Alles zum neuen M5 G90

BMW M5 G90/G99

https://www.bmwblog.com/.../

https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-m5

470 Antworten

Der 550e hat nicht mal einen V8, wieso soll der M5 einen V8 haben und der Alpina nicht? Wirklich schade dass BMW Alpina gekauft hat, es zeigt schon Wirkung. Wäre der Alpina B5 ein V8 ohne Hybrid würde er automatisch den M5 konkurrenzieren. Wenn ein Alpina sparsam sein sollte, konnte man jeweils den Diesel kaufen.

Ich persönlich fände das Konzept S58 PHEV schlüssiger als das V8-PHEV Konzept, aber unabhängig davon, böte sich ein 5er in luxuriöser Ausstattung schon an.
Wenn am Ende bei einem zukünftigen B5 ca 600 PS anliegen und ein Maximum an Komfort und Luxus geboten wird, wäre das der Traum eines jeden Vielfahrers.
Bin sehr gespannt, in welche Richtung sich Alpina nun entwickelt

Es ist einfach schade, dass es keine Benzin 6 Zyl. Variante ohne Plug-in gibt.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 17. Juli 2024 um 23:04:54 Uhr:



Das ist der Grund warum meine 5er eine Farbe haben und nicht das monochrome schwarz/grau/weiß-Einerlei der Hamsterrad-Bewohner mit DKV-Karte. Weil es mir gefällt.

Bitte weniger Rücksicht auf die Neidgesellschaft und die Gaffer. Mehr Lebensqualität.

Ich glaube nicht, daß der G90 besser als der F90 performen wird. Möchte man was dauerhaft performantes, müsste man eine Etage tiefer zum G80 greifen.

Der gelbe M5 ist für mich grässlich. Passt zum G90 überhaupt nicht.
Auf einem Porsche GT3 gerne eine gelbe Farbe, aber gelb ist für mich völlig unpassend zum G90.

@KaiMüller
Hast du deinen G31 mittlerweile lackieren lassen oder hast du immer noch das Revoluzzer-Dunkelblau (ohne Sonnenlicht = schwarz) drauf? 😉 Ich frage für einen Freund!

Ähnliche Themen

Detail am Rande: der schwarze M5 in Goodwood hat eine schöne Chromniere. Ist so im BMW Konfigurator aber nicht reproduzierbar.
Weiß jemand, ob eine Chromniere auch bestellbar sein wird, ggf. i.V.m. anderen klassischeren Zuerelementen?
Die beiden M5 Limo & Touring, die ich in Zandvoort gesehen habe, hatten die schwarze mit Discolicht.

https://youtu.be/R3GBUB2hyvk?si=zaYLpCAYMFfQw5xo

https://www.instagram.com/reel/C9YB3C2vK5W/?igsh=YndxdDE3d2djazZn

Dieses G90 M5 Meme wurde mir Heute vorgeschlagen.

Schwerer als ein Hummer ist schon etwas zum schmunzeln

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 20. Juli 2024 um 15:20:23 Uhr:


Schwerer als ein Hummer ist schon etwas zum schmunzeln

Ja, vor allem weil es nicht stimmt.

Zumindest nicht soweit es die originären, jeweils ca. 2,9t leer wiegenden, H1 (Variante d. urspr.
Militärversion) und H2 (Eigenentwicklung großer SUV) betrifft und nicht den "badge engineering"-H3, der eigentlich ein Chevy Colorado ist ("compact pickup", also das kleinste, was in den USA so angeboten wird).
Letzterer ist aber nicht das, was man i.d.R. vor Augen hat, wenn man "Hummer" sagt.
Ganz daneben liegt man, wenn man den aktuell verkauften, vollelektrischen GMC "Hummer EV" meint. Der hat 4,4t leer.

Für Hummer brauch man doch immer n Lkw Führerschein dacht ich

Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 18. Juli 2024 um 11:10:15 Uhr:


Ich persönlich fände das Konzept S58 PHEV schlüssiger als das V8-PHEV Konzept, aber unabhängig davon, böte sich ein 5er in luxuriöser Ausstattung schon an.
Wenn am Ende bei einem zukünftigen B5 ca 600 PS anliegen und ein Maximum an Komfort und Luxus geboten wird, wäre das der Traum eines jeden Vielfahrers.
Bin sehr gespannt, in welche Richtung sich Alpina nun entwickelt

Dachte Alpina wird keine Fahrzeuge mehr anbieten.

So wie es zuletzt bei den m driving days kommuniziert wurde, lässt bmw und die m GmbH das Know how von Alpina in Fahrwerke etc mit einfließen.
Von reinen Alpina Fahrzeugen war hier nicht die Rede.

Der Antrieb vom m5 ist das Konzept vom xm oder?
Nur im m5 rund 20 PS weniger als im xm Red Label

Da bin ich mal gespannt wie weit man überhaupt kommt mit den 60l Benzin...

Zitat:

@Boss328i schrieb am 20. Juli 2024 um 19:14:15 Uhr:


Für Hummer brauch man doch immer n Lkw Führerschein dacht ich

Jein.
Für H1 (also den militärischen HMMWV) reicht C1, weil >3,5t zGg. Für H2 und H3 tuts auch B
Mitm alten 3er geht alles.

Aber es gibt ja Bestrebungen diese Gewichtsgrenzen der Fahrerlaubnisse anzuheben, angesichts der grassierenden "autobesity".
Also die Berechtigung zu erteilen auch mit dem B-Führerschein Elektroautos (und nur diese) bis 4250kg (statt 3500kg) zGg führen zu dürfen.

Ich halte diese Entwicklung, wie sie eklatant beim 5er und gerade M5 zu beobachten ist, für mehr als problematisch.
Aus Fahrdynamik-, Effizienz- und auch Verkehrssicherheitsgründen.

Zitat:

@Mini_Me123 schrieb am 20. Juli 2024 um 19:35:26 Uhr:


Dachte Alpina wird keine Fahrzeuge mehr anbieten.

Jein.
Alpina als Hersteller und Marke wurde an BMW verkauft.
Wie die damit umgehen ist noch nicht ganz klar.
Wahrscheinlich ist die Einführung von Ausstattungslinien/speziellen Varianten. Vergleichbar vielleicht "Maybach" bei Mercedes. Schwerpunkt auf hochleistungsfähigem Luxus und Komfort. Flottes Understatement.
Kontrastiert zu "M" mit Schwerpunkt auf rennstreckenbeeinflusster Sportlichkeit. Mehr Agressivität.

Vielleicht noch interessant: BMW hat nicht die BB GmbH, sondern nur die Alpina-Markenrechte gekauft. Es findet also (offenbar) keine Integration der MA und des Know how statt.

https://www.manager-magazin.de/.../...ff75-d619-4e36-b0c7-6035b44a3af6

Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 20. Juli 2024 um 21:49:18 Uhr:


Vielleicht noch interessant: BMW hat nicht die BB GmbH, sondern nur die Alpina-Markenrechte gekauft. Es findet also (offenbar) keine Integration der MA und des Know how statt.

https://www.manager-magazin.de/.../...ff75-d619-4e36-b0c7-6035b44a3af6

Das Know-how wird einfließen, alles andere mit sozial verträglichen Personalabbau abgewickelt…

Naja, wenn Alpina die Markenrechte verkauft hat, wird es ja wie vertraglich scheinbar vereinbart auch nur die Markenrechte beim DPMA umschreiben lassen. Dass BMW ein paar Topleuten einen Job anbietet, ist davon ja völlig unabhängig.

Die BB GmbH bleibt offenbar bestehen für Ersatzteil- bzw Servicegeschäft für den historischen Fahrzeug-Bestand.
Zwischen den Zeilen kann man vielleicht noch hineininterpretieren, dass ggf. Engineering-Dienstleistungen zu einem späteren Zeitpunkt separat beauftragt werden könnten. Das wäre dann aber wohl unabhängig vom Verkauf der Markenrechte.

Na mal sehen, es wäre natürlich schade, wenn Alpina als „Line“ nur noch die Luxusklasse zwischen 7er und Rolls Royce bedienen würde.
Spannende Zeiten, denn ich sehe zum M5 auch in Zukunft noch Differenzierungsmöglichkeiten.

Die immer kleineren Tankvolumen sehe ich als Problem, die Autos sind nicht wirklich sparsamer geworden. Sportliche Autos hatten früher 80-110L Tankvolumen und damit eine akzeptable Reichweite wenn man etwas schneller fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen