Alles zum neuen M5 G90
470 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 14. Juli 2024 um 18:30:18 Uhr:
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 14. Juli 2024 um 18:21:48 Uhr:
Ja glaub was du willstDas hat mit "glauben" nichts zu tun.
Man kann das auch ganz offiziell sehen, der XM bekommt immer Fahrzeugpapiere mit dem Herstellerschlüssel (HSN) 7909= M-GmbH statt 0005=BMW GmbH.
Es geht darum was M bedeutet darum für was M Jahrzehnte lang stand.
Und wenn dann ein XM50e ohne M Motor ohne M Differenzial und mit 2,7 Tonnen und 0-100 in 5,1 Sek ein M Fahrzeug sein soll dann ist das eben so.
Zu meiner Zeit war ein BMW M halt noch was ganz anderes und ein BMW M wurde ganz anders angeschaut.
Aber naja dann ist halt ein XM50e mit einfachem B58 313 PS Kastration ohne typischem M sperrdiff und 5,1 Sek auf 100 ein richtiger M.
Seis drum. Hauptsache die sverkauszahlen stimmen und der kleine Michel mit seinem XM50e kann sagen er hat einen M.
Aber hier geht es um den M5 deshalb zurück zum Thema! Wir schaffen mitvder Diskussion hier keinen Mehrwert!
Edit: doppelt
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 14. Juli 2024 um 18:33:49 Uhr:
Es geht darum was M bedeutet
Nein, es geht darum was M ist.
Der M5 ist M und der XM ist auch M.
Da gibt es nichts wegdiskutieren.
Dass dir das nicht passt ist dein Problem, ändert aber nicht die Tatsachen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 14. Juli 2024 um 18:36:14 Uhr:
Nein, es geht darum was M ist.
Ist doch gut ich hab es verstanden... Der XM50e ist ein M.
Dann sind halt jetzt Kastrierter B58 standartmotor und 5,1 Sek 0-100 das neue BMW M ...
Die Zeiten ändern sich...
Zurück zum Thema M5 !
Ähnliche Themen
Stört sich hier niemand an der Wahnsinnsgrösse vom neuen 5er? Das Teil ist ja mittlerweile auf die Grösse eines Audi A8 D4 angewachsen. Ich fand meinen M5 E39 fast schon zu lang und breit, war aber noch alltagstauglich.
Zum Gewicht, wäre da nicht mehr möglich mit Leichbau, z.B. Alu Karosserie mit Karbonelementen. Der M5 E39 wog noch unter 1700kg, jetzt sind es fast 800kg mehr.
Das sind mehr allgemeine Themen zum 5er überhaupt, die zu der Baureihe schon ziemlich durchgekaut sind.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. Juli 2024 um 19:24:12 Uhr:
Stört sich hier niemand an der Wahnsinnsgrösse vom neuen 5er?
Doch, reichlich Menschen, im entsprechenden thread.
Ich nicht, allerdings. Ich bin auch mit meinem E38 gut klar gekommen. Ohne Hinterachslenkung etc.
Wer nach einem M mit den Abmessungen des E39 sucht, wird beim G8x fündig.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. Juli 2024 um 19:24:12 Uhr:
Zum Gewicht, wäre da nicht mehr möglich mit Leichbau,
Antriebstechnologiebereinigt, also nur die Plattform betrachtet, ist der G6x/G9x ziemlich leicht im zeitgenössischen Vergleich.
Leichter als z.B. eine E-Klasse W/S214.
So ist z.B. ein E220d deutlich schwerer als ein 520d und das ist ein sehr fairer Vergleich. Im Hinterkopf, dass der 5er ein Stück länger/breiter/höher ist.
Jetzt gibts halt den 214er nicht mit V8, der wiegt eben.
Vom der Hybridtechnik mal ab...
Vergleiche mit vor 30 Jahren sind immer etwas abwegig.
Ich bin mal gespannt, wie viel Mehrgewicht der Touring bringt. Beim i5M60 sind’s 65kg. Er wird auf jeden Fall ein guter Autobahngleiter werden. Bin mal gespannt, wann der erste Bestellhype bei dem vorbei ist. Beim M3T hat’s auch gut 1 Jahr gebraucht, bis sich das ganze normalisiert hatte.
Über die G6x-Baureihe hinweg sind es ja nach Modell 50-70kg Mehrgewicht beim touring.
Also wird man für den G99 mit 2560-2580kg (EU) rechnen können.
Bei vergleichbarer Zuladung geht dann das zGg langsam aber sicher über 3t. Haufen Holz...
PS: das zGg meines, schon recht fetten, Diesels sind 2620kg, als schwerster G3x... so als Relation.
Oh man jogi
Was kai dir verklickern will ist dass es das erste auto der m gmbh seit dem m1 ist. Er basiert auf keiner Bmw Ag plattform. Die haben damit nix zu tun sondern eigens von der M GMBH entwickelt
Ob die möhre jetzt den Buchstaben M verkörpert sei jetzt mal dahingestellt
Du kleiner Sturkopf ;-)
Wieso spielt der CO2 Ausstoss eines Nischenmodels wie dem M5 so eine grosse Rolle? Dazu kommt dass die Verbrauchsangabe von Hybriden total geschönt ist und selten etwas mit der Realität zu tun hat.
Beim C63 hat der Wechsel zum Hybridantrieb den Kuden gar nicht geschmeckt. Vielleicht ist es ja bei einem V8 Hybriden besser, als beim 4-Zylinder C63. Nimmt mich Wunder welche Pläne Audi beim nächsten RS6 hat. Der V8 RS6 verkauft sich ja immer noch prächtig.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. Juli 2024 um 22:03:22 Uhr:
Wieso spielt der CO2 Ausstoss eines Nischenmodels wie dem M5 so eine grosse Rolle?
Das ist ein Flottenverbrauch, jedes Fahrzeug zählt. Und die M GmbH setzt immerhin jährlich über 200'000 Autos ab.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. Juli 2024 um 22:03:22 Uhr:
Dazu kommt dass die Verbrauchsangabe von Hybriden total geschönt ist und selten etwas mit der Realität zu tun hat.
Die sind nicht "geschönt", die erfüllen eine Norm. Und die Norm hat BMW nicht festgelegt, müssen sich aber daran halten.
Wenn man Kritik äußern möchte- und dazu gibt es ja durchaus Anlass- dann sollte man damit schon an der richtigen Stelle und sachlich korrekt anfassen.
Zum Glück arbeitet die Automobilindustrie der Politik bei der Erstellung der Normen nicht zu.....ein Schelm wer böses denkt.
Die Frage, was als ein “M”, als ein “BMW AG” und als ein “ALPINA” vermarktet wird, wird immer auch ein Stück weit vom Flottenverbrauch beantwortet.
Der M-GmbH wird sicher auch ihr eigener Erfolg ein Stück weit zum Verhängnis, da die Stückzahlen mittlerweile sehr hoch sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass ALPINA auch gekauft wurde, um einen echten Kleinhersteller im Portfolio zu haben, wo man für einige der Regulierungen Ausnahmen erhalten kann.
Zum Thema “was ist M” denke ich, dass auch der alte M5 und die ganzen X3M, X5M etc schon weit, weit, sehr weit von einem “Tracktool” entfernt sind. Jetzt rumzujammern dass der PHEV-M5 zu schwer sei, ist doch albern, wenn man gleichzeitig einen X5M o.ä. Super toll findet
DasTopic leidet mächtig.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Also ich finde den neuen „ M“ ein modernes cooles Stück Technik, der Blick zurück ist noch nie gut gewesen.
Passt in die heutige Zeit, bald wird der M ein E-Auto sein.