, kurz danach ziehst du an der Wippe um deinen geplanten Schaltvorgang auszuführen und dann kommt das eigenständige Schalten mit deinem manuellen zusammen und das Auto schaltet 2 Gänge hoch. Ist einfach nervig und du musst erst wieder manuell 1 Gang runter schalten um wieder vollen Schub zu haben..

Genau das ist mir im S3 schon öfters passiert.

Das ist einfach nervig.

Du willst überholen.
Gibst Gas, willst hochschalten, DSG schalter aber auch gleichzeit hoch.
Jetzt bist du erst mal verwirrt, was überhaupt passiert ist. Das Auto hat nicht mehr die gewünschte Leistung und du musst erst mal sortieren warum.
Ah. Es wurden 2 Gänge hochgeschalten. Also wieder einen zurück. Dauert aber, weil das DSG nicht entsprechend sortiert ist.
Macht Spaß, wenn der Gegenverkehr schon kommt 😉

Daher geht nix über einen Handschalter 🙂

Ähnliche Themen

Hallo!
Hab mal bei nem Händler angefragt, ob die schwarzen Auspuffblenden auch für den S3 8V passen würden.
Er denkt nicht dass sie passen.

Teile-Nr. wäre lt. Händler die
8Y0 071 761
falls es jemanden interessiert.

Wäre auch super zu erfahren, falls jemand ne Info hat, ob die an den 8V passen bzw.
es jemand schon probiert hat.

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:34:06 Uhr:


Daher geht nix über einen Handschalter 🙂

Doch klar 😛 nen Guter wandler oder ein PDK, oder das Getriebe des R8

Ich muss sagen, ich bin komplett begeistert von dem DSG, was jetzt verbaut wird (habe den S3). Da ruckelt und Zuckt nix, alles sehr sanft und komfortabel - das war im Vorgängermodell (war aber bei mir ein Diesel) echt deutlich schlechter.

Nutze aber ehrlicherweise die Schaltpaddles auch kaum/nie 😉

Mal schauen wie es unter Last ist, bisher habe ich die 4.000+ Umdrehungen noch vermieden wegen Einlaufphase 😉

Immer interessant, Informationen über den neuen S 3 aus 1. Hand
zu lesen. Interessant wäre auch ein Vergleich S 3 mit dem Golf GTI
Performance, der im Avatar als Vorgängermodell genannt wird.
Im Text wird allerdings als Vorgängermodell ein Diesel angeführt..?

Zitat:

Immer interessant, Informationen über den neuen S 3 aus 1. Hand
zu lesen. Interessant wäre auch ein Vergleich S 3 mit dem Golf GTI
Performance, der im Avatar als Vorgängermodell genannt wird.
Im Text wird allerdings als Vorgängermodell ein Diesel angeführt..?

Genau, hatte bis Ende 2019 den 7er GTI PP, dann ein Jahr einen Audi A3 116PS Diesel (über ein Auto Abo ViveLaCar), weil
Ich eigentlich auf den neuen GTI gewartet habe. Da der aber so gar nicht mein Fall war vom Innenraum her, habe ich mich für den S3 entschieden, den ich Jetz seit 4 Tagen habe 😉

Zum Vergleich 7er GTI/ neuer S3:
Vom Fahrgefühl ist das für mich eine andere Welt, der S3 liegt satter auf der Straße und der Allrad (gerade bei Nässe) verhindert das Scharren/Stempeln mit den Vorderrädern, was mich beim GTI echt genervt hat. Mal gucken wie es ist, wenn die 19Zoll Räder drauf kommen, aber bisher erlebe ich den S3 als sehr komfortabel (habe aber das adaptive Fahrwerk). Die Lenkung geht beim S3 etwas schwerer habe ich das Gefühl, was aber dazu führt, dass man ein besseres Handling hat - schwer zu beschreiben.

Beim Sound ist das eine Geschmackssache. Der S3 röhrt/blubbert nur wenn man es will (z.B. wird er auch im stand außen lauter, wenn man den Innenraumsound auf „dynamisch“ Schaltet). Auf jeden Fall dreht sich niemand auf der Straße um weil er so einen Krawall macht (zumindest nur dann wenn man es auch will haha) - für Mich klassisches Understatement. Wie das unter Last klingt zeigt sich erst in den nächsten Wochen 😉

Der Innenraum war beim Golf chic aber dank Ambientelicht und digitalem Cockpit ist der S3 natürlich zeitgemäßer 🙂 anbei ein Bild von gestern bei Dunkelheit.

Ba59ab00-cf28-416e-b412-86a2c0a7c52a

puuuh gerade das Video vom Golf R auf Youtube gesehen... starker Sound im R-Modus für nen OPF... zieht auch ordentlich... glaube da wird der S3 echt das nachsehen haben...

Habe jetzt nochmal bei dem R zugeschlagen, haben für den grad gute Konditionen... da hätte ich drei S3 dafür bekommen 🙂

Bin mal auf den direkten Vergleich gespannt.

Informativer Bericht über den neuen S 3 und schönes Foto zum Interieur.
Vielleicht finden Sie gelegentlich die Zeit, hier über weitere Erfahrungen
mit dem S 3 zu berichten?
Was den Sound betrifft, der ist bei unserem TT ab ca. 10.000 km deutlich
kerniger geworden - wird beim S 3 wahrscheinlich ähnlich sein...

Hier noch ein Paar neue Videos zum S3:
https://youtu.be/7A1U-42EEl8

https://youtu.be/XOgGB--T7PA

Abt??, warum nur 20" da gehören doch 22" drauf kommt besser an der Eisdiele

Schöner SQ3

kann man doch nicht ernst nehmen was der junge sagt... alleine am anfang ,,durch die beiden grossen lufteinlässe rechts und links,, ehm ja, da gibts eig nur einen xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen