Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Hallo,zurück aus dem Wochenende.
Bilder gemacht,aber zu meiner Schande zu blöd zum raufladen. 🙂

Werde einen Freund morgen um Hilfe anflehen🙂

Brauche Gott sei Dank keinen PC bei meiner Arbeit, sonst könnte ich mir nicht mal ein Fahrrad leisten....

@markusbre

Freilich reicht ein 535 voll aus, objektiv würde es auch ein 520 d tun.
Aber,rein subjektiv,ich mag einfach die Mühelosigkeit eines PS und drehmomentstarken Autos.
Du erledigst praktisch jede Situation mit max. Halbgas.
Rennstrecke fahr ich sowieso nicht, also bin ich auch mit etwas übergewichtigen Teilen wie AMG oder M5 nicht schlecht bedient.

Habe jetzt 1300 Km runter und muss sagen, das ich sowohl mit der Leistung als auch mit dem Fahrverhalten voll zufrieden bin.
Verbrauch bis jetzt um die 13 L, 40 Prozent AB -Tempo um die 180 -,
Der Rest Landstrasse,wenig Stadtverkehr.

Ich weiss,mit nem 520d schaff ich das mit 6 oder 7 L.
Aber das Fahrgefühl ist einfach anders.
Und der Verbrauch ist mir eigentlich ziemlich egal.
Wesentlich ist der Wertverlust und der ist ohnehin bei einem M5 oder AMG
sehr hoch.
Da ist es egal ob die Kiste 15 oder 20 L braucht.
Das einzige wo der Verbrauch für mich relevant ist,ist die Reichweite.
Total nervig,wenn man alle 300KM tanken muss.

Zitat:

Brauche Gott sei Dank keinen PC bei meiner Arbeit, sonst könnte ich mir nicht mal ein Fahrrad leisten....

Wer einen F10 bedienen kann, dürfte eigentlich auch keine Probleme mit einem PC haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Nur dass er einem halt die Haare vom Kopf frißt, so wie der säuft der Wagen.

Markus

Ich muss dich enttäuschen. Mehr als die super effizienten Turbo-Motoren verbraucht er auch nicht. Also brauchst du dir um meine Haare keine Sorgen zu machen 🙂

Das Schönste an diesem Thread ist doch mal, dass 99 % die hier diskutieren, sich den M5 sowieso nicht leisten können. 😉

Wollen wir doch mal ganz ehrlich sein... 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Das Schönste an diesem Thread ist doch mal, dass 99 % die hier diskutieren, sich den M5 sowieso nicht leisten können. 😉

Wollen wir doch mal ganz ehrlich sein... 😛

Das sehe ich auch so!

Ich kann es auch nicht- dennoch ist und bleibt der M5 für mich ein Traumauto und ich freue mich für jeden, der es sich leisten kann!
Und manchmal darf ich ja auch den meines Chefes fahren- und mit meinem 1er M-Coupé bin ich auch nicht unglücklich 😉

Guten Morgen ,

zwischen einem voll ausgestatteten 535d und einen identisch ausgestatteten M5 (Abstandsradar fehlt) liegen 25 T€ im Neupreis....

Ich finde die Kombi 535d + M5 ( o. F30 M3) interessant.

Der M5 ist nach 5 Jahren noch gut 50 T€ Wert (100tkm)

Viele Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Das Schönste an diesem Thread ist doch mal, dass 99 % die hier diskutieren, sich den M5 sowieso nicht leisten können. 😉

Wollen wir doch mal ganz ehrlich sein... 😛

Dein Pflichtbewusstsein als Thread-Chronist in Ehren, aber wie genau kommst Du auf 99? Entweder Du hast Dich beim Dividieren vertan, oder beim Durchzählen. Vielleicht übersiehst Du auch, dass der M5 im Markenvergleich ein ordentliches Schnäppchen ist und deshalb die vielen Besitzer der 

angesprochenen Vergleichsautos zum Diskutieren anlockt. Die müssen teilweise viel mehr ausgeben! Da solltest Du die Auswertung evtl. nochmal unterteilen in "nicht leisten wollen" und "kein Interesse". Die Besteller kannst Du vielleicht auch noch mal nachzählen! 

Wenn Du im Einzelfall Zweifel an den Selbstauskünften hast, evtl. nachhaken und Nudelstichproben für Deine äusserst wichtige Statistik anfordern.

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack



Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Nur dass er einem halt die Haare vom Kopf frißt, so wie der säuft der Wagen.

Markus

Ich muss dich enttäuschen. Mehr als die super effizienten Turbo-Motoren verbraucht er auch nicht. Also brauchst du dir um meine Haare keine Sorgen zu machen 🙂

Wenn ich mit dem M3 Langstrecke fahre und ihn trete, dann bekomm ich da schon hin und wieder ein etwas schlechtes Gewissen.

Wenn man weiss, dass seit dem Jahr 2006 die Ölfördermenge kontinuirlich weniger wird und schon in wenigen Jahren Schicht im Schacht ist, dann ist das nicht ganz einerlei.

Jetzt kann man sagen, gut dann gibts Elektro und Co.

Aber was viele vergessen, dass damit gleichzeitig hundert tausende von Arbeitsplätzen verloren gehen werden.

Firmen wie ZF, Mahle, Getrag, Eberspächer incl. Zulieferer werden alle schließen müssen oder zumindest eine überwiegende Mehrheit ihrer Mitarbeiter entlassen müssen.

Denn Dinge wie Getriebe, Kolben, Auspuffanlagen, etc., all das wird bei einem Elektroauto hinfällig sein.

Und da die Autoindustrie unsere Schlüsselindustrie ist, kommen mit dem Ende des Öls noch richtig böse Zeiten auf uns zu.

Denn außer Ackerbau und Tourismus wird uns in Deutschland als Alternative zur Automobilindustrie wenig bleiben.

Die Industrie, gerade in Deutschland, hat sich selbst ein Grab geschaufelt, in dem sie ihre Mitarbeiter, aber gleichzeitig auch ihre potentiellen Käufer, wegrationalisiert hat.

Deshalb lohnt es sich durch aus, im Alltag einen sparsamen Diesel zu fahren und am Wochende dann gern auch mal einen Tank zu verblasen.

Denn sonst sitzen wir hier alle miteinander schneller auf der Straße, als uns lieb sein kann.

Und noch ein Appell in eigener Sache :

kauft bitte Produkte aus Deutschland, bzw. aus Europa oder den USA, denn unsere Arbeitsplätze wandern in die Ländern, aus denen wir die Produkte kaufen.

Denn nach China oder ins verstrahlte Japan will ich nicht ziehen ! 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Der M5 ist nach 5 Jahren noch gut 50 T€ Wert (100tkm)

Das ist ja nun ein wenig utopisch angesetzt 😉

Wenn Du mal hier auf den Link zu autoscout24.de klickst, dann wirst Du feststellen das 2006er-Modelle mit knapp 100.000 km gerade mal zwischen 32.000 und 35.000 € gehandelt werden... 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


Ich muss dich enttäuschen. Mehr als die super effizienten Turbo-Motoren verbraucht er auch nicht. Also brauchst du dir um meine Haare keine Sorgen zu machen 🙂

Wenn ich mit dem M3 Langstrecke fahre und ihn trete, dann bekomm ich da schon hin und wieder ein etwas schlechtes Gewissen.

Wenn man weiss, dass seit dem Jahr 2006 die Ölfördermenge kontinuirlich weniger wird und schon in wenigen Jahren Schicht im Schacht ist, dann ist das nicht ganz einerlei.

Jetzt kann man sagen, gut dann gibts Elektro und Co.

Aber was viele vergessen, dass damit gleichzeitig hundert tausende von Arbeitsplätzen verloren gehen werden.

Firmen wie ZF, Mahle, Getrag, Eberspächer incl. Zulieferer werden alle schließen müssen oder zumindest eine überwiegende Mehrheit ihrer Mitarbeiter entlassen müssen.

Denn Dinge wie Getriebe, Kolben, Auspuffanlagen, etc., all das wird bei einem Elektroauto hinfällig sein.

Und da die Autoindustrie unsere Schlüsselindustrie ist, kommen mit dem Ende des Öls noch richtig böse Zeiten auf uns zu.

Denn außer Ackerbau und Tourismus wird uns in Deutschland als Alternative zur Automobilindustrie wenig bleiben.

Die Industrie, gerade in Deutschland, hat sich selbst ein Grab geschaufelt, in dem sie ihre Mitarbeiter, aber gleichzeitig auch ihre potentiellen Käufer, wegrationalisiert hat.

Deshalb lohnt es sich durch aus, im Alltag einen sparsamen Diesel zu fahren und am Wochende dann gern auch mal einen Tank zu verblasen.

Denn sonst sitzen wir hier alle miteinander schneller auf der Straße, als uns lieb sein kann.

Und noch ein Appell in eigener Sache :

kauft bitte Produkte aus Deutschland, bzw. aus Europa oder den USA, denn unsere Arbeitsplätze wandern in die Ländern, aus denen wir die Produkte kaufen.

Denn nach China oder ins verstrahlte Japan will ich nicht ziehen ! 😉

Markus

Mir kommen die Tränen 😉 Und dann M3 fahren und einen Tank am WE 'verblasen' 🙄

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Wenn man weiss, dass seit dem Jahr 2006 die Ölfördermenge kontinuirlich weniger wird und schon in wenigen Jahren Schicht im Schacht ist, dann ist das nicht ganz einerlei.

Jetzt kann man sagen, gut dann gibts Elektro und Co.

Markus

Peak-Oil, so sagt man zumindest, war gestern -> von nun an geht´s bergab.

Sei´s drum.

Aber die Alternative Erd-Gas, von welchem noch immense Vorräte in der Erde liegen, gibt´s noch sehr lange .
Das haben merkwürdigerweise, viele nicht auf Ihrer Rechnung.

Elektrofahrzeuge sind aus vielerlei Gründen absoluter Humbug. Und das ist auch gut so 😛

Zitat:

Original geschrieben von 1er-M-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Der M5 ist nach 5 Jahren noch gut 50 T€ Wert (100tkm)
Das ist ja nun ein wenig utopisch angesetzt 😉

Wenn Du mal hier auf den Link zu autoscout24.de klickst, dann wirst Du feststellen das 2006er-Modelle mit knapp 100.000 km gerade mal zwischen 32.000 und 35.000 € gehandelt werden... 😉

OK, Du hast Recht.

Wobei die Preise zzgl. MWST aufgerufen werden und hier der Modellwechsel bereits eingepreist ist.

Mit Erscheinen des F10 sind die Werte des E60 deutlich gefallen - in 5Jahren wäre der F10 noch das aktuelle Modell
und ein Preis von 45 T€ realisitisch, oder sehe ich das falsch?

VG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Wenn ich mit dem M3 Langstrecke fahre und ihn trete, dann bekomm ich da schon hin und wieder ein etwas schlechtes Gewissen.

Wenn man weiss, dass seit dem Jahr 2006 die Ölfördermenge kontinuirlich weniger wird und schon in wenigen Jahren Schicht im Schacht ist, dann ist das nicht ganz einerlei.

Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege...

Aber warst Du nicht der, der sich einen C63 kaufen wollte?

Mein Schwager fährt seit 6 Wochen einen neuen C63 AMG und der hat aber richtig ordentliche Trinksitten- dagegen ist sogar ein M5 (E60) sparsam...
...und dann plagt Dich Dein Gewissen wegen der Umwelt?

Würde mich freuen, wenn Du das mal erläutern könntest! Danke

Zitat:

Original geschrieben von 1er-M-Coupe


Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege...
Aber warst Du nicht der, der sich einen C63 kaufen wollte?

Mein Schwager fährt seit 6 Wochen einen neuen C63 AMG und der hat aber richtig ordentliche Trinksitten- dagegen ist sogar ein M5 (E60) sparsam...
...und dann plagt Dich Dein Gewissen wegen der Umwelt?

Würde mich freuen, wenn Du das mal erläutern könntest! Danke

Das ist wahrscheinlich schnell erklärt. Auch jemand der viel Spaß am Autofahren hat, darf über sich selbst reflektieren. Dass man sein ambivalentes Verhalten zugunsten des eigenen Vergnügens zugibt und auch über solche Zusammenhänge nachdenkt, zeugt von gesundem Menschenverstand. Der ist in Autoforen halt nicht besonders weit verbreitet, deswegen kann man die Frage natürlich verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Der ist in Autoforen halt nicht besonders weit verbreitet, deswegen kann man die Frage natürlich verstehen.

Schreib doch mal Beiträge ohne ständigen provokanten Tinnef...

Würde mich freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen